blau macht glücklich :)

hi leute.
ich will in meinen golf4 leds verbauen.einerseits die standart leds durch blaue ersetzen.aber auch bestimmte teile beleuchten.und das ganze in blau.
beispielsweise:die türgriffe,türenfächer,ablagefach....und und und....

das ganze will ich dann so schalten,dass ich alles mit einen knopf anbekomm. oder auch mit 2 knöpfen.
meine jetzige frage ist,wie ich das genau mit dem schaltkreislauf hinbekomm.
muss ich vor den schalter noch ein wiederstand einbauen?was denn genau für einen?
kann ich eigentlich so viele leds in einen schaltkreislauf anbringen?oder kann es da probleme geben?

hoffe,dass ihr mir mit rat und tat zur verfügung stehen könnt.

vielleicht auch ein paar vorschläge bringen,was man noch so beleuhten kann,im golf4.
und noch ein paar bilder dazu posten,wie das ganze so aussieht!!!

DANKE IM VORRAUS!¿?!

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von #cousin#


welchen Weiderstand brauch ich bei 12LED (schwarzlicht /5mm/10000mcd)

WO bitte gibts die?

Und zum errechnen des Widerstandes braucht man Daten, wie Stromaufnahme und Schwellenwert.

Wobei das bei normalen LED's schon nicht mehr gehen würde, da sich die Schwellenwerte adiieren (weil Reihenschaltung) und keine einzigste LED leuchten würde.

nein.ich meine beispielsweise die beleuchtung des faches über dem radio.oder beleuchtung der türklinken(innere).

nimm lautsprecher kabel ist besser.

Würde ich dir auch raten. Das mit dem klingeldraht kannst du echt vergessen in der Türe. Nach einer Woche funzt da nichts mehr, weil das Kabel gebrochen ist.
Und auch sonst ist das Fahrzeug ständig Erschütterrungen ausgesetzt, da sind massive Leitungen nicht so für geeignet. Nimm besser die flexiblen. Wie z.B LS-Kabel.

Und wegen den LED's im Ablagefach guck einfach mal unter www.golfiv.at. Die haben ne schöne Anleitung 🙂

Und die Beleuchtung der Griffmulde ist bei Passatplus.de sehr schön beschrieben 🙂

hey super .
danke für die links.

aber es dürfte doch eigentlich nichts passieren,wenn ich klingeldraht nehmen würde.ODER?
die 2 kanäle sind ja extra noch in einen schrumpfschlauch eingelegt.

passieren tut nichts.
vorrausgesetzt die Isolierung ist ok und es wird nicht ständig am Draht rumgefummelt (oder geknickt, wie z.B. Tür). Denn dann bricht er irgendwann ab! Und dann ist der Stromkreis unterbrochen und die Lampen leuchten nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von shephert


WO bitte gibts die?
Und zum errechnen des Widerstandes braucht man Daten, wie Stromaufnahme und Schwellenwert.

Wobei das bei normalen LED's schon nicht mehr gehen würde, da sich die Schwellenwerte adiieren (weil Reihenschaltung) und keine einzigste LED leuchten würde.

hab Meine von e-bay für 6EUR inkl. Porto aber die gibts sicherlich auch bei Conrad.....

LED:
Farbe: UV 395 nm
Größe 5mm
Strom 3-3,6V 20-30mA
Lichtleistung 10000MCD
Abstrahlwinkel 20°

mehr kann ich dir leider nicht sagen... und wieviele davon kann ich jetzt in Reihe schalten, so das sie noch leuchten und nicht an Überspannung hops gehen??(von der Voltzahl her würde ich ja 4 Stück sagen)

Zitat:

Original geschrieben von #cousin#


LED:
Farbe: UV 395 nm
Größe 5mm
Strom 3-3,6V 20-30mA
Lichtleistung 10000MCD
Abstrahlwinkel 20°

mehr kann ich dir leider nicht sagen... und wieviele davon kann ich jetzt in Reihe schalten, so das sie noch leuchten und nicht an Überspannung hops gehen??(von der Voltzahl her würde ich ja 4 Stück sagen)

Jo .. Da schaltest vier Stück hintereinander in Reihe. Ergibt dann 3V + 3V + 3V + 3V = 12V

Dann probierste einfach mal, ob die dir hell genug leuchten, oder nicht. Wenn nicht, dann darfst du nur drei in Reihe schalten und da noch nen Widerstand mit rein hängen.

So .. und diese Reihenschaltung von vier LED's hintereinander machst du drei mal, das du dann drei einzelne Reihenschaltungen fertig hast. Und dann schaltest du diese drei einzelnen Schaltungen parallel. So bekommt jeder Strang seine 12 Volt.

EDIT: Wobei ich die Schwarzlicht-Sache immernoch sehr stark bezweifle.

achso...verratet mir mal bitte,wieso ihr die unbedingt alle in reihe schalten wollt.
ist es denn nicht besser,wenn man sie parallel schaltet?denn wenn da eine aus unerklärlichen gründen nicht mehr gehen sollte,gehen wenigens noch die anderen.aber das ist ja nicht bei einer reihenschaltung

@schoenerherr
weils einfacher als ne Parallelschaltung ist

@shephert
warum bezweifelst du das mit dem schwarzlicht??

aber es dürfte doch eigentlich nichts passieren,wenn ich klingeldraht nehmen würde.ODER?
die 2 kanäle sind ja extra noch in einen schrumpfschlauch eingelegt.

kauf lieber ls kabel eh du die türverkleidung 3 mal abreisen mußt.kostet ja nicht wirklcih viel

Zitat:

Original geschrieben von #cousin#


@shephert
warum bezweifelst du das mit dem schwarzlicht??

Weil ich sone Schwarzlicht LED's noch nie gesehen und noch nie was von gehört habe. Doch das muss ja nicht heißen, das es die nicht gibt.. Niemand weiß und kennt alles 😉

Zitat:

Original geschrieben von schoenerherr


achso...verratet mir mal bitte,wieso ihr die unbedingt alle in reihe schalten wollt.
ist es denn nicht besser,wenn man sie parallel schaltet?denn wenn da eine aus unerklärlichen gründen nicht mehr gehen sollte,gehen wenigens noch die anderen.aber das ist ja nicht bei einer reihenschaltung

Ist wunderbar korrekt 🙂

Ich habs #cousin# nur vorgeschlagen, weil das mit den Reihenschaltungen genau hinkommen würde bei Addition der Schwellenwerte und er so auf seine 12 Volt Bordspannung kommt (wenn er 4 LED's hintereinander schaltet). Somit wäre die Verwendung eines Widerstandes nicht mehr nötig.

shephert:Ich habs #cousin# nur vorgeschlagen, weil das mit den Reihenschaltungen genau hinkommen würde bei Addition der Schwellenwerte und er so auf seine 12 Volt Bordspannung kommt (wenn er 4 LED's hintereinander schaltet). Somit wäre die Verwendung eines Widerstandes nicht mehr nötig.

Aber auch beachten das bordspannung zu ca 14.4V bei laufenden motor steigt
Mit die oben genannte LEDs wurde es gerade noch gehen 3.6Vx4=14.4, aber die LEDs werden dann am max-werte liegen und wird denke ich bei motor an deutlich heller als bei motor aus.

Die methode die ich persönlich verwende ist (gleiche) LEDs in reihe bis ein addierten Schwellenwert von max 8-9V erreicht ist. Dann rechnet ich mit ein versorgsspannung von 13.5V -so mittig zwischen motor an und aus... und dimensioniere dann das serienwiederstand für nenn-strom (typisch 20mA) und ein spannung von 13.5V-(summe Schwellenwerte )

Warum nicht mehr als zu 8-9V gehen? Da ist die relative veränderung am spannung über wiederstand bei motor an/aus noch relativ klein und dadurch auch die veränderung in stromstärke durch die LEDs. und dann auch die leuchtstärke von LED. Verringrt man die "buffert-spannung" wird das untershied zwischen motor an und aus mehr und mehr deutlich. Ganz ohne serienwiederstand wurde ich nie es machen, wenn die betriebsspannung nicht sehr stabil ist weil die LEDs empfindlich zu überspannung und die dadurch auch sehr schnell entstehende überstrom - die sterben dann schnell.

Wenn man ein pure paralellschaltung mit nur einen wiederstand verwendet steigt die leistung die das wiederstand aushalten muss N mal wegen die N parallelle LEDs, die ja N mal so viel strom brauchen, und dann auch als die spannung über wiederstand auch steigt - im vergleich zu einige LEDs in reihe - Dann musst manwarscheinlich leistungsstärkere und auch physisch grössere wiederstände - die auch teurere sind (die normalen 1/4W-wiederstände sind ja sehr billig.)

DAS ist natürlich noch besser !
Man muss also drei LED's und einen Widerstand in Reihe schalten. Das ganze vier mal (insgesammt 12 LED's zur Verfügung) machen und dann die einzelnen vier Schaltungen parallel schalten.

Wenn man nun aber die 12 LED's alle einzeln parallel schaltet in dazu einen einzigen Widerstand (bitte Hochleistungswiderstand verwenden) in Reihe schaltet muss man den Widerstand auch evtl. kühlen, da er sonst sehr schnell in die ewigen Jagdgründe eingeht...

Aber das mit den unterschiedlich hell leuchtenden LED's ist doch gar nicht so schlecht ... Da leuchten die weißen Tennissocken mal heller und mal dunkler .. 😉

also schwarzlicht leds gibt es leuchten lila und haben halt schwarzlichteigenschaft hab selber 2 stück in meinem auto

Deine Antwort