Blickt noch jemand durch?
Hi, elektrisch, Plugin oder doch ein reiner Verbrenner
Ich würde gerne bald mal wieder was neues kaufen aber ich bin so unschlüssig wie noch nie. Gebrauchte sind fast so teuer wie Neuwagen wenn man Rabatte bzw. Förderungen abzieht.Dann kommen sehr lange Lieferzeiten . Bei den elektrischen wartet man noch auf bessere Akkus, Plugin werden bald nicht mehr alle gefördert. Wie sieht das bei euch aus, wartet ihr noch ab?
75 Antworten
@superlolle
ich bin da bei Dir, völlig... aber welches der verfügbaren Systeme für welchen Nutzungsbereich ideal ist und welcher Hersteller was anbietet und was man alles berücksichtigen muss.... das ist schon spannend. Kaum etwas anderes, außer Laptops und Handys, entwickelt sich so schnell weiter und mein Kauf von heute ist morgen quasi entwicklungstechnisch bereits von vorgestern...
Zitat:
@keksemann schrieb am 16. Januar 2022 um 09:43:09 Uhr:
@superlolle
ich bin da bei Dir, völlig... aber welches der verfügbaren Systeme für welchen Nutzungsbereich ideal ist und welcher Hersteller was anbietet und was man alles berücksichtigen muss.... das ist schon spannend. Kaum etwas anderes, außer Laptops und Handys, entwickelt sich so schnell weiter und mein Kauf von heute ist morgen quasi entwicklungstechnisch bereits von vorgestern...
Ich würde sogar sagen, dass sich E-Autos aktuell schneller entwickeln als Smartphones & Co.
Wir haben uns mit dem Smart EQ ja gewissermaßen für ein E-Auto von vorgestern entschieden. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass er für UNS auch heute noch passt. Und so sehe ich es auch im Gesamtmarkt. Ein Ioniq oder Tesla M3 würde für uns heute super passen, auch wenn morgen ein noch besseres E-Auto auf den Markt käme.
Insgesamt bleibt es spannend ...
Zitat:
@bmw1. schrieb am 16. Januar 2022 um 08:53:54 Uhr:
Also ich fahre in der Woche nicht mehr viel nur einige wenige Kilometer, meistens Landstraße.
Wir haben aber noch zwei größere Hunde, daher kommt entweder ein Kombi oder wenn es mal nur noch einer ist ein SUV in Frage.
Wir fahren allerdings an die Nordsee ca. 700 Kilometer und in die Berge 700-900 Kilometer.
Da habe ich dann jedenfalls zur Zeit keine Lust nach Ladestationen zu suchen und zu warten bis die Batterie geladen ist.
-
Gut.
Du siehst aber hoffentlich, was Du auf diesen ersten 3 Seiten - ohne Infos zu geben !!! - für eine Grundsatzdiskussion erzeugt hast !
Du solltest auf jeden Fall Deine km in Zahlen fassen und uns mitteilen, ob Lademöglichkeiten (zu Hause oder Nähe) vorhanden sind. und die angestrebte Größe wäre hilfreich (1er / 3er / 5er / X1 / X3 / X5 . . .z.B.).
Budget ebenfalls.
Sonst geht das hier so weiter und wird zur (ergebnislosen) Threadschliessung führen.
Also bitte hier "mitarbeiten" - bis jetzt erkenne ich keine zielführende Kaufberatung.
-
Lademöglichkeit zu Hause, Kurzstrecken in der Woche - wäre meist ein PlugIn anzudenken, wenn man in die Zukunft guckt. Kollege praktiziert das mit einem geleasten CLA Shooting Brake ganz gut.
Ja wir wohnen ländlich in einer DHH Lademöglichkeit wäre also machbar.
In der Woche knapp 100 Kilometer aber wie geschrieben so 2-3 mal im Jahr in Urlaub 700-900 Kilometer. Interessieren würde mich der BMW G21 oder der X3. Da mein BMW 220i bald 4 Jahre alt, noch etwas Geld bringt, würde ich um die 45000€ investieren.
Dann sollte der 320e Touring inkl. Umweltprämie vielleicht grade passen.
Falls die Prämie bis dahin noch existiert. 😉
Zitat:
@olli27721 schrieb am 16. Januar 2022 um 10:15:08 Uhr:
Dann sollte der 320e Touring inkl. Umweltprämie vielleicht grade passen.Falls die Prämie bis dahin noch existiert. 😉
Ein Plugin Hybrid oder voll elektrisch?
Zitat:
@bmw1. schrieb am 16. Januar 2022 um 10:20:47 Uhr:
Zitat:
@olli27721 schrieb am 16. Januar 2022 um 10:15:08 Uhr:
Dann sollte der 320e Touring inkl. Umweltprämie vielleicht grade passen.Falls die Prämie bis dahin noch existiert. 😉
Ein Plugin Hybrid oder voll elektrisch?
-
Da Du ja wphl problemlos die 700km zur Nordsee fahren möchtest und unter der Woche anscheinend die Strecken nicht über 20km einfach liegen, würde ich persönlich eher einen PlugIn nehmen. Der 320e schafft m.W um die 45km rein elektrisch.
Allerdings haben wir hier oben auch genug Strom. 😁
ICH würde den Zwischenschritt PlugIn heute nicht mehr machen. Seit ich 2019 bestellt habe, hat sich viel zugunsten von BEV geändert/verbessert. Bei 45.000 plus Prämie gibt es ja richtig viel Auswahl. Nur bei BMW wohl eher nicht, zumindest was BEV angeht ... aber Tesla, Hyundai Ioniq 5, Kia EV6, ID4 ... sehr knapp auch Volvo XC/C40 ...
Die Angebote hinsichtlich der Antriebsart sind vielfältig wie nie. Diese Diskussion zeigt, dass letztlich jeder auf Grund seiner persönlichen Anforderungen und Präferenzen entscheiden muss was am Besten zusagt. Daher sollten gewisse Grundanforderungen wie Fahrprofil und Budget aus meiner Sicht in jeder Kaufberatung definiert werden
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 16. Januar 2022 um 10:34:22 Uhr:
. . . . Daher sollten gewisse Grundanforderungen wie Fahrprofil und Budget aus meiner Sicht in jeder Kaufberatung definiert werden
-
Das Thema (auch mit Pflichtfeldern) hatte ich schon mal angestoßen - fand aber nicht so richtig Anklang.
Auch meinen Smiley, der die Hände vors Gesicht schlägt, hab ich noch nicht bekommen. 😛
Dass aus einer so formulierten Anfrage eine Grundsatzdiskussion entsteht, war zu erwarten. Dabei ist das gar nicht nötig, wenn jeder das Auto bzw. die Antriebstechnologie nach seinem Bedarf kauft und nicht seinen ganz persönlichen Bedarf und die daraus resultierende Entscheidung als ultima ratio darstellt.
Wer ein EFH sein eigen nennt und nur kürzere Strecken fährt, kauft ein E-Auto. kann ein E-Auto kaufen.
Wer ein EFH hat, viele kurze Strecken, aber auch längere fährt, kann zum PlugIn greifen.
Wer viel Langstrecke fährt, kauft einen Diesel.
Der Benziner ist irgendwo dazwischen, z. B. bei geringeren Jahresfahrleistungen angebracht.
Wer kein EFH o. ä. hat, kann in der Regel zu Hause nicht laden. Und sich auf die öffentliche Ladeinfrastruktur zu verlassen, so in unmittelbarer (!) Nähe überhaupt verfügbar, ist eher etwas für Zocker ;-). Und wer zu Hause nicht laden kann, kauft sich nichts Elektrisches. Das ist auch einer der Gründe, warum es auch in vielen Jahren immer noch eine hohe Nachfrage nach Verbrennern geben wird.
Für diesen großen Personenkreis fällt also alles mit Stecker weg. Bei überwiegend innerstädtischen Strecken kommt ein Vollhybrid als Alternative zum reinen Benziner in Frage. Wenn man sich allerdings den Markt ansieht, sieht man, dass viele der ohnehin nur wenigen verfügbaren Modelle kaum Vorteile für zu viel Geld bieten, und unter den wenigen, die nachbleiben, ein passendes Auto zu finden, ist schwierig, insbesondere wenn das Auto auch optisch ansprechend gestaltet sein soll und/oder Spaß machen soll. Schade eigentlich.
Insgesamt sind wir im Moment in der schönen Situation, dass man vom 44 PS-BEV bis Acht- oder Zwöfzylinder noch alles kaufen kann, unschön ist, dass momentan alles sehr teuer ist.
Ich würde mich im Moment alleine an meinem Bedarf orientieren und das Auto wählen, das zu mir bzw. meinen Anforderungen und Ansprüchen passt. Was in ein paar Jahren ist, weiß kein Mensch. Nur, dass es nicht besser wird ... ;-)
"Wer ein EFH sein eigen nennt und nur kürzere Strecken fährt, kauft ein E-Auto."
Und schon am ersten Punkt, kann man es so oder so sehen ...
Wer wenig km fährt hat wenig Spritkosten und braucht oftmals ein kleines Auto ... wenn man da einen einfachen E + Elektroinstallation u.s.w. bedenkt, da kann man mit einem einfachen Benziner, den man wesentlich günstiger bekommt, lange mit fahren ... Sandero, Yaris , Aygo ... u.s.w. Ich sehe selbst da ein E-Auto nicht unbedingt immer im Vorteil ..
Zitat:
@tartra schrieb am 16. Januar 2022 um 12:03:01 Uhr:
"Wer ein EFH sein eigen nennt und nur kürzere Strecken fährt, kauft ein E-Auto."Und schon am ersten Punkt, kann man es so oder so sehen ...
Wer wenig km fährt hat wenig Spritkosten und braucht oftmals ein kleines Auto ... wenn man da einen einfachen E + Elektroinstallation u.s.w. bedenkt, da kann man mit einem einfachen Benziner, den man wesentlich günstiger bekommt, lange mit fahren ... Sandero, Yaris , Aygo ... u.s.w. Ich sehe selbst da ein E-Auto nicht unbedingt immer im Vorteil ..
Hast Recht. Hab's geringfügig umformuliert.
Hinzu kommt ja, dass die Auswahl an E-Autos vergleichsweise überschaubar ist.
Ich habe aktuell wieder einen neuen Benziner (Mitsubish Space Star 1.2) gekauft weil
a) unmittelbarer Bedarf bestand
b) vergleichbare Gebrauchte für das Gebotene zu teuer waren
c) der Neuwagen ab Lager verfügbar war
d) Hybride und reine E-Fahrzeuge noch zu teuer sind (egal ob neu oder gebraucht)
e) Hybride und reine E-Fahrzeuge aktuell zu lange Lieferzeiten haben