Blaulicht + Blinklicht

Hallo,

gestern ist mir zum wiederholten etwas aufgefallen, aber zuerst eine kleine Vorgeschichte...

Ich fahre jeden Tag zur Arbeit auf einer Straße entlang (2 spurig, 120km/h) an der eine Feuerwehrstation ist und eine Rettungswagenstation nicht weit entfernt, so habe ich es oft mit Einsatzwagen im Einsatz zu tun. Die Straße geht ca. 5km und endet dann an einer Kreuzung mit Ampel.

Vor einer Woche ca. fuhr ich mal wieder zur Arbeit als hinter mir ein Löschzug mit Blaulicht + Martinshorn kam. Ich war gerade am bremsen da die Ampel rot war und der Wagen war ca. 500m weg (geschätzt, bin nicht so gut im Entfernungen und Zeit schätzen). Als ich gerade zum stehen kam (schon weit rechts) schaltete die Ampel auf gelb und der Feuerwehrwagen war sehr nah. Da die Straße vor der Ampel 2 Spurig ist (die linke Spur wird kurz vor der Ampel zur Linksabbieger) und nach der Ampel einspurig wird bin ich also ein paar Meter angefahren um dann in die rechte Straße leicht einzubiegen und somit dem Feuerwehrwagen platz zu machen, welcher nun auf der linken Spur nur noch sehr wenige Meter entfernt war. Und dann bog er links ab... erst da sah ich (und die Wagen hinter mir die auch Platz machten), dass er am blinken war.

Vorgestern war ich wieder auf dem Weg zur Arbeit, gleiche Strecke. Diesmal kamen mir ca. 5 Rettungswagen und 3 Löschzüge entgegen (2 Spuren pro Fahrtrichtung, in der Mitte Leitplanke). Das war ca. 2.5km nach Beginn der Straße. Am Ende der Straße (also ca. 2.5km) weiter (an der Kreuzung) kam noch ein Löschzug hintedie Ampel ist gerade grün geworden. Vor mir waren ca. 5 Autos die alle los gefahren sind und die Kreuzung überquerten, ich fuhr auch schon an und war fast in die Kreuzung eingefahren als ich sah, dass der Löschwagen langsamer wurde und abbiegen wollte in die Straße rechts von mir (er blinkte) und ich ging etwas beherzter auf die Bremse um ihn nicht zu behindern. Er stand schon fast da das letzte Auto vor mir auch noch über die Kreuzung "gehuscht" ist. Dann überquerte er die Kreuzung, einer der Männer lächelte mich noch an und zeigte mir den Daumen nach oben.

Das war jetzt 2x in kurzer Zeit, wo ich feststellen musste, dass in der Reizflut des Blaulichtes das kleine gelbe Blinklicht total untergeht an den Löschzügen. Habe sie jedes mal erst im letzten Moment gesehen und die Autos vor / hinter mir habens auch übersehen.

Wahrscheinlich war ich wohl auch nicht achtsam genug, allerdings bin ich der Meinung, dass die Blinkleuchten durchaus größer dimensioniert sein dürften und meinetwegen bei aktiviertem BLaulicht auch etwas heller.

Ist euch das auch schonmal aufgefallen oder geht das nur mir so?

Beim ersten mal habe ich ihn zwar nicht behindert, bin aber unnötigerweise rechts ran gefahren um Platz zu machen obwohl er da ja nicht lang wollte. Und beim zweiten mal wurde er von mehreren Autos behindert und von mir fast, da ich das Blinken zu spät sah und vor ihm 7 oder 8 Einsatzwagen geradeaus gefahren sind.

Jedenfalls fällt das Blinklicht fast gar nicht mehr auf bei dem ganzen Blaulicht...

mfg

11 Antworten

Re: Blaulicht + Blinklicht

Zitat:

Original geschrieben von svendrae


Beim ersten mal habe ich ihn zwar nicht behindert, bin aber unnötigerweise rechts ran gefahren um Platz zu machen obwohl er da ja nicht lang wollte.

Und? Wen hat das nennenswert geschädigt oder behindert?

Zitat:

Original geschrieben von svendrae


Und beim zweiten mal wurde er von mehreren Autos behindert und von mir fast, da ich das Blinken zu spät sah und vor ihm 7 oder 8 Einsatzwagen geradeaus gefahren sind.

Vielleicht könnte es helfen, wenn andere Verkehrsteilnehmer einfach mal anhalten, wenn sie ein Rettungsfahrzeug behindern KÖNNTEN und nicht erst, wenn sie es definitiv behindern...

Sorry, ich verstehe das Problem nicht ganz. Wenn mir ein Einsatzfahrzeug entgegen kommt, fahre ich an den Rand und halte an. Egal, ob der Wagen rechts abbiegt, links abbiegt, geradeaus fährt oder gleich zum Mond fliegt. Kostet mich im schlimmsten Fall 10s und damit 0.01l Benzin oder vielleicht eine Ampelphase, hilft evtl. dem Einsatzfahrzeug und den Leuten, denen die Besatzung helfen will.

Und vor allem: Was sollte man ändern? Größere Blinker? Dann gibt es Spezialisten, die das Blaulicht übersehen, weil der Blinker so groß war...

MfG, HeRo

Re: Blaulicht + Blinklicht

Zitat:

Original geschrieben von svendrae


Jedenfalls fällt das Blinklicht fast gar nicht mehr auf bei dem ganzen Blaulicht...

und?

wenn das fz noch frontblitzer drinnhat, kannste nen 5000watt stadion-flutlicht-scheinwerfer als blinker verbauen, der geht da trotzdem auch noch unter....

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Dann gibt es Spezialisten, die das Blaulicht übersehen..

davon gibts jetzt auch schon genug.....

wenn ein einsatzfahrzeug hinter dir ist, setz einfach den blinker rechts (damit der fahrer weiß, das du ihn bemerkt hast), halte dich möglichst nahe am straßenrand, und wenns möglich ist halte an und lass das fz vorbei.....

Re: Blaulicht + Blinklicht

Zitat:

Original geschrieben von svendrae


...

Beim ersten mal habe ich ihn zwar nicht behindert, bin aber unnötigerweise rechts ran gefahren um Platz zu machen obwohl er da ja nicht lang wollte. Und beim zweiten mal wurde er von mehreren Autos behindert und von mir fast, da ich das Blinken zu spät sah und vor ihm 7 oder 8 Einsatzwagen geradeaus gefahren sind.
...

frei nach dem motto: lieber 1x zu viel platz machen als 1x zu wenig!

wenn ein einsatzfahrzeug auf eine kreuzung zuhält, sehe ich zu, dass ich die kreuzung freimache oder dass sie frei bleibt! wenn der RTW, das LF oder sonstwas dann abbiegt hab ich umsonst gewaret. ist mir aber lieber, als denen im weg rumzufahren.

finde es auf jeden fall vorbildlich, dass die überhaupt blinken. viele tun es nicht. gerade was polizei angeht.

wenn alle die straße freimachen ist es eigentluich auch wurscht, ob die blinken oder nicht. 😉

Das wichtigste bei Annäherung eines BOS-Fahrzeugs mit Sondersignal ist einfach cool bleiben. Keine Panik bekommen, schauen was der Fahrer macht, wo er evtl. hinwollen könnte. Am besten immer etwas vorhersehbar reagieren (evtl. Blinker beim Rechtsranfahren, damit der Fahrer sieht, dass Du ihn wahrgenommen hast). Und dann Platz machen, dass Du niemanden störst.

Aber wie gesagt, cool bleiben und nachdenken. Leute, die panisch auf die Seite ziehen, können schnell gefährliche Situationen verursachen.

dragon46

Ähnliche Themen

Wenn der Fahrer auf der Alarmfahrt den Blinker nicht setzt kann es auch daran liegen, dass dieses kleine Detail relativ unwichtig ist.
dragon 46

Cool bleiben ist eigentlich sogar ganz leicht. Ich könnte mich aber immer tierisch aufregen wenn man an einer roten Ampel wartet undein Fahrzeug auf Alarmfahrt bemerkt, diesem Platz machen will aber der Vordermann zeigt keine Reaktion und wundert sich warum man ihn wild anhupt.

Hallo zusammen,

Meine Erfahrung ist (fahre selber Rettungswagen), daß man durch frühzeitiges Blinken und "einordnen" schon sehr viel erreichen kann. Will ich mit dem RTW links abbiegen, so halte ich mich ziemlich mittig und nehme den Mittelstrich zwischen die Räder. Will ich rechts abbiegen, so fahre ich schon frühzeitig so weit rechts wie möglich und blinke rechts. In aller Regel wird das auch richtig von den Autofahrern verstanden. Allerdings stellt ein Einsatzfahrzeug immer eine Ausnahmesituation dar. Da ist es ganz normal, daß manche Autofahrer nicht 100% richtig reagieren.

Von den ignoranten und Blaulicht-resistenten Affenköpfen will ich jetzt mal nicht sprechen, denn die sind eh unbelehrbar.

ciao

Die, die an der Ampel keinen Platz machen gehören wohl eher zu den Spiegel-Resistenten. Oder die haben die Musik so laut, dass sie den RTW oder die Polizei nicht hören.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Die, die an der Ampel keinen Platz machen gehören wohl eher zu den Spiegel-Resistenten. Oder die haben die Musik so laut, dass sie den RTW oder die Polizei nicht hören.

Nö, denen ist das Blaulicht entweder egal oder sie trauen sich nicht, bei rot 2 Meter in die Kreuzung einzufahren. Der, der das Presslufthorn nicht hört, hört auch keine Musik mehr...

ciao

@svendrae: Alles locker nehmen, hast doch alles richtig gemacht 🙂 Den Rettungsfahrzeugen freie Bahn geschaffen und nur das zählt 🙂

Und das mit den Blinkern wird wohl wie schon angsprochen Utopie bleiben, dass man die besser zwischen den Leuchten erkennt...aber zum Glück haben wir hier wenigstens noch die Chance dazu, versuch das mal bei einem Rettungswagen aus den USA oder den Niederlanden 😁 Da kannste lustige Ratespiele machen...

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Nö, denen ist das Blaulicht entweder egal oder sie trauen sich nicht, bei rot 2 Meter in die Kreuzung einzufahren. Der, der das Presslufthorn nicht hört, hört auch keine Musik mehr...

ciao

Die, die ich meine reagieren wenigstens noch wenn der RTW hinter ihnen steht.

ICh reagiere allerdings schon, wenn ich nach dem Hören und einem Blick in Spiegel fest gestellt habe, dass der RTW von hinten kommt.

@TE

Ein Lob dafür, dass du dir wirklich Gedanken machst, wie du die Einsatzfahrzeuge am wenigsten Behinderst.

Es kommt immer wieder mal zu Missverständnissen, brauchst dir deswegen keinen Kopf drum zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Wenn der Fahrer auf der Alarmfahrt den Blinker nicht setzt kann es auch daran liegen, dass dieses kleine Detail relativ unwichtig ist.

Ich finde dieses Detail ziemlich wichtig, meine Erfahrungen gehen in die gleiche Richtung wie die von Caravan16V, dass ein frühzeitiges Blinken und einordnen sehr viel bringt und die anderen VT auch auf das Blinken reagieren. Ich bin aber so gut wie immer als "Einzel-Einsatzfahrzeug" unterwegs, daher kann ich nicht sagen, wie es ist, wenn man im Löschzug o.Ä. unterwegs ist, denn da könnte es durchaus sein, dass man ein Blinken des Fahrzeugs nicht sieht, weil einfach zu viel Blaulicht da ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen