blau macht glücklich :)

hi leute.
ich will in meinen golf4 leds verbauen.einerseits die standart leds durch blaue ersetzen.aber auch bestimmte teile beleuchten.und das ganze in blau.
beispielsweise:die türgriffe,türenfächer,ablagefach....und und und....

das ganze will ich dann so schalten,dass ich alles mit einen knopf anbekomm. oder auch mit 2 knöpfen.
meine jetzige frage ist,wie ich das genau mit dem schaltkreislauf hinbekomm.
muss ich vor den schalter noch ein wiederstand einbauen?was denn genau für einen?
kann ich eigentlich so viele leds in einen schaltkreislauf anbringen?oder kann es da probleme geben?

hoffe,dass ihr mir mit rat und tat zur verfügung stehen könnt.

vielleicht auch ein paar vorschläge bringen,was man noch so beleuhten kann,im golf4.
und noch ein paar bilder dazu posten,wie das ganze so aussieht!!!

DANKE IM VORRAUS!¿?!

47 Antworten

so, habs jetzt im Auto drinnen! 4LED in Reihe ohne Widerstand....sind richtig gut hell auch wenn der Motor aus is....kann euch mal Bilder online stellen sobald meine Digicam wieder im Haus ist

nochmal vielen Dank für die Hilfe und Berechnung!

na da bin ich mal auf ein paar pics gespannt

LEDs

LEDs bitte NIE ohne Widerstand betreiben!! Sie brauchen GRUNDSÄTZLICH eine vorgeschaltete Elektronik (Konstantstromquelle oder am einfachsten eben einen Widerstand).
Die Reihenschaltung mit einem Wiederstand möglichst nicht viel unter 100 Ohm ist die sicherste und stromsparendste Möglichkeit, LEDs an 13,8V zu betreiben. Man kann sich die Werte des Widerstands (Ohm und Watt) prima bei led-welt.de ausrechnen lassen.
Für 5 rote Standard LEDs (5mm, 20mA 2V) ist es z.B. sinnvoll, 6 Stück mit einem 0,6W 91 Ohm Widerstand (vor + der 1. LED) in Reihe zu schalten. Bei blauen oder weißen (20mA Standard-)-LEDs nicht mehr als 3 Stück in einem Strang.
Wenn eine einzelne LED doch mal durchbrennt (was in dieser Anordnung praktisch nicht passiert), kann man sie einfach mit einer 3V Batterie und 2 Drähten identifizieren, in dem man alle LEDs einzeln durchprüft.
Klingeldraht ist für jegliche Anwendungen im KFZ ungeeignet. Bei den oben genannten Reihenschaltungen reicht eine dünne Litze (viele feine Kupferadern) aus. In Türen sollte man eine dicke Litze mit viel Gummi (Schrumpfschlauch)drumherum wählen.

Deine Antwort