Blässchen am Meßstab?
Hallo,
hätte da eine Frage. Bei meinem Auto sind manchmal kleine Bläschen am Ölmeßstab, was kann das sein.
Wasserverbrauch ist ok?
mfg ..danke
23 Antworten
Hi
Wenn du immer nur Kurzstrecken fährst ist das Kondensat!
Das kommt dadurch das sich durch die wärme kondenswasser im Motor bildet!
Das kommt meistens dadurch das wenn man den Motor nicht richtig betriebswarm fährt!
Schau mal ob bei dir am Ölmessstab,Öldeckel oder oder im Ventildeckel innendrin so gelbliche dicke schlacke ist!?
Wenn ja ölwechsel mit Motorinnenreiniger!
Dazu ist zu beachten wenn der reiniger drin ist den motor nicht fahren und kein gas geben, anmachen kannst du ihn mußt es sogar! 15-20 min laufen lassen im Betriebswarmen zustand.
Während der motor und das öl noch heiß ist öl wieder ablaufen lassen filter rausmachen und das ganze SEHR SEHR gut abtropfen lassen!!!!!
Hast du das alles gemacht frisches öl rein und fertig!
Dann müsste es weg sein!!
Ist übrigens sehr sehr gut für den Motor wenn du das machst!!!
P.S Den Ventildeckel per Hand saubermachen bis er blitze blank ist!!
Gruß Jackme und Wardog <--- KFZ Mechaniker dank ihm für seine hilfe! 😉
Nun ich sehe keinen sinn den Motor so ein Motorteiniger zu geben. geh hin einmal auf die Bahn und den wagen mit 140KM/H 200km lang über die bahn fahren, dann ist das auch kein Prob. Oder etwas längere Strecken fahren.
MFG Sebastian
Nun ich habe pie mal Daumen 200 gesagt, da ich gerade 250km über die bahn unterwegs war, dabie habe ich den Motor mal wieder so richtig durchgepustet, bei 140. Im stand läuft der wesentlich ruhiger. Und springt auch besser an, den Spritverbrauch, kann ich in ein paar tagen sagen da ich noch nen 1/4 Tank habe und ich damit noch nicht tanken brauche.
MFG Sebastian
Ähnliche Themen
hab mal so innenreiniger versucht, scheint auch ganz gut gewesen zu sein, da is ne richtig schwarze brühe raus gelaufen... der motor läuft jetzt ruhiger und seitdem ich den ölwechsel gemacht hab (ca 1 1/2 monate) ist das öl immernoch richtig schön klar!
im ventildeckel oben die ablagerungen sind immernoch.. werds mal mit so ner ölschlamm spülung versuchen das nächste mal..
Zitat:
Original geschrieben von CaligulaMinus
hab mal so innenreiniger versucht, scheint auch ganz gut gewesen zu sein, da is ne richtig schwarze brühe raus gelaufen... der motor läuft jetzt ruhiger und seitdem ich den ölwechsel gemacht hab (ca 1 1/2 monate) ist das öl immernoch richtig schön klar!
im ventildeckel oben die ablagerungen sind immernoch.. werds mal mit so ner ölschlamm spülung versuchen das nächste mal..
also richtig gutes öl ist auch beim reinschütten schon trüb 😉 liqui moly mit mos leichtlauf additiven 😉
und das mit der spülung ist ansichtsache.
wenn du das zeug übrigens noch am ventildeckel hast, dann schraub den ab und reinige ihn von hand!
dann hast du auch ruhe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Reality
also richtig gutes öl ist auch beim reinschütten schon trüb 😉 liqui moly mit mos leichtlauf additiven 😉
und das mit der spülung ist ansichtsache.
wenn du das zeug übrigens noch am ventildeckel hast, dann schraub den ab und reinige ihn von hand!
dann hast du auch ruhe 😉
Jau, LM hatte ich davor drin.. aber das normale 10W40, jetzt hab ich das von Valvoline drin...
Das mit dem Reinigen mach ich sowieso, demnächst muss ne neue Ventildeckeldichtung rein, da kann ich das gleich zusammen machen 😉
also ich habe mal gehört, dass diese motorspülungen oder -reiniger ziemlich agressiv gegnüber den dichtungen im motor sein sollen. habe ich übrigens aus diesem forum hier irgendwo. also ich ziehe auch die methode mit der autobahn und dem vollgas vor.
dolle wurst🙁 was sich mit dem reiniger löst und undicht wird, wird mit dem Dichtzeug direkt danachn wieder abgedichtet!!! Ich halte von Vollgas über die Bahn nichts, da ich dafür schon zuviele Km runter habe. Einfach bei 140 das dann 2 Stunden und die Brennräume sind auch frei gebrannt.
MFG Sebastian
ihr könnt auch normalen diesel sprit nehmen, öl raus, ablassschraube wieder rein, 2 Liter diesel rein, Wagen kurz laufen lassen ( 30sec ) und dann unten die schraube wieder auf, schon ist es richtig sauber bei den 4 fleißigen Helfern und dem rest
Zitat:
Original geschrieben von Seppel88
ihr könnt auch normalen diesel sprit nehmen, öl raus, ablassschraube wieder rein, 2 Liter diesel rein, Wagen kurz laufen lassen ( 30sec ) und dann unten die schraube wieder auf, schon ist es richtig sauber bei den 4 fleißigen Helfern und dem rest
Hast du das schonmal gemacht??
Ich würde es nicht machen den einen Motor ohne öl laufen zu lassen, auch wenn es nur 30 sec sind!
Den es fählt ja die komplette schmierung und Diesel Sprit schmiert nunmal nicht so wie öl!
Wenn ich mich irre korigiert mich!
Gruß Jackme