Blindschleichen und Standlichtpenner
Hi!
Heute früh, Riesenstau auf der Autobahn (Laster umgekippt), also Umleitung über Landstraße, die demzufolge auch dicht war.
Und während des Herumstehens im Stau bot sich genug Gelegenheit, die Entgegenkommenden zu beobachten:
ca. jeder Dritte hatte nur Standlicht an...
Sind Deutschlands Autofahrer inzwischen zu doof, einen Auto-Lichtschalter korrekt zu betätigen?
Oder ist der als ach so toll und eingängig bedienbar gelobte Dreh-Zerr-Knubbel, der sich als Standardlichtschalterbauform durchgesetzt hat, doch weitaus fehlbedienungsanfälliger als man glauben sollte?
Jedenfalls war unter den Standlichtpennern NICHT EINER, dessen Auto (meines Wissens nach, man kann ja nicht bei allen Typen das Cockpit kennen) einen anders gebauten Lichtschalter hat (z.B. Audi 80/100).
Besonders verbreitet war die Blindschleicherei hingegen bei BMW mit "Standlichtringen", aber da ist es ja klar, bei eingeschaltetem Hauptscheinwerfer kan man schließlich die ach so c00len Ringe nicht sehen...
Gleich dahinter kamen Benze mit "Vieraugengesicht", also neuere C- und E-Klassen sowie deren Ableger. Hier war neben der Standlichtschleicherei die Kombination von Standlicht mit Nebelfunzeln besonders beliebt.
Auffällig viele Fahrzeuge hatten auch defekte Scheinwerferbirnen und/oder defekte Rücklichter. Dabei haben doch selbst Fahrzeuge aus den frühen 90ern oder gar den späten 80ern schon serienmäßig Überwachungselektronik, die mit wildem Gefiepe, Kontrolleuchten oder gar (wie beim Interceptor...) einem unübersehbaren animierten Logo GANZ GROSS MITTEN IM TACHOKASTEN auf ein Problem mit der Beleuchtung aufmerksam machen.
Doch statt die Scheinwerferbirne zu wechseln, scheinen manche Autofahrer es für sinnvoller zu halten, den Ausfall der einen durch "volles Rohr" auf der anderen Seite (sprich Aufblenden) zu kompensieren...
Oh armes Deutschland!
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Consylos
Tatsache ist aber auch, dass wir hier mehr als genügend Threads zu dem Thema haben.
Tatsache ist aber auch, dass dieses Forum immer neue Mitglieder bekommt. Und die wollen nicht nur alte Threads lesen, sondern auch selber mal was schreiben. So funktioniert es nunmal.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Tatsache ist aber auch, dass dieses Forum immer neue Mitglieder bekommt. Und die wollen nicht nur alte Threads lesen, sondern auch selber mal was schreiben. So funktioniert es nunmal.
ciao
Hi,
so ist es,ansonsten wundert man sich eventuell warum auf einmal Threads wieder auftauchen die vor 2 Jahren erstellt wurden und auch schon mal irgendwie bekannt vorkommen können weil ihn jemand aufwärmt....😁
ist ja auch nicht so recht spassig😉
Grüße
tja, die Individualisten
die einen fahren ohne Licht, die anderen nur mit Standlicht
beide werden aber trotzdem gesehen, denn sonst wüßte man ja nicht, daß z.B. die Blindschleiche wieder mal ohne Licht unterwegs war ...
ganz andere zünden beim geringsten Dunst alle ihre Nebelscheinwerfer und Schlußleuchten, weil sonst die Dinger ja einrosten könnten
gesehen werden die auch, denn sonst wüßte man ja nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
beide werden aber trotzdem gesehen, denn sonst wüßte man ja nicht, daß z.B. die Blindschleiche wieder mal ohne Licht unterwegs war ...
Das ist jetzt ironisch gemeint oder?
ciao
Ähnliche Themen
Heut kam mir sogar die Polizei mit Standlicht entgegen. Dummheit oder Absicht, das ist hier die Frage...
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das ist jetzt ironisch gemeint oder?
ciao
Nee des ist die 1442 sinnlose antwort von Ripper.
Satndlicht fahren kostet 10€ genauso wie misbrauch der Nebellichter (Nebbelscheinwerfer/Nebelschlussleuchte)
ja ja
alles Theorie
wieso seh' ich denn so viele Penner OHNE Licht oder nur mit Standlicht und KEINE Polizei weit und breit
und den Leuten mit den falsch eingestellten Nebelscheinwerfern ist auch jeder entsprechende Wetterbericht recht, um ihre teueren Lampen einzuschalten
an Pilot: werd' Polizist und kassiere ab, PRONTO
@Ripper:
Also ich kanns immer noch nicht ganz glauben. Willst Du tatsächlich sagen, dass alle Autofahrer die ohne Licht oder nur mit Standlicht fahren, dies auch zu Recht tun solange man sie noch in aller letzter Sekunde erkennt??? Wenn ja, ist das der grösste Schmarrn den ich hier jemals gelesen habe!
Sollte ich Dich falsch verstanden haben, dann klär mich bitte mal auf – und bitte ohne Ironie und so dass es jeder versteht!
Solltest Du hier nur polarisieren wollen, so bitte ich darum, das zu unterlassen.
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
wieso seh' ich denn so viele Penner OHNE Licht oder nur mit Standlicht und KEINE Polizei weit und breit
Das liegt möglicherweise daran, dass pro 2000 Privatfahrzeuge nur ein Polizeifahrzeug existiert.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ansonsten wundert man sich eventuell warum auf einmal Threads wieder auftauchen die vor 2 Jahren erstellt wurden und auch schon mal irgendwie bekannt vorkommen können weil ihn jemand aufwärmt....😁
Ich habe das Gefühl, dass es sich um die selben Personen handelt, wenn in einem Thread geschrieben wird "wieso holst du einen x Monate alten Thread wieder hoch?" und in einem anderen "benutzt das nächste mal bitte die Suchfunktion, es gibt schon x Threads dazu". Oder? 😉
Diskutieren wir übern tieferen Sinn von „Remakes“ , oder übers Thema 😁
Heute Mittag:
Ein Polizeiwagen kam mir im tarnfarbigem Zustand entgegen. Soll heißen, Matsch-Salzbekleckerung darunter Grün-silber zu erahnen (neues Passat-Kombimodell) ... kein Licht an ... dahinter fuhr ein schwarzer Mercedes Kombi ... ebenfalls bematscht, aber eingeschaltete TFL im Stoßfänger ... den Mercedes bemerkte ich eher. Es war in der Innenstadt, es war hell, aber die ganze Gegend war ziemlich mit getrocknetem Salz eingefärbt, selbst die Häuserwände sahen leicht eingegraut aus.
Ich habe irgendwas von „Abblendlicht an im Winter bei Polizeiwagen in NRW“ gelesen ... hm ... sehe aber selten welche, die Licht an haben im Hellen ... so wird das nix mit Vorbildfunktion.
Eie erneute Diskussion TFL/Abblendlicht im Winter möcht ich nicht lostreten, sondern nur meine heutigen Eindrücke schildern.
Gruß
Q
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Satndlicht fahren kostet 10€ genauso wie misbrauch der Nebellichter (Nebbelscheinwerfer/Nebelschlussleuchte)
darum ging ein großteil der letzen diskussion...
in der stvo ist nicht eindeutig genug beschrieben, das das fahren mit begrenzungslicht am tag verboten ist...es steht aber auch nicht direkt da, ob es nicht verboten ist....
ich pers. bin der meinung es ist verboten...
habe es schon ein paar mal erlebt, dass bei wirklich dichtem nebel auch das abblendlicht mehr geblendet hat als das es für ausleuchtung gesorgt hat - wieso sollte man es dann nicht abschalten und nur mit standlicht und nebelscheinwerfern fahren?
mal ein paar eindrücke aus der provinz magdeburg:
nachts halb 3, innenstadt, alle strassen ausgeleuchtet, ich will links bbiegen, als ich merkte das mir nen schatten entgegenkommt ohne licht, in letzter sekunde noch ausgewichen und den mit fernlicht mal kurz erinnert, er fuhr unbeirrt weiter...
leider verteilen die innenmisterien keine lizenzen zum "bulle" spielen (soory für den ausdruck) da man hier in MD und der umgebung das stadtsäckel innerhalb weniger tage voll hat...
aber nix geht über standlich + nsw + nsl fahrer nachts
wer den vor sich bremsen sieht hat glück, wer nicht parkt halt im kofferraum und bekommt keine schuld daran...
ich persönlich fahr bei kurzen wegen in dämmerung (also nur leichte dämmerung) teilweise auch nur mit begrenzungsleuchten um die teuren H7 etwas zu schonen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wieso sollte man es dann nicht abschalten und nur mit standlicht und nebelscheinwerfern fahren?
natürlich darfst du das.....
ABER die nsw müssen innerhalb bestimmter maße am fz angebracht sein, damit dies zulässig ist (400mm von der äußersten fz.-kante entfernt)
Zitat:
Tatsache ist aber auch, dass dieses Forum immer neue Mitglieder bekommt. Und die wollen nicht nur alte Threads lesen, sondern auch selber mal was schreiben. So funktioniert es nunmal.
Nee, die sollen, wie alle anderen, die Suche benutzen und sich dann überlegen, ob geschrieben werden muss.