BiXenon Spaltmaße einstellen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,

ich bin neu hier, habe aber dennoch gleich eine Frage 😛

Ich fahre einen W203 C240 aus dem Jahre 2001 mit Xenon.

Daher habe ich mich entschieden meine alten Scheinwerfer durch BiXenon Scheinwerfer (Originalteile) zu ersetzen.

Natürlich habe ich mich auch vorher in diversen Foren über den sachgemäßen Einbau informiert, bin aber auf etwas gestoßen das mir Kopfzerbrechen bereitet.

Es geht um die Einhaltung der Spaltmaße beim Austausch der Scheinwerfer.

Sind die Spaltmaße der Scheinwerfer zum Kotflügel, Motorhaube und Stoßfänger an den Scheinwerfern selbst einstellbar, oder muss ich bei nicht gleichmäßigen Spaltmaßen immer die Motorhaube, Kotflügel und Stoßfänger separat neu justieren?

Wenn dies an den Scheinwerfern möglich ist, würde ich mich um eine genaue Beschreibung freuen.

Vielen Dank schonmal für eure Beiträge!!!

Beste Antwort im Thema

Alle Verstellbolzen erst mal nur leicht anziehen dann kann man diese so verschieben bis der Scheinwerfer in der richtigen Position ist und dann fixieren.
Schwer kann es nur werden wenn die Karre an der Position schon einen Crash hatte.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Das ist sehr leicht mit den 3 Einstellschrauben zu realisieren.

Gummihammer,😁

MfG

Wo befinden sich diese Einstellschrauben? am Scheinwerfer selbst? Meinst du damit die Schrauben mit denen der Scheinwerfer an der Karosserie befestigt wird?

ich steh grad aufm Schlauch 🙂

Ja Gummihammer wäre auch eine Alternative 😁 😁 ich versuchs doch lieber erstmal auf die herkömmliche Art und Weise.

@DCW:

ja, damit sind die Schrauben gemeint die du gerade genannt hast. Wenn du die herausschraubst, siehst du eine sternförmige Hohlschraube mit der du Regulationen vornehmen kannst. Die dritte Schraube ist etwas schwieriger zu finden, die is nämlich zwischen Kotflügel und Scheinwerfer, d.h. du musst die vordere Innenverkleidung des Radkastens abbauen, das Rad am besten nach Innen einschlagen, dann siehst du eine schwarze große Schraube/Rädchen, wo der Kotflügel bzw. die Stoßstange einegschoben ist. Die Schraube mit der diese große schwarze Schraube/Rädchen befestigt ist, fixiert auch gleichzeitig den Scheinwerfer von der Seite. Wenn du diese löst, kannst du den Scheinwerfer auch einstellen (in Verbindung der beiden oberen Schrauben natürlich)
Hoffe etwas geholfen zu haben.

Lieber Gruss

Ähnliche Themen

Sehe eben der Schwabe weiß es. 🙂

Klasse ihr habt mir sehr geholfen.

Und vielen Dank für die schnellen kompetenten Antworten !!!

Dann kann ja dem Umbau nichts mehr im Wege stehen 🙂

Dann müsste das aber ziemlich easy sein mit den Spaltmaßen.

Viele schreiben sie hätten dafür Ewigkeiten benötigt 😁

Das hat was mit dem Charakter zutun.

Hahahaha... na dann müsste ich es ja in Null Komma Nix schaffen 😁

Alle Verstellbolzen erst mal nur leicht anziehen dann kann man diese so verschieben bis der Scheinwerfer in der richtigen Position ist und dann fixieren.
Schwer kann es nur werden wenn die Karre an der Position schon einen Crash hatte.

Nee das hatte er zum Glück noch nicht. Ist alles noch unangetastet 😎

Die Scheinwerfer sind momentan auch perfekt ausgerichtet. Wollte nur sichergehen, dass durch meinen "Laienhaften" Umbau nicht das schöne Gesamtbild verunstaltet wird.

Ach noch was, bevor ichs vergesse. Hätte mir jemand die Teilenummer für diese Clipse im Radhaus und der Frontschürze unten? Danke !!!

Schau mal hier:

http://www.ebay.de/.../221219188759?...

Grüßle
Danny

Zitat:

Original geschrieben von DCW203


Ach noch was, bevor ichs vergesse. Hätte mir jemand die Teilenummer für diese Clipse im Radhaus und der Frontschürze unten? Danke !!!

.

Kannst Du wiederverwenden > Mit dünnem Bohrer oder Kreuzschlitz die Bolzen durchschieben dann kann man den Clip ziehen.

Und dann nur noch richtig einstellen siehe Bild

Bixenon-leuchtweite-einstellen

Den letzten Schliff (Lichttest) würde ich natürlich in einer Werkstatt durchführen lassen. 😉 Aber sollte klar sein. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen