black & white edition

Audi TT 8J

Hola liebe TT-Gemeinde,

gibt es derzeit bereits neue Informationen, ob bzw. wann mit einer black & white edition beim TT zu rechnen ist, ähnlich iwe beim RS4 oder S6??

Greetz

Robert

22 Antworten

@HorchTT,
wird es, nach meinen derzeitugen Info`s, wohl nicht geben..

Schade eigentlich. Ein paar Design-Pakete könnte der TT echt gut vertragen. Von den Uni-Lackierungen und den S Line-Farben mal abgesehen, ist die Farbpalette echt ziemlich trist. Das petrolblau ist noch ein Hingucker, aber ansonsten orientieren sich die meisten Farben, insbes. die Metallic-Farben an den optischen Qualitäten von Hausstaub.

Sprintblau, imolagelb oder glutorange wären m. E. Farben, die zum TT und der anvisierten Zielgruppe passen würden. Auch die hier thematisierten Editionen wären geeignet dem doch sehr progressiv gestylten TT einen Schuss mehr Esprit zu verleihen.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Sprintblau, imolagelb oder glutorange wären m. E. Farben, die zum TT und der anvisierten Zielgruppe passen würden.

...Hausfrauen und Zahnarztgattinnen? 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


 
Sprintblau, imolagelb oder glutorange wären m. E. Farben, die zum TT und der anvisierten Zielgruppe passen würden.
...Hausfrauen und Zahnarztgattinnen? 😁 😉

Wenn Du das sagst. 😉 Ich bin aber ganz zuversichtlich, dass Audi noch andere für den TT wird begeistern können, so dies noch nicht geschehen ist.

Alle drei genannten Farben sind ja eigentlich typische S-Farben, die dann ja evtl. mit einem S-Modell in der TT-Baureihe kommen könnten. Ich will ja gar nicht behaupten, dass ich der Erste wäre, der zu einer Zitrusfarbe greifen würde, aber etwas mehr Mut darf es m. E. schon sein. Audi sieht doch am Bsp. ibisweiß, dass die Leute offen sind für etwas Experimentierfreude im Zusammenhang mit Farben.

Ich denke ja auch nicht unbedingt, dass man für den TT mit einer solchen White Edition aufwarten wird, aber freuen würde es mich schon. Saharasilber, kondorgrau, etc. mögen ja eine tolle Sache an einer Mittelklasse-Limousine sein, aber zum TT passen m. E. eher farbenfrohe Lackierungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Audi sieht doch am Bsp. ibisweiß, dass die Leute offen sind für etwas Experimentierfreude im Zusammenhang mit Farben.

..BMW und Mercedes haben es ja vorgemacht 😉

Zitat:


Ich denke ja auch nicht unbedingt, dass man für den TT mit einer solchen White Edition aufwarten wird, aber freuen würde es mich schon. Saharasilber, kondorgrau, etc. mögen ja eine tolle Sache an einer Mittelklasse-Limousine sein, aber zum TT passen m. E. eher farbenfrohe Lackierungen.

gedeckte Farben spiegeln Understatement wider 😉

Ein Kracher muss ja nicht gleich auf 2oom Entfernung erkennbar sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von moerf


gedeckte Farben spiegeln Understatement wider 😉
 
...

Das ist natürlich richtig. Aber ich finde dennoch, dass an ein Auto, dass vom Design her ja durchaus progressiv wirkt, auch etwas frischere Farben können. Es muss ja nicht gleich der ganze Regenbogen als Farbpalette herhalten, aber ein paar Farben, die die Sportlichkeit unterstreichen, wären schön. Klar, über Audi exlusive lässt sich das alles machen, aber kostet ein irrsinniges Geld.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Klar, über Audi exlusive lässt sich das alles machen, aber kostet ein irrsinniges Geld.

@onkel_eduard,

ja wat denn nu?

Du bist doch der Verfechter der Sonderlackierungen...

So `n bisschen Exclusivität muss Dir das schon wert sein 😁

Mir wäre lieber, die Audi AG hätte einen Sonderkatalog für Werkstuning mit aller Werksgarantie.
Da würde ich eher die Tausender für den Sonderlack in fette Leistungsteigerung investieren.

Da reicht es dann auch aus, wenn das Heck auffallend lackiert ist. DAS sehen dann die Meisten von meinem TT 😁

Na gut ihr Lieben,

wenn Audi einem solchen Ansinnen werksseitig nicht nachkommt, muss man sich die Optik eben selbst generieren...

@ alle Bastler:
Mit welchem basteltechnischem Aufwand ist es denn möglich, die Dekoreinlagen, Belüftungsringe, Türöffner und den nichtbelederten Teil der Mittelkonsole auszubauen, um diesen Zierrat lackieren zu lassen??

Zitat:

Original geschrieben von HorchTT


@ alle Bastler:
Mit welchem basteltechnischem Aufwand ist es denn möglich, die Dekoreinlagen, Belüftungsringe, Türöffner und den nichtbelederten Teil der Mittelkonsole auszubauen, um diesen Zierrat lackieren zu lassen??

@HorchTT,

mit nicht unerheblichem Aufwand 🙁

Zudem musst Du damit rechnen, dass bei Demontage der erwähnten Teile leicht irgendwelche Haltenasen oder Clipse bzw. sonstiges zu Bruch geht.

Es ist scheinbar nicht vorgesehen, dass diese Teile mehrfach De- und Montiert werden.

Aber es heisst ja nicht, dass es unmöglich wäre, seine Wünsche von der Audi Individual realisieren zu lassen. Alles eine Frage der Finanzen...

"Aber es heisst ja nicht, dass es unmöglich wäre, seine Wünsche von der Audi Individual realisieren zu lassen. Alles eine Frage der Finanzen..."

Exakt in diesem Verweis besteht die Krux. Bisher habe ich den Eindruck, dass der Service von Audi Individual absolut unverhältnismäsig ist. Als Beispiel könnte ich hierzu den Einsatz von magmar-rotem Alcantara in den Sitzspiegel des Fahrer- und Beifahrersitzes anführen. Laut des ;-) ist hier mit ca. 5000€ zu rechnen (ich zweifle, dass es konkret angefragt wurde-aber egal). Der Sattler meines Vertrauens offeriert mir das gewünschte Ergebnis für 580€ brutto. Und ich schätze er ist nicht weniger Fachmann als die Herren bei Audi Individual...

Gruß

Robert

Zitat:

Original geschrieben von moerf


...

@onkel_eduard,ja wat denn nu?
Du bist doch der Verfechter der Sonderlackierungen...

So `n bisschen Exclusivität muss Dir das schon wert sein 😁

...

Ich bin der Verfechter der Individual-Lackierungen? Das wusste ich ja noch gar nicht. Tja, so schnell hat man seinen Ruf weg. 🙂

Es ist sicherlich richtig, dass ich ein Fürsprecher für das sonst doch recht selten gewählte misanorot bin. Aber ich würde es auch ausschließlich in Verbindung mit dem S Line Sportpaket ordern. Zum einen, weil ich finde, dass es gut zu der sportlichen Optik passt, und zum anderen, weil es zusammen mit S Line eben keine Individual-Farbe mehr ist, sondern für den normalen Aufpreis der Perleffekt-Lacke zu haben ist. Also um es kurz zu fassen, ich würde mir mehr und v. a. leuchtendere Farben für den TT wünschen, aber Aufpreise von mehr als 2.000 € würde ich für eine Lackierung nicht bezahlen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Ich bin der Verfechter der Individual-Lackierungen? Das wusste ich ja noch gar nicht. Tja, so schnell hat man seinen Ruf weg. 🙂

@Onkel_eduard,

jo.. aus meiner Sicht schon 😉 :

Zitat:

Also um es kurz zu fassen, ich würde mir mehr und v. a. leuchtendere Farben für den TT wünschen, aber Aufpreise von mehr als 2.000 € würde ich für eine Lackierung nicht bezahlen wollen.

Da Du die Preisgrenze bei 2ooo,- € anlegst, wirst Du wohl nicht in den Genuss einer raren Sonderlackierung kommen (können). Der Aufwand für eine Werks-Sonderlackierung ist immens, da dazu der Serienprozeß umgestellt werden muss. Wenn man sich die Bandfertigung des TT`s anschaut, erkennt man das aber schnell 😉

Übrigens organisiert der TT-Owners-Club für Freitag, 31August 2oo7, eine Werksbesichtigung der TT-Fertigung in Ingolstadt.
Wäre vielleicht für manch Einen hier einen interessante Veranstaltung?

Klick

Habe letzte Woche einen Mercedes an mir vorbeifahren sehen, wollte in eine Hauptstraße einbiegen.

Dachte noch, aha...ein Bundeswehrfahrzeug....olivgrün....dann kurz dem Wagen nachgeschaut....ein CLS war es, mit 4 Endrohren....und das in der Farbe....
Hat bestimmt mehr als 2000 € Aufpreis gekostet.
Grüne Hölle stand an der Seite noch drauf.

😁 😁

Also, alles ist bestellbar

Zitat:

Original geschrieben von moerf


...
Da Du die Preisgrenze bei 2ooo,- € anlegst, wirst Du wohl nicht in den Genuss einer raren Sonderlackierung kommen (können). Der Aufwand für eine Werks-Sonderlackierung ist immens, da dazu der Serienprozeß umgestellt werden muss. Wenn man sich die Bandfertigung des TT`s anschaut, erkennt man das aber schnell 😉
...

Das habe ich nicht anders erwartet. In einen weitgehend automatisierten Fertigungsprozess Veränderungen zu implementieren, erfordert schon einigen Aufwand. Der Mehrpreis mag astronomisch aussehen, aber wie er zustande kommt, ist schon nachvollziehbar. Dennoch wäre das für mich nicht akzeptabel, denn wie Du schon selbst gesagt hast, das Geld kann man auch in sinnvollere Ausstattung investieren oder gänzlich sparen - soll ja auch eine Möglichkeit sein. 😉 Und so wird der "Individual-Lack-Verfechter" wohl Zeit seines Lebens mit Standard-Farben, inkl. S Line-Lacken o. ä., von der Stange durch die Gegend kutschieren. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen