Bitte um Kaufberatung
Hallo,
ich möchte mir eine C-Klasse (T-Modell) kaufen und um die 10.000 Euro ausgeben. Dabei bin ich über diese C-Klasse gestolpert, die im Preis zwar deutlich drunter liegt und ausstattungsmäßig sicherlich nicht das Beste ist, vom Gefühl her aber vollkommen in Ordnung wäre. Zudem der MB-Service anscheinend lückenlos vorhanden ist.
Mich würde euer Gefühl bei dem Wagen interessieren und v.a. was ich neben den Bremsscheiben bei einem solchen Kilometerstand beim Händler unbedingt erfragen sollte.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=240714422&asrc=st
Vielen Dank
Jakob
11 Antworten
Schöner S203. Für mich als Benziner zu teuer. Als Diesel: Ja.
Ausstattung wäre für mich an erster Stelle: Xenon.
Das Haupt"ärgernis" scheint hier tatsächlich die Ausstattung zu sein: Classic, Handschalter, keine Sitzheizung, Stahlräder... da regierte der Rotstift.
Dafür 1. Hand, volles MB-Scheckheft, unfallfrei und Nichtraucher...
Ich finde gute Substanz wichtiger als endlose Ausstattung, aber irgendwo ist auch die Schmerzgrenze.... bei jedem allerdings wo anders.
Gute Kombis wachsen jedenfalls auch nicht an den Bäumen, von daher würde ich sagen Preis geht grad noch.
Alter Schalter und viiiel zu teuer.
Meinen 10/05 mit 140tk aut. hab ich vor 3,5 jahren für'n gleichen Preis bekommen.
L.g.
Preis ist (eigentlich) für Händler, 1. Hand und Laufleistung OK, denke ich. Ausstattung ist ja auch vorhanden, bei dem, was fehlt, musst du wissen, ob du darauf verzichten kannst...
Neben dem allgemeinen Check, hier noch ein paar zusätzliche Tipps:
- Achte auf jeden Fall (genau kucken!) auf die unteren Tür-Innen-Kanten: Rost (auch bei dem Bj!)
- Was gern nachlässt, sind die beheizten Außenspiegel: Gehen meist nur noch punktuell. Sind alle Dioden der Spiegel-Blinker noch intakt?
- Verfallsdatum des Reifendichtmittels?
- Scheibenwischer (hi und vo): Zustand? rubbeln die? (Die Scheibenwischer vorn müssen wegen des Regensensors sehr gut wischen, sonst macht der dich verrückt...)
Das wären so Punkte, die dich schon mal (nachträglich) viel Geld kosten können, wenn du sie übersiehst, da sie nicht alle durch eine garantie abgedeckt werden.
(Ich weise an dieser Stelle noch mal auf meine Reparatur (vglb: C180, Bj 2005) der NWV und Steuerkette hin...)
Gruß
KK
Ähnliche Themen
wäre mir auch zu mager, ein Fahrzeug ohne Sitzheizung ist eigentlich ein No-Go.
Xenon sollte auch sein und wenigstens Teilleder bzw. Artico Sitze.
Mal ein paar Worte zu den genannten Punkten...
- Tirefit und Wischergummis? Hallo? Da reden wir jetzt hier über wieviel? 20 Euro? 30 Euro? Und nein, man muss nicht die gleichen Gummis bei MB für ein Vielfaches kaufen. 😉
- Xenon ist nett, aber man muss es auch nicht als Pflichtausstattung sehen. Ich habe den schönen Vergleich hier: E-Klasse mit dem wirklich tollen ILS-Xenon zu Halogen im C. Klar ist das Halogen im direkten Vergleich etwas lütt, aber man fährt damit auch nicht gerade blind durch die Gegend.
- Stoff, Leder, Artico... das ist auch Geschmackssache. Ich sitze z. B. lieber auf Stoff - nie heiß, nie kalt, nie schwitzig, und brüchig wird es auch nicht. Und ethische Aspekte lasse ich jetzt mal beiseite.
Vielen Dank schon mal für die vielen Rückmeldungen 😉
Ja, das mit der Ausstattung ist echt ein zweischneidiges Schwert und auch ob Diesel oder Benziner. Leider gefällt mir die Farbe sehr gut, was mich ein wenig in der Auswahl einschränkt. Ich hatte noch einen zweiten im Blick, deutlich besser ausgestattet und ein Diesel. Allerdings wären da gleich auf jeden Fall neue Reifen fällig (Sommer + Winter) sowie die bald fällige HU.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=240304422&asrc=st|sr
Hi...die FAQ von hier in jedem Fall mal als Anfang zu hilfe nehmen.
Noch ein bissel an der Preisschraube drehen wäre net - max 7500 ist wohl die absolute
Schmerzgrenze.
Und auf den lückenlosen MB Service kannste pfeifen.
Wenn man dort (wie bei anderen auch) keinen schon länger persönlich kennt,
wirste sowieso nur vergackeiert.
Das konnte ich gerade am Freitag wieder selbst feststellen.
Gruß Markus
Es geht beim lückenlosen MB-Scheckheft nicht darum, irgendwelche "Ansprüche" zu haben... die sind bei einem alten Karren mit > 100 tkm eh durch.
Es geht um einen Nachweis i.d.R. sorgfältig und regelmäßig durchgeführter Wartungen und belegter Laufleistung.
Interessanterweise nimmt häufig mit jedem Halter die Anzahl der Vorschäden und km ab...
Ich habe vor einem Jahr den in der Signatur stehende 180K als T-Modell gekauft. Hatte weniger gelaufen aber deutlich bessere Ausstattung (Automatik, Schiebedach, Leder usw) als der oben verlinkte erste Wagen aber im Kern war das Angebot gleich: 1. Hand, scheckheftgepflegt, Händlergarantie,... 10.000 Euro hab ich auf den Tisch gelegt und bisher 17.000 km abgespult. Die Kiste läuft wie sie soll und ich bin wirklich sehr zufrieden.
Was hat mich letztlich bewogen den Wagen zu kaufen? Einzig und allein die Substanz und das eigene Bauchgefühl. Natürlich habe ich die in diversen Kaufberatungen genannten Schwachstellen angeschaut, aber ich bin halt Autofahrer und nicht Automechaniker und habe lediglich gesundes Halbwissen. Ich kann höchstens einen runter gerittenen Bock von einer aufbereiteten Kutsche unterscheiden und merke beim Fahren, ob die Automatik rupft oder nicht. Tiefer kann ich mit meinem Laienverstand aber nicht blicken und deshalb bleibt ein Restrisiko.
Diesel oder Benziner? Vor dieser Frage standen wir auch, denn als Alternative stand beim gleichen Händler ein 220 CDI mit allerdings deutlich mehr KM auf der Uhr. Da wir vorher einen Golf TDI hatten, bin ich jetzt doch froh, dass wir mal wieder einen Benziner haben. Ich empfinde den 180K-Motor als angenehm, mit Fahrleistungen, die meiner Frau (ihr gehört der Wagen) völlig genügen, sparsam und im Zusammenspiel mit der Automatik als erfreulich harmonisch. Kein Beschleunigungsriese, schon klar, aber im Alltag geht das völlig in Ordnung.
Würde ich mir selber das oben angebotene T-Modell anschauen? Ausm Bauch heraus gesagt - ja. Wenn man Preis, Ausstattung, Aussehen und Beschreibung zusammen nimmt, klingt das nicht so schlecht.