ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Blau, blau, blau ist der Innenraum

Blau, blau, blau ist der Innenraum

Themenstarteram 16. August 2004 um 21:54

hi

ich wollte, da mein radio auch schon ein wunderschönes blaues display hat, mir mal ideen und vorschläge holen, welche leuchtmittel ich noch verblauen kann ;)

hab bei ebay diese stafettenleuchten (glaube ich) gesehen, meines erachtens für die lampe oberhalb des rückspiegels. die idee finde ich gut, müsste es doch aber woanders billiger geben und wies aussieht hab ich auch noch nicht gesehen.

tacho wollte ich mir auf blau ändern, doch hab ich von löten, widerständen und leds keine ahnung, habs also erstmal auf eis gelegt.

für den fussraum dachte ich an neonröhren, weiss da aber auch net genau wie und wo ich sie anschliessen muss und obs so 100% erlaubt ist. hab überlegt sie parallelzuschalten zur deckenleuchte, sprich, dass sie angeht wenn die tür offen ist :)

danke für eure hilfe!

Ähnliche Themen
20 Antworten

Also wenn Du keinen Plan vom Löten, Widerstände usw. hast, dann hat das nicht wirklich sehr viel Sinn... ich finde man sollte sowas nur machen, wenn man auch weiss, was man macht...

Für's Tacho könntest Du es auch einfacher machen... es gibt so blaue Plastikkappen, die man über die normalen Beleuchtungs-Lämpchen schieben kann, und schon leuchten se blau... nur ist das Licht dann nicht unbedingt das hellste... aber brauchst dafür nix löten oder so.

Farbige Leuchten sind so lange zulässig, wie sie nicht aus dem Fahrzeug raus leuchten können... also im Fußraum blau ist ok... oben unter der Decke blaue Leuchten rein ist nicht zulässig.

Gruß Music.

Themenstarteram 16. August 2004 um 23:12

ich bin gewillt es zu lernen!

hab mir anleitungen durchgelesen zum löten und hört sich nicht sonderlich schwer an.

ich dneke mit ein bisschen übung werd ich des schon hin kriegen...

einzig die menge des lötzinns werde ich verpeilen, da ich hierfür keine idee hab.

wo schliesst man die neonröhren für den fusraum eigentlich an? zigarettenanzünder ist blöd, dann hängt mir das kabel da raus und wenn ich mehrere hab gehts auch nicht. sollten jeweils schon eine für fahrer und beifahrer sein.

Am besten kannst Du das Löten lernen, indem Du Dir ein Brett schnappst, dann da Nägel rein haust (die dann noch ca. 1 bis 2 cm raus gucken) und dann von Nagel zu Nagel Drähte (ohne Isolation) ziehst und dann die Stellen wo sich die Drähte kreuzen miteinander verlötest... so viel, das der Kontakt fest ist, aber so wenig, das keine Klumpen dran hängen.

Die Übung hab ich auch schon hinter mir... in der Berufsfachschule Elektro ... allerdings konnte ich da sowieso schon längst löten.

Habe Dir mal ein kleines Bild angehängt...

Das braune soll ein Brett darstellen, das weisse sind die Nägel, das gelbe die Drähte und das bläuliche sind dann die Lötpunkte.

Wenn Du diese Übung z.B. mit einem sagen wir 2mm Kabel (vorzugsweise Kupfer ohne Isolation)machst und dann von diesen Gittern 6 Stück machst und am Ende diese 6 Gitter so zusammen lötest, das sie einen Würfel ergeben... und dann die Lötstellen nicht so dick sind und du diesen Würfel dann aus 1,5 Meter Höhe auf Steinboden fallen läßt und der Würfel nicht auseinander fällt, dann hast Du die Prüfung bestanden :D

Ich hab so einen Würfel jetzt noch irgentwo im Keller rum fliegen... der hält heute noch... nach ca. 10 oder 11 Jahren... hat nur mittlerweile ein paar beulen vom vielen runter werfen... aber die Lötstellen sind schön dünn und halten immernoch ;)

Ich kann Dir nur empfehlen mit solchen Lötübungen zu starten, bevor Du dich an empfindlichere Elektro-Bausteine wagst und die womöglich z.B. durch überhitzen zerstörst.

Gruß Music.

Themenstarteram 17. August 2004 um 9:18

alles leuchtet mir ein. hört sich auch interessant an die übung. doch dachte ich immer ein würfel wär dreidimensional und dies verunsichert mich. sag einfach, dass du ein maschendraht meintest und ich weiss sofort was ich zu tun hab!

ps: wo krieg ich die kabel zum eigentlichen lötvorhaben her? wie dick sollten die sein? hat jemand ne gut-günstige bezugsquelle für leds? ich kenn blauaertacho.de weiss aber net obs so günstig ist!

Themenstarteram 17. August 2004 um 11:31

kann vielleicht jemand die angaben bei leds für mich erklären und sagen mit welchen sich die besten resultate erzeugen lassen? welche widerstände brauche ich für tacho/schalter?

WELLENLÄNGE

LINSENTYP

DURCHMESSER

ABSTRAHLWINKEL

HELLIGKEIT

SPANNUNG

STROM MAX.

STROMVERBR.

Zitat:

Original geschrieben von Pharas

alles leuchtet mir ein. hört sich auch interessant an die übung. doch dachte ich immer ein würfel wär dreidimensional und dies verunsichert mich. sag einfach, dass du ein maschendraht meintest und ich weiss sofort was ich zu tun hab!

ps: wo krieg ich die kabel zum eigentlichen lötvorhaben her? wie dick sollten die sein? hat jemand ne gut-günstige bezugsquelle für leds? ich kenn blauaertacho.de weiss aber net obs so günstig ist!

Klar ist ein Fürfel dann auch dreidimensional... du lötest sechs mal solche Gitter wie auf dem Bild und ein Gitter ist dann eine Seite vom Würfel... legst also die seiten alle nacheinander Eck an Eck und lötest dann die Ecken zusammen.

Machendraht ist was anderes.

Kabel bekommst Du überall her... Conrad, eBay, Obi, Hellweg, und wie se alle heissen...

für die Beleuchtung am Tacho reicht locker flexibeler Draht mit einem Durchmesser von 0,5mm oder maximal 0,75mm.

Da ich aber von LED's im Tacho-Bereich absolut nix halte, möchte ich da auch nicht näher drauf eingehen... aber gibt ja genug andere, die Da genauer was zu sagen können... oder Du guckst mal hier bei Motor-Talk ein paar Beiträge zurück, da hatten wir das Thema auch schonmal.

Gruß Music,

Themenstarteram 17. August 2004 um 16:40

ich kenne deine einstellung, du bist ja ein absoluter leuchtfolienfan, doch genau wie du hab ich auch nicht grad das geld aufm baum wachsen und muss schauen mit günstigeren möglichkeiten auszukommen.

nun sag mir doch mal warum du so extrem davon abgeneigt bist. liegt es an der mangelden individualität? oder was sind deine argumente?

Ich finde es einfach nicht schön... die LED's leuchten die Tachos halt einfach schei**e aus.

Da kannste echt lieber blaue Kappen über die original Beleuchtungs-Lämpchen schieben, oder diese mit Lampenlack blau lackieren (von Lack halte ich allerdings auch nix).

bevor ich so halbe Sachen mit LED's mache, mach ich lieber garnix und warte bis ich mal wieder ausreichend Geld für was gescheites habe... mit gefällt's halt nicht mit LED's ...zumindest beim Tacho... bei Leuchten der Schaltern ist es wieder was anderes.

Gruß Music.

Themenstarteram 17. August 2004 um 16:59

wie siehts aus mit fussraumbeleuchtung? led oder neon-röhre?

Hoffentlich klinken sich hier auch mal andere ein... komme mir schon vor wie ein alleinunterhalter ;)

Fußraum hab ich noch nie was gemacht... aber denke mal da würden Neons besser aussehen...

Ich hab nur damals mal beim GSi vorne und hinten links/rechts je eine 20 Watt Halogenleuchte rein gesetzt... und hinten in die Ablage je links und rechts eine 75 Watt Halogenleuchte... wenn ich da den kofferraum öffnete, war es im Kofferraum heller Tag :D

Kam mit der Kiste mal in eine allgemeine Kontrolle... als ich dann ausstieg, sagten die grünen nur "wow, ist das hell" und als ich da dann an den Kofferraum dran mußte, und dann die 2x 75 Watt an gingen haben se erst richtig gestaunt *ggg* ... hatten aber nix beanstandet.... eher im Gegenteil... die haben mich noch gefragt was für Leuchten ich genau verbaut habe und wie ich die befestigt und verkabelt habe :D

Vorne die beiden 20 Watt hatte ich in die Sonnenblenden eingesetzt... wenn ich also die Sonenblenden runter geklappt hatte, war es draussen auf der Motorhaube hell ;) ...war praktisch, wenn ich im Dunkeln was unter der Motorhaube gucken wollte.

und hinten (für über der Rücksitzbank) hatte ich links und rechts aussen von den Schiebedach-Schienen ebenfalls 2x 20 Watt verbaut... da gibt es diese ganz flachen Halogen-Strahler... haben eine tiefe von ca. 2 cm ... die passen überall wunderbar hin.

Gruß Music.

Ich korrigiere mich :

Blaue Kappen auf den Leuchten der Tachobeleuchtung und auch auf der Leuchte der BC-Beleuchtung sieht schei**e auch... ist dann viel zu dunkel.

Ich hab hier gerade noch so nen paar Kappen gefunden und zum Test kurz bei mir eingebaut... kannse vergessen.

...also bleibe ich bei Leuchtfolie ;)

Gruß Music.

Zum Thema LEDs im Tacho kann ich nur sagen: Kommt drauf an wie man es anstellt. Nimmt man die billige Plug&Pray Methode, wo nur die Gluehlampen ausgetauscht werden, kann man sicher kaum was erwarten. Gibt man sich allerdings ein bisschen Muehe und nimmt eine vernuempftige Anzahl LEDs læsst sich das Resultat schon sehen.

Hier mal ein Beispiel wie ich es bei meinem ex Ascona C gemacht habe: klick

Wenn ich Zeit habe ist der Tacho von meinem Vectra jetzt am Wochenende dran...

Gruss

Marcel

Themenstarteram 18. August 2004 um 11:03

wow, ich finde dein tacho sieht echt gut aus!

die idee mit den evrschiedenen farben für den dzm würde ich egrne genauso übernehmen! gefällt mir echt.

sagst mir noch, wie du die zeiger so schön aufgehellt gekriegt hast und was für leds bzw. wieviele du verwendet hast? wie hast du es geschafft keine abstrahlpunkte der leds zu erzeugen, also im prinzip die leds so gut zu "verstecken"???

Hier eine Anleitung wie ich eine ältere Version der Tachobeleuchtung gemacht habe:

klick!

Die Anleitung für die Version die man auf dem Bild von meinem letzen Post sieht gibt es auf Seite 2 (Mitte) in dem Thread im Ascona C Forum.

Generell wird in dem Thread alles recht ausführlich beschrieben. Die Tachonadeln sind ein Problem für das ich nie wirklich eine Lösung gefunden habe. Das einzige was man machen kann ist das alles so hell wie möglich zu machen, dann werden die Nadeln auch mit angestrahlt.

Viel Spaß beimUmbau...

Gruß

Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen