Blauer Rauch aus dem Auspuff, nur im Standgas beim Gas geben Volvo V70/I

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

so heute habe ich mal eine Frage an euch, zum Volvo eines Kollegen.
Und zwar handelt es sich um einen V70/I Bj. 1997 mit 144 PS, den 10V.

Er hat fest gestellt, das nachdem er etwas stand und der Wagen im Standgas brummelte, beim Gasgeben blauer Rauch aus dem Auspuff kommt.
Ist nur kurz und wenn er aus dem Standgas das Pedal tritt.

Wenn er längere Touren fährt, 500km etc. ist nichts auffällig.

Was könnte das sein? Simmerringe oder Ventile?
Achso, ist ein Automatik, mit glaube rund 240.000 km auf der Uhr.

Danke und Grüße Ronny

24 Antworten

Markus, was kommt denn bei deiner kompletten Aufstellung raus? €250-300 würde ich jetzt mal optimistisch schätzen...

Je nach Motorisierung (Sauger oder Turbo = untersch. NW Dichtringe, beim V70 T5 ab 99 mit VANOS noch wieder anders) liegst du da gar nicht so schlecht Jörg.

Beim B5254S müssten es 330€ für Teile sein.

VSD, Simmerringe, O-Ringe Zündkerzen OE Volvo, Rest Zubehör (Conti, Gates, Hylomar, BASF).

Markus

Aber exkl. ZR etc. oder?

Nein - MIT 🙂

Ich hab die Preise grad nicht zur Hand, kann es also nicht auf den Euro genau bestimmen, aber grob kommt das hin.

Markus

Ähnliche Themen

Inkl. WP? Preiswert... Nur die Arbeit.... 😉 Aber da Du das offenbar schon ein paarmal gemacht hast, weisst Du auch was ich meine.

Ich denke, ein erfahrener Volvo-Schrauber mit dem richtigen Werkzeug kann das genau so gut, wie irgendeine Werkstatt, die sich mit den Spezialitäten unserer Elche nicht auskennt.

Den Zylinder bläst du mit Druckluft auf, dann braucht der Kopf nicht ab und die Ventile fallen nicht rein. Nur zuvor musst halt den jeweiligen Zyl. auf OD stellen. OK ev sind die Kosten etwas untertrieben zumal ev die Federzange dazu kommt. Aber auf jeden Fall sind's keine horrende Summen die da anfallen.

Hier ein Beispiel, hab einfach den P26 angenommen: http://www.skandix.de/de/suche/?q=ventilschaftdichtung&k=580

Auf was muss man stellen ?

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 13. März 2016 um 07:54:58 Uhr:


Auf was muss man stellen ?

Er meinte wohl OT ;-) (und nicht: obberre Dodtbungt 😁)

Ja Dacht ich mir, aber es ist sinnvoller den Kolben auf Mittel Stellung o UD 😉 zu stellen und festzusetzen
So machen wir es wegen der Ventile

Da bei der Rep d er VSD eh alle Riemenräder frei gegeneinander verdrehbar sind und kein ZR die ausgebauten Nockenwellen in Stellung hält ist es wurscht 😉

Durch das einblasen der Druckluft in den jeweiligen Brennraum fährt der jeweilige Zylinder eh in UT. Gegen die Ventile kann da nix hauen, weil die Nockenwellen draussen sind und keines der Ventile aufdrücken.

Also alles völlig ungefährlich...

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen