Blau, blau, blau ist der Innenraum
hi
ich wollte, da mein radio auch schon ein wunderschönes blaues display hat, mir mal ideen und vorschläge holen, welche leuchtmittel ich noch verblauen kann 😉
hab bei ebay diese stafettenleuchten (glaube ich) gesehen, meines erachtens für die lampe oberhalb des rückspiegels. die idee finde ich gut, müsste es doch aber woanders billiger geben und wies aussieht hab ich auch noch nicht gesehen.
tacho wollte ich mir auf blau ändern, doch hab ich von löten, widerständen und leds keine ahnung, habs also erstmal auf eis gelegt.
für den fussraum dachte ich an neonröhren, weiss da aber auch net genau wie und wo ich sie anschliessen muss und obs so 100% erlaubt ist. hab überlegt sie parallelzuschalten zur deckenleuchte, sprich, dass sie angeht wenn die tür offen ist 🙂
danke für eure hilfe!
20 Antworten
schon mal versucht diffusionsfolie auf die zeiger zu kleben? hier ein kleiner link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
kannst mir vielleicht ne etwas ausführlichere anleitung verfassen mit folgenden fragen beantwortet?
was sind die "zwei lichtleitfahnen" für die mittelinstrumente?
was ist der angewinkelte lichtleiter?
wie hast du die dioden befestigt, wie verkabelt?
welche widerstände hast du benutzt?
warum hast du keine leds in die original fassungen eingebaut bzw. was hast du mit diesen gemacht?
wo ist die dritte gelbe led verbaut?
hast du 3 oder 5 mm leds verwendet?
ich hoff das waren nicht zu viele fragen auf einmal...
Das mit der Folie ist sicher nicht schlecht als Tachobeleuchtung, aber fuer die Zeiger ist das sicher nix. Die Folie braucht ja auch Strom, und den muss sie von irgendwoher kriegen. Mit Kabeln ist das sehr schwierig um die Zeiger herum.
Ist jetzt etwas schwierig eine sehr ausfuerhliche Anleitung zu verfassen. Ist immerhin schon etwa 1,5 Jahre her, dass ich den Umbau gemacht habe, ausserdem existiert der nicht mehr. Leider habe ich nicht mal mehr die vielen Kadett E Tachos liegen die ich mir zum experimentiern angeschafft habe... Bilder sind also nicht mehr møglich.
Die LEDs lassen sich mehr oder weniger gut an das Gehæuse vom Tacho festkleben, beim DZM geht es prima an der Platine (vorsicht, vorher isolieren) und bei den Mittelinstrumenten muss man etwas experimentieren, war der schwierigste Teil.
Ich versuche aber trotzdem deine Fragen zu beantworten, so gut es halt geht.
1) Die "Lichtleitfahnen"/"Lichtleiter": Wenn du deinen Tacho zerlegst wirst du bemerken, dass an den Stellen, wo die Gluehlampen sitzen, so durchsichtige Plastikdinger sitzen die das Licht nach "oben" in die Tacho/DZM/Instrumenten-Anzeigen leiten damit diese leuchten. Genau diese Plastikdinger meine ich mit "Lichtleitfahnen"/"Lichtleiter".
2) Die LEDs habe ich eigentlich nur mit Faserklebeband geklebt. Hatte nix anderes, heisskleber ist sicher besser, aber auch permanenter. Die Verkabelung habe ich wie folgt gemacht.
Jedes Instrument (Tacho, DZM, Mittelinstrumente) kønnen einzeln ausgebaut werden. Ich habe also jedes dieser Instrumente einzeln behandelt mit den Dioden. Diese dann verkabelt/verdrahtet und fuer jedes Instrument jeweils zwei Kabel (plus und minus) nach aussen (hinten durch) durch die Løcher, wo vorher die Gluehlampen drinne waren, durch gefuehrt. Als alles fertig verlegt war habe ich die sechs Kabel fachgerecht verløtet und angeschlossen.
3) Ich habe unterschiedliche Wiederstænde fuer die verschiedenen Farben benutzt. Zu jeder LED gibt es eine Angabe wie viel Strom (I) diese ziehen darf. Die Bordspannung (U) ist ja bekannt (ca. 12V). Der Wiederstand (R) berechnet sich dann wie folgt: R=12/I
Die Wiederstænde liegen im Bereich von 0,5 kOhm.
Wenn du die Dioden bei z.B. blauertacho.de kaufst bekommst du gleich die richtigen Wiederstænde mitgeliefert.
4) Bei den Kadett E Tachos hat es keinen Sinn einfach die Gluehlampen mit LEDs zu tauschen, da die Tachos nur angeleuchtet, und nicht durchleuchtet, werden. Du hast nachher einen sehr, sehr dunklen Tacho der an den Stellen wo die Dioden drinne sind etwas leuchtet. Also sehr unhomogen und schlecht beleuchtet. Dioden leuchten im Gegensatz zu Gluehlampen sehr punktuell, was fuer gerade diese Anwendung von Nachteil ist.
Die Originallampen habe ich mitsamt ihren Fassungen einfach weg gelassen.
5) Die 3 gelben LEDs wurden wie folgt verbaut: 2x fuer die "5" und 1x fuer den Strich zwischen der "5" und der "6".
6) Ich habe ausschliesslich 5mm LEDs verwendet.
Ich hoffe das hilft etwas weiter.
Gruss
Marcel
danke für deine mühe, du hast den großteil meiner fragen beantwortet 🙂
wenn noch was sein sollte meld ich mich einfach wieder.
achja: vielleicht sagste mir noch wo du die kabel letztendlich angeschlossen hast.
ich hoffe der kommentar ist nicht unnötig habe oben davon noch nichts gelesen.Habe neonröhren für den Fussraum an die Uhr angeschlossen weil da dauerhaft saft druf ist und habe mir vom Schrottplatz einen Nebelschlussschalter geholt und sie daran angeschlossen und der Schalter fällt auch net so uf und habe die röhren unter Handschuhfach und unter die Lenksaule und somit nicht von aussen sichtbar bloss sind das 38cm Leuchtsröhren würde dir kleiner empfehlen ausser du willst ein hellerstrahltes.ich hoffe konnte helfen
Ähnliche Themen
Stromanschluß für die LEDs:
+12V gibt es ganz einfach da wo die Originalbeleuchtung angeschlossen wird (der einzelne "Pin" auf der Rückseite, Mitte, oben).
Masse habe ich von der einen Schraube/Mutter vom DZM abgenommen. Einfach Leiterbahn verfolgen und du siehst welcher für Masse ist.
Alles in allem ganz einfach, und Kabel muß man auch nicht ziehen, weil der Originalanschluß einfach weiter benutzt wird.
Gruß
Marcel
ich hab nen schaöter für nebelscheinwerfer, der allerdings keine verwendung findet.
könnte ich hiermit meine fussraumbeleuchtung an und ausschalten, wenn ja wie?
nochmal bitte einen tipp: welche leuchtmittel sind am besten für fussraumbeleuchtung?