BiTurbo - Öl vom Schlauch kleiner LadeLuftkühler hochwärts
Hallo Freunde,
zuerst:
@Mods
Ich wusste nicht wie ich das Thema passend benamen kann. Wenn ihr einen besseren Namen findet, dann ändert bitte einfach den Titel ab.
Nun zum Problem.
Wie in den Bildern erkennbar ist tritt irgendwo etwas Öl aus - diesmal nicht direkt der kleine Ladeluftkühler, sondern ein Verbindungsstück dorthin (ich vermute zum kleinen Turbolader hin?)
Nun ja - Frage an euch:
Wer kennt das Schadensbild?
Welche Teile sind da miteinander verbunden?
Ungefähre Preisindikation beim freundlichen?
Welche Teile müssten da überhaupt getauscht werden?
Danke euch schon mal und Gruß an alle
34 Antworten
Zitat:
@TmY schrieb am 3. August 2015 um 15:52:29 Uhr:
Für alle die es interessiert...................................... Fernerhin war mein Kühlwasserstand unterschiedlich von beiden Kühlwasserständen (kleiner KK hatte zu wenig, großer hatte zu viel).
..................................
Da stehe ich son bisschen auf der Leitung. Welche "beide" u. was bedeutet "kleiner KK", der vom kleinen Lader?
der "kleine" ist nur die wasserkühlung des einen ladeluftkühlers und hat mit der motorkühlung nix zu tun.
Also:
2 KühlKreisläufe (KK). Der kleine Kühlkreislauf hatte zu wenig Kühlflüssigkeit, der große zu viel. Die Kühlkreisläufe haben noch nichts mit den Ladern zu tun.
Fernerhin war die Dichtung zwischen kleinem LadeLuftkühler und dem kleinen Turbo etwas undicht, dort kam Öl raus (siehe meine Bilder) und auch Luft. Die Luft hatte zur Folge (so mein aktuelles Gefühl), dass der Motorschutz bei VollLast bei zirka Tempo 245 (Tacho) reinkam. (Hinweis: Motorschutz ist KEIN Notlauf)
Zitat:
@TmY schrieb am 4. August 2015 um 10:14:09 Uhr:
Also:
2 KühlKreisläufe (KK). .....................
......................................
Das wußte ich bis jetzt nicht dass der BiTurbo (oder alle?) zwei getrennte KK hat (so hatte ich Deine Abkürzung auch interpretiert).
Ähnliche Themen
da der kleine llk wie wir alle wissen wasser als medium zum wärmetausch hat ergibt sich auch dessen eigener kühlkreislauf. dafür motorkühlwasser einzusetzen wäre aufgrund der temperatur desselbigen kontraprodktiv.
@TmY schrieb aber sie hätten (noch) nichts mit den Ladern zu tun.
Ich frage genau wegen dieser Ungereimtheiten nach weil es mir bekannt ist dass der kleine wassergekühlt ist.
Deshalb hat der BiTurbo einen 2-ten Kühlwasser-Ausgleichsbehälter rechts an der Stirnwand für den LLK des "kleinen"...
okay, also, hab leider kein Bild vom Motorraum gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=3WGmMw-OqNw <-- Sekunde 41, man sieht den Motorraum.
Von der Motorabdeckung, wenn man vor dem Auto stehen würde, ist oben (also Richtung Fahrgastraum) links ein kleiner Behälter und rechts (da gibt es zwei, den rechteren davon) ein etwas größerer Behälter (jeweils vom Motorblock). Da ist Kühlmittel drin. Diese Stände waren unterschiedlich links und rechts - abweichend vom Mittelstand.
Die Dichtung, die repariert wurde, hat aber NICHTS mit dem Kühlmittel zu tun. - hoffe das hilft 🙂
muss den kleinen ladeluft kühler ausbauen um die defekte dichtung zwischen turbo und kat zu erneuern.
die 2 schleuche der wasser führung,sind die unter druck? sind die nur gesteckt wie es ausschaut.
iat die flüssigkeit normales antifriz ?
kann einer was sagen-schon mal gemacht?
Dankbar für jeden tip.
keiner hat je so was gemacht noch was gehört in einem forum wo einem geholfen wird !
Moin neky,
Bisschen Geduld muss man eben haben. Aber tatsächlich klingt das was du vor hast nicht nach "allerweltsproblem".
Wenn motor an, dann unter Druck, ja. Ich weiß aber nicht ob da nicht auch immer noch Rest Wasser im System verbleibt, rechne mal damit.
Soweit ich gesehen habe ist das normales Kühlmittel, ja. Im Motorraum siehst du auch, dass es zwei behälter mit Kühlwasser gibt, einer davon geht zum kleinen LLK.
Sorry, mehr weiß ich leider nicht, so tief gebastelt hab ich an meinem nie. Aber tipp: vll eigenen thread dafür aufmachen
Auch wenn das Thema schon etwas älter ist wollte ich einmal fragen ob mir von euch jemand sagen kann wie man die Linke Schlauch Schelle ab bekommt. So in dieser Form kenne ich sie nicht. Wollte die nächsten Tage Mal den kleinen Schlauch da oben tauschen da bei mir Öl an dem Turbo ist. Um Ratschläge währe ich dankbar.
Mfg
Korni
Zitat:
@korndragon schrieb am 11. Mai 2021 um 16:57:04 Uhr:
ob mir von euch jemand sagen kann wie man die Linke Schlauch Schelle ab bekommt.
Der Mechanismus sollte hinter der Schelle (im unteren Bereich) zu finden sein.
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 11. Mai 2021 um 19:48:25 Uhr:
Zitat:
@korndragon schrieb am 11. Mai 2021 um 16:57:04 Uhr:
ob mir von euch jemand sagen kann wie man die Linke Schlauch Schelle ab bekommt.Der Mechanismus sollte hinter der Schelle (im unteren Bereich) zu finden sein.
Leider nein. Habe mir die Schelle angesehen und konnte keine Schraube oder sonst etwas zum Lösen finden. 🙄
Zitat:
@korndragon schrieb am 11. Mai 2021 um 19:49:29 Uhr:
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 11. Mai 2021 um 19:48:25 Uhr:
Der Mechanismus sollte hinter der Schelle (im unteren Bereich) zu finden sein.
Leider nein. Habe mir die Schelle angesehen und konnte keine Schraube oder sonst etwas zum Lösen finden. 🙄
Merkwürdig. Sieht aus wie eine Art Gelenkbolzenschelle. Kann auch an der Spindel gebrochen sein, aber dass die dann noch hält 😕