1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Bitte um Kaufberatung

Bitte um Kaufberatung

Opel Astra J

Hallo Motor-Talker!

Wir sind dabei uns einen Astra 5-Türer zu bestellen aber bräuchten dabei noch etwas Hilfe. Die Konfiguration steht im großen und ganzen schon:
Astra 5-Türer Innovation
1.4er Turbo (140 PS) MT
Karbongrau
Komfort-Paket (Sitz- Lenkradheizung PDC vorne+hinten)
Flex-Fix
FlexFloor Gepäckraumboden
Türverkleidung Ledernachbildung Morrocana
3. Kopfstütze hinten
Zum CD 400 die USB-Schnittstelle

Jetzt kommt der Punkt, wo wir leider trotz stundenlangem Lesen hier noch nicht wirklich schlau geworden sind... Aufgrund eines Stellplatzes in einer Duplex-Garage ist nach oben wenig Platz frei. Also soll das Sportfahrwerk für 180 € rein, 10 mm sind 10 mm... Dabei geht es wirklich mehr um die Höhe als darum, dass unbedingt ein Sportfahrwerk rein soll. Das der Unterschied bei der Sportlichkeit durch diese 10 mm nicht so gewaltig sein wird ist klar.
Wir sind jetzt schon mehrere Astra's probe gefahren, allerdings alle mit normalem Fahrwerk. Es war leider nicht möglich einen mit Sportfahrwerk zu testen. Wie groß ist der Unterschied zwischen dem normalen Fahrwerk und dem tiefergelegten was den Komfort angeht? Außerdem haben wir schon öfters gelesen, das beim Sportfahrwerk eine andere Hinterachse verbaut wird. Weiß jemand was da anders ist?
Außerdem ist auch das FlexRide Fahrwerk eine Option über die wir nachdenken. Kann man damit den evtl. geringeren Komfort, besonders auf Langstrecken, im Tour-Modus ausgleichen? Für den Alltag darf es ruhig etwas sportlicher sein, wir fahren beide nicht grad in der Rentner-typischen Gelassenheit. 😉 Das normale Fahrwerk fanden wir bisher auch nicht schlecht, FlexRide klingt aber eben auch interessant. Wie verträgt sich das denn zusammen, also Sportfahrwerk + FlexRide?

Dann haben wir auch die Überlegung, ob wir evtl. das Infinity Soundsystem dazu nehmen. Kann uns jemand sagen, ob dann unter dem FlexFloor der normale, starre Boden bleibt oder wegfällt? Es geht um den Boden, der auf dem Bild unter dem hochgeklappten FlexFloor zu sehen ist.

Aktuell fahren wir einen D Corsa mit 1.4er Maschine (90 PS) und einen H Astra mit 1.6er (105 PS). Das mal zum Vergleich, was wir aktuell gewohnt sind.

Schon mal vielen Dank für alle hilfreichen Beiträge!

23 Antworten

also ich habe einen ST mit FlexRide OHNE Sportfahrwerk.
Flexride SPORT ist mit 17" deutlich sanfter als nur Sportfahrwerk mit 18".

Wenn du 18" willst, brauchst du das Sportfahrwerk. Da ist ein anderes Lenkgetriebe verbaut.

Flexride Tour ist kaum wahrnehmbar. Bei der Automatikschaltung wohl eher durch früheres und weicheres schalten.

Bei normaler Autobahnfahrt jenseits der 120 hab ich den SPORT-modus an. ist einfach angenehmer und verbindlicher zu fahren, vor allem, weil ich 16er Winterreifen habe... und die schärfere Kennlinie beim Gaspedal machts auch in alltagssitautionen (Parkhausauffahrt) oft deutlich leichter, weil er besser reagiert.

Infinity habe ich auch, aber beim 5T kann ich nichts zum Ledeboden sagen.

woher kommst du, dass du nie einen mit Sportfahrwerk fahren konntest?
bei mir hatten 5 der 6 Vorführer 18" Felgen und somit das Sportfahrwerk. Infinity und Flexride habe ich hingegen blind bestellt. (ok, Infinity habe ich mal kurz im Insignia gehört)

@ opa64t
Gemessen habe ich die Höhe nicht. Den Wagen (sogar ohne Tieferlegung) mal eingeparkt schon. Die Höhe von 1,5 m ist schon in etwa richtig. Eine gewisse Toleranz bleibt aber schon noch.
Wobei ich auch dazu sagen kann, würde ich vorwärts einparken, reicht die nicht. Dann würde ein Querträger vom oberen Stellplatz auf dem Dach aufliegen wenn die Garage abgesenkt wird. Hatten wir getestet und etwa bei der Halben Strecke vom absenken aufgehört weil der Abstand zu klein wurde.
Wenn ich rückwärts rein parke passt das aber ganz gut, da das Dach da schon absinkt und in die Frontscheibe übergeht und somit mehr Platz ist.
Mit dem Sportfahrwerk hätte ich letztenendes eine Höhe von 1,50 m statt 1,51 m was nochmal etwas Luft bringt und eben auch innerhalb der Vorgaben liegt.
Hier nochmal ein Foto um sich das alles bildlich noch etwas besser vorstellen zu können.
Duplex Garage. Ist nicht unser Stellplatz, aber vom Prinzip her das gleiche.

@pit84: 18" Felgen sollen nicht drauf, es bleibt bei den Serienfelgen mit 17" und im Winter wohl 16".
Ich hatte bei mehreren Händlern nachgefragt, leider hatte keiner einen Astra mit Sportfahrwerk auf dem Hof. Größere Felgen hatten nur die GTC's.

Habe ich das richtig verstanden: der eh schon sehr kleine Stellplatz verkleinert sich in der Höhe nochmal nach dessen Absenkung 😠 Ist das normal? Ich hatte mal einen oberen Duplexplatz als Mieter. Da hat sich unten aber am Niveau nix geändert, wenn man die Einheit abgesenkt hat.

Ich würde mal genau messen und mir dann an Deiner Stelle mal die Masse der HFA geben lassen. Die schaut nicht so hoch aus. Vielleicht passt das ja damit.

Bei der Höhe sind Unterschiede zu sehen, wenn die Garage verstellt wird. Wieso das genau so ist kann ich nicht sagen. Rückwärts passt er jedenfalls gut genug rein und das ist ok.
Der getestete Astra war mit einer HFA ausgestattet. Beim Querträger ist es schon ziemlich eng mit der HFA. Es hat gepasst, aber vertrauen wollen wir dem nicht. Die Variante mit normaler Antenne die abgeschraubt wird ist bei diesen Umständen ok. Ist wie gesagt jetzt beim Corsa nicht anders und wir kommen damit klar.

Sehr interessant wären jetzt noch weitere Infos vorallem zum Fahrwerk. Irgendwer hat vielleicht ja doch noch die Kombination Sportfahrwerk + FlexRide. 😕 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opa64t


Ich würde mal genau messen und mir dann an Deiner Stelle mal die Masse der HFA geben lassen. Die schaut nicht so hoch aus. Vielleicht passt das ja damit.

Was bringt ihm das Gewicht der HFA😁, er muss wissen welche Höhe sie hat, und da sind die

Maße

wichtig😉😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von alex279



Zitat:

Original geschrieben von opa64t


Ich würde mal genau messen und mir dann an Deiner Stelle mal die Masse der HFA geben lassen. Die schaut nicht so hoch aus. Vielleicht passt das ja damit.
[...] und da sind die Maße wichtig😉😁😁😁

Warum nur war mir das genau in dem Augenblick klar als ich es geschrieben habe 😉😛

BTW: Wenn die HFA 1 T wiegt, dann bringt ihm das (zumindest auf dem Duplexplatz) schon was. Dann wird der Astra nämlich schön nach unten gedrückt 😉

ggf. helfen da auch 3 Gehwegplatten im Kofferraum ;-)

Also ich fahre das Sportfahrwerk + FlexRide allerdings in einem ST!
Im Sommer mit 19" aktuell im Winter mit 17".

Wenn man kein Rentner ist und in einer Gegend wohnt wo es auf den Straßen zu 90% schlechtes Kopfsteinpflaster gibt wird einem die Kombination von Sportfahrwerk u FlexRide seine Freude haben.

Der Normalmodus ist grundsätzlich von der Federung her sehr breit gefächert nutzbar... ob beim cruisen oder sportlichem Fahren man ist steht´s souverän unterwegs.
Beim Sportmodus geht da schon etwas mehr der Punk ab... auf der Autobahn teilweise nervig wenn die Fahrbahn schlechter ist!
Beim TourModus wird alles etwas runder und weicher... es wird zwar keine Sänfte aber bügelt die Unebenheiten akzeptabel weg!

Danke für den informativen Beitrag!
Wie empfindest du das Fahrwerk bei längeren Autobahnstrecken im Normal Modus? Wird es mit der Zeit doch eher ungemütlich und freut man sich dann über den Tour Modus, oder ist es auch unter Normal angenehm?
Das wäre für uns durchaus interessant, weil wir ab und an Strecken zwischen 150 - 500 km fahren, und da will man - übertrieben gesagt - natürlich nicht jede halbe Stunde halten müssen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen