Bitte um Hilfe! Wie Ladedruckanzeige anschliessen?
Hallo,
Hoffentlich kann mir jemand helfen.
Es geht um einen Saab 9-3I AERO (151KW T7)
Ich habe mir eine LD-Anzeige gekauft.
1.Wo muss ich den Ladedruck anzapfen?
Also von der Anzeige geht ein kleiner Schlauch weg(in den Motorraum),an dem Ende des Schlauches ist ein T-Stück dran.
Muss ich irgendwo ein kleines Schläuchle durchschneiden und oben und unten ans T-Stück stecken?
2.Wo hole ich mir am besten in der nähe des Cocpits, ZÜNDUNGS PLUS, DAUER PLUS UND MASSE her?
VIELEN DANK SCHONMAL FÜR EURE HLFE!
25 Antworten
Ich habe für die Beleuchtung der Ladedruckanzeige den Schalter der Sitzheizun bzw. die Beleuchtung dieser angezapft.
Ich grüsse Euch!🙂
Der Sicherungskasten ist doch vorn links vorhanden...mit Dauerplus, Zündungsplus...und etwas tiefer ist ein dicker Massepunkt.
Ist jedenfalls eleganter, wie irgendwelche Kabel mit Strom-Banditen zu beschädigen.🙂
@Kater
Wenn playajazzy die Belechtung des Ladedruckmessers am Zündungsplus anschliesst, wird er nachts die Straße nicht richtig sehen können, weil das Intrument in der Dunkelheit so blenden wird...
Ich spreche aus eigener Erfahrung, in meinem Viggen ist ein Speedparts-Teil eingebaut. Bei Zündungsplus an Belechtung des Intruments kannst nachts die Landkarte bei dieser Lichtstärke lesen!
Dann zapfe ich lieber die Beleuchtungskabel der Schalter der Sitzheizung an, denn so wird das Fahren nachts nicht gefährlich :-)
Grüsse
Toni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olahanti
@Kater
Wenn playajazzy die Belechtung des Ladedruckmessers am Zündungsplus anschliesst, wird er nachts die Straße nicht richtig sehen können, weil das Intrument in der Dunkelheit so blenden wird...
Ich spreche aus eigener Erfahrung, in meinem Viggen ist ein Speedparts-Teil eingebaut. Bei Zündungsplus an Belechtung des Intruments kannst nachts die Landkarte bei dieser Lichtstärke lesen!Grüsse
Toni
Sonnenbrille aufsetzten...😁
Hast recht, ist ein schlagendes Argument!🙂
Ich würde da trotzdem eher direkt an den Dimmer gehen, wie an den Schalter der Sitzheizung.
Das Instrument wird doch an die linke A-Säule montiert, oder wo hast Du die Anzeige im Armaturenbrett verwurstet???
Es gibt von der selben Firma ein Plastikguß, welchergenau an die A-Säule passt. Mit dem direkt am Dimmer anschließen könntest Du recht haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von olahanti
Mit dem direkt am Dimmer anschließen könntest Du recht haben 🙂
Zumindest ist es etwas eleganter, weil das Kabel kürzer ausfallen kann...sieht einfach besser aus, wenn ein anderer Schrauber mal ins Dashboard reingreifen muß.
Wild verlegte Strippen sind mir ein Greuel...macht direkt einen verbastelten Eindruck. Auch wenn alles optimal angeklemmt ist, die Kabel schwirren meistens lose durch das Amaturenbrett.
Telefon, Navigation, zusätzlicher Verstärker für ein anderes Radio...ich habe schon viel Elend gesehen.🙁
Hi,
danke schonmal für eure Tips.
Die Anzeige kommt unten rechts unters lenkrad.
Also ungefähr da wo mein rechtes Knie ist.
Was ich nicht ganz verstehe.......Was für ein Unterschied liegt zwischen Zündungsplus(12V) und der Beleuchtungsplus der Schalter?
Da sind doch auch 12V, wieso sollte es mich da nicht nachts blenden?
Weiss sonst noch jemand wo ich den Ladedruck abgreifen kann?
MfG Paulo
Zitat:
Original geschrieben von playajazzy
Hi,
danke schonmal für eure Tips.
Die Anzeige kommt unten rechts unters lenkrad.
Also ungefähr da wo mein rechtes Knie ist.
Was ich nicht ganz verstehe.......Was für ein Unterschied liegt zwischen Zündungsplus(12V) und der Beleuchtungsplus der Schalter?
Da sind doch auch 12V, wieso sollte es mich da nicht nachts blenden?Weiss sonst noch jemand wo ich den Ladedruck abgreifen kann?
MfG Paulo
12 Volt direkt...oder über den Dimmer...ist ein Unterschied von regelbaren 12 Volt.🙂
Wenn ich Toni richtig verstanden habe, ist das Instrument mit einer Lampe bestückt, die auch einen Baustrahler glücklich machen könnte.😁
Da wäre die Möglichkeit der Leuchtstärkenregulierung wohl wünschenswert und angebracht.
Genau, Chris!
Die Teile von Speedparts mit ungeregelten Leuchtstärke könnte man in der Dunkelheit gleich bei einem Verhör verwenden :-)
Toni
Hi,
sooo jetzt ist se Eingebaut und leuchtet, danke euch für eure Tips!
ABBBBEEERRR BIIIITTTEEE: WO MUSS DAS T-STÜCK VON DER ANZEIGE RAN?
WELCHEN SCHLAUCH MUSS ICH TRENNEN?
MfG
Nur mal so ne blöde Frage am Rande ....
Wenn man keine Ahnung von Turbodruckregelung hat - für was braucht man dann zwei Ladedruckanzeigen??? 🙁
So unwissend bin ich nicht, jeddoch möchte ich das T-Stück an kein Schlauch setzen welcher an einem sensiblen Sensor der Trionic 7 sitzt.
Darum frage ich.
Genau so wie mich viele Fragen wie mann einen 1.8L mit Kompressor bei 9000 U/min klopffest bekommt oder einen 10cm Kratzer aus dem Lack ausarbeitet oder den Lack richtig versiegelt.
Aber es währe echt nett von dir wenn du anstatt (wie so oft) nutzlosen Sprüchen lieber helfen würdest.
DAS währe doch viel besser als immer nur irgendwelche Kommentare einzuwerfen und die Leute leich anzumachen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Nur mal so ne blöde Frage am Rande ....
Wenn man keine Ahnung von Turbodruckregelung hat - für was braucht man dann zwei Ladedruckanzeigen??? 🙁
@wvn
Die Ladedruckanzeige im Tacho wird elektronisch vom Trionic-Steuergerät angesteuert, welcher den Saugrohrdruck über einen Drucksensor im Ansaugrohr misst...und je nach Belastung des Motors wird die Nadel in der Anzeige per Stellmotor bedient.🙂
Gibt in etwa das abgegebene Drehmoment des Motors wieder.
Aber zeigt in keinster Weise den wirklichen Ladedruck an!!!
@playajazzy
Ich grüsse Dich!🙂
Wenn Du den Unterdruckschlauch vom Bypassventil verfolgst, gelangst Du an den Ansaugkrümmer. Dort befindet sich ein Verteiler, wo mehrere Unterdruckschläuche abgehen.
Dort kannst Du ohne Probleme die Ladedruckanzeige zwischen machen.🙂...bleibt ja ein geschlossenes System, die Uhr ist ja nur ein Manometer.