Blauer Qualm aus dem Auspuff , WARUM???
Hallo.
Bei meiner CBR 1000F von 1998 kommt blauer Qualm aus dem Auspuffrohr nach ca 1 Min. nach dem Anlassen, Wo ist das Problem:
- Vergasereinstellen?
- nicht genug Benzineinspritzung ?
kennt sich jemand aus?
Gruß und Danke!
(Hab einen Motor aus einer anderen Maschine eingabaut, Vergaser ist aber der alte)
23 Antworten
blauer qualm heisst es wird öl verbrannt. das hat nichts mit dem vergaser zu tun. 🙁
also ausser du hast irgendwas ganz falsch zusammen gebaut dass es das öl irgendwo reindrückt...
Hallo,
evtl zuviel Öl eingefüllt, so dass es über die Kurbelgehäuse- Entlüftung
in den Luftfilterkasten gedrückt, dort von den Gasern angesaugt und verbrannt wird?
Lufi- Kasten mal öffnen und schauen ob Öl drin ist.
Ansonsten tippe ich auf verschlissene Ventilschaftdichtungen o. Kolbenringe.
Aufschlußreich könnte ein Kompressionstest sein.
Sollten die Kolbenringe hinüber sein, dürfte nicht der volle Druck (10-12bar) erreicht werden.
Blauer Qualm heisst nichts gutes.
Wieviel KM hat der neue Motor den runter?
Ist Ölverbauch messbar?
Zitat:
evtl zuviel Öl eingefüllt, so dass es über die Kurbelgehäuse- Entlüftung
in den Luftfilterkasten gedrückt, dort von den Gasern angesaugt und verbrannt wird?
Lufi- Kasten mal öffnen und schauen ob Öl drin ist.
Das keine eine Ursache sein! Solltest du als erstes prüfen!
Eigentlich sind gerade die CBR Motoren sehr langlebig, aber kaputt bekommt man alles. Man weiss halt nie, was der Vorbesitzer damit angestellt hat!
Beobachte das ganze mal und halte uns auf dem laufenden! Dann kann man dir auch besser helfen.
Ähnliche Themen
Ich probier noch was aus und dann werde ich wohl d :motor auseinander bauen müssen.
Danke für die Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von V-Twin Racer
Blauer Qualm heisst nichts gutes.
Wieviel KM hat der neue Motor den runter?
Ist Ölverbauch messbar?
Zitat:
Original geschrieben von V-Twin Racer
Das keine eine Ursache sein! Solltest du als erstes prüfen!Zitat:
evtl zuviel Öl eingefüllt, so dass es über die Kurbelgehäuse- Entlüftung
in den Luftfilterkasten gedrückt, dort von den Gasern angesaugt und verbrannt wird?
Lufi- Kasten mal öffnen und schauen ob Öl drin ist.
Eigentlich sind gerade die CBR Motoren sehr langlebig, aber kaputt bekommt man alles. Man weiss halt nie, was der Vorbesitzer damit angestellt hat!
Beobachte das ganze mal und halte uns auf dem laufenden! Dann kann man dir auch besser helfen.
Der hat ca. 40tkm drauf. Vorausgesetzt das ist wahr! 🙂
Der mitor ist von 1992 , aber die Maschine ist von 1998.
Sind aber beide SC24
hm vielleicht weil da das öl dünflüssiger wird.
kolbenringe oder ventilschaftdichtugn stimmt schon - allerdings jetz den motor zerlegen kostet erstmal mehr an neuen dichtungen als es nützt - ich würde auch nen kompressionstest machen und wenn die auf allen zylindern gleich ist einfach mal fahren und den ölverbrauch im auge behalten. wenns weniger als 1l auf 1000km ist (man kann ja von hier aus schlecht beurteilen wie stark es qualmt) würd ich eher erstmal so weiterfahren und das beobachten.
mfg
alex
Sieht für mich nach Ventilschaftdichtungen aus. Die 1 Minute braucht der Qualm bis er den Abgastrakt durchquert hat.
Zitat:
Original geschrieben von samsamic
PS.
Es qualmt nicht sofort, sondern nach ca. 1 Min. nach dem Start.
Ventilschaftdichtungen?
Was werden die kosten?
Ich will bischen Öl ablassen und beobachten.
Wenn der weiter qualmt dann werde ich das gute Stück auseinander nehmen.
Gruß
Was soll das bringen? Abgesehen davon, das du dem Motor das Leben schwer machst....
Die Ölpumpe pumpt das Öl nach oben udn die Ventilschaftdichtungen verhindern, das es an den Ventilschäften entlang in den Brennraum läuft. Wenn sie das nicht mehr tun, weil sie eben kaputt sind (rissig, verhärtet durch die Hitze), dann läuft im Stand etwas Öl in den Brennraum, das dann beim Staren mitverbrennt. Das ist dann die blaue Wolke. Im Betrieb ieht man ds dann nicht mehr, weil die Ölmenge die durchrinnt viel geringer ist, da das Öl ja weniger Zeit hat zum durchlaufen. Klar?
Also: Solange die Pumpe was nach oben bringt, solange wird auch was durchlaufen. Wenn du einen Teil des Öles ablässt, belastest du nur den Motor thermisch noch mehr und der Verschleiss der Dichtungen beschleunigt sich.
Zitat:
Original geschrieben von samsamic
Ventilschaftdichtungen?
Was werden die kosten?
Ich will bischen Öl ablassen und beobachten.
Wenn der weiter qualmt dann werde ich das gute Stück auseinander nehmen.
Gruß
Hallo,
wie Ottifant schon geschrieben hat - es sind zu 99,98% die Schaftabdichtungen der Ventile. Die Schaftabdichtungen sehen aus wie kleine Hartgummi-Oringe´- oder noch einfacher erklärt. Die Ventilschäfte laufen in Führungsbohrungen. Diese Bohrungen sind im Zylinderkopf. Durch Fertigungsprozesse haben die Bohrungen vom Ventilschaft eine Toleranz. Diese müssen sie ja sowieso haben, da sich die Materialien bei erwärmung ausdehnen - und verschiedene Materialien = verschieden starke Ausdehnung. Damit jetzt das Öl nicht am Ventilschaft runter läuft und in den Verbrennungsraum gelangt, werden Dichtungen verrbaut.
Wie jeder weis , jede Dichtung wird früher oder später undicht.
Zu den Kosten kann ich nur sagen:
Ventilschaftabdichtungen kosten nicht viel ABER:
Man sollte dann auch eigentlich gleich den ganzen Zylinderkopf überholen - man hat ja dann schon alles zerlegt.
d.h. Ventile auf Verschleiss kontrollieren, gegebenenfalls Tauschen - , Ventilfedern checken, Ventilsitze checken und gegebenenfalls nachbessern.
dDa kommt dann schon einiges zusammen.
Mein Tipp: da es sich nicht gerade um ein neueres Moped handelt - einfach witer fahren.
Du musst dann halt ab und zu etwas Öl nachfüllen, sonst passiert da gar nicht.
Und jetzt kommen wir noch zu den 0,02%
Zylinderkopfdichtung ist durch. Wenn die Karre blau qualmt und nicht weiss kann man zur sicherheit das Kühlwasser mal checken. Wenn im Ausgleichsbehälter Schaum oder Matschbraune Schicht rum schwimmt, dann ist es die Kopfdichtung. Ist aber ein sehr seltener Schaden
Hoffentlich hab ich etwas helfen können
Würde auch weiterfahren und öfters Ölstand kontrollieren. Wenns beim fahren nicht sichtbar qualmt, lass es sein. Je nach Laufleistung und thermischer Beanspruchung (Stadtverkehr, Stop-and-Go) kannst du damit sicher noch 2-3 Saisonen fahren. Wenn es dich sehr stört, kannst du ja statt 10W40 ein 15W50, oder 20W50 nehmen. Dann sollte es auch besser werden.
Aber Grundsätzlich ist das Wölkchen beim Start nix dramatisches.
P.S.: Grundsätzlich:
Blauer Rauch = Öl
Schwarzer Rauch = Sprit
Weisser Rauch = Wasser
Hab jetzt Kompressionstest gemacht, alle Zyl. haben ca. 8,5 bar, konnte d. Schlauch nur vor Hand anziehen d. w. ist es nur 8,5. sonst wären es ca. 10 bar.
Kompressionstest ist also OK.
Aber Ventilschaftdichtungen muss ich wohl näher anschauen.
Gruß