Blaue Umweltplakette und Euro 6
Hallo,
in letzter Zeit häufen sich die Meldungen, das einige Großstädte über die Einführung der blauen Plakette nachdenken:
www.stuttgarter-nachrichten.de/...dd9-128f-4d41-bcb7-0f9d3b56b7aa.html
Zitat: "Bei Dieselfahrzeugen würden dann nur noch Autos der Schadstoffnorm Euro?6 fahren dürfen."
In den ersten Monaten sind die MB 447 noch als Euro 5 ausgeliefert worden mit Ausnahme des 250 BlueTEC. Dass heißt, viele Kunden haben ein Auto gekauft, was u. U. in Zukunft aus den Innenstädten ausgesperrt bleibt.
Aktuell stehen einige MPAs bei Mobile.de (das Fahrzeug, was uns interssiert): alle EURO 5. Die scheinen sich schlecht zu verkaufen.
Wird es Optionen für eine Nachrüstung geben?
Was meint ihr? Wird das ein relevantes Thema in Zukunft, oder beschränkt sich das auf wenige Städte?
Allen, die über einen Neukauf nachdenken, kann man ja nur raten auf EURO 6 zu bestehen.
Gruß...
Beste Antwort im Thema
Ich fahre, wenn ich nicht zufällig mal mit dem Wagen meiner Frau, jetzt V250, unterwegs bin, seit über 20 Jahren mit meinem T2-Transporter (seit einigen Jahren mit roter Plakette) herum; auch gelegentlich in Städten wie Osnabrück und Hannover. Dass ich da eigentlich nicht mehr fahren darf, hat mich nicht gekümmert und wird es auch in Zukunft nicht.
25 Antworten
nicht meckern sondern Klotzen.
Was wollt Ihr eigentlich ? Meckert rum und nichts wird getan, das ist des doch.
Ist nicht nur in diesem Belangen so, sondern auch in anderen. Meckern ist Zeitverschwendung, leider.
Auf die Straße und zwar alle und sofort.
Mit endlosen DIsskussionen wird man nichts erreichen.
Politiker sind resistent gegen alles.
Hallo,
besonders ärgerlich ist, dass moderne Diesel die Schadstoffnormen sowieso nicht einhalten:
Wieder Stuttgarter Zeitung vom 14. April 2015:
"Laut einer aktuellen Studie halten selbst moderne Euro-6-Diesel den Grenzwert von 80 Milligramm je Kilometer nur auf dem Prüfstand bei unrealistischen Bedingungen ein."
Es werden demnach Beschränkungen und Klassifizierungen eingeführt aufgrund von nicht realistischen Schadstoff-Ausstoß-Werten -- und jeder weiß es!
Beste Grüße...
Meine Antwort darauf, als Privatperson wohlgemerkt, war die Anschaffung eines S-Pedelcs.
Seit Tagen bin ich nur noch mit dem E-Bike unterwegs und die V-Klasse "rostet" auf dem Parkplatz vor sich hin :-)
OK, ist nicht jedermanns Sache, für mich war das nach so vielen, fast bewegungslosen Jahren, zumindest wie eine Offenbahrung und endlich wieder Freude am Fahren insbesondere in der Stadt.
Und mit 45 Sachen auf dem Rad ist man auch nicht mehr der langsamste Teilnehmer im Straßenverkehr.
Im Übrigen passt die momentan extrem positive Entwicklung im E-Biking der Autolobbyisten innerhalb der Regierung überhaupt nicht.
Wir sind im E-Bereich erst am Anfang einer gigantischen Entwicklung auch im Bereich der Autos.
In einigen Jahren wird vieles anders sein und darauf müssen wir uns einstellen.
Wie dem auch sei, ich denke, dass am Ende der Bürger für sich selbst eine praktikable Lösung finden wird.
Zitat:
@cgraf schrieb am 23. August 2015 um 20:01:16 Uhr:
Meine Antwort darauf, als Privatperson wohlgemerkt, war die Anschaffung eines S-Pedelcs.Seit Tagen bin ich nur noch mit dem E-Bike unterwegs und die V-Klasse "rostet" auf dem Parkplatz vor sich hin :-)
OK, ist nicht jedermanns Sache, für mich war das nach so vielen, fast bewegungslosen Jahren, zumindest wie eine Offenbahrung und endlich wieder Freude am Fahren insbesondere in der Stadt.
Und mit 45 Sachen auf dem Rad ist man auch nicht mehr der langsamste Teilnehmer im Straßenverkehr.
Im Übrigen passt die momentan extrem positive Entwicklung im E-Biking der Autolobbyisten innerhalb der Regierung überhaupt nicht.
Wir sind im E-Bereich erst am Anfang einer gigantischen Entwicklung auch im Bereich der Autos.
In einigen Jahren wird vieles anders sein und darauf müssen wir uns einstellen.
Wie dem auch sei, ich denke, dass am Ende der Bürger für sich selbst eine praktikable Lösung finden wird.
Hey, schön!
Ein Bürger, der den "politischen Willen" der sozialökologischen Kaste verstanden hat!
Nur - bis dahin lasse ich mich nur ungern von den Anti-Autolobbyisten durch immer neue Winkelzüge schikanieren, die nachweislich falsch sind.
Statt ständig von oben herab etwas aufoktroyiert zu bekommen, würde ich mir wünschen, dass man die Autofahrer nicht immer nur als (Steuer-) Melkkühe betrachtet.
Wer fährt schon aus Spass an der Freude durch die Gegend?
Hast Du auch mal an die Kleinbetriebe gedacht, welche in Deutschland zusammen mit dem Mittelstand das (Steuer-) Rückgrat unserer Wirtschaft darstellen?
Nur leider wird aus unserem Land der "Radfahrer" dann ein Land der Fahrradfahrer, welche sich die Lungen mit Stickoxyden und Rußpartikeln aus dem feixenden Rest von Europa vollpumpen!
Ähnliche Themen
Ja, ich habe an die Kleinbetriebe gedacht, im ersten Satz gleich als ich den Hinweis: "als Privatperson" eingefügt habe.
Apropos melken, das ist richtig, der deutsche Autofahrer ist die feinste Melkkuh auf diesem Kontinent.
Anstatt radikal umzudenken jammern wir hier auf dem höchsten Niveau und zahlen brav weiter.
Na ja, wir sind ja hier nicht in einem Dacia-Forum.
Dort würde ich die Problematik einwenig besser verstehen.
Zitat:
@cgraf schrieb am 23. August 2015 um 23:20:08 Uhr:
Ja, ich habe an die Kleinbetriebe gedacht, im ersten Satz gleich als ich den Hinweis: "als Privatperson" eingefügt habe.Apropos melken, das ist richtig, der deutsche Autofahrer ist die feinste Melkkuh auf diesem Kontinent.
Anstatt radikal umzudenken jammern wir hier auf dem höchsten Niveau und zahlen brav weiter.
Na ja, wir sind ja hier nicht in einem Dacia-Forum.
Dort würde ich die Problematik einwenig besser verstehen.
Dann erzähl denen mal, dass Du eine V-Klasse für X- € gekauft hast, nur um dann Fahrrad zu fahren 😁
Nein, Du hast Recht, aber ich möchte mich nicht von einer krakeelenden Minderheit in unserem Land "umerziehen lassen".
Guten Morgen,
eine jede neue Regulierung hinterläßt Betroffene. Unsere Familie betrifft es nicht direkt, weil wir den Alltag mit dem Rad bestreiten können. Meine Frau pendelt mit dem Nahverkehrszug. Ansonsten fahren wir nur lange Strecken zu den Verwandten oder in den Urlaub.
Der MPA, den wir im März hoffentlich in Empfang nehmen können, ist als EURO 6 eingestuft.
Mein Bruder hingegen, als Kleingewerbler, hat Probleme in manchen Kommunen. Da fallen auch schon mal bestimmte Fahrten weg, weil sein Siebeneinhalbtonner dort nicht mehr in die Innenstadt darf.
Insgesamt ist die "Freude am Fahren" doch etwas gedämpft, weil es einfach Konsequenzen hat: Umweltbelastungen (ja, wir leben in eben dieser Umwelt), ewige Staus (ständig muss man überlegen welche Bahn zu welcher Zeit möglich ist), usw.
Trotzdem freuen wir uns auf den Wagen. Er verbraucht weniger als unser Alter und das Reisen, wenn wir schon unterwegs sind, ist sehr viel angenehmer.
Gruß...
Nur ca. 10% der zugelassenen Diesel erfüllen heute die Euro6! Wie soll das denn umsetzbar sein?
Das grenzt ja an Enteignung.
Zitat:
@dukeofhazard schrieb am 14. August 2015 um 09:20:12 Uhr:
Hallo,in letzter Zeit häufen sich die Meldungen, das einige Großstädte über die Einführung der blauen Plakette nachdenken:
www.stuttgarter-nachrichten.de/...dd9-128f-4d41-bcb7-0f9d3b56b7aa.html
Zitat: "Bei Dieselfahrzeugen würden dann nur noch Autos der Schadstoffnorm Euro?6 fahren dürfen."
In den ersten Monaten sind die MB 447 noch als Euro 5 ausgeliefert worden mit Ausnahme des 250 BlueTEC. Dass heißt, viele Kunden haben ein Auto gekauft, was u. U. in Zukunft aus den Innenstädten ausgesperrt bleibt.
Aktuell stehen einige MPAs bei Mobile.de (das Fahrzeug, was uns interssiert): alle EURO 5. Die scheinen sich schlecht zu verkaufen.
Wird es Optionen für eine Nachrüstung geben?
Was meint ihr? Wird das ein relevantes Thema in Zukunft, oder beschränkt sich das auf wenige Städte?
Allen, die über einen Neukauf nachdenken, kann man ja nur raten auf EURO 6 zu bestehen.
Gruß...
Zitat:
@lamvil schrieb am 4. Mai 2017 um 13:24:01 Uhr:
Zitat:
@dukeofhazard schrieb am 14. August 2015 um 09:20:12 Uhr:
Hallo,in letzter Zeit häufen sich die Meldungen, das einige Großstädte über die Einführung der blauen Plakette nachdenken:
www.stuttgarter-nachrichten.de/...dd9-128f-4d41-bcb7-0f9d3b56b7aa.html
Zitat: "Bei Dieselfahrzeugen würden dann nur noch Autos der Schadstoffnorm Euro?6 fahren dürfen."
In den ersten Monaten sind die MB 447 noch als Euro 5 ausgeliefert worden mit Ausnahme des 250 BlueTEC. Dass heißt, viele Kunden haben ein Auto gekauft, was u. U. in Zukunft aus den Innenstädten ausgesperrt bleibt.
Aktuell stehen einige MPAs bei Mobile.de (das Fahrzeug, was uns interssiert): alle EURO 5. Die scheinen sich schlecht zu verkaufen.
Wird es Optionen für eine Nachrüstung geben?
Was meint ihr? Wird das ein relevantes Thema in Zukunft, oder beschränkt sich das auf wenige Städte?
Allen, die über einen Neukauf nachdenken, kann man ja nur raten auf EURO 6 zu bestehen.
Gruß...