Bitte um Kaufberatung - V70 D5

Volvo V70 2 (S)

Liebe Gemeinde,

ich bin ganz neu hier und brauche eine Kaufberatung. Derzeit fahre ich einen etwas in die Jahre gekommenen Mitsubishi (ist auch auf mobile.de zu finden 😁 ) und möchte jetzt auf Volvo umsteigen.
Im Auge ist ein V70 mit D5, EZ 02/2005, 201.000km, 5-Gang Schalter.
Ausstattung ist soweit ganz gut: Sitzheizung, Klimaautomatik, Memory-Sitz, Tempomat, viel Leder, RTI, Audio HU-850, etc. etc.
Zahnriemen wurde auch gewechselt und das ganze Gerät ist scheckheftgepflegt. Angeboten wird er mir mit TÜV bis 07/2015 um knapp 7000€, hoffe da noch auf 6000€ handeln zu können. Der Händler gibt auch 12 Monate Garantie.
Da der Elch aber fast 400km von meiner Wohnung weg ist, möchte ich da nicht unnötig hin fahren...
Deswegen: auf was sollte ich achten?

Schon mal vielen Dank, ihr könnt einem Gebrauchtwagen-Laien reichlich helfen 😕

47 Antworten

Möchte gerne auch noch ein paar Tipps für den Check bei der Probefahrt in die Runde geben. Fahre selber einen 2,4 d von 2003 mit 131 PS ( reicht eigentlich völlig aus und läuft ohne Probleme aktuell mit 276 Tkm). Die Injektoren wurden ja schon erwähnt. Ein neuer kostet ca. 250 € plus einbau ( ca 1 Std. inkl. anlernen ). Es gibt zwei einfache Möglichkeiten zu testen, ob sich da was anbahnt. 1. nach dem vorglühen sollte der Motor gefühlt innerhalb einer bis max. zwei Sek. starten. Tut er das nicht und braucht bei gedrehtem Schüssel länger, ist wahrscheinlich ein Injektor undicht, da er den Raildruck nicht schnell genug aufbauen kann ( je nach dem wie undicht ein Injektor ist, kann es sein, dass der Motor bei schon zwei defekten Injektoren gar nicht mehr anspringt ). 2. Rücklaufmenge prüfen ! Macht ne freie Werkstatt evtl. für nen 10 € in die Kaffeekasse ( dauert 5-10 min ). Hierbei werden fünf Schläuche mit kleinen Gefäßen am Ende an die Injektoren geklemmt und im Leerlauf ca. eine Minute laufen gelassen. Die Rücklaufmenge sollte danach in allen Gefäßen ca. gleich sein. Schlägt hier einer oder mehr aus der Art, deutet das auf Undichtigkeit hin.
Lastwechsel: Zum einen können Klackergeräusche beim Lastwechsel durch defekte Semsschrauben ( an der Antriebswelle kommen. Dann bitte die mit Gummikonus von XC 90 ( 2x 21 € ) nehmen und mit 50 Nm anziehen fertig. Die zweite Ursache könnte das defekte obere Motorlager sein ( ca. 60 € und passiert gerne beim V 70 II Diesel ). Einfach die schwarze Kunststoff Motorabdeckung abnehmen und mit ausgestrecktem Arm ziemlich mittig an die Domstrebe greifen. Hier sitzt das Motorlager . Wenn man nun die Domstrebe nach vorne und hinten bewegt mal auf das Gummi des Lagers schauen. Sieht man hier Risse, bitte wechseln. Etwas Spiel in der Domstrebe ist normal !Der Wechsel ist auch für ungeübte Schrauber kein Problem. Ansonsten wurde schon alles erwähnt. Für Deine geplanten 6000 € solltest Du eigentlich was gutes bekommen. Wenn du bei der Probefahrt/Besichtigung die Tipps von hier mit nimmst, spricht auch nichts gegen einen Privatkauf aus seriöser Hand ;-).Hoffe, dass ich Dir ein wenig geholfen habe und noch zwei Tipps für die Verhandlung geben konnte. Wünsche viel Glück bei der weiteren Suche.

Zitat:

Original geschrieben von Burnover69


Möchte gerne auch noch ein paar Tipps für den Check bei der Probefahrt in die Runde geben. Fahre selber einen 2,4 d von 2003 mit 131 PS ( reicht eigentlich völlig aus und läuft ohne Probleme aktuell mit 276 Tkm). Die Injektoren wurden ja schon erwähnt. Ein neuer kostet ca. 250 € plus einbau ( ca 1 Std. inkl. anlernen ). Es gibt zwei einfache Möglichkeiten zu testen, ob sich da was anbahnt. 1. nach dem vorglühen sollte der Motor gefühlt innerhalb einer bis max. zwei Sek. starten. Tut er das nicht und braucht bei gedrehtem Schüssel länger, ist wahrscheinlich ein Injektor undicht, da er den Raildruck nicht schnell genug aufbauen kann ( je nach dem wie undicht ein Injektor ist, kann es sein, dass der Motor bei schon zwei defekten Injektoren gar nicht mehr anspringt ). 2. Rücklaufmenge prüfen ! Macht ne freie Werkstatt evtl. für nen 10 € in die Kaffeekasse ( dauert 5-10 min ). Hierbei werden fünf Schläuche mit kleinen Gefäßen am Ende an die Injektoren geklemmt und im Leerlauf ca. eine Minute laufen gelassen. Die Rücklaufmenge sollte danach in allen Gefäßen ca. gleich sein. Schlägt hier einer oder mehr aus der Art, deutet das auf Undichtigkeit hin.
Lastwechsel: Zum einen können Klackergeräusche beim Lastwechsel durch defekte Semsschrauben ( an der Antriebswelle kommen. Dann bitte die mit Gummikonus von XC 90 ( 2x 21 € ) nehmen und mit 50 Nm anziehen fertig. Die zweite Ursache könnte das defekte obere Motorlager sein ( ca. 60 € und passiert gerne beim V 70 II Diesel ). Einfach die schwarze Kunststoff Motorabdeckung abnehmen und mit ausgestrecktem Arm ziemlich mittig an die Domstrebe greifen. Hier sitzt das Motorlager . Wenn man nun die Domstrebe nach vorne und hinten bewegt mal auf das Gummi des Lagers schauen. Sieht man hier Risse, bitte wechseln. Etwas Spiel in der Domstrebe ist normal !Der Wechsel ist auch für ungeübte Schrauber kein Problem. Ansonsten wurde schon alles erwähnt. Für Deine geplanten 6000 € solltest Du eigentlich was gutes bekommen. Wenn du bei der Probefahrt/Besichtigung die Tipps von hier mit nimmst, spricht auch nichts gegen einen Privatkauf aus seriöser Hand ;-).Hoffe, dass ich Dir ein wenig geholfen habe und noch zwei Tipps für die Verhandlung geben konnte. Wünsche viel Glück bei der weiteren Suche.

Reichlich Text am späten Abend 😁

Für einen Test der Rücklaufmengen werde ich wahrscheinlich keine Zeit haben/keine Werkstatt zur Hand. Hatte zu den Injektoren irgendwo gelesen, dass man Undichtigkeiten auch an Diesel um den Injektor erkennt. Ist das so richtig?

Bei 5*250€ wäre ich ja schon bei 1250€, plus Einbau 😰

Lässt sich denn die Motorabdeckung einfach abnehmen oder brauch ich dafür Werkzeug? Dann pack ich mir das gleich noch ein...

Lastwechsel heißt mehr Gas, bzw. weniger Gas?

Habe das Gefühl, dass sich bei dem Preis außer dem bereits beschriebenen Angebot (5500 + Mitsu), nichts mehr ändern würde. Naja.

Die Motorabdeckung kannst Du ganz einfach langsam nach oben ziehen und abnehmen. Wenn man Dieselschmiere oben an einem Injektor sieht, kann das auch auf einen Defekt hindeuten. Die sicherste Methode bleibt aber die Rücklaufmengenprüfung. Falls es tatsächlich mal einen erwischt haben sollte, reicht es auch nur diesen zu tauschen. Um die Injektoren etwas pflegen und sauberhalten zu können, benutze mal die SuFu " 2 Taktöl dem Diesel beimischen ".
Lastwechsel/oberes Motorlager auf Defekt testen: Mal bei mittlerer Geschwindigkeit 3 od. 4 Gang 1 -2 Sek. vom Gas und dann beherzt wieder durchtreten. Wenn Du jetzt ein klacken hörst ( lässt sich beliebig oft wiederholen ) ist das Gummi in dem Lager kaputt. Volvo nimmt hier inkl Einbau ( dauert 10-15 min. ) gerne 130 € . Also gute VHB für Dich. Wenn Du es selber machst, nur das Lager für 55 € ;-).
Kommt direkt nach dem Gang einlegen/losfahren ( auch rückwerts ) ein klacken, sind es wahrscheinlich die Semsschrauben an den Antriebswellen.
So jetzt aber viel Glück bei Deiner Besichtigung / Probefahrt.

Und wenn es denn unbedingt ein Diesel sein soll, daran denken, dass man, falls er sie noch nicht hat, für die grüne Plakette noch einen Tausender in die Preisverhandlungen einkalkulieren sollte. Es müssen ja der Kat getauscht und der Partikelfilter nachgerüstet werden, bzw. ein neues Teil welches beides vereint eingebaut werden. Bei 15k KM im Jahr dürfte der Benziner da die günstigere Lösung sein, beim Sauger 140/170PS kann da auch noch problemlos eine Gasanlage nachgerüstet werden. Bei nem engen Budget würde ich auch kein Fahrzeug ohne Garantie/Gewährleistung vom Händler kaufen, da die Reparaturen beim Diesel schnell ein Loch ins Kontor reißen können, da die E-Teile doch einiges kosten, so z.b auch das Zweimassenschwungrad beim Schalter. Also ich habe da bei meinem verflossenen S60 D5 einiges an teuren Teilen investiert. Und bin da noch von den klassischen Baustellen wie Injektoren, RTI Lesegerät und Kombiinstrument verschont geblieben.
Grüße
braucki

Ähnliche Themen

Bericht Probefahrt Gießen (siehe hier: KLICK

Vor der Probefahrt bin ich erstmal, Schlitzohr wie ich bin, zu der Vertragswerkstatt, in der der Wagen scheckheftgepflegt wurde. Der dortige Chef (schön im Blaumann, nicht so'n Anzugtyp) konnte das Auto genau identifizieren. Vorbesitzer hatte noch einen Zweitwagen für den Weg zur Arbeit und hat den V70 nur für längere Strecken und Urlaub genutzt.
Werkstatt konnte Historie genau so bestätigen. Sämtliche Verschleißteile wurden immer repariert und alles in bester Ordnung. Er (der ja keinen Nutzen davon hätte) hat eine Kaufempfehlung ausgesprochen. Was noch in nächster Zeit kommen könnte, wäre der Ladeluftkühler. Dazu später mehr.

Zur Probefahrt:
Steht da wie eine 1. Und nicht, weil er für den Verkauf noch mal auf Hochglanz poliert wurde. Keine Kratzer, keine Dellen, nichts. Scheinwerfer könnten vielleicht noch etwas Politur vertragen. Der Motorraum wurde nicht extra aufbereitet und hatte dementsprechend ehrlichen Dreck, war jedoch definitiv nicht verschmiert. Innenraum top, Leder und Teppiche sehen nach allem, aber nicht nach 280.000km aus. Unter der Rücksitzbank war normaler Staub, meiner Meinung nach auch ein Zeichen dafür, dass das ein ehrliches und nicht nur kurzes und vorübergehendes Aussehen ist.

Sämtliche von euch vorgeschlagenen Tests waren positiv.
Mangels Kopfsteinpflaster musste ein holpriger Feldweg für Rumpelgeräusche herhalten, welche es jedoch nicht gab. Kein Klacken bei Lastwechsel (Motorlager sieht nach gesundem Gummi aus). Lenkung hatte kein Spiel, Räder auch nicht. Handbremse musste man zwar reichlich hochziehen, hat aber nicht einseitig gebremst und konnte die 1,7t auch am Berg sicher zum Stehen bringen und halten.
Die Injektoren waren sauber (naja, jedenfalls nicht verschmiert - wie gesagt, eben nicht extra rausgeputzt!) und der Motor sprang auch sofort an. Im kalten Zustand hat das Lenkrad im Stand ein bisschen vibriert, das verschwand jedoch mit warmen Motor. Schaltübergänge der Automatik waren schön weich, sehr angenehm.
Dann der Schock: Immer mal wieder aufblinkendes Dreieck im Tacho. Deswegen war auch die Fehlermeldung immer nur kurz zu sehen, die ich erst nach einiger Zeit aus den kurz erhaschten Zeichen zusammensetzen konnte. "Glühbirne Standlicht kaputt" - puh! Warum hat der eigentlich hinten DREI Birnen für's Standlicht???
Elektrik ist soweit auch gut. Tempomat, Sitzheizung, RTI, Klimaautomatik - funktioniert alles.

Winterreifen sind auf Stahl und noch in sehr gutem Zustand. Sommerreifen auf Alu machen den Sommer noch mit, nächsten müssten die dann neu... AHK ist mit so einem Schloss gesichert, da abnehmbar. Bis jetzt konnte noch kein Schlüssel aufgetrieben werden, vielleicht findet der sich noch.
Der Händler macht am Dienstag noch ein DEKRA-Gebrauchtwagensiegel, Ölwechsel und neuen TÜV. Also auch alle für den TÜV notwendigen Reparaturen (falls es welche geben sollte). Im letzten TÜV-Prüfbericht (Frühjahr 2013 bei 260.000km, lag im Handschuhfach) wurden Spurstangen, Handbremse (ungleichmäig) und Bremsen hinten (leicht angelaufen -> was heißt das?) unter Beobachtung gestellt. War aber alles anscheinend kein Grund, keinen TÜV auszustellen.

Die Garantie
Inklusive ist eine Garantie, die europaweit bei jedem Volvo-Händler einzulösen ist und 40% (oder 60? bin mir nicht mehr ganz sicher...) der Teilekosten und 100% der Arbeitskosten übernimmt. Diese würde auch den Ladeluftkühler einschließen (s.o.). Händler übernimmt auch normale Gewährleistung.

Sooooooooooo...
Hört sich das nicht alles ein bisschen zu gut an? 😎
Bis jetzt ist mein weiteres Verfahren: Wenn Dienstag TÜV und Siegel gut ausfallen, wird der Kasten Mittwoch abgeholt. Außer, ihr findet noch was!

Und zum Schluss noch eine Frage für Dummies: Hatte noch nie eine Automatik. Bei dem V70 ist ja eine GearTronic verbaut. Wenn ich jetzt bei meinem handgeschalteten Mitsu auf's Gas gehe, steigt Geschwindigkeit proportional zu Drehzahl. Ist es bei einer Automatik normal, dass erstmal die Drehzahl hochgeht und die Geschwindigkeit erst kurz darauf? Oder ist das dann eine kaputte Kupplung? Oder normal für eine Visco-Kupplung?

Wenn ich was wichtiges vergessen habe, könnt ihr ja vielleicht noch mal nachfragen... Ist ja auch schon spät 🙄

Bis jetzt auf alle Fälle schon mal vielen Dank an euch alle! 😛

hab auch einen gefunden zum Preisvergleich

http://suchen.mobile.de/.../186055002.html?...

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Sabberelch


hab auch einen gefunden zum Preisvergleich

http://suchen.mobile.de/.../186055002.html?...

Grüsse

Link funktioniert nicht! 🙁

EDIT: Hat auf dem Handy nicht funktioniert, der PC kann's!

Frohe Ostern nach Rostock!

Danke für den Bericht.
Zunächst einmal zu der weißen Alternative aus München von Sabberech. Der steht seit weit mehr als 1Jahr, wenn nicht schon fast schon 2 Jahre, im Netz. Warum?

Nun zu dem aus Gießen.
Hört sich doch alles gut an. Warum sollte der Ladeluftkühler seinen Geist aufgegeben? Hat sich der Meister im Blaumann dazu geäußert?
Bei der Km-Leistung wird die Garantie vermutlich nur 40 % des Materials abdecken. Aber 100% der Arbeitsleistung ist ja auch schon was, falls es überhaupt notwendig sein sollte.
So wie Du das alles beschreibst, und falls nicht noch jemand ein schlagendes Argument gegen den Kauf findet, würde ich am Dienstag kaufen.
Bis dahin kannst Du ja noch ein paar Ostereier suchen und hoffen, dass sich der V70 in Zukunft nicht als ein Solches herausstellt.
Ich gaube das aber nicht!
Und, ich will auch wieder so einen!!!🙂

Schöne Grüße,
Max

P.S. Zum Automatikgetriebe müsste sich jemand äußern, der sich auskennt, ich bin das nicht.

Bei Geartronic bzw. Automatik auf jeden Fall überprüfen, wann der letzte "Service" am Getriebe war. Also minimum Getriebeölwechsel, idealerweise Spülung.
Die Automaten sind da etwas empfindlich!
Idealerweise solltest du eine Spülung beim Kauf einkalkulieren... sollte so um die 300-500€ Rahmen sein. Auch in Eigenregie möglich.

Zitat:

Und zum Schluss noch eine Frage für Dummies: Hatte noch nie eine Automatik. Bei dem V70 ist ja eine GearTronic verbaut. Wenn ich jetzt bei meinem handgeschalteten Mitsu auf's Gas gehe, steigt Geschwindigkeit proportional zu Drehzahl. Ist es bei einer Automatik normal, dass erstmal die Drehzahl hochgeht und die Geschwindigkeit erst kurz darauf? Oder ist das dann eine kaputte Kupplung? Oder normal für eine Visco-Kupplung?

Wenn das Getriebe dabei nicht rutscht, ist das bei einem Wandler-Automat normal...

Zitat:

Original geschrieben von Buschreiter1


Nun zu dem aus Gießen.
Hört sich doch alles gut an. Warum sollte der Ladeluftkühler seinen Geist aufgegeben? Hat sich der Meister im Blaumann dazu geäußert?

"Der ölt n büschen."

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Wenn das Getriebe dabei nicht rutscht, ist das bei einem Wandler-Automat normal...

Wandlerschlupf, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von panchy


Idealerweise solltest du eine Spülung beim Kauf einkalkulieren... sollte so um die 300-500€ Rahmen sein. Auch in Eigenregie möglich.

Ist einkalkuliert. In Rostock gibt es laut Homepage einen Taxiservice, der das nach der hier im Forum so oft genannten Eckhart-Methode macht. Muss da aber noch mal anrufen und fragen.

Zitat:

Original geschrieben von Sabberelch


hab auch einen gefunden zum Preisvergleich

http://suchen.mobile.de/.../186055002.html?...

Ein aktueller für 7500€? Da ist sicher was faul 😕

Btw. habe meinen damaligen V50 mal bei Röllig in Kritzmow in der Werkstatt gehabt, weil mir die von einem volvofahrenden Bekannten aus HRO empfohlen wurde, sehr nett, fix und wie es aussieht auch kompetent.

Bei der AT hängt es davon ab, ob es die GT oder die 'normale' AT ist, wie 'Wartungsintensiv' diese ist! 😉

Zitat:

Original geschrieben von jwo


..............

Ein aktueller für 7500€? Da ist sicher was faul 😕

Das ist ein "nackter Hund" mit Unfallschaden - siehe Stoßfänger auf der Beifahrerseite und Beifahrertür, den Rest der Knitterfalten kann man auf den "klasse" Bildern nicht genau erkennen. Wenn er um die Ecke steht, könnte man mal einen Blick drauf werfen und bei ner Probefahrt damit zum Gutachter oder mit Termin zum 🙂 ....aber ne weitere Anfahrt würde ich für das Teil nicht in Kauf nehmen.

Zum besichtigten Exemplar, der ist ja vom Händler, somit hast du im ersten Halbjahr Gewährleistung/Garantie lt. BGB, da ist die mitverkaufte Gebrauchtwagengarantie zweitrangig, wenn da was ist, würde ich die BGB-Garantie in Anspruch nehmen, da zahlt der Händler dann 100% bzw. repariert ohne Eigenanteil von Dir. Nach einem halben Jahr dreht sich die Beweislast, da würde dann eher die verkaufte Garantie greifen.
Aber grundsätzlich muss man bei einem Exemplar mit knapp 300tsd KM auf der Uhr etwas die Hälfte des Kaufpreises noch mal für unvorhersehbares in den nächsten 2-3 Jahren einplanen. Wobei das von dir besichtigte Exemplar ja den Vorteil hat, dass die Historie nachzuvollziehen ist. Der Händler könnte dir ja auch mal aufzählen, was in den letzten Jahren alles so am Fahrzeug repariert/getauscht wurde und wenn du noch mal vor Ort bist, kannst du ihn ja auch mal bitten (für ein paar € in die Kaffeekasse) dass er dir einen VIDA-Ausdruck vom Fahrzeug gibt - da gibt es dann auch noch mal ca. 10 Seiten Lesestoff zum Fahrzeug vom Volvo-Server. Vielleicht mach der Händler dir ja sogar einen Zweitdruck der Rechnungen der letzten Jahre (ich habe diese Zweitdrucke beim Kauf vom 🙂 auf Nachfrage dazu bekommen).
Habe ihn mir gerade noch mal angeschaut....er ist wirklich schick und sieht auf den Bildern sehr gepflegt aus...außerdem kommt der ja nicht von nem Fähnchenhändler sondern von einem Fachhändler 🙂

Grüße
braucki

Zitat:

Original geschrieben von Buschreiter1


Warum sollte der Ladeluftkühler seinen Geist aufgegeben?

Der scheint nicht ewig zu halten. Bei mir war der auch schon fällig, bei meinem Schwager mit einem ähnlich alten S60 ist er auch hinüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen