Bitte um Meinung zum Kauf von einem Dacia Sandero

Dacia

Hallo,
da ich Probleme mit meinem jetzigen Auto habe, habe ich mir mal Gedanken um ein anderen Wagen gemacht. Vom Optischen habe ich mich sehr in einen Sandero verliebt. Als ich aber erfahren habe, dass dieser Hübsche auch noch ein tollen Preis hat, ging gar nicht mehr. Ich fahre nur ca 20 km am Tag, brauche also kein superstarkes Auto. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem Sandero? Könnt Ihr ihn mir empfehlen? Würde mich sehr interessieren wie der so ist.
Dankeschön schon mal
Kerstin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion



WIe gesagt mein Opel ist 17Jahre den Motor gab´s mit mininmalsten Änderungen schon in den 80iger im Kadett und Ascona und?
Der begnügt sich mit lächerlichen 6L im DURCHSCHNITT, also es ich bin der Meinung es liegt nicht unbedingt am Motor und wie man hört ist der Sandero 1.2eco nun ja auch nicht wirklich sparsamer geworden.

und was interessiert die Themenstarterin der Verbrauch deines alten Opels?

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zlatorog


Ich denke niemand kritisiert hier jemanden für sachliche Beiträge, aber als Mitsubishi-Fahrer muss man sich schon des öfteren für deine Beiträge fremdschämen.

Ach was....

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Zum Thema Qualität: http://berlin.business-on.de/...rt-markt-bewertung-preis-_id15928.html

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



Zitat:

Wenig glanzvoll fällt die Rolle des Dacia Logan im TÜV Report 2010 aus.
Hier schlägt sich der radikal niedrige Preis in einer für ein junges Fahrzeug hohen Mängelquote nieder: In fünf von sieben bewerteten Mängelgruppen schneidet der Dacia Logan schlechter ab als der Durchschnitt der zwei bis drei Jahre alten Fahrzeuge. Das beschert ihm Platz 115 von 125 bewerteten Fahrzeugen. Antiquiertes Design, mäßige Verarbeitung und eine aus alten Renault-Modellen zusammengestöpselte Technik: Als Renault vor fünf Jahren mit diesen Zutaten die rumänische Marke Dacia reanimierte, um diese als Billigmodell in den Markt zu schicken, herrschte unter Branchenkennern hohe Skepsis, ob die Rechnung der Franzosen aufgehen könne.

In einschlägigen Web-Foren zeigen sich Dacia-Fahrer in hohem Maß zufrieden.....In dieser Zufriedenheit spiegelt sich wohl ein ausgeprägter Realitätsverlust der Besitzer wider.....Sowohl bei der Lenkung, der Beleuchtung wie bei der Auspuffanlage schneidet der Dacia Logan teils deutlich schlechter ab als der Durchschnitt der zwei- bis dreijährigen Fahrzeuge», kritisiert der TÜV-Süd.

Ja, die Kritiker werden mich jetzt wieder beschimpfen, das ich den Bericht selber geschrieben habe oder haben wieder eine Verschwörungstheorie in Verdacht...

Moin,

langsam finde ich dein Verhalten wirklich nicht mehr in Ordnung.

Hier ein Link der funktioniert:

Hier (Klick mich ich bin ein Link)

Und hier das Original:

Zitat:

Die bisherige Bewertung bezüglich der Qualität fällt zwiespältig aus. In einschlägigen Web-Foren zeigen sich Dacia-Fahrer in hohem Maß zufrieden. In dieser Zufriedenheit spiegelt sich wohl ein ausgeprägter Realitätssinn der Besitzer wider. Angesichts der extrem günstigen Preisgestaltung des Dacia Logan (die Basisversion startet bei 7200 Euro) erwarten die Käufer in Sachen Verarbeitungsqualität offensichtlich keine Wunderdinge. Der Dacia fährt ganz ordentlich, und auch in verschiedenen Tests wird dem Fahrzeug durchaus Robustheit bescheinigt.

Diesen positiven Bewertungen stehen allerdings die Fakten der Hauptuntersuchungen entgegen, die für den TÜV-Report 2010 ausgewertet wurden. «Sowohl bei der Lenkung, der Beleuchtung wie bei der Auspuffanlage schneidet der Dacia Logan teils deutlich schlechter ab als der Durchschnitt der zwei- bis dreijährigen Fahrzeuge», kritisiert TÜV-Süd-Autoexperte Hans-Werner Wormer.

Öy, wo wir gerade beim fälschen von Zitaten und verunglimpfen von meinereiner sind, hier mal was lustiges:
Dacia hat da wohl Ingeneure von BMW für sich gewinnen können.. Siehe Bild. 😉

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion



Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Nachteilig ist beim Sandero (wie bei allen Dacias) der erhöhte Spritverbrauch aufgrund alter Technologie.

Für Wenigfahrer fällt das natürlich weniger ins Gewicht.

Das hat nix mit alter technologie sondern evtl. eher durch blöd abgestimmte Getriebe zu tun! ...

Es sind alte Motorentypen eingebaut. Das ist mit Absicht Technologie von gestern und das kostet halt Sprit, bzw. Geld. Die modernen Motoren baut Renault ein. Man möchte sich schliesslich nicht das Wasser von Dacia abgraben lassen.

Dasselbe geschieht mit einem Teil der Sicherheitsfeatures.

Das Problem mit dem Sprit ist, dass die Preise noch weiter ansteigen werden und damit wachsen die Betriebskosten stärker als bei verbrauchsgünstigen Modellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Öy, wo wir gerade beim fälschen von Zitaten und verunglimpfen von meinereiner sind, hier mal was lustiges:
Dacia hat da wohl Ingeneure von BMW für sich gewinnen können.. Siehe Bild. 😉

Nur wenn man schon zum fälschen von Zitaten zu blöd ist....

Wie sagte Trappatoni mal so schön...habe Flasch leer...

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion



Das hat nix mit alter technologie sondern evtl. eher durch blöd abgestimmte Getriebe zu tun! ...
Es sind alte Motorentypen eingebaut. Das ist mit Absicht Technologie von gestern ....

WIe gesagt mein Opel ist

17Jahre

den Motor gab´s mit mininmalsten Änderungen schon in den 80iger im Kadett und Ascona und?

Der begnügt sich mit lächerlichen 6L im DURCHSCHNITT, also es ich bin der Meinung es liegt nicht unbedingt am Motor und wie man hört ist der Sandero 1.2eco nun ja auch nicht wirklich sparsamer geworden.

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion



Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Es sind alte Motorentypen eingebaut. Das ist mit Absicht Technologie von gestern ....
WIe gesagt mein Opel ist 17Jahre den Motor gab´s mit mininmalsten Änderungen schon in den 80iger im Kadett und Ascona und?
Der begnügt sich mit lächerlichen 6L im DURCHSCHNITT, also es ich bin der Meinung es liegt nicht unbedingt am Motor und wie man hört ist der Sandero 1.2eco nun ja auch nicht wirklich sparsamer geworden.

naja, also ich fahre nen 1,2eco je nach Einsatzgebiet zwischen 5 und 6 Liter, 6 Liter bei praktisch reinem Stadtverkehr - find ich jetzt nicht steinzeitlich, andere Benziner der Konkurenz verbrauchen das doch auch?! Klar, es kommt auf die Fahrweise an, aber generell hab ich jetzt nicht den Eindruck, dass mein eco ein Spritfresser ist, im Gegenteil, ich finde den Verbrauch durchauchs in Ordnung.

ich hab nen 1,6 sandero aktuell mit 6,2 l durchschnittsverbrauch
und ich fahre eigentlich sehr zugig 😎

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion



WIe gesagt mein Opel ist 17Jahre den Motor gab´s mit mininmalsten Änderungen schon in den 80iger im Kadett und Ascona und?
Der begnügt sich mit lächerlichen 6L im DURCHSCHNITT, also es ich bin der Meinung es liegt nicht unbedingt am Motor und wie man hört ist der Sandero 1.2eco nun ja auch nicht wirklich sparsamer geworden.

und was interessiert die Themenstarterin der Verbrauch deines alten Opels?

Zitat:

Original geschrieben von Macbeth64


und ich fahre eigentlich sehr zugig 😎

Das behaupten alle. Hab noch nie eine erlebt der behauptet er würde schleichen. Fährt man aber hinter diesen zügigen Leute fragt man sich wann die den Backstein unterm Gaspedal endlich entfernen. 🙄

Zügig heißt beim mir z.B. Stadt 70, Landstraße 120, AB >200. Da ist Essig mit niedrigem Verbrauch.

Hallo, nun weiß ich immer noch nicht, ob so ein Sandero für mich und meine kleinen Stadtfahrten zu empfehlen ist. Einfach nur ein klares "JA"oder "NEIN" bitte.
Und ganz liebe Grüße
Kerstin

Zitat:

Original geschrieben von Maus2510


Hallo, nun weiß ich immer noch nicht, ob so ein Sandero für mich und meine kleinen Stadtfahrten zu empfehlen ist. Einfach nur ein klares "JA"oder "NEIN" bitte.
Und ganz liebe Grüße
Kerstin

Bei uns selbe Anforderung- für den Preis gibt es einfach kein besseres Auto in vergleichbarem Alter, daher JA 🙂

ja gutes preisleistungsverhältnis genug stauraum ich jederzeit wieder🙂

Der Dame kann geholfen werden: JA

Zitat:

Original geschrieben von google98


Bei uns selbe Anforderung- für den Preis gibt es einfach kein besseres Auto in vergleichbarem Alter, daher JA 🙂

Und ein Renault Twingo, kostet auch wenig und ist sicherer und moderner. Daher von mir ein Nein. Gerade in der Stadt die bessere Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen