ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. BiXenon mit AFL macht Probleme

BiXenon mit AFL macht Probleme

Opel Astra H
Themenstarteram 4. Juni 2023 um 20:22

Während der HU hat sich die Beleuchtung verabschiedet, der linke Scheinwerfer leuchtete nach unten.

Bisher waren immer Bewegungen am Lichtkegel erkennbar, wenn z.B. im Dunkeln die Zündung, bei Einstellung „Auto“ eingeschaltet wurde. Inzwischen tut sich da gar nix mehr.

Es scheint aber der Lichtkegel wieder normal ausgerichtet zu sein und nicht mehr nach unten zu hängen=> selbstreparierend??

Wie kann ich die Funktion überprüfen?

Woher weiß ich, ob der Scheinwerfer defekt ist oder eines der Steuergeräte?

Scheinwerfer ist derzeit nicht lieferbar. Bei den Steuergeräten wäre ich dankbar, wenn mir jemand mit Bestellnummern aushelfen könnte.

 

Sehr dankbar für zielführende Tips - Benzinvernichter

Ähnliche Themen
9 Antworten

Könnte auch der Brenner sein, Tausch mal von der einen zur anderen Seite.

Themenstarteram 4. Juni 2023 um 20:37

Die Lichtausbeute sieht völlig normal aus, keine Verfärbung o.ä. Weshalb sollte der Scheinwerfer nach unten leuchten, wenn der Brenner defekt ist?

Weil die „Justierung“ unterbrochen wird.

Der Stellmotor macht ab und an Probleme. Gab oder gibt Reparaturkits. Aber oft fängt der sich nach einiger Zeit von alleine, hatte das selbst schon 2 oder 3 mal. Ausgerechnet bei der Hu ist natürlich blöd.

Der Brenner ansich hat damit nichts zu tun.

Tausch erstmal die Brenner.

Hatten wir auch.

Die Scheinwerfer haben auf einmal nicht mehr ihren Startschwenk gemacht. Licht sah völlig normal aus, hatte nicht diesen lila Stich.

Und die SW blieben unten...

Habe dann beide Brenner getauscht. Seitdem wieder ganz normale Funktion.

Natürlich gleich gegen hellere getauscht.

 

VG

Hallo, ich habe das gleiche Problem. Hin und wieder leuchtet der linke Scheinwerfer auf dem Boden. Irgendwann geht das wieder. Es sind keine Fehler Codes abgespeichert und der Stellglied Test funktioniert einwandfrei.

Ist also eher ein Problem mit dem Scheinwerfer?

Mit was hast du denn Fehlercodes ausgelesen? Mit Gas/Bremse bekommt man nur Motor und Abgasfehler angezeigt. Mit den meisten günstigen OBD Steckern auch.

Wenn der Stellgliedtest kann, wird das wohl was Vernünftiges gewesen sein.

Zitat:

@steini111 schrieb am 13. Januar 2024 um 18:18:00 Uhr:

Mit was hast du denn Fehlercodes ausgelesen? Mit Gas/Bremse bekommt man nur Motor und Abgasfehler angezeigt. Mit den meisten günstigen OBD Steckern auch.

Habe die Möglichkeit gehabt mit dem Tech2Win dies auszulesen und den Stellgliedtest zu machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen