Blech auf dem Krümmer durchgerostet. Welche Funktion hat es?
Hallo, ich bin neu unter den Autofahrer und brauche mal Eure Hilfe.
Auf dem Photo seht Ihr das Teil.
Das ist einfach durchgerostet und abgefallen.
Wie heisst das denn?
Welche Funktion hat es?
Und wo bekomme ich Ersatz?
Was darf das kosten?
Danke Euch.
43 Antworten
Klemmt sich fest oder du lässt da halt eine anheften...
Weglassen ist jetzt auch nicht so wild. Kannst ja den Schlauch in Richtung Krümmer festbinden. Halt nicht gerade direkt drauf...😉
Wenn, der Schlauch nicht wirklich heiße Luft ansaugt, schaltet das Thermoventil nicht um und der Motor bekommt ständig warme Luft aus dem Motorraum, was das bedeutet weiß eigentlich jeder der in der Jugend Mofa gefahren ist und gemerkt hat das das Ding im Winter besser läuft .
Ist auch ein Problem bei den Jungs mit ihren Sportluftfilter ( Pils )
MfG
Thermisch gesteuert? War mir so nicht bewusst. Wie funktioniert das genau? Geht ja Unterdruck aufs Ventil...
Und in der Unterdruckleitung ist im Luftfiltergehäuse ein Thermoventil , war schon beim Rekord E mit Vergaser so ;-)
Nummer 10 isses
Ähnliche Themen
Sommertags geht das ja nur kurz.
Das im Winter die Vergaser einfrieren ist schon klar? Dafür ist das ja.
Rest macht die warme Drossel klappe.
Ich dachte immer der Motor saugt im Teillastbereich warme Luft an um die Drosselklappe weiter auf und damit weniger Drosselverluste zu haben.Mir ist auch nie aufgefallen dass da noch ein Ventil dazwischen wäre. Ich will aber auch nicht sagen dass das absolut stimmen muss.
Mag sein das neuere Motoren das so steuern. Macht dann sogar Sinn. Ein Corsa B macht das aber sicher nicht.
Ansich ist es aber so das kalte Luft die Begehr ist, einfach weil sie mehr Sauerstoff liefert und dadurch eine bessere Zylinderfüllung erreicht wird. Kalt zieht man warme Luft um schneller auf Betriebstemperatur zu kommen...
Siehe meinen Link oben, auch ein Corsa B hat die Umschaltung in der Unterdruckleitung
Ah verstehe... Deshalb die Unterdruckleitung... Man lernt nie aus.... Faszinierend...Also in der Teillast Warmluft, ok....
Den Link hab ich mir für später aufgehoben, nur mal dafür gedankt...😉
Hat nix mit Teillast zu tun, Kalt = vorgewärmte Luft
Ventil wird warm, macht dicht = frische , kalte Luft
So jetzt aber.... Der Corsa wie auch viele andere hat besagte Umschaltung. Du schreibst ja das die nur wenn richtig heisse Luft kommt umschaltet. Gut klar soweit. Bimetall bla, ham wer ja. Erklärt mir zwar nicht die Unterdruckansteuerung, kann aber ja sowas wie ein Hilfsdruck zum Schalten sein. Nun der Einwand von Andifux bzgl. DK Teillast usw. Ok, hab ich als bei den alten nicht gegeben abgetan, also die Teillastgeschichte...Dann wieder dein Eiwand bzgl. der Unterdruckleitung...In dem Zusammenhang würde sich mir der Unterdruckschlauch besser erklären. Das Ding macht die Warmluft nur bei Vollast zu, Kalt dann ggf. noch ein Bimetall. So hätte man evtl. auch beim Corsa B schon besagte Teillastwarmluft um die DK weiter offen zu bekommen...
was hat der vorhandene Unterdruck mit der Drosselklappenstellung zu tun ?
Im Ansaugkrümmer herrscht immer Unterdruck, nur das der bei geöffnetter Drosselklappe geringer wird, aber ausreicht die Klappe gegen den Federdruck zu schließen .
Ist kein Unterdruck vorhanden, weil das Thermoventil wegen der Temperatur geschlossen hat schließt die Feder die Klappe und der Motor bekommt Frischluft .
Technik die es seit min 40 Jahren gibt, hatten früher aber nur Vergasermotoren .
MfG
Je weiter die Klappe offen ist desto geringer wird der Unterdruck... Die Multipointer wie der C20XE z.B erhöhen ja auch darüber den Einspritzdruck... Der Mapsensor nimmt diesen Druck auch für die Motorsteuerung auf, das Drosselklappenpoti ist da garnicht so wichtig. Dient mehr der Wertbeschleunigung als der wirklichen Erfassung....Ein Vergaser funktionert fast nur über diese Drücke und Luftflüsse...
Nun könnte es ja sein das besagte Klappe auch darüber die Teillast erkennt. Weiß ich aber nicht. Ich hatte ja die Hoffnung dein Link böte da eine Antwort, macht er aber nicht..
So der reine Unterdruck die Klappe gen Warmluft öffnen kann, würde diese in der Teillast eben zur Warmluft aufmachen und in der Volllast zur Warmluft schliessen, würd ja durchaus Sinn machen....Warme Luft hat weniger Sauerstoff, man brauch also mehr Luft für die gleiche Leistung, die Klappe muß weiter auf. Weniger Verluste und Wirbel an der Klappe. Werd ich wohl mal Googln müssen...
Diese Klappe hat nur die Aufgabe dafür zu sorgen das der Ansaugtrakt nicht vereist, ob das bei einem Einspritzer nötig ist ? die alten Multipoint Einspritzer Opel,VW,BMW,Mercedes,Fiat,Ford hatten es nur bei Vergasermotoren
Ob ne Zentraleinspritzung vereist ?
MfG
Ansich denk ich ja nicht anders... Muss mal suchen...
Die Klappe macht zwar bei Vollast zu aber auch bei um die 40°C wie es aussieht. Ich konnte nicht wirklich was finden was den Teillastkram unterstützt...