1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Blaue Blitzersäulen oder nicht

Blaue Blitzersäulen oder nicht

Hallo Leute,

sind diese blauen Säulen oder ähnlich aussehende garantiert niemals Blitzer?

Ich lese gerade, dass das inzwischen ein Problem ist, Auffahrunfälle deswegen.

Wollte das mal verifizieren.

Beste Antwort im Thema

Ist doch eh egal wenn man sich an die erlaubte Geschwindigkeit hält?!

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 14. Oktober 2018 um 09:53:23 Uhr:



Zitat:

@ttru74 schrieb am 14. Oktober 2018 um 09:47:19 Uhr:


Und warum bremsen viele VT reflexartig? Schlechtes Gewissen, weil das Tempo über zHG? 😁 😁 😁
Nein, das wohl in den seltensten Fällen. Meist kennt man in dem Moment, in dem man den Blitzer erkennt, weder das eigene Tempo, noch das Limit.

Hast Recht, da sind dann andere Dinge wichtiger als Autofahren. 😁 😁 😁

Zitat:

@AMenge schrieb am 14. Oktober 2018 um 09:55:17 Uhr:


@einsdreivier:
Das mag bei dir so sein und würde mich nachdenklich stimmen. Hier für die breite Masse zu sprechen halte ich für sehr gewagt.

Nein, halte ich nicht für gewagt. Würden die Leute von 120 auf 90 bremsen, dann ja, dann wären sie einfach zu schnell, wüssten das, aber eine Bremsung von 90 auf 70 oder 50 heißt, dass man entweder die eigene Geschwindigkeit oder die erlaubte Geschwindigkeit nicht kennt. Und ja, ich behaupte in > 50 % der Fälle wohl auch beides nicht.

Ich spreche natürlich nur von denen, die reflexartig und übertrieben bremsen, was dann in Summe aller Verkehrsteilnehmer, die die Säule passieren, natürlich die Minderheit sein dürfte.

Am Ende bremst vielleicht jeder 50. Verkehrsteilnehmer derart übertrieben ab. Insgesamt wüsste dann ca. jeder 80. bis 90. VT weder wie schnell er gerade fuhr, noch wie schnell er eigentlich fahren dürfte.

Die Dunkelziffer derer, die derart pennen, dass sie die Säule erst gar nicht wahrnehmen...

Außerdem darf man bei meiner Behauptung nicht außer Acht lassen, dass auch diejenigen, die die zHG nicht ausreizen, gerne mal nur nach Gefühl fahren. Das sind die Kandidaten, die den Bereich zwischen 60 und 80 als Optimum sehen und gewohnt sind und dann mit 70 übers Land fahren, egal ob Landstraße, Bundestraße oder innerorts.

Bleibt dieses Ärgernis der Bremser zwar nur eine Randerscheinung (wobei es laut TE gefühlt wohl sogar jeder zweite ist), sind die Ursachen für mich klar. Mehr als Behauptungen aufzustellen bleibt mir natürlich nicht. 😉

In welcher Welt leben eigentlich diese Menschen, welche noch nichts von den Mautsäulen mitbekommen haben? In meiner Gegend gibt es viele Starenkästen und das Abbremsen der Mehrzahl der Fahrzeugführer, gehört zu meinen täglichen Hassmomenten.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 14. Oktober 2018 um 09:45:39 Uhr:


Müssen denn Säulen, welche für die Maut zuständig sind, wie Blitzersäulen aussehen ?

Wie sollten sie deiner Meinung nach denn aussehen, um nicht als Blitzer wahrgenommen zu werden?

Bei jedem kameraähnlichen Objekt am Straßenrand geht der unbedarfte Autofahrer nunmal automatisch von nem Blitzer aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:31:20 Uhr:


Würden die Leute von 120 auf 90 bremsen, dann ja, dann wären sie einfach zu schnell, wüssten das, aber eine Bremsung von 90 auf 70 oder 50 heißt, dass man entweder die eigene Geschwindigkeit oder die erlaubte Geschwindigkeit nicht kennt. Und ja, ich behaupte in > 50 % der Fälle wohl auch beides nicht.

Gut. Dann behaupte ich das Gegenteil. Und nun?

Zitat:

@AMenge schrieb am 14. Oktober 2018 um 11:12:10 Uhr:



Zitat:

@einsdreivier schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:31:20 Uhr:


Würden die Leute von 120 auf 90 bremsen, dann ja, dann wären sie einfach zu schnell, wüssten das, aber eine Bremsung von 90 auf 70 oder 50 heißt, dass man entweder die eigene Geschwindigkeit oder die erlaubte Geschwindigkeit nicht kennt. Und ja, ich behaupte in > 50 % der Fälle wohl auch beides nicht.

Gut. Dann behaupte ich das Gegenteil. Und nun?

Ganz ehrlich:

Ich habe behauptet, dass die meisten (die "grundlos" bremsen) nicht wissen wie schnell sie fahren dürfen und wie schnell sie fahren. Da hast DU dich offenbar gleich angesprochen gefühlt und mir unterstellt, das wäre bei MIR der Fall, weil ich das behaupte. Warum du dich zu dieser Mehrheit zählst, das weiß ich nicht. 😰

Und ja, das ist wirklich so:

Weiß ich einmal nicht genau wie schnell ich fahre und wie schnell ich fahren darf und sehe ich einen Blitzer, bremse ich. Was auch sonst? Aber sicherlich nicht grundlos außerorts, sodass es gleich einen Auffahrunfall gibt.

Also, behaupte das Gegenteil, wenn du meinst, aber wenn die Leute wüssten wie schnell sie fahren und wie schnell sie dürfen... warum sollten sie dann grundlos und übertrieben bremsen?

Macht doch keinen Sinn... aber ich kenne deinen Standpunkt nun: Es macht Sinn!

Vermutlich, um den Hintermann zu ärgern oder einen Auffahrunfall zu provozieren. 😎

Zitat:

@ttru74 schrieb am 14. Oktober 2018 um 09:47:19 Uhr:


Und warum bremsen viele VT reflexartig? Schlechtes Gewissen, weil das Tempo über zHG? 😁 😁 😁

Jupp.

Und selbst wenn ich nach TL fahre, der Fuss geht instinktiv auf die Bremse wenn ich einen Blitzer sehe.

Bei den blauen Säulen jedoch nicht, das sind keine Blitzer. Sollte inzwischen wirklich jeder mitbekommen haben.

Vor lauter Heiligenscheinfahrer müßten die Straßen ja durchgehend voll beleuchtet sein!
Es ist eben nicht so, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung vom Automobilisten anhand der Straßenverhältnisse zweifelsfrei diagnostiziert werden kann ( einige Bundesländer begrenzen auf 120 km die anderen auf 130). Demletzt fuhr ich auf der BAB, meine Frau: Dort vorne hat es geblitzt. Ich instinktiv auf die Bremse und sofort wieder runter. Ich war fast alleine auf der Geraden zweispurigen Bahn und dachte ich kann nicht zu schnell sein.
Gut, hat dann nochmal geblitzt, war 100 und ich hatte 117. Davon muss man nicht ausgehen, dass eine gerade BAB dermaßen ausgebremst wird. Das Nette ich war 10 km vorher in einem anderen Bundesland die eben jeweils 10 km mehr für in Ordnung fanden.
Nein, ich weiß ich bin der Schwerverbrecher und werde das niemals wieder tun. Vielleicht eröffne ich einen Thread wenn Post vom Amt kommt ( ist schon 6 Wochen her).

Gruß

Wenn es die Verkehrsverhältnisse erlauben, dann kann man den Bremser überholen. Das habe ich schon einige Male gemacht. Manche Autofahrer sind so "beschränkt", dass sie hier tagsüber trotz Beschilderung 30 22-6 Uhr mit 30 (oder 27?) durch die Ortschaften tuckern.

Bei uns hier hängen in sämtlichen Dörfern so Schilder mit Aufschrift "freiwillig 30 km wegen uns" mit so Kindern drauf... (ich habe zwar nur 25 km Arbeitsweg, aber OK)

Wenn ich dann morgens oder nachmittags mit 40 bis 45 durchs Dorf rolle... darf mich natürlich jeder überholen. Ich weiß aber auch von den Anwohnern, dass die absichtlich auf der Straße parken, um den Verkehr zu bremsen und selbst gerne ein 30-Limit hätten. Denen bin ich also schon zu schnell, den Hintermännern zu langsam... wem kann man´s nun Recht machen?

Letztlich hätte jeder gerne vor seinem Haus ein 30-Limit, fährt aber durch andere Dörfer wie ein Honk.

Fahre ich dann einfach Tacho 40 bis 45, sollte das sowohl für die Anwohner als auch alle anderen Verkehrsteilnehmer ein "guter Kompromiss" sein. 😛

Mensch, diese Aufreger. Verdient dieses Thema (es geht um diese gefährlichen Mautsäulen) eigentlich einen eigenen Thread?

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 14. Oktober 2018 um 11:38:48 Uhr:



Zitat:

@ttru74 schrieb am 14. Oktober 2018 um 09:47:19 Uhr:


Und warum bremsen viele VT reflexartig? Schlechtes Gewissen, weil das Tempo über zHG? 😁 😁 😁

...

Und selbst wenn ich nach TL fahre, der Fuss geht instinktiv auf die Bremse wenn ich einen Blitzer sehe.
....

Geht mir aber genau so. 😁

Zitat:

@ttru74 schrieb am 14. Oktober 2018 um 13:08:01 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 14. Oktober 2018 um 11:38:48 Uhr:



...

Und selbst wenn ich nach TL fahre, der Fuss geht instinktiv auf die Bremse wenn ich einen Blitzer sehe.
....

Geht mir aber genau so. 😁

Mein Blick geht instinktiv zum Tacho, aber wenn man ein unsicherer Fahrer ist, muss man wohl bremsen.
Auch mal Gas wegnehmen sollte reichen, denn wenn man so mit seiner Geschwindigkeit daneben liegt, dass man stark bremsen muss, sollte man mal über seine Fahrweise nachdenken.
Das sind wohl auch die Fahrer die bei jedem Hindernis sofort das Lenkrad herum reißen.
Außerdem kann man auch die Technik nutzen (Verkehrszeichenerkennung, HUD, ACC usw.). In jedem Navi steht doch auch die angesagte Geschwindigkeit.

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 14. Okt. 2018 um 11:32:21 Uhr:


Ich habe behauptet, dass die meisten (die "grundlos" bremsen) nicht wissen wie schnell sie fahren dürfen und wie schnell sie fahren. Da hast DU dich offenbar gleich angesprochen gefühlt und mir unterstellt, das wäre bei MIR der Fall, weil ich das behaupte. Warum du dich zu dieser Mehrheit zählst, das weiß ich nicht. ??

Du liegst mit deiner Einschätzung weit daneben. Ich gehöre zu der Gruppe von Fahrern, die bei einem Blitzer nicht bremst, gerade weil ich weiß was erlaubt ist und wie schnell ich fahre.

Meine persönliche Vermutung für das häufig zu beobachtende grundlose Bremsen ist, dass viele Fahrer latent zu schnell sind.

Zitat:

@wpp07 schrieb am 14. Oktober 2018 um 11:58:45 Uhr:


Es ist eben nicht so, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung vom Automobilisten anhand der Straßenverhältnisse zweifelsfrei diagnostiziert werden kann ( einige Bundesländer begrenzen auf 120 km die anderen auf 130).

Eben genau deswegen konzentriere ich mich auf die Strasse und die Verkehrsschilder, besonders wenn ich wo unterwegs bin, wo ich mich nicht auskenne. Bin ich in heimischen Gefilden unterwegs, dann weiß ich ja, wie schnell ich wo fahren darf. Weiß ich das nicht, dann mag ich es auch zb gar nicht, wenn mein Beifahrer mich mit irgendwelchen Geschichten zutextet, da es eben ablenkt. Und für das 1% wo es mir dann doch mal entgangen ist (man ist ja auch nur ein Mensch) gibts dann immer noch die Verkehrsschilderkennung im KI meines Autos.
So hab ich es bis jetzt in 28 Jahren geschafft, gerade mal 2 Tickets wegen zu schnellem Fahren zu bekommen (einmal 7 und einmal 10 zu schnell). Und nein, ich schleiche nicht, wenn erlaubt wird auch gern mal mit >200 tief geflogen. ;-)

Zitat:

@manvo schrieb am 14. Oktober 2018 um 13:32:33 Uhr:


.... In jedem Navi steht doch auch die angesagte Geschwindigkeit.

Oder es sagt das ganze vorher schon an. 😁 😁 😁
Ich meine damit aber keinen Radarwarner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen