bläuliche Flüssigkeit auf der Batterie

Volvo V70 3 (B)

Habe auf meiner Batterie etwas blau Gefärbtes entdeckt.

Das Zeug leitet nicht besonders und ist auf den Metallteilen hart.
Das Plastik rundherum am Batteriekasten ist klebrig.

Es sieht nicht wie normaler Dreck aus (siehe Bild) und ich frage mich was es sein kann.
Ausgetretene Säure, Konservierung,....?

20151104-083849
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gruru schrieb am 5. November 2015 um 06:23:19 Uhr:


Ich kaufe gerne mal ohne große Händlerprämie,
aber diese Batterie ist vom Volvo Händler.

Ob der im Chinaladen ums Eck einkauft, weiss ich natürlich nicht.

Mich irritiert das Blaue Zeugs und ich frage mich, ob das
- auf eine kaputte Batterie schließen lässt oder
- das Zeugs für die Entladung verantwortlich sein könnte.

Mann, Mann, Mann........ liest, bzw. VERSTEHST du eigentlich die Antworten, die hier auf deine Fragen gegeben werden???

Letotec hat ALLES dazu geschrieben!...

Und wenn es dich stört, dann wisch es doch einfach weg...

Alter Schwede...... echt jetzt............

Lg,
Nordisk.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hat wohl wieder einer die Bedeutung des Smileys nicht verstanden....
Wohl neu im Internetz 😉

Zitat:

@mike-mit-dem-elch schrieb am 5. November 2015 um 13:38:25 Uhr:


Das blaue Sprühwachs gewährleistet einen kontinuierlichen Stromfluss und verhindert Kriechströme und Spannungsverluste. Verlängert die Lebensdauer der Batterie und beugt Säureschäden vor. Ausserdem ist es mit Kunststoffen verträglich.

Ich fürchte ich benötige da noch etwas Aufklärung: für den "Kontinuierlichen Stromfluss" sollte das Zeug doch gut leiten, oder?

Tut es aber nicht.

Für das Verhindern von Kriechströmen sollte es doch isolieren, oder?

Kunststoffverträglich dürfte das Zeug auch nicht sein, weil es nur am Metall hart ist, aber am Deckel weich und klebrig. Das Zeug scheint also den Kunststoff aufzulösen.

😁

danke dafür! War gerade langweilig im Büro und hab hier was zu lachen
😁

Immer schön, wenn du gut unterhalten bist.
Möchtest du dich mit einem aufklärenden Beitrag revanchieren?

Ähnliche Themen

Wozu?
Alle Antworten stehen schon lange da. Du willst es nicht sehen oder kannst es nicht sehen oder kannst oder willst das gelesene nicht verstehen.
Ist aber unterhaltsam 😎

Für die Blaubeerspezialisten mag das Unterhaltsam sein.
Mir hilft das leider gar nix, wenn du dich bloss auf Kosten Anderer amüsierst.

I feed the troll,
das blaue Zeug muss nicht leitend sein nur weil es auf der Polklemme drauf ist. Der Kontakt zum Pol der Batterie ist ja direkt an der Kontaktfläche von Batteriepol und Polklemme gegeben. Nachdem letztere auf den Batteriepol aufgesetzt ist wird diese festgeschraubt und DANN wird erst die Blaubeermarmelade als Korrosionsschutz draufgeschmiert! Leiwand oder?

Gruß Doc

Zitat:

@derdoctor schrieb am 5. November 2015 um 16:44:11 Uhr:


I feed the troll,
das blaue Zeug muss nicht leitend sein nur weil es auf der Polklemme drauf ist. Der Kontakt zum Pol der Batterie ist ja direkt an der Kontaktfläche von Batteriepol und Polklemme gegeben. Nachdem letztere auf den Batteriepol aufgesetzt ist wird diese festgeschraubt und DANN wird erst die Blaubeermarmelade als Korrosionsschutz draufgeschmiert! Leiwand oder?

Gruß Doc

You feed nicht nur the Troll, you made auch my day. 😁

Wenn du mir jetzt auch noch den vermeintlichen Widerspruch mit der Gewährleistung des kontinuierlichen Stromflusses durch die Blaubeeren aufklärst, bis du auch mein Held.

😕

nun, durch die Blaubeersirupmarmeladenbeschichtung wird die Polklemmenveranstaltung vom Korrodieren abgehalten und somit vor einem erhöhten Widerstand und daraus resultierendem geringerem Stromfluss geschützt. Manch einer benutzt einfach Polfett mit dem die aus Blei bestehenden Batteriepole und die Polklemmen eingeschmiert werden, andere eben dieses blaue Zeugs mit dem dann der ganze Bereich eingesprüht wird.
Ich sehem hier keinen Widerspruch. Ich kann mir auch nicht vorstellen das diese blaue Beschichtung Ursache deiner Batterieschwäche ist. Ich weiss ja das du eine ziemlich blöde Krankheit hast, und daher auch den kurzen Weg den du zur Arbeit hast fahren musst, aber er ändert nichts: kein Auto mag extreme Kurzstrecken bei denen kaum der durch den Anlassvorgang verbrauchte Strom zurückgeladen werden kann. Da würde ich die Ursache suchen. Ziehst halt nach St Pölten, da hast genug Anfahrt und keine Batteriesorgen mehr 😁.

Liebe Grüße nach Wien.

Bist a Weeaner bist a Meensch

PS. Heldenstatus erreicht??

@derdoctor, habe die Ehre
Ich denke da haste Dir mal eine Sacher-Torte, auf Kosten von gruru verdient. Die Frage sollte ja jetzt logisch und umfangreich geklärt sein. Sollte Gruru trotzdem wieder am Inspektor Columbo Syndrom "ICH HABE DA NOCH EINE FRAGE" leiden, teile ich höflichst mit, dass sich ein Glas Blaubeermarmelade wurfbereit in meiner linken Hand befindet😁*

*Der smiley ist für gruru weil er ja nicht neu im selbstgennten "Internetz" ist

Lieber Doctor!

Du hast bei mir offiziell Heldenstatus erreicht!

Ich sah den Widerspruch darin, dass durch nicht leitende Blaubeermasse die Leitung verbessert werden soll. Da hätte ich wohl ein bisschen mehr um die Ecke denken müssen...

Vielen Dank auch an Mike für das Smiley!
Ich teile höflich mit, dass ich genug Marmelade auf meinem Batteriedeckel habe - kannst deine also behalten. 😉

Vielen Dank an euch beide, dass ihr das Thema zu einem guten Ende gebracht habt!!!
Ich war schon besorgt, dass daraus wieder eine endlose Diskussion weit weg vom Thema mit den üblichen Verdächtigen wird.

Bist kaaa weeaner bist a or....ch 😛😛

von einem der vor langer Zeit mehere Tage im 22. Wiener Gemeindebezirk überlebt hat.

Ist halt etwas speziell dort unten. ;-)

Eventuell hilft dieser link um das Rätsel der "geheimen" Flüssigkeit zu lösen..... https://www.foerch.at/werkstattchemie/technische-chemie/pol-batterieschutz-starthilfe/batteriepolschutzlack-blau

Hier von der roten Variante (hat eine andere Farbe) das technische Datenblatt Förch Polschutz

Ich muss mich jetzt outen - ich bin gar kein Wiener. Hoffentlich trotzdem kein or..ch 😉

Kuni, du bist auch ein Held!

Ähnliche Themen