Blauer Rauch aus dem Auspuff
Hallo Gemeinde
bräuchte mal euren rat due sufu benutzt nicht passendes gefunden.
Habe ein 320d 163ps aus 06/2007 aktuell 116tkm, folgendes passiert, während der fahrt(stadt) kam urplötzlich blauer rauch aus dem auspuff es ging 1-2 min. lang dann war er weg nach 3-4 km wiedr das gleiche dann nichts mehr, gestern das gleiche sobald der motor warm wird geht es los,habt ihr eventuell eine vermutung was es sein könnte, blauer rauch ist ja öl soweit ich es weiss aber der ist normal.
danke im voraus
mfg
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Könnten die ersten anzeichen eines Turboschadens sein. Hast du Leistungsverlust?
Bis jetzt nichts bemerkt gebe trotz qualm gas zieht gut an zwar im stadtverkeht auf der AB hab ich es nicht getestet
WAs mir eingefallen ist kann es eventuell auch sprit sein? war vor kurzem im urlaub hab demnach auch im ausland getankt,sprich Türkei,Bulgarien,Serbien und Slowakei, hatte noch rest sprit im tank, das erste mal habe ich am letzten samstag wieder in Deutschland getankt ja zwei tage später ist es passiert
Weißer Rauch ist Kühlmittel, blauer Rauch ist Öl.
Tippe auch, dass bei Dir Öl über die Lagerung des Turboladers geht. Würde mal an Deiner Stelle das Auto moderat warmfahren und dann mal volle Leistung abverlangen, also am besten auf der Autobahn mal ab 80km/h durchbeschleunigen. Dann siehst Du schnell, ob er noch die wolle Leistung bringt.
Aber da kündigt sich wahrscheinlich ein Laderschaden an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Weißer Rauch ist Kühlmittel, blauer Rauch ist Öl.Tippe auch, dass bei Dir Öl über die Lagerung des Turboladers geht. Würde mal an Deiner Stelle das Auto moderat warmfahren und dann mal volle Leistung abverlangen, also am besten auf der Autobahn mal ab 80km/h durchbeschleunigen. Dann siehst Du schnell, ob er noch die wolle Leistung bringt.
Aber da kündigt sich wahrscheinlich ein Laderschaden an.
Jap einfach mal testen.
Schön gesagt :-)!
MFG
Zusammenfassend:
Blauer Rauch kann mit motorinternen Schäden zusammenhängen - Ventilschaftdichtugnen, Zylinderkopfdichtung, .. also überall, wo Öl verbrannt wird - das ist bei dir sicherlich NICHT der Fall 🙂
Es kann sein, dass sich der DPF regeneriert hat - oder aber, dass, aufgrund der schlechten Dieselqualität im Ausland (Bulgarien, ..) Probleme entstanden sind. Ein Kollege im E60-Bereich war auch in der Türkei, hat irgendwo in Bulgarien getankt - plötzlich nach etlichen Kilometern (da war er schon in Deutschland) Blaurauch - ist nicht wieder vorgekommen 🙂
Ansonsten - wenn Blaurauch + evtl. Pfeiffen und Leistungsverlust auftreten -> Turbolader.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Zusammenfassend:Blauer Rauch kann mit motorinternen Schäden zusammenhängen - Ventilschaftdichtugnen, Zylinderkopfdichtung, .. also überall, wo Öl verbrannt wird - das ist bei dir sicherlich NICHT der Fall 🙂
Es kann sein, dass sich der DPF regeneriert hat - oder aber, dass, aufgrund der schlechten Dieselqualität im Ausland (Bulgarien, ..) Probleme entstanden sind. Ein Kollege im E60-Bereich war auch in der Türkei, hat irgendwo in Bulgarien getankt - plötzlich nach etlichen Kilometern (da war er schon in Deutschland) Blaurauch - ist nicht wieder vorgekommen 🙂
Ansonsten - wenn Blaurauch + evtl. Pfeiffen und Leistungsverlust auftreten -> Turbolader.
BMW_Verrückter
während der phase wo es qualmt hab ich desto trotz gas gegeben aber kein leistungsverlust bemerkt aber im stadtverkehr also hochstens 60km/h. Beim tanken im ausland bevorzuge ich die ösi-tankstellenkette denke mal das die qualität hat
Würde aber auch sagen fahren auch immer in die Türkei und überall egal ob Serbien, Mazedonien etc etc gibts "ordentliche" Tanken wo man da tankt um so ne Qualität zu bekommen ist mir ein rätsel.
Und wieso schließt du ein motorinternen Schaden aus???
Auch wenn es so rüber kommt aber auf keinen Fall böse gemeinte frage frage rein aus Interesse.
MFG
Das gleiche hatten wir beim 320d E46 mit 150 PS (ist ja der gleiche Motor, M47) auch mal beobachtet. Betreibt man den länger mit geringer Last, dann sammelt sich eine geringe Menge Motoröl im Einlasskrümmer, vermutlich aus dem Turbolader stammend. Bei anschließender höherer Last gab es dann Rauchzeichen.
Als wir mal den Luftmassenmesser tauschten, konnte man das Öl sogar sehen. Die Saugseite des Turboladers war verölt.
Hatte das gleich vor zwei Wochen ebenfalls!
Gleicher Motor (fast sogar gleiche Laufleistung^^), nur bei mir war der blaue Qualm für lediglich 2-3Sek zu bemerken.
Auto fährt ganz normal und hab keinen Leistungsmangel. Nachbar (KFZ´ler - allerdings opel) meinte kann mit dem DPF zu tun haben, das evtl die Regeneration unterbrochen wurde.
(wie genau kommt denn da öl hinzu???)
Wie doll war das bei dir TE denn?? ...bei mir war schon sehr gut eingenebelt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von karasu
Und wieso schließt du ein motorinternen Schaden aus???
Auch wenn es so rüber kommt aber auf keinen Fall böse gemeinte frage frage rein aus Interesse.MFG
Weil es bei einem Dieselmotor sehr, sehr unwahrscheinlich ist, einen internen Schaden zu erlangen. Ausschließen zu 100% kann man nie, aber in diesem Falle denke ich schon.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von jannes123
Hatte das gleich vor zwei Wochen ebenfalls!
Gleicher Motor (fast sogar gleiche Laufleistung^^), nur bei mir war der blaue Qualm für lediglich 2-3Sek zu bemerken.
Auto fährt ganz normal und hab keinen Leistungsmangel. Nachbar (KFZ´ler - allerdings opel) meinte kann mit dem DPF zu tun haben, das evtl die Regeneration unterbrochen wurde.
(wie genau kommt denn da öl hinzu???)Wie doll war das bei dir TE denn?? ...bei mir war schon sehr gut eingenebelt 🙁
erst stark dann langsam abnehmend,bis nix mehr zu sehen war, einige km später das gleiche