Bitte um Meinung zum Kauf von einem Dacia Sandero
Hallo,
da ich Probleme mit meinem jetzigen Auto habe, habe ich mir mal Gedanken um ein anderen Wagen gemacht. Vom Optischen habe ich mich sehr in einen Sandero verliebt. Als ich aber erfahren habe, dass dieser Hübsche auch noch ein tollen Preis hat, ging gar nicht mehr. Ich fahre nur ca 20 km am Tag, brauche also kein superstarkes Auto. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem Sandero? Könnt Ihr ihn mir empfehlen? Würde mich sehr interessieren wie der so ist.
Dankeschön schon mal
Kerstin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
WIe gesagt mein Opel ist 17Jahre den Motor gab´s mit mininmalsten Änderungen schon in den 80iger im Kadett und Ascona und?
Der begnügt sich mit lächerlichen 6L im DURCHSCHNITT, also es ich bin der Meinung es liegt nicht unbedingt am Motor und wie man hört ist der Sandero 1.2eco nun ja auch nicht wirklich sparsamer geworden.
und was interessiert die Themenstarterin der Verbrauch deines alten Opels?
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Ich halte von solchen Dauertests, egal welche Marke getestet wird, nicht viel, weil die Wenigsten 90.000km binnen
2 Jahren fahren. Außerdem nagt der Zahn der Zeit nach 6 Jahren ( 6 x 15.000km = 90.000 ) viel mehr, als nur
nach 2 Jahren.@Kerstin, es scheint als ob du den Sandero Stepway im Auge hast, oder? Und welcher Motorentyp interessiert dich?
Eigentlich ist mir das egal welcher Typ. Er sollte nur Servolenkung und Zentralverriegelung haben. Die andere Ausstattung haben die Wagen ja alle. Für meine 20 km am Tag reicht das aus. Mein Mann hat ja auch ein Auto und das ist das Familienauto. Der Sandero ist doch nur für mich eine Augenweide und soll mich gut über die Stadtautobahn zur Arbeit bringen. Meine Anforderungen sind doch nicht so hoch.
Zitat:
Original geschrieben von Maus2510
Eigentlich ist mir das egal welcher Typ. Er sollte nur Servolenkung und Zentralverriegelung haben. Die andere Ausstattung haben die Wagen ja alle. Für meine 20 km am Tag reicht das aus. Mein Mann hat ja auch ein Auto und das ist das Familienauto. Der Sandero ist doch nur für mich eine Augenweide und soll mich gut über die Stadtautobahn zur Arbeit bringen. Meine Anforderungen sind doch nicht so hoch.
Dann würde ich mir den Geräuschpegel auf der Autobahn mit einer Probefahrt im Vergleich zu anderen Modellen zu Gemüte führen, weil der bei deinem Fahrprofil wesentlich sein dürfte.
Der Geräuschpegel und der Federungskomfort, sowie die Spurtreue sind bei Kleinwagen sehr unterschiedlich.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Dann würde ich mir den Geräuschpegel auf der Autobahn mit einer Probefahrt im Vergleich zu anderen Modellen zu Gemüte führen, weil der bei deinem Fahrprofil wesentlich sein dürfte.Zitat:
Original geschrieben von Maus2510
Eigentlich ist mir das egal welcher Typ. Er sollte nur Servolenkung und Zentralverriegelung haben. Die andere Ausstattung haben die Wagen ja alle. Für meine 20 km am Tag reicht das aus. Mein Mann hat ja auch ein Auto und das ist das Familienauto. Der Sandero ist doch nur für mich eine Augenweide und soll mich gut über die Stadtautobahn zur Arbeit bringen. Meine Anforderungen sind doch nicht so hoch.
Der Geräuschpegel und der Federungskomfort, sowie die Spurtreue sind bei Kleinwagen sehr unterschiedlich.
Na ja eine Probefahrt mache ich auf jeden Fall, das setze ich doch voraus ;-)
Hallo
Der Sandero ist ein sehr schönes Auto,der gefällt mir auch sehr gut -🙂
Und bei dem preis kannste nichts verkehrt machen,dafür bekommste sonst einen Gebrauchten der schon 2-3 Jahre weg hat.
Welche Farbe soll er den haben?
Gruß
Ralf
Ähnliche Themen
Aber bei 20 km Arbeitsweg, auch wenn selbiger über die Autobahn führt, ist der Geräuschpegel akzeptabel. Sie fährt ja sicherlich max. Richtgeschwindigkeit... wahr ist, daß bei 3.500 bis 4.000 U/min. frau immer in den vermeintlich 6. Gang schalten möchte.
Also ich habe meinen 1,2er ja nun erst ganz kurz, bin aber auf der Heimfahrt vom Abholen schon fast 400 km auf der A gefahren und gerade eben am WE auch.
Alle Überlandfahrten auf Land-/Kreis-/Bundesstraßen werden mit eher 100-120 km/h gefahren. Das ist mit dem Sandero eine angenehme Geschwindigkeit.
Egal ob also neu oder als junger Gebrauchter: bist Du gut mit bedient!!
Wenn Dir der Sandero gefällt, dann kauf ihn Dir. Von wirklich großartigen Problemen ließt man hier ja nicht und wenn doch etwas ist, hast Du ja erstmal drei Jahre Garantie, die man für ein paar Euronen meines Wissens auf bis zu 7 Jahre erweitern kann.
Bei hauptsächlich 20 km Arbeitsweg (also 40 km pro Tag) fährst Du bei 220 Arbeitstagen ja "nur" knappe 9.000 km. Dazu dann natürlich noch die "Spaßfahrten". Dennoch wirst Du ja nicht so extrem viel mit dem Auto fahren, daher ist auch vielleicht ein etwas höherer Verbrauch noch zu ertragen. Außerdem, wenn man den Sandero sparsam bewegt und eben ein paar Spritspartipps beachtet, kann man ihn sicherlich auch mit 5,XX Liter fahren.
Ich würde mir aber den "Luxus" von ZV mit Funk, el. Fenster und Klimaanlage gönnen. Aber so bekommt man den Kleinen ja immer noch für unter 10.000 EUR.
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Außerdem, wenn man den Sandero sparsam bewegt und eben ein paar Spritspartipps beachtet, kann man ihn sicherlich auch mit 5,XX Liter fahren.
Dafür muss man schon Verkehrshindernis spielen. Und selbst dann schaffen das nur sehr wenige. Ich denke, den Mehrverbrauch bringt man bei aller Ansterengung nicht weg.
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Ich würde mir aber den "Luxus" von ZV mit Funk, el. Fenster und Klimaanlage gönnen. Aber so bekommt man den Kleinen ja immer noch für unter 10.000 EUR.
Das ist sicher eine Ueberlegung wert.
Wenn man aber "Luxus" mit Radio, bzw. das normalerweise Selbstverständliche, dazu nimmt, gibt es
Lösungen, (die meiner Meinung nach) besser sind.So hat man für fast das gleiche Geld mehr Ausrüstung und Sicherheit.
Oder es gibt auch etwa Gleichwertiges günstiger.D.h. in diesem Fall ist es sinvoll, auch die Alternativen anzuschauen bevor man sich entscheidet.
Wirklich herausstechend preisgünstig ist von Dacia nur der Basistraktor.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Dafür muss man schon Verkehrshindernis spielen. Und selbst dann schaffen das nur sehr wenige. Ich denke, den Mehrverbrauch bringt man bei aller Ansterengung nicht weg.Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Außerdem, wenn man den Sandero sparsam bewegt und eben ein paar Spritspartipps beachtet, kann man ihn sicherlich auch mit 5,XX Liter fahren.
Glaub mir, wenn man sich darauf einlässt mit 90 - 100 km/h auf der LKW Spur mitzufahren, dann ist man a) kein Verkehrshindernis, weil die LKW ja eh nicht schneller fahren und bekommt b) gute Verbrauchswerte hin. Und auf einer Strecke von 20 km fährt man dadurch vielleicht 5 Minuten länger. Wenn überhaupt!
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Das ist sicher eine Ueberlegung wert.Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Ich würde mir aber den "Luxus" von ZV mit Funk, el. Fenster und Klimaanlage gönnen. Aber so bekommt man den Kleinen ja immer noch für unter 10.000 EUR.
Wenn man aber "Luxus" mit Radio, bzw. das normalerweise Selbstverständliche, dazu nimmt, gibt es Lösungen, (die meiner Meinung nach) besser sind. So hat man für fast das gleiche Geld mehr Ausrüstung und Sicherheit.
Oder es gibt auch etwa Gleichwertiges günstiger.D.h. in diesem Fall ist es sinvoll, auch die Alternativen anzuschauen bevor man sich entscheidet.
Wirklich herausstechend preisgünstig ist von Dacia nur der Basistraktor.
Natürlich sollte man auch die Augen offen halten bei der Konkurrenz. Einen Fiat Panda sehe ich da nicht wirklich als Konkurrent, wobei er als günstiger Zweitwagen mit relativ großem Kofferraum natürlich auch eine Überlegung wert wäre.
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Glaub mir, wenn man sich darauf einlässt mit 90 - 100 km/h auf der LKW Spur mitzufahren, dann ist man a) kein Verkehrshindernis, weil die LKW ja eh nicht schneller fahren und bekommt b) gute Verbrauchswerte hin. Und auf einer Strecke von 20 km fährt man dadurch vielleicht 5 Minuten länger. Wenn überhaupt!
So zu fahren ist sicher möglich, wenn man eine robuste Lunge hat. Und das mit dem kleinen Mehraufwand an Zeit ist sicher richtig.
Ich glaube trotzdem kriegt man die 5 vor dem Komma nicht hin, bzw. mit einem verbrauchgünstigeren Fahrzeug würde man mit guter Fahrweise noch tiefer im Verbrauch kommen.
Ich würde für den Dacia Sandero mit 9'000 km pro Jahr einfach mit 200 Euro Treibstoff-Mehrkosten jährlich rechnen. Er müsste also im Kauf mindestens 1'000 Euro günstiger als ein sparsameres Modell sein, damit man innerhalb von 5 Jahren nicht draufzahlt (mit längerer Haltedauer oder mehr Kilometern kann das auch ein höherer Geldbetrag sein).
Ich selbst würde nur noch ein sehr verbrauchsarmes Fahrzeug wählen.
Wenn ich unseren Politikern zuhöre, was die alles auf den Treibstoff draufschlagen werden, kriege ich schwache Kniee. Aber der gesunde Menschenverstand sagt mir auch, dass das langfristig hohe Treibstoffkosten sowieso nicht vermeidbar sind.
Wenn mit dem Logan und dem "alten" 1.4er Motor Durchschnittsverbräuche unter 6 L/100 km möglich sind, dann ist das mit dem Sandero sicherlich auch möglich. Leute, die es drauf haben, schaffen auch eine 4 vor dem Komma!
Hallo
in Rumanien halten die Dacia's Logan als Taxi-Autos an die 500tkm ohne grosse Probleme durch(ubliche Verschleissrep.) und das auf holprige Strassen... und die Sandero-s sind besser gebaut..
Hallo,
Ich habe mir vor ziemlich genau 2Monaten einen Sandero gekauft.Und ich muß sagen ich bin wirklich zufrieden.
Hallo
Ich bin der Meinung dass du fuer dein Geld kein besseres Auto kaufen kannst.Die Fahrzeuge sind fuer die rauhen rumaenischen Strassen und die eher begrenzten finanziellen Moeglichkeiten bei Reparaturen dort gemacht-----Also simpel und robust !!! Was auch die Pannenstatistik beweist.
Um Geld zu Sparen versuche es mit einem Grauimport oder noch guenstger:hol Ihn dir direkt in Rumaenien.
Die in Deutschland berechneten 950 euro fuer Ueberfuehrung sind echt unverschaemt da ein ganzer LKW mit 6 Autos geradeeinmal 2000 euro kostet.
Auch sind die extras in Rumaenien sehr viel guenstiger z.B. Metallic 250 euro.
Viel Glueck