Biturbo und Autogas möglich ? LPG im S4
Hallo!
Derzeit fahre ich 40TKm/Jahr einem Diesel (A4 B5 V6 TDI). Ich plane aber auf einen Benziner umzusteigen (den ich dann umrüsten würde auf LPG).
Der Vorteil ist, dass ich das Auto noch nicht gekauft habe und somit freie Auswahl habe.
Ich bin sehr an dem S4 B5 (2,7l V6 Biturbo mit 195KW) interessiert. 😁
Ich versuche seit Tagen heraus zu finden, was es für Probleme geben könnte mit so einer Maschine. Die einen sagen, das gäbe gar keine Probleme, weil die Leistung mit 33KW/Zylinder noch unter den 37KW max liegt. Ich bräuchte nur ein paar "entsprechende Teile" mit mehr Druck...
Konkret hat aber niemand mit dem Motor Erfahrung!
Einer sagte, dass er nur Sauger empfehlen würde (und derjenige schien sich wirklich aus zu kennen). Der Verbrauch könnte bei einem aufgeladenen Fahrzeug auch mal um 40% an Stelle von 15%-20% steigen. Das wäre mir zu viel.
Auch sagte er, dass es Probleme mit dem Steuergerät (Kennlinien) geben könnte.
Der Platz in einem S4 (B5) wäre noch so ein Problem.
Dass der S4 Super Plus säuft, sei kein Problem, aufgrund der 109 Oktan von Autogas.
---------------
Letzte Frage: Wie lange ist denn die Förderung von jenem Gas noch beschlossene Sache. Ich lese hier immer wieder was von 2009 und dann aber auch von späteren Daten.
Ich danke im Voraus!!!!!! 🙂
34 Antworten
Beim Ladertausch ist der Lader an sich nicht das Problem. Die kosten nicht die Welt. Unanagenehmer weise ist im S4 alles so verbaut, dass der Motor zum Ladertausch ausgebaut werden muss. Daher liegen die reinen Lohnkosten bei audi bei rund 3000€!!! . Man bekommt sie im Austausch auch für etwa 500 das Stuck ( sie müssen aber immer paarweise getauscht werden). Das Problem sind die Lohnkosten. Beim S4 mus zum Ladertausch der komplette Motor raus - die Lohnkosten betragen beim 🙂 ca 3000€!!! Und selber machen ist ohne viel wissen und ein entsprechendes Werkzeug und Ausrüstung nicht drin.
Nun zum Facelift. Es ist eigentlich ganz einfach zu erkennen. Da wären die neuen innenamaturen, durchgehende Scheinwerfer ( beim nicht S4 in Klarglas- der S4 hatte immer klarglasscheinwerfer), anderer Seitenblinker und andere Türgriffe und stoßleisten, etwas abgeänderte Schürzen ( beim S4 jedoch nicht sehr auffällig).
Ich hänge dir mal zwei innenbilder an - eines von unserem 97er A4 und eines vom S4 - da erkennst du sehr schön die Unterschiede.
Gruß
BB
PS: Das Bild zeigt einen A4 vor FL
Hier den FL S4
Gruß
BB
PS: Oder schau dir das bild: schalterkl1.jpg an. da ist es eigentlich noch besser drauf zu sehen. Hier steht auch was dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4. Auch auf der HP von desings ( Mod im Audiforum) steht eine genaue beschreibung. Hier der link: http://www.designs-carpage.de/ - zu finden unter tips und tricks - umbauten/infos etwas nach unten wandern und dann auf facelift A4 8d.
Ah! Merci.
Den Unterschied beim A4 konnte ich immer gut erkennen. Aber beim S4 habe ich nie einen gesehen (wie du schon sagtest, wegen Xenon hatte der immer Klarglas)!
Die Lohnkosten sind natürlich der Hammer.
Also 1.000€ für die beiden Lader und in einer guten freien Werkstatt kostet der Lohn auch nur die Hälfte (maximal - und dennoch kompetentes Personal). Danach sollte ja erst mal Garantie darauf sein. Dennoch Teuer mit kalkulierten 2.500€...
Nochmal zur Sicherheit: Dein Wagen verbraucht bei sportlicher Fahrweise (also nicht sparsam aber auch nicht rasen) 17l LPG??
Thanks again!
Nein. er braucht bei sehr sportlicher Fahrweise ( obwohl man eigentlich bei sehr schnellen BAB Fahrten nicht von sportlich reden kann) etwa 17l Super98 ~ 20l LPG.
Nochwas zum Ladertausch: Verschätze dich nicht beim Preis - für 2500 wird es dir fast keiner machen. Meine freie Werkstatt möchte etwa 3500 ( inkl. Lader). Man sollte sich halt bevor man den Wagen kauft vorher solche Gedanken machen, damit man später nicht enttäuscht wird. Allerdings hält so ein Lader schon um die 120Tkm - sprich es kommt ja auch nicht jeden Tag vor. Und wenn es soweit ist sollte man das Geld ranhängen und auf die RS4 Lader umbauen ( k04 statt k03). Diese sind weitaus standfester und dann sollte man ruhe ( und ein paar extra Pferde) haben. So werde ich es bei meinem machen.
Gruß
BB
Ähnliche Themen
Das klingt sinnvoll mit den RS4 Ladern!
Die sind im Austausch hoffentlich nicht wesentlich teurer als 500€/Stück!?
Ok 20l LPG sind schon verdammt viel!
Sagen wir mal, ich fahre damit "normal" ab und zu zügig, aber nur 170 auf der BAB. Was ist dann mit LPG und mit Super+ drinnen?
Bei einer normalen Fahrweise sind etwa 14l LPG normal. ich denke damit lässt sich leben. auch 12l LPG sind möglich ( allerdings sehr verhalten).
Der k04 Tausch ist leider kein plug and play Tausch. es müssen noch ein paar mehr Sachen gemacht werden. Allerdings gibt es da auch Möglichkeiten. Der Lader ist etwa 20% teurer als der k03. Solltest du deinen S4 haben scheu dich nicht mir eine PN zu schicken. Es gibt wohl Leute die (nur) sowas professionell machen. Über den genauen Preis kann ich dich etwa Anfang bis Mitte April unterrichten ( dann ist meiner dran).
Auch gebe ich dir gerne die Adresse von meinem Umrüster. Dieser hat wesentlich mehr zu bieten, als die meisten ( auch anerkannten) Umrüster - so z.B. einen Leistungsprüfstand - welcher für eine optimale abstimmung bei dem wagen fast unentbehrlich ist. Allerdings rüstet er nur in zweiter Linie Autos um - er ist eigentlich LPG Tankstellen Vertreiber und LPG Anlagen Vertreiber - und leider nicht ganz billig ( aber auch nicht abgehoben - 2800€ sollten für den S4 auf jeden Fall langen). Und er hat schon einen S4 umgerüstet - das wird noch kein anderer Umrüster behaupten können ( wenn es einer tut bitte mit beweisen - RS4 gibt es einen - das weiß ich).
Gruß
BB
Schon cool den ersten S4 auf LPG zu fahren. Und ein riesen Imagegewinn für den Umrüster.
Also mit 14l LPG kann ich sehr gut leben. Ich fahre im Schnitt normal. Da sind dann sanfte Momente wie auch "gib-ihm"-Momente drinnen. Aber bisher bin ich JEDEN meiner Fahrzeuge unter den Herstellerangaben gefahren. Meinen A4 V6 fahre ich mit 6,7l (7,5l laut Hersteller), bei den Kfzs vorher war es genau so. Dabei bin ich aber keineswegs lahm unterwegs. Es sind eher Schaltmomente und gemäßigtes Zwischengas, die mich sparsam fahren lassen. 😁
Dank dir geht bei mir nun tatsächlich die Planung los. Ich schaue mich nun nach einem S4 um. Bei mir dauert die Fahrzeugsuche aus Erfahrung mehrere Monate, bis ich zufrieden bin.
Der k04-Tausch kommt auch erst bei einem defekten Lader in Frage (nur musste ich vorher wissen, wo rauf ich mich einlasse, wie du auch schon bemerkt hast).
Ich bion aber sehr gespannt, wie es bei dir verlaufen wird.
Mir ist allerdings noch unklar, wie eine LPG-Umrüster die Gasanlage "speziell" (also anders als andere proffessionelle Umrüster) an den S4 anpassen sollte/muss/kann.
? ? ?
LG
Ich bin froh hier mal einen user gefunden zu haben der plant!
Das ist bei einem Auto wie dem S4 sehr wichtig.
Zu dem Umrüster: Man bekommt den wagen nur optimal eingestellt, wenn man über gewisse Möglichkeiten verfügt. Ich glaube ich die in werbesachen ( gerade hier) streuneden Ümrüster müssen das bestätigen. Er sollte über techniken verfügen ( und hierzu gehört ein Prüfstand) um den wagen optimal einzustellen. Das typische " das klapp schon-bzw. wir haben schon xy umgerüstet" ist einfach schwachsinn - der 2,7BT läuft sehr heiß, ist unbekannt ( ca 750 zugelassene KFZ in D als S4) also ... .
Gruß
BB
@Black Biturbo
die Autogas-Akademie hat schon mehere S4, S6 und auch S8 umgerüstet.
Also gibt es doch schon ein paar.
Gruß
Bei der Autgasakademie sehe ich aber nur 4.2er. Hier geht es ja eben ausdrücklich um den 2.7BT.
@helsinkiishell
Sorry, Du hast recht. Sind nur 8-Zylinder.
Aber wie lautet der schöne Spruch:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum. :-)
Aber ich denke doch das es noch mehr 6-Zylinder Biturbos mit LPG geben wird.
Gruß
auch ein glücklicher Gaser, aber nur mit 4 Zylinder :-(
Jau, das hatte ich mir vorgenommen wirklich gut zu planen.
Sorry, wenn ich dafür öfter mal nach bohren muss.
Mit Prüfstand meinst du einen Leistungsprüfstand oder noch anderes? hm..ich denke ich werde nach erfolgreicher S4-Suche mal nach deinem Umrüster fragen (ist wohl das einfachste). Aber wie gesagt, so eine Suche kann bei mir einige Monate laufen....
Die S6 oder neuen unaufgeladenen S4 zählen halt auch nicht wirklich als Erfahrung, denn sie bleiben eben recht "einfach gestrickte" Sauger. Aber dennoch Danke für die Info bzgl. der Autogas Akademie 🙂 !! Serve gerade auf dessen Seite.
So schlecht sind Benzin-Vierzylinder auch nicht. Hatte auch mal zwei und die waren irgendwie dynamischer als mein V6. Aber einmal Sechs-Zylinder immer Sechs-Oder-Mehr-Zylinder 😉 - damit kann man halt auch grade bei nem Diesel cruisen ohne Kopfschmerzen zu bekommen 😁 !!
2,7BT´s wurden schon einige umgerüstet - aber nur im A6. Es gibt wohl auch einen umgerüsteten RS4 - aber der treibt sich wohl nicht im Netz rum.
Umgerüstete S4 b5 gibt es meines Wissens nach keine. Der S4 ist zwar eigentlich das gleiche wie der 2,7T A6 - hat jedoch etwas mehr Leistung, kann höher drehen und der Motorraum ist noch enger.
Ich sage auch nicht, dass es nur 1 einziger Umrüster kann - ich würde aber auf keinen Fall zu jedem gehen ( bei meinem war´s ja auch der erste und der ist auch was geworden - hat allerdings etwa 1 Woche gedauert, bis er die Einstellung fertig hatte).
Gruß
BB
moin,
ich habe auch einen 2.7t wobei die Motorkennung eine andere ist und auch die Abstimmung anders sein sollte.
Aber auch ich hatte zunächhst sorgen und habe permanent die Abgastemps usw mitgeloggt aber auch bei "unmöglichster" Fahrweise auf der AB keine Probleme bekommen. Bisweilen bin ich rund 67tkm auf LPG gefahren und die Anlage musste vor rund 5tkm angepasst werden, nachdem ich meine Stammtanke und somit die Gasquali gewechselt habe.
Ich würde keine Leistungssteigerung bei meinem Dicken vornehmen, da ich ihn noch lange fahren möchte und nicht noch zusätzlich das Getriebe anpassen möchte.
Tägl. werden knapp 200km AB abgespult wo ich meisst zwischen 170 und 210 km/h fahre; abgesehen von den Geschwindigkeitsbegrenzungen (die auf der A3 allerdings rar sind)
Der Verbrauch liegt so bei rund 16 Liter wobei 13 Liter auf LPG die untere Grenze darstellen (abzüglich 20-25% dann 10,5-11 Liter Benzin) Da bedeutet knappe 8,30 Euro ohne Startbenzin...die anlage schaltet bei 55°C um, sodass ruckeln wegen zu kalten Motors usw ausbleibt. Diese Phase ist zwar länger als bei vielen anderen aber ich bin froh diese Einstellung gewählt zu haben. Bei einer Laufleistung von rund 5tkm im Monat Tanke ich knapp 40 Euro Benzin was 0,20 Euro zusätzlich bedeutet.
Für 8,50 Euro fährst Du keinen vergleichbaren Diesel :-)
vg
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
moin,
und die Anlage musste vor rund 5tkm angepasst werden, nachdem ich meine Stammtanke und somit die Gasquali gewechselt habe.vg
warst du dazu wieder bei ufrank? und muss ich jedesmal auf die quali des gases achten oder ist das nicht genauso nach din-normen geprüft wie benzin?
denn was ist wenn ich mal in einer anderen stadt tanken will oder in einem anderen land?
ich frag halt mal da ich demnächst auch bei ufrank meinen dicken umrüsten lassen will 😁