Bitte um Ratschlag
Guten Tag meine Lieben,
ich wollte mir gerne einen Ratschlag von euch geben lassen & wäre über Ideen mit Begründung sehr erfreut. Danke schon mal im. voraus.
Situation: Ab August werde ich eine neue Ausbildung beginnen und an den Wochenenden immer nach Hause fahren. Ich schätze meine monatliche Fahrleistung auf ca. 2500KM, größtenteils Autobahn. Ich habe zur Zeit noch kein Auto das ich für diese Fahrten nehmen könnte. Deshalb würde ich euch bitten mir folgende Fragen zu beantworten/einen Ratschlag zu geben:
1. Welch ein Fahrzeug würdet ihr mir empfehlen? Mein Budget beträgt max. 6000€. Ich persönlich denke da an etwas wie VW Golf IV oder V.
2. Das ein Dieselmotor her muss ist ja klar, aber welcher der Dieselmotoren ist nach eurer Erfahrung der solideste und zu gleich sparsamste? Ich bin kein Raser, möchte aber auch mal sicher einen Überholvorgang machen können, ohne ins schwitzen zu kommen.
Über eure Erfahrungen und Meinung würde ich mich freuen. Vielen Dank!
Mfg, Marc
Beste Antwort im Thema
Moin,
Ein kleiner Fehler in der Auflistung - sowohl den 140 PS als auch den 170 PS TDI gibt es als PD und als CR. Da muss man auf die Motorbezeichnung gucken bzw. das Baujahr. Kritisch ist die Übergangsphase in der man auf die Bezeichnung gucken muss oder die Einspritzung.
Alex - BITTE ... diese Behauptung kommt immer, wenn jemand gegen die Physik verstoßen will ... ABER die streuen immer nach oben. Mag sein ... aber wenn er MAXIMAL streut ... dann hat er99 PS ... sonst verliert Toyota nämlich die Typgenehmigung. Dafür gibt es gesetzliche Vorgaben. Und schön für dich dass du zweimal in den Urlaub gefahren bist. DAS fällt unter "Mal" und ist nicht zweimal die Woche und ggf. mit Zeitdruck.
Das Leergewicht hat für die Vmax physikalisch keine Relevanz, bei Beschleunigung jenseits der120 km/h nimmt sein Einfluss ab. Der cW Wert aller Autos ist mmittlerweile ähnlich gut - die Stirnfläche ist entscheidend. Was du hier erzählst ist ein Märchen ... Fakt ist ... die großen wollten einfach nicht mit dir spielen und waren mit ihren 130 km/h oder sonstwas einfach zufrieden. Die Physik setzt diesem Universum und allem was drin ist seine grundlegenden Gesetze vor ... und an die muss sich auch ein Toyota Yaris halten. Auch wenn man komplett kritikbefreiter Fanboy ist ... das ist Realität.
MfG Kester
45 Antworten
Moin,
Ist dir eigentlich klar wieviel Blech du wirklich von dir gibst?! Glaubst du diesen Quatsch eigentlich selbst?! Hälst du uns für Doof?! Jetzt wo du merkst, was für einen Quark du verzapfstwird auf einmal aus dem 177 PS TDI ein 143 PS Modell? Das wenn auch nur noch knapp immer noch schneller ist als der Yaris ...
Methodik mein Bester. Und Morgen ist dein Yaris dann auf einmal schneller als ein Polo mit 70 PS Diesel ... damit es noch besser passt?!?
Ich BITTE dich ... der Yaris ist ein patenter - wenn auch etwas langweiliger zuverlässiger japanischer Kleinwagen ... nicht mehr ... nicht weniger. Und jetzt bitte unterlasse das rumtrollen und verändere nicht laufend deine Bezugspunkte - das ist lächerlich.
Und danke für dein Angebot ... aber zum einen kann ich mir jederzeit wieder einen Yaris bei einem Toyotahändler holen und zum anderen ist mir der Yaris schlicht und einfach zu schwach (Der Hybrid ist noch am überzeugendsten, weil er durch den E-Motor richtig viel Kraft hat) - Ich würde nach 2 km ins Lenkrad beißen ... so wie es mir immer geht, wenn ich aus dem Fuhrpark einen 1.6L TDI Poolwagen bekomme, weil die größeren grade unterwegs sind. Und grade weil ich sowohl die Erfahrung mit den kleinen wie auch den großen habe ... weiss ich einfach - das man mit dem Yaris nicht sehr weit oben in der Nahrungskette steht ...
MfG Kester