Bitte um kurze Beratung Kymco New People S 150i

Kymco

Hallo liebe Rollerfreunde!

Auf Grund der hohen Spritpreise möchte ich mir spontan einen Roller kaufen.
Ich bin bereits 3 Jahre einen Xciting 400 gefahren.
Deswegen soll es wieder ein Kymco werden.
Ich habe nun die Möglichkeit, einen New People S 150i zu kaufen:

2019, 10.000 KM, 1.800€

Ich möchte mit dem Roller täglich 30 KM pendeln.

So wirklich oft wird der 150i hier in Deutschland nicht verkauft.

Deswegen bin ich etwas vorsichtig und kann mich bis Dienstag noch informieren, woran das wohl liegt.

Meine Fragen:

1. Sollte man einen Roller mit so einem kleinen Motor noch mit 10.000KM kaufen?
Packt der Motor 50.000KM oder ist davon eher nicht auszugehen?
Denn es gibt für 500€ mehr fast neuwertige New People 125ccm/150ccm.
Lieber etwas mehr investieren?

2. Sind die Ersatzteile grundsätzlich günstiger als die vom XC 400?

3. Ist der Roller ebenso zuverlässig wie der XC 400?

4. Kann man die Kiste auch noch 30.000KM in gepflegtem Zustand für 800-900€ verkaufen?

5. Kennt jemand eine bessere Alternative was Preis/Leistung betrifft?

Ich habe einen A-Schein und könnte mir auch ein Motorrad kaufen.
Aber mit 1.800€ kommt man da nicht weit und ABS ist mir wichtig.

Vielen Dank und bleibt gesund!

LG Jörn

25 Antworten

Der kleine Tank von dem Kymco würde mich nerven.

Zitat:

@chris81k schrieb am 13. März 2022 um 09:08:35 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 13. März 2022 um 08:55:24 Uhr:


Verkauf schwierig. Klasse A2 nötig, große Vorteile ggü 125er nicht vorhanden.

Das du diese vollkommen falsche Meinung immerwieder posten musst. Warum hat der 150er denn keine Vorteile?
Wenn man beide gefahren ist merkt man schon gerade beim überholen etwas mehr Leistung. Natürlich sind es keine Welten aber der Aufpreis zum 125er sind lächerliche 200 Euro neu. Und der Verbrauch ist dabei identisch. Hinzu kommt, daß der Unterhalt nochmal deutlich günstiger ist als beim 125. Obwohl ich den 150er mit SF 0 neu angemeldet habe kostet er sagenhafte 34€ Versicherung im Jahr. Nur Haftpflicht Natürlich. Jetzt guck mal wo die 125er mit SF0 liegen und dann sag nochmal das es keine Vorteile gibt. Wenn der Führerschein vorhanden ist hat diese Hubraumklasse sehr wohl Vorteile.

Also der Kaskoanteil bei meiner Teilkasko für meinen 125 er SH liegt bei knapp 25 €.

Zitat:

@mrsing48 schrieb am 14. März 2022 um 13:33:38 Uhr:


Also der Kaskoanteil bei meiner Teilkasko für meinen 125 er SH liegt bei knapp 25 €.

Ich bezog mich aber auf die Haftpflicht. Wie viel zahlst du da bei welcher SF Klasse? Und mit welcher Fahrleistung im Jahr?

Zitat:

@chris81k schrieb am 14. März 2022 um 13:43:04 Uhr:



Zitat:

@mrsing48 schrieb am 14. März 2022 um 13:33:38 Uhr:


Also der Kaskoanteil bei meiner Teilkasko für meinen 125 er SH liegt bei knapp 25 €.

Ich bezog mich aber auf die Haftpflicht. Wie viel zahlst du da bei welcher SF Klasse? Und mit welcher Fahrleistung im Jahr?

Als Fahrleistung hab ich 3.000 km angegeben, und bin in der SF 1. Der Teilkaskoanteil ist dann nochmal 23 €. Bin bei Huk24.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mrsing48 schrieb am 14. März 2022 um 14:15:59 Uhr:


@chris81k schrieb am 14. März 2022 um 13:43:04 Uhr:

@mrsing48 schrieb am 14. März 2022 um 13:33:38 Uhr:
Also der Kaskoanteil bei meiner Teilkasko für meinen 125 er SH liegt bei knapp 25 €.

Ich bezog mich aber auf die Haftpflicht. Wie viel zahlst du da bei welcher SF Klasse? Und mit welcher Fahrleistung im Jahr?

Als Fahrleistung hab ich 3.000 km angegeben, und bin in der SF 1. Der Teilkaskoanteil ist dann nochmal 23 €. Bin bei Huk24.

Nochmal. Mich interessiert !NICHT! der Teilkaskoanteil. Ich wüsste gerne den Preis

!NUR! für die Haftpflicht.

Der 150er kostet bei SF0 und 10.000km im Jahr 34€ Haftpflicht bei der huk24.

    [*

Zitat:

@chris81k schrieb am 14. März 2022 um 15:10:28 Uhr:



Zitat:

@mrsing48 schrieb am 14. März 2022 um 14:15:59 Uhr:


@chris81k schrieb am 14. März 2022 um 13:43:04 Uhr:

@mrsing48 schrieb am 14. März 2022 um 13:33:38 Uhr:
Also der Kaskoanteil bei meiner Teilkasko für meinen 125 er SH liegt bei knapp 25 €.

Ich bezog mich aber auf die Haftpflicht. Wie viel zahlst du da bei welcher SF Klasse? Und mit welcher Fahrleistung im Jahr?

Als Fahrleistung hab ich 3.000 km angegeben, und bin in der SF 1. Der Teilkaskoanteil ist dann nochmal 23 €. Bin bei Huk24.


Nochmal. Mich interessiert !NICHT! der Teilkaskoanteil. Ich wüsste gerne den Preis
!NUR! für die Haftpflicht.
Der 150er kostet bei SF0 und 10.000km im Jahr 34€ Haftpflicht bei der huk24.
    [*

Das geht auch netter. 🙄

Zitat:

@mrsing48 schrieb am 14. März 2022 um 16:58:05 Uhr:


Das geht auch netter. ??

Richtig. Aber wenn ich ein und dieselbe frage zum dritten Mal stellen muss nervt es irgendwann. Es tut mir aber sehr leid sollte dich mein post gekränkt haben.

Zitat:

@chris81k schrieb am 14. März 2022 um 18:52:35 Uhr:



Zitat:

@mrsing48 schrieb am 14. März 2022 um 16:58:05 Uhr:


Das geht auch netter. ??

Richtig. Aber wenn ich ein und dieselbe frage zum dritten Mal stellen muss nervt es irgendwann. Es tut mir aber sehr leid sollte dich mein post gekränkt haben.

Puh, bist schon was nerviger drauf, was. 😉 Also wie gesagt, der Beitrag ist aufgeschlüsselt in den Grundbetrag i.H.v. 25 € (also das dürfte der Haftpflichtbeitrag sein den du wissen wolltest) und den zusätzlichen Teilkaskobeitrag i.H.v. 23 €

Zitat:

@mrsing48 schrieb am 14. März 2022 um 20:24:00 Uhr:


Puh, bist schon was nerviger drauf, was. ?? Also wie gesagt, der Beitrag ist aufgeschlüsselt in den Grundbetrag i.H.v. 25 € (also das dürfte der Haftpflichtbeitrag sein den du wissen wolltest) und den zusätzlichen Teilkaskobeitrag i.H.v. 23 €

Ich bedanke mich für die ausführliche Antwort 😉

Bei sf1 und 3tkm im Jahr hattest du geschrieben....

Dann scheint der 150er ja tatsächlich günstiger in der Versicherung zu sein aber nur minimal.

Und nochmal sorry für den Ton. War echt nicht böse gemeint.

Theoretisch logisch, weil viel weniger 150er unterwegs sind wie 125er...

Nicht zu vergessen die persönlichen Faktoren an denen eine Versicherung ihren Beitrag ausrichtet. Mal davon abgesehen, dass schon der Landkreis entscheidend sein kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen