Bitte um Rat: Mobilheim lieber mit Butangas/ Truma oder Elektro oder Petroleum heizen ?
Hallo,
ich besitze ein Mobilheim mit ca 40 QM Fläche.
Im Winter muss ich das Mobilheim beheizen:
Ich könnte nun mit einer eingebauten Truma- Butanheizung heizen. Kostenpunkt 5 Euro per Qm3.
Als Alternative mit Strom 0,45 Euro/ KW/h.
Oder aber mit Petroeum, was aber sehr stark riecht. Ziebro ca 2,50 Euro/ Liter oder von der Tankstelle zu 1,50 Euro/L.
Was habt Ihr für Erfahrungen ?
Vielen Dank für Rat.
Gruss
Frank
31 Antworten
Das Mobilheim steht in Holland, fast an der Nordsee.
Was meinst Du damit, was ist das für eine Heizung ?
Danke.
Es ist eine hocheffizient Luft/Luft-Wärmepumpe. Da es an der See auch nicht so kalt wird kannst Du problemlos damit heizen. Für den Notfall kannst Du ja die Truma nehmen.
Brauchst Du Warmwasser auch noch?
Für Warmwasser braucht man ja in der Regel nicht soviel Energie wie für das Heizen.
Vielleicht kannst Du auch noch einiges sparen wenn Du die Wärmedämmung verbesserst. Unten sollte rund herum alles absolut winddicht sein und auf das Dach könnte man eventuell auch noch etwas Dämmung packen.
Übrigens würde ich bei Dauerbewohnung und dem Strompreis mir eine Solaranlage auf das Dach bauen. Der Strom von der Anlage ist langfristig günstiger als der Strom aus der Steckdose.
Ähnliche Themen
ich arbeite bzw plane schon eine Dämmung von unten. Rest sehen wir weiter.
Die Dämmung von unten kostet im Material ca 150 Euro und 2 Tage Arbeit.
Hi,bin neu hier und interessiere mich für diesen beitrag, binselbst MobilHeim besitzer seit Juni 2012, schicke fotos mit. Unsere Mobilheim ist 12,37 mtr. Lang und 4,0 mtr. Breit,die innenraum höhe ist mittig 3,10 mtr. 3 zimmer, 2 bäder,offenne kuche,Allso viel zu Heizen und hohe heizkosten, habe Propan Zentral heizung mit heizkörper in jeden raum,trotzdem bei minus grade muss der heizung durchgängig laufen und verbraucht eine menge gas(feste gas leitung auf den campingplatz)(wahrscheinlich liegt das an die aussenwände die nur 7 cm dichte haben,obwohl der hersteller verspricht bei - 15 grad wohnraum bei + 20 grad(nur wohnraum) haben wir festgestellt das 19 bis 20 grad + nur mit dauer befeurerung erreicht werden kann, daher haben wir beschlossen(sobald das geld reicht) eine zweite aussenhaut mit 12 cm isso um das haus zu bauen und mit holz zu verkleiden,dies wiederrum muss mit pfosten um das haus befestigt werden da die aussenwände die last nicht tragen konnen(mehrkosten) aber nür so konnen wir die enorme heizkosten senken( ca. 200, € in den winter monaten,strom zusätzlich)
Zitat:
Original geschrieben von egn
Wo steht denn das Mobilheim?Eine Alternative zu reinem Stromheizen ist noch eine Inverterklimaanlage mit Heizfunktion. Die besten Anlagen haben einen COP von bis zu 6.
Ein guter Kompromiss hinsichtlich COP und Preis ist die Mitsubishi.
Wenn die Temperatur selten sehr tief unter 0° C geht kann man den Strompreis durch etwa 4 teilen. Damit wäre das noch günstiger als das Heizen mit Butan. Der Komfort ist dabei sehr hoch. So eine Anlage kann auch entfeuchten und im Sommer natürlich auch kühlen.
Schaut mal ins Mobilheim Forum unter www.forum-mobilheim.de
Da wird euch rund um Mobilheime und feststehende Wohnwagen - also Dauercamping - sicherlich geholfen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BWM touring
ich arbeite bzw plane schon eine Dämmung von unten. Rest sehen wir weiter.
Die Dämmung von unten kostet im Material ca 150 Euro und 2 Tage Arbeit.
Das Thema interessiert mich auch
200€ für den ganzen Winter ist viel in deinen Augen ???
also ich brauche ca. alle 5Tage eine 11kg für 18,50€. Das sind 111€ im monat. Dazu kommt noch schätzungsweise 100kw Strom für Heizung.
Ich rede hier von einem Wohnwagen von ca. 14qm².
Gruß Rene
Zitat:
Original geschrieben von tigra-mann
200€ für den ganzen Winter ist viel in deinen Augen ???
also ich brauche ca. alle 5Tage eine 11kg für 18,50€. Das sind 111€ im monat. Dazu kommt noch schätzungsweise 100kw Strom für Heizung.
Ich rede hier von einem Wohnwagen von ca. 14qm².
Gruß Rene
hi Rene,
auch ich wundere mich immer wieder über bestimmte Aussagen.
Zitat:
Original geschrieben von tigra-mann
200€ für den ganzen Winter ist viel in deinen Augen ???
also ich brauche ca. alle 5Tage eine 11kg für 18,50€. Das sind 111€ im monat. Dazu kommt noch schätzungsweise 100kw Strom für Heizung.
Ich rede hier von einem Wohnwagen von ca. 14qm².
Gruß Rene
Es sind 200 € mtl. während der Wintermonate.
Zitat:
Es sind 200 € mtl. während der Wintermonate.
Ein gut isoliertes Mobilheim kann Werte von einer Wohnung erreichen, also nicht wirklich vergleichbar mit einem Wohnwagen 😉
Bei der Dämmung kann man auch viel falsch machen. Wenn Böden, Wände oder Decken nicht
luftumspült sprich gelüftet sind, ist Schimmel nicht mehr weit.
Gruss
Frank