ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Innenraum gestalten ?!

Innenraum gestalten ?!

Themenstarteram 2. April 2005 um 7:49

Wie habt ihr euren Inneraum gestaltet oder habt ihr ein Foto wo jemand diesen sehr gut gemacht hat ?

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 2. April 2005 um 8:04

du kannst zb die amarturen aus dem astra beim kadett einbauen

Themenstarteram 2. April 2005 um 8:30

Von welchem Astra genau ?

am 2. April 2005 um 9:06

F ;)

Themenstarteram 2. April 2005 um 9:18

Und was schlagt ihr noch vor wie man seinen Innenraum noch gestalten könnte ???

* Elektrisches Schiebedach von Astra-F nachrüsten.

* Sonnenblenden mit beleuchteten MakeUp-Spiegeln vom Vectra oder so nachrüsten.

* Türverkleidungen und ggf. Sitze mit anderem Stoff/Leder beziehen.

* Für die Musik-Fans: Doorboards mit dicken Lautsprechern einbauen.

* Kadett Himmel mit anderem Stoff beziehen.

* Falls Innenverkleidung grau ist: Innenverkleidung mit Stoff beziehen, oder schwarze Innenverkleidung einbauen.

...das ist das, was mir für den Innenbereich so auf die Schnelle einfällt... weiss ja nicht, wie dein Kadett so aussieht...

Ich hab z.B. einen C20NE wo die Innenverkleidung grau und die Fahrzeugfarbe "AubergineMetallic" ist... und das Grau passt absolut NICHT zur aussenfarbe... werde da alles auf Schwarz umbauen.

Sonnenblenden mit Beleuchteten MakeUp-Spiegeln und SchiebedachMotor hab ich auch schon... Doorboards werde ich wohl keine einbauen, weil ich sowas in den meisten Ausführungen schrecklich finde...

Gruß Music.

Hmmh ... zu Opel # 544 (74) aubergine metallic passt eigentlich auch ganz gut beige ... aber das ist saumässig empfindlich.

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy

Hmmh ... zu Opel # 544 (74) aubergine metallic passt eigentlich auch ganz gut beige ... aber das ist saumässig empfindlich.

Also ich hab nu zum Test schonmal hinten eine Schwarze Hutablage hin gesetzt und unten die Leiste am Kofferraum wo die drei Kontaktflächen sind ... da das Plstik hab ich auch mal durch schwarzes ersetzt... das sieht schon gaaaannnnzzz anders aus...

Ich muß mal gucken, ob ich das komplett alles schwarz wechsel (müßte noch so gut wie alles in schwarz haben), oder ob ich doch selber was beziehe... hatte schonmal die Idee selber zu beziehen... mit Samt-Stoff... schau ma mal... bis es soweit ich, muß ich noch genug anderes an der Kiste machen.

Gruß Music.

Normaler Samt rubbelt sich im Auto zu schnell ab.

Es ist auch nicht jeder Velours geeignet ...

... das musste ein Kumpel vor ein paar Jahren zähneknirschend feststellen. Für rund 800 Märker beim "F(l)achmann" Sitze neu beziehen lassen, aber keinerlei Beratung. Nach 2 Jahren sahen die aus, als ob sie 20 Jahre im Taxi gedient hätten.

wenn ich schon ein amaturenbrett tauschen würde dann das vom astra g das sieht richtig gut aus und hatt noch nicht jeder .

ich persönlich habe mit alles was es elektrisch gab eingebaut und bordcomputer usw.

dann hab ich mit die sehr seltenden recaro sitze vom manta 400 gehold und eingebaut .

was ich noch suche sind leder türverkleidung vom 3 türer (wegen cabrio)

macht nicht den fehler und baut euch ein buntes lenkrad rein und ver sucht irgendwas farblich abzusetzen das sind wenn es nicht richtig gemacht ist voll scheiße aus .

ich hab mir noch das leder für den schalthebel machen lassen wo mein name eingestickt ist

Zitat:

Original geschrieben von Kadett cabrio

wenn ich schon ein amaturenbrett tauschen würde dann das vom astra g das sieht richtig gut aus und hatt noch nicht jeder .

Hast Du einen solchen Einbau schonmal mit erlebt ? Ich meine jetzt speziell vom Astra-G das A-Brett... wenn ja, kannst Du ja mal mehr Info schreiben, wie es passt, was geändert werden muß, usw.

Zitat:

Original geschrieben von Kadett cabrio

[....] ich hab mir noch das leder für den schalthebel machen lassen wo mein name eingestickt ist

Ist ja praktisch, das Du den selben Namen hast wie dein Auto "Kadett cabrio" :D

Gruß Music.

Über derartige Armaturentafel-Umbauten sind bereits in diversen Foren Erfahrungsberichte gepostet worden.

Die Hauptschwierigkeiten liegen in den unterschiedlichen Krümmungsradien der Frontscheiben sowie der Abstände von Frontscheibe zu fahrzeugseitiger Kante der Armaturentafel.

Mit dem Namen einer Musikformation aus den späten Sechzigern ist die Sache durchaus treffend beschrieben:

BLOOD, SWEAT, AND TEARS

Nicht minder problematisch ist ein Umbau der Original-Armaturentafel auf einen breiteren Dom (wie etwa beim Kadett D), um mehr Einbaumöglichkeiten für Instrumente und Geräte durch eine nach oben verlängerte Mittelkonsole zu schaffen.

Es dürfte ungefähr so leicht sein, wie einem Schwein das Steppen beizubingen ....

am 2. April 2005 um 21:14

Also ich hab mal ein Paar "Low Budget" Vorschläge an den Threadersteller. Bau Dir Teile vom Armaturenbrett aus und lackiere diese in einer schönen Farbe (in meinem Fall Dunkelblau) und besprühe dann mit Klarlack - das sieht edel aus. Kauf Dir im Baumarkt kleine Filz/Gummi-Füßchen (werden normal zum unterlegen für Möbel genutzt). Kostenpunkt mit Lack ca. 20 Euro. Dann hast Du einen klapperfreien hochglanz E-Kadett :)

Wobei bei mir immernoch vieles Klappert und ich noch nicht alle Geräuschquellen lockalisieren konnte.

ich hab das astra g amaturenbrett schon in einem kadett gesehen sieht sehr edel aus

das amaturen brett mus angepast werden

aber gehen tut es

und meine name der eingestickt ist ist mein richtiger name und ncht kadett cabrio sondern Gordon P

@ fre$hman :

Ich finde diese Lackerei von Teilen der Armaturentafel grauenvoll.

Noch in den 70er Jahren hatten alle Autos der unteren Preisklassen "Nacktblech" mit eingesetzen Instrumenten und Schaltern ... und natürlich "wunderschön" in Wagenfarbe.

Ab und zu taucht bei iBäh ein Anbieter mit Wurzelholzdekor für den Kadett auf ... leider (für mich) immer zur falschen Zeit. (Das alte Problem: Am Ende vom Geld ist immer noch Monat übrig ....)

Deine Antwort
Ähnliche Themen