Blasen auf dem Armaturenbrett
Geschätzte Elchtreiber,
leider hatte mir der Vorbesitzer einen kleinen Unfall verschwiegen (wird an anderer Stelle geklärt) und mir den XC70 als Mängelfrei verkauft. Nichts weltbewegendes, jedoch ärgerlich!
Nach ca. einem halben Jahr, im Frühjahr 2019, zeigten sich auf dem Armaturenbrett (jeweils links und rechts von der Displayeinheit) zwei kleine Bläschen, von etwa 2-3 mm Durchmesser. Über (m)einen Volvo Vertragspartner habe ich den Umstand gemeldet, es bestand ja noch Fahrzeuggarantie, eine Kulanz wurde jedoch vorerst abgelehnt. Begründung war, es wäre nicht sicher ob der Airbag gezündet worden ist.
In der Grösse sind die Bläschen nur im entsprechenden Blickwinkel aufgefallen und haben nicht weiter gestört.
Nach meinem Sommerurlaub, sind aus den kleinen Bläschen grosse Blasen geworden. Durchmesser fast Handtellergross (und ich habe grosse Hände) von geschätzt 6-8 cm Durchmesser -> siehe Bilder!
Durch die Lage der Blasen wage ich zu behaupten das es eher ein Materialmangel bzw. Klebefehler sein muss und entsprechend habe ich mich direkt an Volvo gewendet. Aussage war: "keine Kulanz - keine Beseitigung"
Vielleicht habt ihr ja eine Idee oder einen Vorschlag was man tun könnte?
Beste Grüsse
Beste Antwort im Thema
Wenn Volvo das nicht übernimmt, warum auch immer, dann wäre noch die Möglichkeit, Kleber unterzuspritzen und anzurollern. Das müsstest Du mal einem Sattler oder Aufbereiter zeigen...
20 Antworten
Zitat:
@Südschwede schrieb am 20. Juli 2020 um 14:21:47 Uhr:
Zitat:
@xc70ww schrieb am 20. Juli 2020 um 13:49:02 Uhr:
Gemeldet hatte ich übrigens noch in der Herstellergarantie...
Lässt sich das irgendwie belegen?
Jepp, ich denke schon das alles im System erfasst ist...
Na dann, solln die mal machen..., wobei was nützt Dir ein System...Du musst es schriftlich haben, nicht die Werkstatt, die abgelehnt hat.
Aber warum Blasen, da müssen ja Ursachen sein, warum da Gasdruck drunter ist. Undichte Frontscheibe/ Feuchtigkeit im Armaturenträger? Das wäre für mich wichtig. Ansonsten würde ich erstmal nur Anpieken und die Luft rauslassen, kann sein, das man es danach kaum mehr sieht.
KUM
Klar hat das eine Ursache bzw. gibt es zwei.
1. Fremdeinwirkung von außen
2. Fehler bei der Umschäumung des Amarturenträgers, es wurde bei der Herstellung Luft mit eingeschäumt.
Ich meine das schon mal jemand hier das Problem hatte, ist schon ewigkeiten her.
grad gefunden https://www.motor-talk.de/.../...ng-im-amaturenbrett-t6570935.html?...
Ähnliche Themen
Wie kann ich da als Hersteller keine Kulanz geben?
Ich würde den Kunden in die Werkstatt schicken und ihm noch 500€ zusätzlich überweisen, dass er ja niemandem die Fotos zeigt.
Der Fehler ist ja oberpeinlich.
Zitat:
@Matts.S schrieb am 22. Juli 2020 um 16:18:22 Uhr:
Der Fehler ist ja oberpeinlich.
Nun ja, die Ursache ist für mich zu mindestens noch nicht ganz klar (Hitze, chemische Behandlung, mechanische Beanspruchung ...). Ich gehe mal davon aus, dass die Beschichtung im Vakuum-Tiefzieh-Verfahren hergestellt wurde. Eine Reparatur mit 'Unterspritzung' von neuem Klebstoff macht maximal ein guter Smart Repair Betrieb mit viel viel Handarbeit. Volvo wird da nur auswechseln können/wollen und zwar komplett! Da reden wir dann mal schnell von einem größeren 4stelligen Betrag und das nach wie viel Jahren?
Brain