Bitter.
Kinder, ich habe heute meinen Elch geschrottet. Kein Scherz.
Letzter Schweden-Urlaubstag, Abreise, zu schnell auf unbefestigter Straße bergab (Ferienhütte steht mitten im Wald), ins Schleudern gekommen. Wusste vorher nicht, dass sowas geht. Jetzt weiß ich's. Keinem ist was passiert, aber die steinigen Wegränder haben ganz Arbeit geleistet.
Fahrzeug zum Verschrotten gebracht, Leihwagen heim. Ich könnt' heulen ...
Brauche jetzt schnell ein neues Fahrzeug. Und ich will nix anderes als einen Volvo 850. (Und definitiv NIEMALS den V40, den ich als Leihwagen hatte.)
Beste Antwort im Thema
So, ihr Lieben. Alles gut. Euer massives Daumendrücken hat geholfen - ich glaube, ich habe da einen guten Kauf getätigt! Bin gerade 400 km von Herzberg nach Hause gefahren (freundlicherweise ohne jeden Stau auf A7/1/20), er hat nicht ein Mal gezuckt. Bis auf die unrund laufenden Bremeen, aber das wusste ich ja vorher, die müssen halt neu. Und es fehlt bißchen Durchzug, da dürfte das Kennfeld vergriesgnaddelt sein, denn der Elch wurde zuletzt nur von der fast 80-jährigen Mutter des Verkäufers zum Einkaufen benutzt.
Das schönste ist: Er ist viel leiser als Elch II! Bin bis jetzt richtig zufrieden.
Und: Endlich wieder Volvo fahren ...
281 Antworten
Wo ja weiter oben schon mal damit angefangen wurde.... Wenn jemand originale hintere Fußmatten vom 850 benötigt hätte ich welche zu verschenken.
Einfach schreien wer will...
Jungs, ihr werdet mich jetzt wahrscheinlich für teilsenil halten: Ich habe nicht das alte mit Blechgehäuse, sondern doch das "neue" ABS-Steuergerät, also das ab MJ 1996! Himmel, was ist das denn nun für ein Auto? Modelljahr 1995 1/2? Wie gesagt, EZ war 9/1996.
* einerseits: OBD-Stecker, schwarzes ABS-Steuergerät
* andererseits: WFS mit Pin, blind gewordene Rückleuchten
Mysteriös, mysteriös.
Mj96 mit Resteverwertung.
Die OBD2 Buchse beim 850 wurde so halbgar eingeführt (teilweise noch OBD1 Protokoll bei manchen Komponenten), weil es in den USA gesetzlich vorgeschrieben wurde, das bei sämtlichen neuen Autos einige Komponenten (ich meine Motor-Stg, Airbag und noch was...) über ein standardisiertes Verfahren ausgelesen werden können müssen.
Also wurde flugs bei den notwendigen Komponenten auf OBD2 umgestiegen und der Stecker reingepflanzt, der Rest blieb so, wie er war.
Hi,
.....den ersten Mj. 96er, der aus den unter dem Fließband zusammengekehrten Mj. 95er Teilen zusammengebaut wurde.....
....wahrscheinlich so eine Art Resterverwertung beim Modelljahrwechsel....
Gruß der Sachsenelch
Wahnsinn. Vielleicht habe ich da sogar eines von weltweit nur zehn Fahrzeugen in dieser technischen Kombination! Werde mal bei Volvo anfragen, ob sie ihn wg. Seltenheitswert fürs Museum ankaufen wollen.
Nee, Quatsch. Den behalte ich jetzt.
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 22. November 2015 um 21:53:59 Uhr:
.....den ersten Mj. 96er, der aus den unter dem Fließband zusammengekehrten Mj. 95er Teilen zusammengebaut wurde.....
EZ9/96 und dann als einer der ersten vom MJ96? Das kann nicht hinhauen. Oder erst stand über ein Jahr auf Halde?
In den Rückleuchten ist das Herstelljahr eingeprägt, schau mal nach was da bei Dir draufsteht (auf allen vieren). Wegen der WFS - da würde es mich nicht wundern wenn das Fahrzeug ein Re-Import ist und deshalb später die WFS mit Pin nachgerüstet wurde.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 22. November 2015 um 22:09:41 Uhr:
EZ9/96 und dann als einer der ersten vom MJ96? Das kann nicht hinhauen. Oder erst stand über ein Jahr auf Halde?Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 22. November 2015 um 21:53:59 Uhr:
.....den ersten Mj. 96er, der aus den unter dem Fließband zusammengekehrten Mj. 95er Teilen zusammengebaut wurde.....
.....lies nochmal genauer die Signatur vom Erwachsenen....
Ich lese da 9/95......
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 22. November 2015 um 21:51:05 Uhr:
EZ war 9/1996.
Quark. 9/1995 natürlich.
Ich sag's doch, teilsenil.
Auf den alten Rückleuchten steht "95", muss ja auch. Übrigens, falls die einer haben will, gibt's gern geschenkt (gegen Versandkosten). Alle vier Teile, alle heil, mit Lampenträgern, aber ohne Lampen. Und, wie ich gerade sehe, schon mal mit einem Aufarbeitungsversuch, da ist irgendein Klarlack drauf.
Die nicht mehr ausbleichenden Rückleuchten gabs erst ab BAUjahr 96, nicht Modelljahr! (Also mit 96er Prägung)
OK, das ist plausibel, da ja das Modelljahr immer schon im August des Vorjahres gewechselt wurde.
Damit wäre wir beim Argumentestand 2:1 dafür/dagegen, dass mein Elch II ein MJ 1996 ist.