Bitte vor jedem Abbiegen blinken!
Wenn ich zur Zeit auf Schweizer Strassen unterwegs bin, dann fällt mir eines immer wieder negativ auf:
Die Automobilisten verdrängen immer stärker das rechtzeitige setzten des Blinkers - oder sie "vergessen" es gleich ganz-, bevor sie einen Bremsvorgang einleiten mit dem Ziel, schliesslich abzubiegen. 🙄 😠
Diese Unsitte verunmöglicht dem vorausschauenden Fahrzeuglenker (ich) eine ökonomische (und ökologische) Fahrweise. 😉
Hier nochmal die altbekannte Regel für alle, die sie nicht mehr kennen (wollen):
1. Fuss vom Gas
2. Beobachten und Blinker setzen
3. Einspuren
4. Gegebenenfalls bremsen (aber erst jetzt! 😠 )
5. Abbiegen
Kennt Ihr das Problem womöglich auch?
82 Antworten
endlich wieder: ...biedere "political-correctness"
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
darauf hat die welt gewartet!
endlich wieder ein senioren-thema im saab-forum.....
🙄
😎 Grausig 😎
Dieser Thread...
Für mehr Lebendigkeit , mehr Hupen und mehr "Italianita" auf deutschen Strassen...😁
.
Nichtblinken: DENN SIE WISSEN NICHT, WAS SIE TUN!
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
darauf hat die welt gewartet!
endlich wieder ein senioren-thema im saab-unterforum.....
NACHTRAG: ist ja gar nicht (mehr ?) im saab-forum 🙄
Joo, Joo Hertzkasparchen,
dachte immer ein Seniorenthema hätte
a) entweder irgendwas mit Weisheit (wenn pos.)
oder
b) mit Inkontinenz oder "es geht nichts mehr" (wenn neg.)
zu tun.
Könntest Du mir mal was blinken, damit mir ein Licht aufgeht, was an ignorantem Fahrstil ein Seniorenthema sein soll? Dürfen sich nur Teenies über Nichtblinker ärgern?
Dummheit ist für mich normalverteilt und nun mal ne recht zuverlässige, menschliche Variable.
Oder ist etwa "DENN SIE WISSEN NICHT, WAS SIE TUN!" (James Dean), das worauf Du Wert legst.
Ansonsten hast Du ja recht, am besten, alles, was ausserhalb des eigenen Horizonts liegt, zur unwichtigen Nebensache erklären und nem fiktiven Feinbild in die Schuhe schieben.
Um wieviel mehr würde Fahren Spaß machen, wenn jeder KLARE und DEUTLICHE Infos über sein Handeln und seine Absichten vermitteln würde, als auch zu den daraus resultierenden Konsequenzen stehen würde, anstelle Sprüche zu dreschen oder sein eigenes Versagen auch noch anderen in die Schuhe zu schieben.
P.S. Gilt nicht nur fürs NICHT-Blinken, sondern wohl auch für unsere Herren von Politik und Wirtschaft.
OK, auch wieder, weil Ethik und Moral nunmal kein Modethema ist, ein Seniorenthema oder?
Gruß Wolf24
BOXAUTUS BLINKEN AUCH NICHT; AUTOSCOOTERS AUF DIE STRASSEN!!!
Zitat:
Original geschrieben von der_ist_ok
😎 Grausig 😎
Dieser Thread...
Für mehr Lebendigkeit , mehr Hupen und mehr "Italianita" auf deutschen Strassen...😁
.
GENAU, Der_ist_ok!
Fahren wir, wie einst zu alten Zeitenim AutoScooter, bedröhnt und hirnlos auf den Straßen - , genießen den Adrenlinschub und das Reifenglühen und die Freude über einen Stinkefinger der Schlafmütze, als Ausdruck höchster Lebensqualität und -Faszination und echter Spontanität, wenn wir ne Notbremsung von 250 km/h auf 110 km/h hinlegen müssen.😠
Pfeifen rechts und links und oben und unten, unter Mißachtung aller Regeln, außer der, daß wir angeblich keine haben, durch die Gegend.
Nun, bei nem Expresso oder Vino Rosso in nem italienischem Bistro, neben einem Parkplatz in Mailand, dieses "lebendige Chaos" zu geniessen, kann schon Spaß machen. Nur kennt diese Vorbild von Dir, allerdings auf Highways ein gnadenloses Speedlimit. Und NIX lebendiges Fahren, sondern langweiliges Geschaukel.
Habe lange genug als Berliner Taxidriver die Chaoten-Rally, Sonntags am KU-Damm genossen, als dass ich Deine Haltung kapieren würde.
Grausig finde ich allerdings nicht diesen Thread, sondern Deine Ignoranz gegenüber denen, die immerhin noch etwas Wachheit gegenüber gedankenlos fahrenden GASPEDALDURCHTRETERN aufweisen, so daß diese wenigstens lebendig nach Hause kommen.
Willst Du OK sein oder bist Du es?
Gruß Wolf24
Tja das leidige Thema Blinken.Das gibt es tagtäglich bei uns auf der Straße.Was mir auf gefallen ist das es immer öfter vorkommt das es junge Leute sind.fragt bloß nicht wo jung anfängt und wo es aufhört ,ich kann es euch nicht sagen.mann muß sagen das ,das ganze Blinken einen Angst macht auch zornes- röte ins Gesicht treibt.Naja mein motto vorausschauend Fahren sage ich immer . 😉
Ähnliche Themen
Das ist auf alle Fälle angebracht. Mir ist folgendes passiert:
50 m vor einer Ampelkreuzung ist die Ausfahrt von einem Supermarkt, da wollte ich rechts raus.
100 m vor der Kreuzung fängt einer an, rechts zu blinken. Ich denk also, der will zum Supermarkt und will grade losfaren.
Denkste, der wollte nicht zum Supermarkt!
Zum Glück ist nichts passiert.
Also bitte "deutlich" blinken!
Vor mir ist eben ein Quad rechts auf einen Parkplatz gefahren. Ich habe durch die Sonneneinstrahlung weder die Bremsleuchte, noch die winzigen Blinker wahrgenommen. So kanns auch gehn...
WILLST DU LOCKER WERDEN ODER BIST DU ES SCHON ???
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Nun, bei nem Expresso oder Vino Rosso in nem italienischem Bistro, neben einem Parkplatz in Mailand, dieses "lebendige Chaos" zu geniessen, kann schon Spaß machen...
Immer schön locker bleiben lieber (böser) wolf24 ! 😉
Deinen anfänglich wüsten Argumenten von wegen Autoscooter und Notbremsungen von 250 km/h, etc. konnte ich leider nicht ganz folgen. Nichtsdestotrotz denke ich das du mich verstanden hast.
Zum Rowdytum auf deutschen Strassen und Autobahnen ist zu sagen, dass sie ein grosses Problem darstellen. Entsprechend gehört auch das vorsätzliche Missachten von elemanteren Verkehrsregeln streng geahndet.
Kleine Fahrfehler und Unachtsamkeiten, wie z.B. vor der grünen Ampel wartend zu träumen, oder auch einmal den Blinker zu vergessen etc., aber gross aufzubauschen und den verursachenden Fahrer gleich zu kriminalisieren und in Überreaktion tausendfach zu verfluchen und mehr noch..., das ist doch der alltägliche Wahnsinn den wir tagtäglich erleben.
Gelassenheit und Lockerheit und nicht gleich bei kleinen Fahrfehlern anderer in die Luft zu gehen, das ist das was es in Deutschland auf den Strassen braucht!
Freundliches Hupen ist auch gerne erwünscht. Es verhindert bei vielen gestauten Frust und führt dadurch zu mehr Entspanntheit. Lernen wir doch von unseren französischen und italienischen Autofahrerkollegen... 😁
.
Re: Nichtblinken: DENN SIE WISSEN NICHT, WAS SIE TUN!
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
dachte immer ein Seniorenthema hätte
a) entweder irgendwas mit Weisheit (wenn pos.)
oder
b) mit Inkontinenz oder "es geht nichts mehr" (wenn neg.)
zu tun.
in diesem fall wahrscheinlich letzteres, was schon daran zu erkennen ist, dass hier die ironie anderer gar nicht erkannt bzw. bestenfalls falsch gedeutet wird 🙁
ich finde es nur grundsätzlich erstaunlich, wie sehr sich die menschen in solche kleinigkeiten hineinsteigern können.
ich finde die derzeitigen blinkvorschriften ehrlich gesagt übertrieben und blinke daher "adaptiv". wer nicht weiß, wie es gemeint ist: bei hohen geschwindigkeiten öfter als bei niedrigen; bei drohender gefahr (kurzer sicherheitsabstand meines hintermannes) frühzeitig; bei geringer verkehrsdichte selten bis gar nicht ... kurz gesagt: es ist abhängig von dem, was um mich herum passiert also auch eine form des vorausschauenden fahrens
(wäre ich jetzt durch-und-durch saab-fahrer, so würde ich das ganze noch mit der geringeren blink-leuchten-belastung, damit deren längerem leben und der damit einhergehenden rohstoffersparnis begründen)
aber leider stößt man mit solch einem verhalten je prompt auf das unverständnis der selbsternannten ordnungshüter und das ist es, was ich mit senioren-thema meinte, nämlich die altersbedingt zunehmende engstirnigkeit gegenüber allem, was nicht 100%ig nach vorschrift funktioniert 🙄
und mal ehrlich: ich komm "da draußen" bestens klar, egal ob die anderen nun blinken oder nicht 😉
p.s.: achtet mal darauf, wie oft die polizei nicht blinkt und wie oft die nicht angeschnallt sind ... die wurden also auch schon angesteckt 😁
Re: Re: Nichtblinken: DENN SIE WISSEN NICHT, WAS SIE TUN!
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
aber leider stößt man mit solch einem verhalten je prompt auf das unverständnis der selbsternannten ordnungshüter ... 🙄
hertzkasper, who the fu...k , sind diese selbsternannten Ordnungshüter?
Diese militanten Biedermänner der "poltical correctness" ? 😎 😉
P.S.
hier wird man noch unfreiwillig zum 68er Sponti... 😎
...es ist ein Trauerspiel.
Re: Re: Nichtblinken: DENN SIE WISSEN NICHT, WAS SIE TUN!
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
...ich finde die derzeitigen blinkvorschriften ehrlich gesagt übertrieben...
Wenn es um die Sicherheit geht, kann man eigentlich nicht übertreiben.
Außerdem: Was hat man davon, wenn man weniger als vorgeschrieben blinkt? Geringeren Strom-/Benzinverbrauch? Weniger Verschleiß am Blinkschalter und an den Gelenken der linken Hand?
Ja eben.
Wenn man bei jeder Einzelsituation abwägen muss und jedes mal individuell entscheidet wie und wann man nun blinken soll, verbraucht man viel mehr Aufmerksamkeitsressourcen für´s Blinken, als wenn man einfach prinzipiell immer automatisch blinkt.
Einen Nutzen sehe ich da garnicht.
Am schlimmsten finde ich noch die Leute, die einen auf der Autobahn mit dem Blinker ausbremsen wollen.
Wie das geht? Ganz einfach, man setzt den Blinker während sich jemand von hinten nähert und schon fast im toten Winkel ist, wechselt aber nicht die Spur. So kann derjenige auf der Überholspur nur hoffen, dass der andere einen gesehen hat und einem nicht reinfährt. Oder man riskiert halt nichts und bremst, was von dem Frühblinker dann meistens mit Unverständnis aufgenommen wird und man eine Situation hat, wo keiner weiß, was der andere eigentlich vorhat.
Also: Frühes Ankündigen des Fahrstreifenwechsels ist wichtig. Man darf den Blinker aber nicht dazu missbrauchen, dem anderen Angst zu machen oder ihn zum Bremsen zu zwingen. Von daher ist es meiner Meinung nach falsch, zu blinken während man unmittelbar überholt wird.
Blinken beim Spurwechsel soll also anzeigen: "Ich habe den nachfolgenden Verkehr beobachtet und wechsele gleich die Spur, bitte nicht mehr beschleunigen o.ä.".
Aber nicht: "Ich will da demnächst rüber, schaut mal dass ihr wegkommt. Wenn ihr Pech habt fahr ich auch rüber ohne zu gucken." Wenn ich nämlich so handle und der restliche Verkehr davon ausgeht, dass ein Spurwechsel unmittelbar bevorsteht und ich den rückwärtigen Verkehr nicht gesehen habe, steigt der Adrenalinspiegel beim überholenden Fahrer deutlich an und es wird auch schnell mal kräftig gebremst.
Bei langsam fließenden Verkehr ist das natürlich etwas anderes.
Re: Re: Nichtblinken: DENN SIE WISSEN NICHT, WAS SIE TUN!
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
ich finde es nur grundsätzlich erstaunlich, wie sehr sich die menschen in solche kleinigkeiten hineinsteigern können.
ich finde die derzeitigen blinkvorschriften ehrlich gesagt übertrieben und blinke daher "adaptiv". ...
aber leider stößt man mit solch einem verhalten je prompt auf das unverständnis der selbsternannten ordnungshüter und das ist es, was ich mit senioren-thema meinte, nämlich die altersbedingt zunehmende engstirnigkeit gegenüber allem, was nicht 100%ig nach vorschrift funktioniert
Oh Hertz-Infark-Kaspar,
Schon seltsam, was die berechtigten Feststellungen über die zunehmende Brutalität, Ignoranz, Gedankenlosigkeit im Straßenverkehr bei Dir auslösen. Hast Du ein Problem damit, daß es Leute gibt, denen es eben negativ auffällt, wie gedankenlos viele fahren?
Wie ich Deiner hp entnehme scheinst Du ja Musik zu machen.
Dann möchte ich mal Dich mal hören und sehen, wie Du reagierst, wenn ich, bei nem Gig von Dir, warum auch immer, z.B. weil ich mich adaptiv zur Musik bewege und über das Stromkabel zum Verstärker stolpere und Dich dann auch noch anschnauze, daß Du mir das Kabel in den Weg gelegt hast -! 🙁
Schätze, ich werde dann mit einer jugendhaften, freundlichen, wohlwollenden, lockeren, coolen Gelassenheit konfrontiert oder?
Ist es deiner Aufmerksamkeit denn tatsächlich entgangen, daß sich alle (fast alle) Kommentare in diesem Thread darin einig sind, daß letztlich der Umgang im Straßenverkehr miteinander immer beschissener wird. Was natürlich z.T. auch auf hirnlose Verkehrsführungen (Beschilderungen, Radarfallen als Zahlstellen, Baustellen, überfüllte Straßen usw. ...) zurück zu führen ist, aber letztlich auch durch Fahrer (+ -innen), die überall, nur nicht bei dem sind, was sie im Moment tun, verursacht werden.
Hat sich hier bis dato irgendwer über einen aufgeregt, der morgens verdonnert mal das Grün verpennt? Kann mich nicht entsinnen. Die Nichtblinker, Linksschläfer usw. von denen ich rede, sind fast immer Serientäter. Ist Dir das wirklich noch nie aufgefallen?
Und wenn Du meinen Beitrag weiter oben gelesen hast, dann müsste Dir (und auch dem OK) doch klar geworden sein, daß es mir darum geht, daß wir uns so gut als möglichst EBEN NICHT von "großen" oder "kleinen" Fehler anderer 'verrückt' machen.
Warwohl nicht deutlich genug gesagt. Damits klarer wird nochmal ein Zitat meines Kommentar weiter oben:
"Trainieren wir uns, daß wir unsere eigenen Gefühle nicht von der Dummheit (=Kurzerklärung f. NichtBlinker) Anderer in den roten Stresspegel schiessen lassen".
Denn letzteres tut uns nun wohl auf gar keinen Fall gut und führt eher dazu, daß wir noch selbst Mist bauen!"
Und als Fan der Chaostheorie und zufällig auch gelernter Verkehrspsycho (habe nur kein Bock Idiotentests zu machen), möchte ich Dich daran erinnern, daß Unfälle oder Katastrophen oft nur auf ganz banalen Kleinigkeiten, die in anderer Konstellation Null-Problem wären, basieren.
Finde Deine Konstruktion "adaptiven Blinkens" recht witzig, ist mir aber viel zu anstrengend und langsam.
Wenn Du so Musik machst, dann packen die Members ihre Instrumente ein, wenn Du endlich loslegst.
Also ich hab mir das Blinken und andere Aspekte, das Autofahren betreffend, möglichst automatisiert.
Ich reagiere, dann denke ich . Z.B. um mir hinterher auf die Schulter zu klopfen, daß ich Klasse reagiert habe, bevor die Schlafmütze überhaupt wusste, dass sie gleich nen Fehler (egal welchen), macht. Letzeres wenn ich unterhalb von cool cruise. Bei Highspeed bin ich einfach nur konzentriert, aber wohl kaum locker, dann sonst bräuchte ich zu lange zum Umschalten von lockerer/breiter Aufmerksamkeit, zu konzentrierter Vergrößerung meines Fahrfeldes.
Übrigens ein Tipp, lies mal die 2 Sätzchen in der STVO, das Blinken betreffend, die sind erheblich einfacher und unkomplizierter formuliert, als Deine Blinkertheorie.
Und mit den folgenden Grundregeln zur StVO habe ich und wie ich es, sogar Deinem Schreiben entnehme, wohl Du auch, keine wirklichen Probleme. Oder löst mein Erinnern daran, bei Dir wieder den Gedanken an Seniorenprobleme aus?
Schätze mal, daß dann, wenn dieser Satz automatisiert, selbstverständlich und eingeschliffen wäre, würden wir alle "cooler, gelassener", eben ganz einfach fahren.
Zumindestens das möchte ich noch ein Weilchen.
STVO:
§ 1 Grundregeln
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Wolf24
Re: Re: Re: Nichtblinken: DENN SIE WISSEN NICHT, WAS SIE TUN!
Zitat:
Original geschrieben von der_ist_ok
hertzkasper, who the fu...k , sind diese selbsternannten Ordnungshüter?
Diese militanten Biedermänner der "poltical correctness" ? 😎 😉
P.S.
hier wird man noch unfreiwillig zum 68er Sponti... 😎
...es ist ein Trauerspiel.
Küsschen, Du bist voll OK! Ja DU: "der_ist_OK",
Aber Deine Haltung, Einstellung oder Meinung ist weder locker, cool, noch sachlich oder klar. Ich finde keine Ironie und zum Lachen finde ich leider auch nichts. Lernen kann ich auch nichts daraus, Schade.
Gehen Dir Deine auf die Persönlichkeitsebene zielenden Sprüche nicht selbst auf den Nerv? Und wenn nicht, wie schaffst Du das?
Vorschlag: Solange üben, bis Wollen und Können übereinstimmt. 😁
Übrigens zu Deiner Anregung "locker zu bleiben!", ich versuche es ja schon seit über 5 1/2 Millionen Kilometer, hab sogar schon fluchend ein Lenkrad erledigt. War Gott sei Dank nicht meins, sondern das von meinem Taxi-Boss.
Inzwischen habe ich meine Lockerheit um den Faktor 20 verbessert. Ich werde weiter üben.
P.S: Für'n Sponti wäre Deine Haltung wirklich zu verkrampft. Aber schätze mal, daß Du 68 noch so richtig locker in den Windeln lagst. Also doch ein Baby-Sponti?🙂
Und Gratulation: Die Kombination: "Militante Biedermänner" ist Klasse. Sofern Sie auf mich gemünzt sein sollte, habe ich dieses Ettikett
1. noch nie erhalten, ist also endlich mal was Neues,
2. frage ich mich schon, seit ich nicht mehr regelmäßig von den Hütern der FDGO in meinem Alltag belästigt werde und bei Zollkontrollen einfach durchgewunken werden und Saab fahre, ob ich nicht doch zu bieder geworden bin. (Militant war ich nur ein paarmal beim Taxijobben, ansonsten finde ich andere Kommunikationsformen angenehmer. Halt, wenn mir jemand ungefragt mein Bier weg trinkt, könnte ich schon auch auch mal militant werden.)
Wolf24
Danke, es geht auch konstruktiv!!
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Am schlimmsten finde ich noch die Leute, die einen auf der Autobahn mit dem Blinker ausbremsen wollen.
Wie das geht? Ganz einfach, man setzt den Blinker während sich jemand von hinten nähert und schon fast im toten Winkel ist, wechselt aber nicht die Spur. So kann derjenige auf der Überholspur nur hoffen, dass der andere einen gesehen hat und einem nicht reinfährt. Oder man riskiert halt nichts und bremst, was von dem Frühblinker dann meistens mit Unverständnis aufgenommen wird und man eine Situation hat, wo keiner weiß, was der andere eigentlich vorhat.Also: Frühes Ankündigen des Fahrstreifenwechsels ist wichtig. Man darf den Blinker aber nicht dazu missbrauchen, dem anderen Angst zu machen oder ihn zum Bremsen zu zwingen. Von daher ist es meiner Meinung nach falsch, zu blinken während man unmittelbar überholt wird.
Blinken beim Spurwechsel soll also anzeigen: "Ich habe den nachfolgenden Verkehr beobachtet und wechsele gleich die Spur, bitte nicht mehr beschleunigen o.ä.".
Aber nicht: "Ich will da demnächst rüber, schaut mal dass ihr wegkommt. Wenn ihr Pech habt fahr ich auch rüber ohne zu gucken." Wenn ich nämlich so handle und der restliche Verkehr davon ausgeht, dass ein Spurwechsel unmittelbar bevorsteht und ich den rückwärtigen Verkehr nicht gesehen habe, steigt der Adrenalinspiegel beim überholenden Fahrer deutlich an und es wird auch schnell mal kräftig gebremst.
Bei langsam fließenden Verkehr ist das natürlich etwas anderes.
Sehr schön Razor23,
so wünsche ich mir konstruktive Beiträge. Und so sehe ich es auch.
Wolf24