Blässchen am Meßstab?
Hallo,
hätte da eine Frage. Bei meinem Auto sind manchmal kleine Bläschen am Ölmeßstab, was kann das sein.
Wasserverbrauch ist ok?
mfg ..danke
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
dolle wurst🙁 was sich mit dem reiniger löst und undicht wird, wird mit dem Dichtzeug direkt danachn wieder abgedichtet!!! Ich halte von Vollgas über die Bahn nichts, da ich dafür schon zuviele Km runter habe. Einfach bei 140 das dann 2 Stunden und die Brennräume sind auch frei gebrannt.
MFG Sebastian
naja ich hab auch 260 runter - jedoch ists nen benziner - und vollgas rockt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Seppel88
ihr könnt auch normalen diesel sprit nehmen, öl raus, ablassschraube wieder rein, 2 Liter diesel rein, Wagen kurz laufen lassen ( 30sec ) und dann unten die schraube wieder auf, schon ist es richtig sauber bei den 4 fleißigen Helfern und dem rest
Da würd ich aber erstmal alle möglichen spülungen probieren dies gibt als sowas zu machen... wär mir irgendwie zu ... riskant 😉
Hallo Leute, also ich mach das schon seit jahren so, hatte schon mehrere wagen die bis an die 200000 km grenze perfekt liefen, also ich habe da keine probleme den 30 sec mit diesel laufen zu lassen
Zitat:
Original geschrieben von Jackme
Hi
...
Wenn ja ölwechsel mit Motorinnenreiniger!
...
Wie so nen Motorinnenreiniger gibts? Ich fahr nämlich auch überwiegend Kurzstrecke, vielleicht wär das mal gut fürs Maschinchen... Das Zeug spült aber nicht die Lager frei oder?
Ähnliche Themen
Da gibt es verschiedene Produkte.
Zum einen Motor Innenreiniger der verbrennungsrückstände usw frei spült (hab ich verwendet - motor fit hieß der hersteller, motor innenreiniger das produkt), dann gibts noch so ölschlammspülungen die anscheinend alle möglichen rückstände spülen... so einen werde ich nächstes mal versuchen, aber werde dann auf vollsynth. 5W40 umsteigen!
Ich dacht immer man muss die schlämme, also die in den Lagern, bei alten Motoren die ohne vollsynthetisches liefen drin lassen.
Meinten jedenfalls alle, die ich danach gefragt hab.
Weil die Lager angeblich ohne diese rückstände unrund laufen sollen und sich im laufe der jahre daran anpassen und so...
Is da was dran?
Ist zwar mühsam, aber wer was über Motoröl wissen will sollte ALLE Beiträge vom echten Profi-Experten "Sterndocktor" in diesem thread lesen:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Lohnt sich unbedingt!
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Reality
naja ich hab auch 260 runter - jedoch ists nen benziner - und vollgas rockt 😉
Du hast aber auch schon nen anderen Motor drin😉
Und meine 276tkm sind original und weil ich keine Lust habe, den Motor zu wechseln, fahre ich lieber etwas langsamer😉 Ausserdem schont das den Geldbeutel etwas. Bei dir wesentlich mehr😛
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Du hast aber auch schon nen anderen Motor drin😉
Und meine 276tkm sind original und weil ich keine Lust habe, den Motor zu wechseln, fahre ich lieber etwas langsamer😉 Ausserdem schont das den Geldbeutel etwas. Bei dir wesentlich mehr😛
MFG Sebastian
und eben dieser motor hat diese laufleistung!