Blende abnehmen - Schutz vor Diebstahl?
Sorry, wenn über das Thema schon mal diskutiert wurde. Habe aber aufgrund der abgeschalteten Suchfunktion nichts gefunden.
Meine Frage:
Wie sieht das denn mit der Sicherheit aus, wenn ich bei meinem Radio die Blende abnehme?
Gut, man sieht ja schon mal nicht direkt, welches Radio es ist. Man kann höchtens erkennen welche Marke es ist.
Überlegen wir weiter: Nehmen wir mal an, der Dieb erkennt, dass es ein neueres Modell der Marke Clarion ist (ich denke das ist möglich). Lohnt es sich für ihn dann, dass Gerät ohne Bedienteil zu stehlen? Gibt es für ihn irgendeine Möglichkeit an ein passendes Bedienteil dran zu kommen? Sagen wir er hat Connections zu nem Car-HiFi Shop.
Der Dieb klaut also ein Radio, geht zu seinem Kumpel der in dem Shop arbeitet und sagt dem er braucht für das gestolene Gerät ein Bedienteil. Der Kumpel ruft bei Clarion an und sagt ein Kunde hat sein Bedienteil verloren und braucht ein Neues. Wenn das neue Teil da ist verkauft er es an seinen Dieb-Kumpel und der verkauft das Radio fast komplett bei eBay....
Ist das jetzt nur meine Fantasie oder wäre das wirklich möglich? Wie genau nehmen das die Hersteller, wenn jemand ein neues Bedienteil haben will? Kann ja sein, dass man es wirklich verloren hat. Ich nehme meins auch überall mit hin. Kann ja mal passieren, dass ich es vergesse.
Tschuldigung für das wirre Posting. Hoffe es versteht jemand mein Problem. 😉
PS: Wenn man natürlich die Blende auf einem teuren Radio drauf lässt ist man selber schuld. Ist zwar sehr Schade, dass man heutzutage alles weg schließen muss. Ist aber leider so. 🙁
52 Antworten
@ •Nicolas•
andererseits müssten die schon sehr schwch im Kopp sein, wenn die sich beim meinem GFK Heckausbau mit 4 Endstfen net das uraltradio mal genauer anschauen...
naja...
meine karre bekommt nu eh saisonKennzeichen und n altagsfahrzeug kommt her.....problem gelößt.
Ich finds einfach nur schlimm dass man so eine Angst um sein Autoradio haben muss sobald man da was halbwechs teures reinbaut, meins wurde mir vor nen paar Monaten in Holland gezockt, okay ich hatte das Bedienteil draufgelassen war blöde, aber trotzdem, find ich echat abartig.
ABER sowas wie z.B. Amps Boxen Subs und so klauen die meines wissens fast nie, deswegen werde ich auch nicht mehr Geld für ein Autoradio ausgeben. Nun sollte man bedenken, dass die meisten die so fette Anlagen und Radios mit sich rumfahren ältere Autos, die haben normalerweise nicht sowas wie Alarmanalge etc. das ist mit sicherheit ein Bonus bei den Autoradio-klauern. Aber was die mir in Holland gesagt haben ist das denen scheiss egal ob man ne Alarmanlage hat oder nicht, in 2 Minuten ist die Tür auf und das Radio raus. Nun könnte man sich überlegen das Radio zu Verankern, aber dann hauen sie dir das Amaturenbrett kaputt. Ich würd ja gern mal meine Karre wo hinstellen dann mit nen paar Kumpels drauf warten bis die Autoradio-Zocker kommen und denen die Scheisse aus dem Leib prügeln hmpf!
also das mit der "bedienteilatrappe" hatte schonmal jemand hier im forum gemacht. dachte ich mir auch damals, das wär die super idee. wollte ich dann auch machen, nur wie zum teufel soll man das bei meinem 928r machen. das hat ja links und rechts so blenden. hmmm ma überlegen....
Zitat:
Original geschrieben von coolchip
@Maatin
verstehe ich das richtig? Die sind ins Auto rein, haben nach dem Bedienteil gesucht und als sie nichts gefunden haben haben sie das Radio auch drinne gelassen?
ja, genau ... die haben nichts mitgenommen, weder CDs, noch Radio ohne Bedienteil, noch Lautsprecher oder die teuren Inline-Skates von der Ruecksitzbank mitgenommen .........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maatin
ja, genau ... die haben nichts mitgenommen, weder CDs, noch Radio ohne Bedienteil, noch Lautsprecher oder die teuren Inline-Skates von der Ruecksitzbank mitgenommen .........
Das ermutigt mich noch mehr immer meine Blende mit zu nehmen.
Ich kenne auch welche bei denen sie das Auto aufgerochen haben, das Radio mitgenommen haben (Bedienteil war im Auto "versteckt"😉 aber die Endstufen, Subwoofer ud so was alles drinne gelassen haben.
Interessant war auch die vorgehensweise. Die haben sich wohl vorher auf dem Schulparkplatz umgeschaut (größere Schule mit BG, BFS, Berufs Schule, FOS ...). Da stehen nämlich schon eigige coole Fahzeuge mit sehr guten Radios rum. Dann haben die wohl die Leute mir guten Radios nach Hause verfolgt und dann in einer Nacht alle Radios abgeholt.
Hört sich komisch an. Muss aber so gewesen sein. Alle, denen in der Nacht die Radios geklaut wurden waren alle auf der gleichen Schule.
Schlimme Welt. 🙁
vielleicht wurden die diebe auch gestoert...!?
uebrigens kann man bedienteile nachbestellen! zumindest bei JVC geht das problemlos! die eltern meines freundes haben sich im urlaub nur (!!!) die radioblende klauen lassen, das radio selbst haben sie drin gelassen!
der hat das selbe radio wie ich drin (siehe unten) und die neue blende hat direkt bei JVC 140 euro gekostet...(das radio selbst kostet um die 180)
Was ist das denn für ein Diebstahlschutz, wenn man ganz einfach eine neue Blende bekommt?
Oder soll der Schutz der enorm hohe Preis für die neue Blende sein? Wenn die Blende tatsächlich 40 Euro weniger als das ganze Radio gekostet hat, dann lohnt es sich für einen Dieb ja gar nicht.
Aber ziemlich sch***e, wenn man die Blende wirklich mal verliert. Dann kann man sich ja gleich ein neues Radio kaufen. 🙁
Wie ist das bei anderen Herstellern? Weiß das jemand?
Hi
also ich dachte auch immer, dass jedes Bedienteil nur auf ein einziges Radio passt und man keins nachbestellen kann ( weil ja nur das eine Bedienteil auf das Radio passt). Weiss jemand wie das bei Pioneer ist, ob da einfach nachbestellte Bedienteile passen?
bin ich mir sehr sehr sicher....
auf jeden fall passt mein bedienteil beim radio von nem freund auch...(und funktioniert selbstredend)
Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass ein Bedienerteil immer nur auf das dazugehörige Radio passt. Vielleicht gibt es so was. Aber bei den meißten wird's wohl nicht so sein. Der Produktionsaufwand ist viel zu groß um so was zu machen.
Vielleicht läuft das auch so: Wenn jemandem ein Radio gestohlen wird und derjenige geht zur Polizei, dann fragen die doch immer auch nach der Seriennummer. Diese Seriennummer kommt dann bestimmt auf eine Liste (gestohlene-Autoradio-Liste). Und wenn jetzt jemand eine Blende braucht muss er seine Personalien und die Seriennummer hinterlassen. Er bekommt die Blende und die Daten werden an die Polizei übermittelt. Stellt die Polizei fest, dass die Seriennummer von einem gestohlenem Fahrzeug stammt, dann haben die ja die Personalien.
Ein Glück hab ich Vollkasko für mein Autochen 😁
Mein Paps meint da wäre das Radio auch mit drin, mit oder ohne Display würd ichs erstzt bekommen, aber ich nehm das Disply trotzdem mit, weil das Radio ohne Blende is ja versichert, wenn man die Blende bei der Versicherung nachweisen kann...
Ich hab meine Blende bei ner Disse einfach mit der Jacke in die Garderobe hängen lassen, und sie halt auf das Radio hingewisen, war gar kein Problem...
Greetz Cassius
Habe gerade was interessantes zu dem Thema auf der Clarion-Seite gefunden:
Mein Bedienteil ist beschädigt bzw. verloren gegangen, kann ich ein neues beziehen.
Ja Sie können. Setzen Sie sich ganz einfach mit Ihrem autorisiertem Clarion Händler in Verbindung. Dieser kann alle notwendigen Schritte für Sie einleiten. Sie benötigen jedoch hierfür eine rechtliche Eigentumsbestätigung (Rechnung, Quittung, Gerätepass oder eine Eidesstaatliche Versicherung, dass das Gerät Ihr Eigentum ist)
Die Frage ist jetzt nur: Wer kontrolliert die rechtliche Eigentumsbestätigung? Macht das ein Mitarbeiter in deinem Car-HiFi-Shop? Muss dieser Mitarbeiter dann bei der Bestellung des neuen Bedienteils diese Eigentumsbestätigung mit an Clarion schicken?? Wenn nicht, dann gäbe es da eine Lücke. Nämlich dann, wenn der Mitarbeiter in dem Car-HiFi-Shop die Eigentumsbestätigung gar nicht kontrolliert.
geht doch nicht immer von den kleinganoven aus. der dieb vetickt das gestohlene radio an seinen hehler, und der hat die connections um ein neues bedienteil zu besorgen.
Ob der rechnungen fälscht, oder sonstwas....
im prinzip braucht er doch nur ein radio kaufen, und kann 10 mal behaupten, sein bedientteil wäre gestohlen geworden....macht schonmal 11 zum preis von einem....
ich hab da keine bedenken, dass die mit meinem radio ohne bedientteil nix anfangen könnten.
ich nehms auch nur ab, dass man nicht gleich sieht was fürn radio es ist.
In de disse mit der gaderobe abgeben würde ich es auf keinen fall. erstens geb ich dort sowieso nix ab, da sind mir schon genug jacken abhanden gekommen, im freundeskreis.
Und zweitens haftet keine disse für den inhalt der gaderobe!!
naja ich hab mir 2 bleche gebaut, die ich rechts und links im Armaturenbrett mit 4 Schrauben im Radio verankert habe...
somit müssten erstmal alle Blenden, Handschuhfach, etc raus, um das perfekt rauszubekommen... ich hab dann halt auch immer das Prob, wenn ich es mal ausbaun muss, dafür geht dann ziemlich viel Zeit ins Land aber ok...
ich weis, wenn sies nicht rausbekommen, haun se dirs kaputt, aber immerhin haben die dann nix davon!!!
Außerdem ist mein Kenwood mit einem Key-Transmitter ausgestattet, ohne den sich das Radio nichtmehr aktivieren lässt, den hab ich natürlich nicht am Schlüssel und auch nicht im Auto...
die Frage ist halt, wie sicher das ist!!! Ein elektronik Freak knackt das mit Sicherheit
Nach Möglichkeit nutze ich immer die örtlichen Gegebenheiten des Parkplatzes aus. Jacken, Handtelefone usw. kommen in den Kofferraum, dann wird rückwärts an einer Wand geparkt. Ist nie etwas passiert, obwohl ein Golf 2 ja nun wirklich keine Festung ist. Nun ist es mir allerdings egal, denn an meinem jetzigen Radio kann ich das Bedienteil nicht abnehmen und ich muß auf die Teilkasko im Falle eines Falles vertrauen.