Blaue Mautsäulen vs. Section Control
Ich habe kürzlich eine Erklärung zu den blauen Mautsäulen an den Bundesstraßen gelesen. Dort hieß es, dass diese blauen Säulen ALLE Fahrzeuge inkl. Kennzeichen erfassen/fotografieren und die Bilder/Daten der Fahrzeuge, für die keine Maut entrichtet werden muss, wieder gelöscht werden. Bei den Mautpflichtigen Fahrzeugen soll dann wohl überprüft werden, ob die Maut entrichtet ist. Sonst flattert Mautbescheid ins Haus.
Mir fiel dann Section Control ein, was ja, soweit ich verstanden habe, ähnlich funktioniert. Es werden alle Fahrzeuge inkl. Kennzeichen erfasst und wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit am Ende der Messstrecke nicht zu hoch war, werden die Daten auch gelöscht. War man zu schnell, kommt der Bußgeldbescheid ins Haus.
Warum wird/wurde bei Section-Control ein Riesenaufstand gemacht wegen Datenschutz aber bei den blauen Mautsäulen nicht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kiaora schrieb am 07. Jul 2019 um 06:30:23 Uhr:
Von jedem Smartphone (können) werden Bewegungsprofile zumindest vom Netzbetreiber erstellt und keinen juckts. Bei Google Maps bleiben sie sogar jahrelang gespeichert.Verstehe den Aufschrei bei Section Control nicht - oder gehts nur darum "20+ geht immer" ??
Ganz genau.
Ich hab mal Urlaub gebucht über Booking.com und danach bei Google Maps den Weg angesehen. Da war dann auf Google Maps ein Fähnchen, dass ich da von Datum X bis Datum X gebucht habe.
Oder man geht bei Netto einkaufen, danach macht das Handy "pling" und Google fragt dich wie es bei Netto war. WTF?!?
Anderes Beispiel: Schufa. Da sammelt eine private Firma alle möglichen Daten über einen und bewertet dann nachhaltig, ob man ein guter oder schlechter Mensch ist. Nicht grade geringfügig besorgniserregend.
Da ist es wahrlich lächerlich, sich um "Datenspeicherung" seitens des Staates Sorgen zu machen, die dann auch noch kurz darauf gelöscht werden und im Gegensatz zu Konzernen nicht Gewinnorientiert gesammelt werden.
51 Antworten
Wenn die Dinger Fotos von den LKWs zur Mauterfassung machen können, können sie vermutlich auch Fotos für's Blitzen machen.
Aber egal, dann eben: "Ein Software update kann reichen um die Dinger über Nacht in Blitzer zu verwandeln".
Gruß Metalhead
Meine Frau fragt bei solchen Sachen immer "Ach, und was kann das System sonst noch?". Ich glaube, sie hat recht.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 25. Mai 2022 um 10:20:29 Uhr:
Meine Frau fragt bei solchen Sachen immer "Ach, und was kann das System sonst noch?". Ich glaube, sie hat recht.
Was es NICHT kann - Kaffeekochen 😁
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 25. Mai 2022 um 09:01:28 Uhr:
Wenn die Dinger Fotos von den LKWs zur Mauterfassung machen können, können sie vermutlich auch Fotos für's Blitzen machen.
Aber egal, dann eben: "Ein Software update kann reichen um die Dinger über Nacht in Blitzer zu verwandeln".Gruß Metalhead
Ja, das wäre sicher Möglich... ABER: Als die für die LKW Maut notwendigen Gesetze gemacht wurden hat der Gesetzgeber die Verwendung der für die Mauterfassung notwendigen Einrichtung für andere Zwecke als Mauterfassung ausdrücklich ausgeschlossen. Ich denke das das immer noch gilt. Es gab einen Fall in dem die Staatsanwaltschaft in einer Tötungsdeliktmittlung die Daten einer Mautbrücke abfragen wollten um einen beteiligten LKW zu identifizieren... die sind höchstrichterlich gescheitert
Ähnliche Themen
Zitat:
@kiaora schrieb am 25. Mai 2022 um 11:50:19 Uhr:
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 25. Mai 2022 um 10:20:29 Uhr:
Meine Frau fragt bei solchen Sachen immer "Ach, und was kann das System sonst noch?". Ich glaube, sie hat recht.Was es NICHT kann - Kaffeekochen 😁
Schade eigentlich. Da sehe ich gerade: Mein Kaffee ist alle.
Zitat:
@stero111 schrieb am 25. Mai 2022 um 12:07:31 Uhr:
Ja, das wäre sicher Möglich... ABER: Als die für die LKW Maut notwendigen Gesetze gemacht wurden hat der Gesetzgeber die Verwendung der für die Mauterfassung notwendigen Einrichtung für andere Zwecke als Mauterfassung ausdrücklich ausgeschlossen.
Aber Gesetz hin oder her, unsere einuzelnen Länderbehörden machen am Ende doch was sie wollen.
Stichwort KeSi usw
Mit jedem neuen Handy muss ich bei der Ersteinrichtung immer mehr zustimmen zum inflationären Genehmigen zum Datensammeln, selbst wenn ich es nur für Schwiegermama 70+ einrichte, damit sie 1x Monat von unterwegs anrufen kann und sonst nüscht. Bei DEM Datensammeln juckt mich eine Säule an der Strasse auch nicht mehr, nur dass halt der Betreiber nicht der weltberühmte US-amerikanische Gigakonzern dahintersteckt. sondern ein wohlbekanntes EU-Land.