Bitte um Hilfe...
Hallo,
Ich befinde mich seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug.
In edler Engeren Wahl befinden sich Toyota RAV4, Audi Q3 und VW Tiguan.
Es soll ein gutes Allrad System vorhanden sein.
Benziner wäre die Wahl.
Budget liegt bei 20000 €.
Ich möchte ein Fahrzeug welches keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte benötigt.Service und Pflege vorausgesetzt.Robust und solide.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Und unser Q7 hat nach einem halben Jahr mehr Geräusche von sich gegeben als alle anderen Fahrzeuge. Mensch, hebt Audi nicht in die Wolken - das ist ein billiger Massenhersteller wie alle anderen auch. Unsere Erfahrungen mit der Marke, bzw. dem Umgang mit Mängeln und die Bedienung durch die Audi-Händler war zum davon laufen.
127 Antworten
Zitat:
@MK19840521 schrieb am 29. Januar 2020 um 18:03:22 Uhr:
Wenn man sich so umsieht trifft man auf relativ viel Toyota in Ländern wo es drauf ankommt ein robustes Fahrzeug zu brauchen.Wo man eben nicht liegen bleiben möchte.
Irgendein Grund muss es ja geben da man dort Toyota wählt
Ja, das fällt in vielen Gebieten der Erde auf.
Überall dort wo es für Autos unangenehm wird.
Egal ob Südamerika, Ostafrika (sicher 85% Marktanteil), Asien sowieso.
Je unwirtlicher, desto Toyota.
Das liegt sicher an der Robustheit (und Einfachheit) vieler Toyota.
Es liegt sicher auch daran, dass es Toyota wie kein zweiter Hersteller versteht, ein weltweites Netz an Ersatzteilversorgung aufrecht zu erhalten.
Mit einem Noah, Hilux, Hiace oder gar Landcruiser kommst Du einmal rund um die Erde und bekommst ihn in jeder Wüste wieder zurecht gedengelt (falls er denn mal kaputt gehen sollte).
Das hat nicht nur was mit unwirklichen Gelände zu tun, auch ob eine Nation in Masse emotional an Marken hängt oder einfach nach dem besten Gesammtpaket sucht/kauf... In den USA ist es ja sehr angenehm für Autos und dort ist der Toyota Camry praktisch der Golf wie bei uns, an allen Ecken anzutreffen und irgendwie mit eines der meisten verkauften Autos dort ...
Toyota und usa haben aber auch eine lange Geschichte. Und wie gesagt. In der Wüste trifft man auch keinen Lexus.
Schwierige Entscheidung alles in allem.
Was fahren denn die Österreicher hier unter uns?Da hat es ja immer ordentlich Schnee.
Gucke aus dem Fenster. Dann weißt du es 😁
Zitat:
@MK19840521 schrieb am 3. Februar 2020 um 19:51:10 Uhr:
Schwierige Entscheidung alles in allem.Was fahren denn die Österreicher hier unter uns?Da hat es ja immer ordentlich Schnee.
Wir Österreicher fahren so ziemlich alles. Aber je gebirgiger es wird, desto höher wird der Subaru-Anteil. Das merkt man schon, wobei der Marktanteil von Subaru immer klein bleiben wird. Aber auf den alpinen Berghütten steht dann oft sowas wie ein Forrester/Outback rum.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@MK19840521 schrieb am 3. Februar 2020 um 19:51:10 Uhr:
Schwierige Entscheidung alles in allem.Was fahren denn die Österreicher hier unter uns?Da hat es ja immer ordentlich Schnee.
Subaru?
Suzuki?
Ich möchte nicht stänkern, aber da fährt auch alles mögliche rum, weit ab von irgendwelchen 4x4 Gerät 😁... Fiat 500, Up, Aygo, Polo, 3er ...Alfa --- VW... halt einfach alles und auch AT besteht nicht nur aus Alpenpässen ..😉
Aber hauptsächlich,deswegen werden da in Österreich ja auch so passtaugliche Autos gebaut
Wie der BMW Z4 zum Beispiel 😁
Zitat:
@emil2267 schrieb am 4. Februar 2020 um 16:01:27 Uhr:
Aber hauptsächlich,deswegen werden da in Österreich ja auch so passtaugliche Autos gebaut
Wenn du wüsstest, wie recht du hast 😁😁😁
Man kann sich ja anschauen was in Österreich so verkauft wird. Das dürfte auch dem Durchschnitt bei der Verteilung entsprechen.
Bei gebrauchtwagen. AT werden 26.000 Allradler angeboten. Davon sind :
0,4% Lada
0,9% Dodge
0,09% Subaru
1% Alfa Romeo
1,5% Toyota
1,5% Kia
2% Nissan
2% Volvo
2% Porsche
2% Opel
2% Mitsubishi
2,5 Hyundai
2,5% Seat
3% Mazda
3.5% Ford
3,5% Skoda
4% Jeep
4% Suzuki
11% VW
12% Mercedes
16% Audi
17% Bmw
Und der Rest verstreut über alle andere Marken im nicht nennenswertenn % Bereich.
Also was für Allradler fahren die Österreicher? 😁
Quattro halt,aber auch klar bei den Strassenverhältnissen 🙄
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/...leWide2x-8ba85ffc-1428164.jpg
Ich hörte der Xdrive ist auch gut.
Und ob es denn tatsächlich noch massive Unterschiede gibt bin ich mir gar nicht sicher
XDRIVE hat Probleme mit dem VTG. Da würde ich mich genauer informieren
Also ist der Quattro das non plus Ultra?
Über 4 matic weiß ich gar nichts.
Nur habe ich gehört das Mercedes bei den kleinen Wagen nun Renault Motoren einsetzt?