Bitte um Ratschlag

Guten Tag meine Lieben,
ich wollte mir gerne einen Ratschlag von euch geben lassen & wäre über Ideen mit Begründung sehr erfreut. Danke schon mal im. voraus.

Situation: Ab August werde ich eine neue Ausbildung beginnen und an den Wochenenden immer nach Hause fahren. Ich schätze meine monatliche Fahrleistung auf ca. 2500KM, größtenteils Autobahn. Ich habe zur Zeit noch kein Auto das ich für diese Fahrten nehmen könnte. Deshalb würde ich euch bitten mir folgende Fragen zu beantworten/einen Ratschlag zu geben:

1. Welch ein Fahrzeug würdet ihr mir empfehlen? Mein Budget beträgt max. 6000€. Ich persönlich denke da an etwas wie VW Golf IV oder V.
2. Das ein Dieselmotor her muss ist ja klar, aber welcher der Dieselmotoren ist nach eurer Erfahrung der solideste und zu gleich sparsamste? Ich bin kein Raser, möchte aber auch mal sicher einen Überholvorgang machen können, ohne ins schwitzen zu kommen.

Über eure Erfahrungen und Meinung würde ich mich freuen. Vielen Dank!
Mfg, Marc

Beste Antwort im Thema

Moin,

Ein kleiner Fehler in der Auflistung - sowohl den 140 PS als auch den 170 PS TDI gibt es als PD und als CR. Da muss man auf die Motorbezeichnung gucken bzw. das Baujahr. Kritisch ist die Übergangsphase in der man auf die Bezeichnung gucken muss oder die Einspritzung.

Alex - BITTE ... diese Behauptung kommt immer, wenn jemand gegen die Physik verstoßen will ... ABER die streuen immer nach oben. Mag sein ... aber wenn er MAXIMAL streut ... dann hat er99 PS ... sonst verliert Toyota nämlich die Typgenehmigung. Dafür gibt es gesetzliche Vorgaben. Und schön für dich dass du zweimal in den Urlaub gefahren bist. DAS fällt unter "Mal" und ist nicht zweimal die Woche und ggf. mit Zeitdruck.

Das Leergewicht hat für die Vmax physikalisch keine Relevanz, bei Beschleunigung jenseits der120 km/h nimmt sein Einfluss ab. Der cW Wert aller Autos ist mmittlerweile ähnlich gut - die Stirnfläche ist entscheidend. Was du hier erzählst ist ein Märchen ... Fakt ist ... die großen wollten einfach nicht mit dir spielen und waren mit ihren 130 km/h oder sonstwas einfach zufrieden. Die Physik setzt diesem Universum und allem was drin ist seine grundlegenden Gesetze vor ... und an die muss sich auch ein Toyota Yaris halten. Auch wenn man komplett kritikbefreiter Fanboy ist ... das ist Realität.

MfG Kester

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 15. Juni 2015 um 09:48:55 Uhr:


Yaris 1.4D mit 90 PS schlägt Q5 2.0 TDI mit 177 PS? Jetzt mach mal 'n Punkt. 🙄

Ausreichend Leistungsreserven zum Überholen bei entsprechender Geschwindigkeit würde ich ihm ja zugestehen, nur sollte man doch mal ein bisschen realistisch bleiben, auch wenn man sein Auto sehr gerne hat.

Ich schätze das mein Yaris mehr wie 90 PS hat, der 1.4er streut nach oben. Dazu das Lehrgewicht von 1120 Kg. Audi Q5 177 PS + Automatik+ Quattro= 1700-1800 Kg Lehrgewicht, beim GLK ist es auch nicht besser. Dazu der schlechtere CW- Wert. Da gewinnen beide keinen Blumentopf. So viel Masse zu beschleunigen................das dauert. Ich fahre bei aller Liebe keine Rennen. Bei einem Zwischenspurt von 100-160 haben beide Autos das nachsehen, sind kein Quäntchen schneller. Man sollte nicht nur den nackten Zahlen auf dem Papier vertrauen.

reduzier bitte die Dosis der Haluzinogene....

Er schrieb doch von Lehrgewicht, was will er uns wohl lehren? Früher hat beim Quartett auch der Rekord gegen den 911 gewonnen - der hatte nämlich vier Türen, der 911 nur zwei!

Moin,

Ein kleiner Fehler in der Auflistung - sowohl den 140 PS als auch den 170 PS TDI gibt es als PD und als CR. Da muss man auf die Motorbezeichnung gucken bzw. das Baujahr. Kritisch ist die Übergangsphase in der man auf die Bezeichnung gucken muss oder die Einspritzung.

Alex - BITTE ... diese Behauptung kommt immer, wenn jemand gegen die Physik verstoßen will ... ABER die streuen immer nach oben. Mag sein ... aber wenn er MAXIMAL streut ... dann hat er99 PS ... sonst verliert Toyota nämlich die Typgenehmigung. Dafür gibt es gesetzliche Vorgaben. Und schön für dich dass du zweimal in den Urlaub gefahren bist. DAS fällt unter "Mal" und ist nicht zweimal die Woche und ggf. mit Zeitdruck.

Das Leergewicht hat für die Vmax physikalisch keine Relevanz, bei Beschleunigung jenseits der120 km/h nimmt sein Einfluss ab. Der cW Wert aller Autos ist mmittlerweile ähnlich gut - die Stirnfläche ist entscheidend. Was du hier erzählst ist ein Märchen ... Fakt ist ... die großen wollten einfach nicht mit dir spielen und waren mit ihren 130 km/h oder sonstwas einfach zufrieden. Die Physik setzt diesem Universum und allem was drin ist seine grundlegenden Gesetze vor ... und an die muss sich auch ein Toyota Yaris halten. Auch wenn man komplett kritikbefreiter Fanboy ist ... das ist Realität.

MfG Kester

Ähnliche Themen

...Es ist so toll, wenn man einen Sportwagen überholt... bis zum Moment, in dem man realisiert: Huch der ist ja die Auffahrt runtergefahren... Mist.

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 18. Juni 2015 um 22:37:35 Uhr:


reduzier bitte die Dosis der Haluzinogene....

Hahaha. 😁 😁

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 18. Juni 2015 um 22:37:35 Uhr:


reduzier bitte die Dosis der Haluzinogene....

u-make-my-day 😁 😁

Hallo nochmal, erneut möchte ich euch meinen Dank aussprechen für eure Hilfe.

Würde jetzt gerne eure Hilfe in Anspruch nehmen zu einem solchen Fahrzeug:
Mazda 6 Sport 2.0CD DPF Exclusive EZ '06

Vielen Dank! 🙂

Unbedingt auf Rost untersuchen.
Auf der Hebebühne Unterboden prüfen und die
hinteren Radläufe, hier ist es quasi immer knusprig.😠

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 18. Juni 2015 um 22:37:35 Uhr:


reduzier bitte die Dosis der Haluzinogene....

Ich kann ja nichts dafür das mein Auto so schnell ist, entschuldigung.

Der kleine Alex soll bitte die Playstation abschalten. 😉

Zitat:

@DerBasse schrieb am 19. Juni 2015 um 16:51:58 Uhr:


Der kleine Alex soll bitte die Playstation abschalten. 😉

Ich hätte nicht gedacht das sich einige hier so aufregen und nicht glauben wollen, zu welchen Fahrleistungen ein Yaris Diesel fähig ist. Fakt ist: Ich fahre dieses Auto schon seit einiger Zeit und vielen Kilometern.( 30.000 Kilometer im Jahr) Von denen, die sich hier so aufregen, fährt wohl keiner ein solches Auto. Das dürfte der Hauptgrund für die falschen Vermutungen sein. Soll ich hier jeden, der meine Aussage anzweifelt mal mit meinem Auto mitnehmen ? 🙂 Am besten selber mal so ein Auto Probe fahren, erst dann kann man mitreden, anstatt hier Falsche Behauptungen aufzustellen. Entweder meine persönlichen Erfahrungen werden akzeptiert oder nicht- ich muss mich dafür nicht rechtfertigen. Es geht hier einzig und allein darum, dem TE hier ein passendes Auto vorzuschlagen, warum hier immer so weit ausgeholt wird, ist nicht nachvollziehbar.

Der Yaris ist ein tolles Auto, aber der macht einen zigfach aufgepumpt auf Sport getrimmten Möchtegern Geländewagen mit deutlich höherer Höchstgeschwindigkeit einfach nicht platt. Das geht einfach nicht.
Er fährt dafür weitaus sparsamer etc.

Okay ab 180 Km/h zieht ein Q5 mit 177 PS langsam davon, darunter hat er Probleme 🙁 Aber gegenüber einem Audi Q5 in der 143- oder der 150 PS Version bin ich generell schneller durch das bessere Leistungsgewicht. Natürlich ist der Yaris sparsam und wenn man auf der Autobahn nicht dauerhaft über 160 Km/h fahren will, dann ist dieses Auto mit diesem Motor eine gute Wahl, weil dann auch der Verbrauch nicht über 6L / 100 Km steigt, was bemerkenswert ist. Ich steh zwar auf japanische Autos, benötige dessen Zuverlässigkeit, bin aber trotzdem kein fanatischer Fanboy, wie hier manch einer vermuten mag. Die Zuverlässigkeit ist für mich das wichtigste Kaufargument eines Autos.

Ich finde, man sollte die Aussagen das Fz XYZ oder die Kleinwagenklasse generell ist eine Quälerei auf AB/Langstrecke nicht überbewerten, denn das ist doch eine höchst subjektive Sache.
Dem einen macht es nichts aus, mit 110 dahinzugondeln, dem anderen schon. Ebenso mit Lautsärke und Sitzkomfort. In dem niedrigen Kostenrahmen hier und vielen anderen Threads ist glaub ich die Wirtschaftlichkeit der wesentliche Faktor, ihr macht es den Suchenden nur unnötig schwer mit dem Gemaule über die "Gürkchen" 😁
Die größeren Wagen haben meistens auch höhere Unterhaltskosten.

Ich bin selber 2008-2011 mit nen Suzuki Wagon R+ (BJ 99 - das häßliche Modell vor dem Agila) zur Arbeit gefahren und auch oft 300 - 400 km (einfach) zu Veranstaltungen. Das geht ohne Probleme, auch wenn das gute Stück von meiner Frau als fahrender Küchenstuhl tituliert wurde. Aber man kommt trocken ans Ziel 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen