Bitte um Hilfe wegen Motorenöl
Hallo zusammen,
ich brauch einmal kurz Hilfe von jemanden, der etwas Ahnung von Motoren hat, bitte. Mein Corsa ist inzwischen in die Jahre gekommen und schluckt Öl ohne Ende. Daher muss ich alle zwei Monate mal ein wenig nachschütten! =)
Nun mein Anliegen! Habe in der Garage noch ein relativ neues Fässchen Öl gefunden und bin nicht mehr gewillt immer für viel Geld in der nächsten Tanke nachfüllen zu lassen! Fahre einen benziner Corsa B - 1,0 Liter - 55 PS - 3 Zylinder! Kann ich hierfür Öl mit folgender Bezeichnung nutzen, kenne mich damit leider überhaupt nicht aus und habe, warum auch immer, kein Schildchen vom letzten Ölwechsel! :-/
SAE 10W-40 Teilsynthetisches Leichtlaufmotorenöl
Es steht schließlich drunter für PKW-Otto- und Dieselmotoren! 😉
Spezifikationen (was die auch immer zu bedeuten haben 😁 ):
ACEA A3-/B4-04
API SL/CF
VW 505 00
MB 229.1
Ein kurzes ja oder nein, kannst du nutzen/nicht nutzen, weil...... genügt mir schon! Danke euch! =)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Renault_Trucks93
Halt!
Steini meint, man kann zwischen Synthetischen, halbsynthetischen und Mineralischen oelen mischen!
Andere Viskositaetsklassen kann man nicht miteinander mischen!AUF GAR KEINEN FALL 10W40 mit 15W40 oder 0W30 MISCHEN!!!!!!
Aber was die sache mit dem Semisynt. Oel angeht stimmt schon...
Wo hast du den Unsinn denn her? Klar kann man die mischen, sogar ohne Probleme. Das ist Grundvoraussetzung für die Klassifikation des Öls nach API - und ein Öl ohne diese Klassifikation wird man entweder kaum bekommen oder es ist so schlecht, dass es sowieso nichts taugt.
13 Antworten
Es kommt darauf an was vorher drinn war! Bitte kein Oel mischen!
Aber in deinen kommen 10W40 rein.
Schau am besten nach (auf deinem Oelzettel muesste drauf stehen was drinnen ist). Wenn kein 10w40 drin ist, machst du einen Oelwechsel und laesst ihn lange austropfen.
Noch Fragen?
Danke! Das Problem ist, dass ich kein Ölzettel dran habe, obwohl der letzte Wechsel im Dezember bei einem Vertragspartner gemacht wurde! War eben in der Tankstelle, da war so eine Tabelle und für Opel stand 0W40 empfohlen. Wo ist da nun der Unterschied? Was passiert, sollte doch was ein Rest von anderem Öl drin sein und ich würde das 10W40 einschütten? Da ist eh nix mehr drin, das Ölkontrollstäbchen ist trocken als hätte es nen Tag in der Sonne gelegen! :-/ 1.5 Liter Ölverbrauch in 2000 KM! :-o Und nein, ich hab kein Leck und mein Auspuff qualmt auch nicht mehr als andere! ;-) Achja, das ich W40 drin habe weiß ich auf jeden Fall, das wurde mir gesagt, aber ob es 0 oder 10 war, weiß ich nicht mehr!
Ich denke, diese Tabelle die dugesehen hast war von Halsabschneidern gemacht! Die haben dir das empfohlen was du sicher nicht drinn hast. Ausserdem sollte man nicht Oel fuer eine ganze Marke bestimmen sondern individuell fuer deinen Motor. Und Opel empfieltdir daswas rein gehoert, naemlich 10w40.
Die bezeichnungen stehen fuer die Viskositaet.
W steht fuer Winter, kann man sich gut merken.
Nein nicht dazu kippen, an der Oelwanne befindet sich eine Oelablassschraube, die loesst du und laesst das Oel ab. Ablassschraube mit neuem Dichtring wieder rein drehen, Filter wechseln. Oel oben in den Ventildeckel kippen. Fuellmenge steht in deiner Betriebsanleitung.
Schreib dir am besten selbst einen Zettel und haeng ihn dran dass du das naehste mal nicht Raetsel raten musst.
Also ich bin der Meinung das du sehr wohl das Teilsynthetische Öl dazu kippen kannst. So schnell passiert da nichts, gerade wenn es sich ja schon um ein Teilsynth handelt, sollte es keine Probleme mit nem Mineralischen oder nem anderen Teilsynth haben, das du ein Vollsynth im 1,0l Corsa hast halte ich für unwahrscheinlich.
Ideal ist es nicht, aber besser als trockener Ölmessstab ist es alle mal 😉
Die Tabelle der Tanke ist ja wohl wirklich der Hammer, kenne jetzt die ganz Aktuellen Motoren nicht, aber mein Astra bekommt mit nem 5W30 die LongLife Freigabe bis 30.000KM Wechselintervall 😉
Wobei auch noch mal gesagt werden muss: Die Viskosität ist kein Hinweiß auf Qualität.
Grüße
Steini
Mischen geht also? =) Sind ja, wie gesagt, auch nur noch minimale Reste im Öltank! Bin mir an sich eh ziemlich sicher, das 10W40 bei mir drin ist, aber halt nicht zu 100 %, daher wollte ich mich hier nochmal schlau machen! ;-) Danke euch jedenfalls schon mal!
Halt!
Steini meint, man kann zwischen Synthetischen, halbsynthetischen und Mineralischen oelen mischen!
Andere Viskositaetsklassen kann man nicht miteinander mischen!
AUF GAR KEINEN FALL 10W40 mit 15W40 oder 0W30 MISCHEN!!!!!!
Aber was die sache mit dem Semisynt. Oel angeht stimmt schon...
So Jungs, ich kam auf die "glooorreiche" Idee, einfach mal auf die Rechnung vom letzten Ölwechsel zu schauen, wenn ich schon kein Schildchen im Motorraum habe! 😉 Und siehe da: 10W40 Leichtlauföl, habe also das richtige Öl gekauft und auch schon 1,5 Liter nachgefüllt! Danke euch trotzdem für eure Hilfe! 🙂
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Renault_Trucks93
Halt!
Steini meint, man kann zwischen Synthetischen, halbsynthetischen und Mineralischen oelen mischen!
Andere Viskositaetsklassen kann man nicht miteinander mischen!AUF GAR KEINEN FALL 10W40 mit 15W40 oder 0W30 MISCHEN!!!!!!
Aber was die sache mit dem Semisynt. Oel angeht stimmt schon...
Wo hast du den Unsinn denn her? Klar kann man die mischen, sogar ohne Probleme. Das ist Grundvoraussetzung für die Klassifikation des Öls nach API - und ein Öl ohne diese Klassifikation wird man entweder kaum bekommen oder es ist so schlecht, dass es sowieso nichts taugt.
Doch.
Wenn im Serviceheft des Autos angegeben ist, dass man bspw. 10W40 und 5W40 verwenden kann und es ist 5W40 drin, das API erfüllt (was fast jedes 5W40 tut), kann ich ohne Probleme ein 10W40 nach API hinzufüllen und habe immer noch die Garantie, dass mir dadurch kein Motorschaden entstehen kann (anderes Thema, kommt sowieso meist nicht vom Öl).
Bei VW bspw. findet sich ein Eintrag in der Bedienungsanleitung, dass es OK ist, vom einen Wechselintervall zum nächsten bis zu einen Liter 15W40 nachzufüllen.
Überhaupt taugen diese SAE-Normen nicht dazu, eine Aussage darüber zu machen, ob man ein Öl mit dem anderen mischen kann - die sagen einem nicht einmal unbedingt, wie gut ein Öl ist. Bei 5W40 und 0W40 gibt es Öle, deren Viskositätsindex und HTHS-Wert sehr nahe beieinander liegen. Man kann also nicht mal pauschal sagen, dass 0W40 "besser" ist als 5W40. Zusätzlich dazu gibt es auch noch das Additivpaket, das in diese Entscheidung mit hineinspielt.
Die Aussage bspw. "man darf nicht 5W40 mit 15W40 mischen" ist daher kompletter Blödsinn.
Zitat:
Original geschrieben von o2003
öle mischen gleicher spez. Ist kein problem
wer weiss ob es das auto des themenstarters noch gibt. ist schliesslich schon 5 jahre her.
😁