Bitte um Tipps: Gebrauchter PKW ca. 10.000,-€ angehende Eltern
Hallo allerseits,
ausweislich der Suchfunktion gibt es in diesem "Riesenforum" überraschenderweise kein Unterforum "Kaufberatung", welches nicht spezifisch auf eine Marke ausgerichtet ist. Ich entnahm den Beiträgen, dass dieses Forum daher richtig ist.
Ich bitte um ein paar Tipps für folgende Situation:
Meine Frau erwartet unser erstes Kind im Januar. Ich hatte bislang keinen PKW, sondern immer denjenigen meiner Mutter bzw. meines Vaters leihweise (A 160 bzw. C 220 von Mercedes). Ich bin damit durchaus nicht selten gefahren und gründe auf diesen Erfahrungen auch meine Wünsche. Jetzt sind wir aber umgezogen und können nicht mit hinreichender Regelmäßigkeit darauf zurückgreifen.
Ich habe ca. 10.000,- € zur Verfügung. Ich möchte angesichts des erheblichen Wertverlustes möglichst einen Gebrauchtwagen (im weitesten Sinn) erwerben.
Für mich ist ein PKW ein Nutzmittel, sodass ästhetische Aspekte nur am Rande und solche der "Coolheit" überhaupt keine Rolle spielen. Ich respektiere andere Haltungen, bitte aber auch darum, diese Prämisse zu respektieren.
Die wichtigsten Parameter sind die folgenden:
- Der Wagen sollte kinderfreundlich sein, also möglichst keine Platzprobleme verursachen, auch mit Blick auf evtl. künftige Kinder;
- statistische Wahrscheinlichkeit, dass der Wagen möglichst beim Erwerb keinen erheblichen Defekt hat und bei guter Pflege/pfleglicher Nutzung auch keinen größeren Schaden aufweisen wird;
- möglichst nicht allzu große Wartungskosten für Standardreparaturen
- laufende Kosten natürlich auch möglichst gering
Untergeordnet ist dagegen Folgendes:
Ich merke bei dem C 220 (150 Ps) im Unterschied zum A 160, dass die FÄhigkeit, auf der Autobahn einmal überdurchschnittlich beschleunigen zu können, die Sicherheit vergrößert. Dies mag paradox klingen, bezieht sich aber auf die Möglichkeit, schlechten und unkonzentrierten und (langsamen aber) rücksichtslosen Fahrern "davonfahren" zu können. Diese Fähigkeit würde ich also auch nicht verachten; mir ist natürlich bewusst, dass in der angegebenen Preisklasse kaum damit zu rechnen sein dürfte.
Der Wiederverkaufswert ist letztlich auch nicht so kriegsentscheidend, da ich den Wagen schon bis weitgehend zum Ende fahren würde.
Ggf. auch von Bedeutung sind Optionen für eine Finanzierung, falls ich das Kapital nicht in vollem Umfang aufbringen kann.
Ich weiß, dass das Feld weit ist und die Auswahl nahezu grenzenlos. Allerdings würde ich mich freuen, über ein paar Schlagworte, was man bei meiner Interessen- und Preislage "so bekommt", welche Erwerbsmodelle interessant sein könnten (Gebrauchter vom Händler, Jahreswagen, Vorführwagen).
Wie sollte ich die Planung zweckmäßigerweise weiter angehen?
Danke für alle Tipps und Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Mit deiner Prämisse:
Skoda Oktavia Kombi.
32 Antworten
wurden eigentlich schon Minivans in den Raum geworfen ?
ich denke da so an Opel Zafira, VW Touran (der Sharan ist für den Zweck zz noch deutlich überdimensioniert und zudem schon eine sehr alte Konstruktion)
wenn nur noch 1 Kind und soweit auseinander, daß man keine 2 Kinderwagen braucht würde ich sagen Opel Meriva A. 😁
1.4er oder 1.6er je nach Geschmack, wobei wir den 1.4er gut fahren können.
Am besten mal probefahren - MIT Kinderwagen - und sich den schönen flexiblen toll einzuladenden Kofferraum ansehen.
Mit 4 Metern Länge auch keinerlei Parkprobleme. Und für 4 Meter unglaublich viel Platz.
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Naja, für 13k kaufe ich mir keinen Dacia, im Leben nicht 😁Nur wegen der Garantie (ist eine Anschlussgarantie wie z.b. bei VW, is keine Werksgarantie) gekauft, auch nicht schlecht als Kaufargument...
Da gibt es doch viel schönere Autos, auch neu...
Mir brauchste es nicht zu erklären...
Und wenn ich hier reinschreiben würde, wie es das Auto finanziert ist.
Da bekomm ich bestimmt kein "
Dankedafür.
Aber jeder ist ja alt genug und weiss was er macht.
Gruß Hope0815🙂