Bitte um schnelle Hilfe!!!

Renault R 19 B/C 53

Hallo Leute,

ich bin neu hier und brauche so schnell wie möglich hilfe! Mein Renault R19 (BJ.1995) verliert eine rötliche ölige Flüssigkeit...WAS KÖNNTE DAS SEIN??? vom defekten Stoßdämpfer?? Getriebe?? Bremse???
Der wagen fällt mir unterm PO zusammen,werkstätten verarschen mich ständig ich weiß nicht mehr weiter...Danke...LG

PS.: Größtes Problem,bin in einer Umschulung (dh.zZT. Hartz4) und ohne Auto komm ich nicht zur Arbeitsstelle!!Tägl. müssen 120km gefahren werden (Hin-u.Rückweg).Im July bekam ich nach langem betteln bei der ARGE einen Sonderzuschuss von 1065 € um meinen Renault reparieren lassen zu können (damaliger schaden: Zylinderkopf platt,Getriebe geschädigt,Radlager kaputt,hoher ÖL-Wasser-Verbrauch,wurde schnell heiß etc.) Mit dem Werkstatt-Inhaber über meine kompl. Situation gesprochen und hoffnung gehabt,endlich mal Glück zu haben...
Ich bekam einen Austauschmotor,und einige andere Rep. wurden von dem Zuschuß (der direkt vom ARGE an die Werkstatt gezahlt wurde ) gemacht.

Der Ärger kam erst noch...Wagen konnte erst 2 tage später abgeholt werden als abgemacht..ok..mein urlaub fürs ganze jahr ging somit weg..dann wollte der typ zusätzl. noch 300€ haben..was ich klipp und klar abgewiesen hab.. nach 3 Tagen war ich wieder bei ihm,denn der austauschmotor verliert ÖL!!! er hat mir so ein zeug zum dichten reingekippt,bis heute nicht hilft,motor ölt und ölt,läuft heiß sobald ich zu lange stehe (zb nach 15 min stau),Motor läuft im stand 1700 U/min. wäre angeblich nicht anders einzustellen,Garantie auf nen gebrauchten Motor könne er auch nicht geben und noch so viel mehr leute,....
WAS SOLL ICH DENN NU MACHEN ,seit gestern dicker weißer dampf ausm auspuff..gestern im dunkeln entdeckt das ich ne spur verursache (vorne Fahrerseite alles ölig ,sieht rötl. aus und riecht benzinähnlich,beide vordere Dämpfer wohl auch hin,ach ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll)....HIIIIILLLFFFFEEEE

19 Antworten

@OP: Also ich habe dein Posting so verstanden: Eine Werkstatt hat dein Auto (zumindest theoretisch) repariert und jetzt läuft aus einem der reparierten oder ausgetauschten Teile irgendeine seltsame Flüssigkeit, was nicht sein sollte -> IIRC Sachmangel -> Die Werkstatt, die es verbockt hat, muss dafür gerade stehen (2-3 Reparaturversuche etc.).

notting

Ja danke notting...so sehe ich das ebenfalls..vorallem hab ich es ja mit dem motor selst nach 3 tagen bei bemerk direkt vorort bemängelt...nur das den das nicht interessiert...die rötl. flüssigkeit weiß ich selbst nicht ob das ein folgeschaden wegen meinen kürzlich defekt gegangenen stoßdämpfer ist oder evtl. auch vom Motor/getriebe.. Arbeitskollegen meinten ich könnte mich an die Innung wenden,da die Werkstatt ein Meisterbetrieb ist..ich mag sowas nicht ehrlich,habs die ganze zeit immer ehrlich und freundlich versucht,will aber auch nicht mein leben bei der km-zahl am tag aufs spiel setzen..

ARGE einschalten und mit der Werkstatt klären lassen! Du wirst sehen das wirkt Wunder. Die haben das Geld nicht an die Werkstatt gezahlt, damit "Morgen" wieder 1000 Euro gezahlt werden müssen! ...

hallo, eine rötlich, ölige, flüssigkeit ist: getriebeöl.

Ähnliche Themen

Ach ... Ähhh ... Anderseits ... in ein 15-jähriges Auto mehr als 1100 Euro investieren!? Welche Werkstatt rät denn dazu?

kann ich damit vorsichtig zur Arbeit fahren?? hab schon vermutet das es das Getriebe ist,aber hatte hoffnung das es viell. vom Kühlwasser stammt oder das öl ausm Dämpfer ist...

Jedem von uns war klar das ich zuviel Geld in diesen Wagen stecke,zudem ich den erst letztes Jahr im Oktober privat gekauft hatte (für 800€ die meine Eltern für mich aufgenopmmen haben,sonst hätte ich meine Umschulung werfen müssen,da mein Clio schrott ging) ich könnt so heulen...wenn das amt mir geld bar gegeben hätte,hätte ich den r19 verkauft, da ich bereits 1,5 mon. nach dem kauf 400 € von Hartz4!!!! investiert hab,da der wärmetausche defekt wurde und ich wochen bei -15 grad 120km ohne heizung zur arbeit fahren musste...neue bremsen,reifen..ach und dann der ärger mit der arge bis die endlich eingesehen haben das ich wirklich nicht mal was zu essen hatte weil alles fürs auto drauf geht nur damit ich zur arbeit komme...

oha ... jetzt aber mal Langsam ... mit dem "auf die Tränendrüse drücken" ...

;-) keine Bange,erzähle hier keine Märchen! Will aber auch kein Mitleid erregen oder so..hoffe einfach nur weiterhin auf ein paar ehrliche Menschen ,die nicht der Meinung sind nur weil ich ne Frau bin und weniger Ahnung von Auto`s hab,das man mich ständig übern Leisten ziehen muss...der Werkstatt-Mensch wird schon sehen was er davon hat ;-)

So wie Du das Auto und seine Historie beschreibst würde ich keinen Meter mehr fahren bevor es nicht zu einer umfassenden Durchsicht in der Werkstatt war und diese mit der schriftlichen Bestätigung VERKEHRSTAUGLICH verlassen hat! Wobei die vorhandenen Infos wohl eher eine Verschrottung nahe legen.
Und das hat überhaupt nix mit Frau oder Mann zu tun!

Und bitte jetzt nicht weiter die Tour von wegen der bösen ARGE, die kein Bargeld rausrückt!
Ich setze mich gewerkschaftlich und polititisch gerne für die Belange von Hartz4-Geschädigten ein ... Wenn aber Jemand durch private Misswirtschaft bereits 1500 Euro (oder waren es letztlich nicht sogar mehr) in den Sand gesetzt hat und dann noch augenzwinkernd blauäugig um Hilfe ruft ... oder warum sonst hast Du jetzt plötzlich ein sooo süßes Bild drin?

Was willst du jetzt hören?
Für 800€ kannst du doch kein neuwertiges Auto erwarten.
Dafür kannst du noch 1-2 Jahre fahren und das hats auch gehalten.
Jetzt ist es fertig und muss gegen ein neues ersetzt werden.
Einen gebrauchten Motor einbauen auf den es keine Garantie gibt und jetzt noch evtl das Getriebe...
Was kommt wohl als nächstes?
Auto fahren kostet nunmal Geld, das geht jedem so der eins hat.
Wenn man keins hat muss man Bus fahren.

Zitat:

Original geschrieben von V-Max-Plus


Was willst du jetzt hören?
Für 800€ kannst du doch kein neuwertiges Auto erwarten.
Dafür kannst du noch 1-2 Jahre fahren und das hats auch gehalten.
Jetzt ist es fertig und muss gegen ein neues ersetzt werden.
Einen gebrauchten Motor einbauen auf den es keine Garantie gibt und jetzt noch evtl das Getriebe...
Was kommt wohl als nächstes?
Auto fahren kostet nunmal Geld, das geht jedem so der eins hat.
Wenn man keins hat muss man Bus fahren.

Wenn man bei einer Firma Gebrauchtwaren kauft, hat man per Gesetz mind. 1 Jahr Sachmängelhaftung oder wie das heute heißt auf die Ware (allerdings wie üblich mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten). Wenn vergessen wird, die Frist ausdrücklich zu reduzieren, hat man die standardmäßigen 2 Jahre.

notting

Zitat:

erst letztes Jahr im Oktober privat gekauft hatte (für 800€

hat sie aber nicht.

Für 800€ kann man höchstens beim Fähnchenhändler kaufen. Ein seriöser Händler verkauft kein 15 Jahre altes Auto und gibt noch Sachmängelhaftung. Es sei denn er will sich selbst pleite machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von V-Max-Plus



Zitat:

erst letztes Jahr im Oktober privat gekauft hatte (für 800€

hat sie aber nicht.
Für 800€ kann man höchstens beim Fähnchenhändler kaufen. Ein seriöser Händler verkauft kein 15 Jahre altes Auto und gibt noch Sachmängelhaftung. Es sei denn er will sich selbst pleite machen 😉

Meinst du mein Posting? Falls ja: Bitte schreib das das nächste mal dazu (z. B. in dem du den Zitieren-Button drückst). Ich meinte übrigens die Austauschteile.

notting

sorry mein Fehler hab Gebrauchtwagen gelesen und nicht Gebrauchtwaren 😁

Ändert aber leider für die TE nichts.
15Jahre altes Auto, Motor und Getriebe und anderes defekt und mit anderen alten, gebrauchten Teilen geflickt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen