blaue Plakette - Stuttgart 2018

Aus aktuellem Anlass würde ich die Debatte befeuern...Meinen Dicken T5 habe ich bis 2019 geleast und bin als Außendienstler schon gekniffen, wenn ich nicht in die Innenstädte fahren kann/darf (da aktuell Euro 5) Da ich gerade eh überlege jetzt auf einen T6 zu wechseln (und hier eigentlich den Euro 6 Diesel wollte) hatte ich heute früh über einen Wechsel auf den TSI nachgedacht.

Die Presse meldet allerdings, dass es am Beispiel Stuttgart nicht um den Feinstaub geht, sondern um das Co² und laut der Homepage von VW haut der TSI mehr Co² als der Diesel raus (173g/km zu 212g/km)

Ist es somit ein Trugschluss davon auszugehen, dass ggf. die Regierung eine blaue Plakette wirklich an der Euro Norm des Motors weiterhin festmacht? Was, wenn die blaue Plakette über den Co² Ausstoß vergeben wird? Bekommt dann ggf. ein Diesel die Plakette aber der Benziner nicht?

Beste Antwort im Thema

Wo hast du das denn gelesen? Die Städte haben Vorgaben bezgl. der Feinstaubwerte. CO2 ist zwar ein Klimagas aber für Menschen erst mal nicht schädlich (solange nicht ausschließlich CO2 da ist).
Ich glaube du kannst davon ausgehen, dass Fahrverbote nach dem Feinstaubwerten qusgesprochen werden.

Mein Tipp: November 2017 kommt die blaue Plakette 😉

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@1234auditt schrieb am 18. April 2017 um 14:46:36 Uhr:


Selbst die Bundesbahn hat ihr Schienennetz noch nicht komplett für E-Züge eingerichtet und
fahren heute noch mit einer Diesellok nach Sylt.

In diesem Thread geht es um

Stuttgart

.

Wer in der guten Meeresluft von Sylt keinen Urlaub machen will, macht in Stuttgart erst recht keinen!

Dachte eigentlich, die Raubritter aus dem Mittelalter mit ihrem Wegezoll wären in Europa mit Schengener Abkommen endlich beseitigt.

Immer neue verschiedene Umnweltzonen lassen mich daran zweifeln, siehe z.B. hier

Blaue Plakttte in Stuttgart 😕

Antwerpen mit ihrer Registrierungspflicht etc.

Irgendwann braucht man in Europa einen externen Umweltberater um mit dem Auto irgendwohin zu fahren😁

Zitat:

Wer in der guten Meeresluft von Sylt keinen Urlaub machen will, macht in Stuttgart erst recht keinen!

Partikelanzahl und Salzgehalt in Atemluft sollte natürlich auch in Sylt berücksichtigt werden😁

Zitat:

@carli80 schrieb am 27. Oktober 2017 um 09:24:14 Uhr:



Partikelanzahl und Salzgehalt in Atemluft sollte natürlich auch in Sylt berücksichtigt werden😁

Was für Partikelfilter haben eigentlich Fähr- und Versorgungsschiffe?

Ähnliche Themen

Das ist wie bei den Kreuzfahrtschiffen. Die fahren doch alle mit Schweröl und sind deshalb vom Filterzwang befreit, weil deren abgesonderten Partikel so groß und so schwer sind, daß sie gleich nach dem Ausstoß auf den Boden - ähm ins Meer - sinken und dort von der Bildfläche verschwunden sind!

Mit dem Einbau eines jeden Filters verbraucht ein Schiff nur noch mehr Schweröl und die Anzahl der Partikel würde sich dadurch noch unnötig erhöhen.

Das ist so wie mit der Mehrwertsteuer. Weil es bei uns in D nur so wenige Gourmets gibt, die Froschschenkel essen, beträgt die Mwst. darauf nur 7 % um den Verbrauch zu fördern und höhere Einnahmen zu erzielen. Auf Brot beträgt die Mwst. aber 19 % weil (fast) jeder täglich Brot braucht und der Staat den Verbrauch deshalb auch nicht fördern braucht, da die Einnahmen entsprechend hoch sind.

Fazit:
Viele Diesel-PKW - viele Filter.
Wenig Kreuzfahrschiffe, wenig Fährschiffe - keine Filter, da unbedeutende Anzahl.

Zitat:

@Whobody schrieb am 27. Oktober 2017 um 15:51:49 Uhr:


Das ist so wie mit der Mehrwertsteuer. Weil es bei uns in D nur so wenige Gourmets gibt, die Froschschenkel essen, beträgt die Mwst. darauf nur 7 % um den Verbrauch zu fördern und höhere Einnahmen zu erzielen. Auf Brot beträgt die Mwst. aber 19 % weil (fast) jeder täglich Brot braucht und der Staat den Verbrauch deshalb auch nicht fördern braucht, da die Einnahmen entsprechend hoch sind.

Was möchtest du mit dieser Falschdarstellung in Bezug auf die blaue Plakette aussagen? 😕

wie kommst du darauf, dass das eine Falschaussage ist? Wo ist die Falschaussage?
Mit ein bischen Nachdenken Kommst du sicher selbst drauf, was @Whobody zum Ausdruck bringen wollte 😉

Im übrigen empfehle ich mal nen Autoausflug in den Elsass und nach Antwerpen😁

Zitat:

@carli80 schrieb am 30. Oktober 2017 um 11:55:24 Uhr:


wie kommst du darauf, dass das eine Falschaussage ist? Wo ist die Falschaussage?

Die genannten Mehrwertsteuersätze stimmen nicht und selbst jemand, der das nicht schon weiß, kann es innerhalb von einer Minute bei Google herausfinden.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 30. Oktober 2017 um 21:50:29 Uhr:



Zitat:

@carli80 schrieb am 30. Oktober 2017 um 11:55:24 Uhr:


wie kommst du darauf, dass das eine Falschaussage ist? Wo ist die Falschaussage?

Die genannten Mehrwertsteuersätze stimmen nicht und selbst jemand, der das nicht schon weiß, kann es innerhalb von einer Minute bei Google herausfinden.

Hm, hast du das gemacht 😁

z.B.nach

habe ich gefunden

Zitat:

Trüffeln, Froschschenkel und Garnelen gehen mit 7% durch, Hummern, Austern und Langusten werden mit 19% besteuert

😁😁

Wird jetzt leider etwas off Topic, konnt ich mir aber nicht verkneifen 😉

P.S. und wenn du deine Backwren zum Frühstück im Schnellrestaurant zu dir nimmst, sind halt 19% fällig😉

Einfach nochmal den obigen, von mir angezweifelten Text genau studieren - danach wird's wohl etwas klarer... 😁

Zitat:

@Whobody schrieb am 22. Februar 2017 um 12:20:48 Uhr:


Frage doch mal den Herrn Kretschmann was er Dir empfieht! 😉😎

Natürlich Fahrrad fahren

Zitat:

@psolzer schrieb am 17. Mai 2018 um 12:50:02 Uhr:



Zitat:

@Whobody schrieb am 22. Februar 2017 um 12:20:48 Uhr:


Frage doch mal den Herrn Kretschmann was er Dir empfieht! 😉😎

Natürlich Fahrrad fahren

Aber E-Bike, geladen mit gekauftem Strom aus verstromter Braunkohle.... 😁

Zitat:

@ttru74 schrieb am 17. Mai 2018 um 13:36:52 Uhr:


Aber E-Bike, geladen mit gekauftem Strom aus verstromter Braunkohle.... 😁

Und den Rohstoffen für den Akku aus den verwüsteten südamerikanischen Regenwäldern.

Das hatte glatt vergessen, zu erwähnen.

Zitat:

@psolzer schrieb am 17. Mai 2018 um 12:50:02 Uhr:



Zitat:

@Whobody schrieb am 22. Februar 2017 um 12:20:48 Uhr:


Frage doch mal den Herrn Kretschmann was er Dir empfieht! 😉😎

Natürlich Fahrrad fahren

Was glaubst du was der Kretschmann fährt ?

Der " Grüne " fährt eine 441 PS Mercedes Bens S-Klasse.

Wasser predigen und Wein saufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen