Bitte um Hilfe...
Hallo,
Ich befinde mich seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug.
In edler Engeren Wahl befinden sich Toyota RAV4, Audi Q3 und VW Tiguan.
Es soll ein gutes Allrad System vorhanden sein.
Benziner wäre die Wahl.
Budget liegt bei 20000 €.
Ich möchte ein Fahrzeug welches keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte benötigt.Service und Pflege vorausgesetzt.Robust und solide.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Und unser Q7 hat nach einem halben Jahr mehr Geräusche von sich gegeben als alle anderen Fahrzeuge. Mensch, hebt Audi nicht in die Wolken - das ist ein billiger Massenhersteller wie alle anderen auch. Unsere Erfahrungen mit der Marke, bzw. dem Umgang mit Mängeln und die Bedienung durch die Audi-Händler war zum davon laufen.
127 Antworten
Dann nimm am besten den RAV4. Audi ist schon lange nicht mehr das, was es in der guten alten Zeit mal war.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 8. Januar 2020 um 22:04:48 Uhr:
Dann nimm am besten den RAV4. Audi ist schon lange nicht mehr das, was es in der guten alten Zeit mal war.
Oha, wie dich einschätze, wirst du deine These sicherlich mit reichlich Fakten untermauern können. Wenn nicht, ist es einfach nur deine sehr subjektive Meinung.
Kann natürlich sein, dass deine japanischen Favoriten anscheinend keinen Anklang finden und du daher auf diese Art der "Beratung" setzt.
Der Herr, der immer überall die Asiaten propagandiert, hat wahrscheinlich noch nie in einem Audi gesessen. Schon gar nicht in der Preisklasse.
Der TE scheint ja bis jetzt zufrieden mit Audi zu sein.
Absolut zufrieden.
Wie gesagt bin ich auch nie etwas anderes privat gefahren.
Man könnte mich als Audi Fan betiteln ??.
Ich denke das Problem ist das in den Foren meist nur die Leute sind die mit ihrem Fahrzeug nicht zufrieden sind.Womöglich weil sie unmögliches erwarten.Am besten kauft man ein Fahrzeug ,schrubbt es ohne Ende und gewährt ihm nicht mal eine Inspektion.
Natürlich gab es bei Audi auch 2009 bis 2012 enorme Motorenprobleme.
Aber welcher Hersteller ist denn perfekt?Ich denke das gibt es nicht.
Deswegen finde ich aber sollten aber die,welche mit ihrem Auto zufrieden sind auch in dem Foren das mehr berichten.
ich bin auch jahrelang VW/Audi gefahren (davor auch mal Honda und Mazda) und hab mich dementsprechend viel in meinem Autohaus aufgehalten, wo VW, Audi und Porsche angeboten wird.
Probesitzen und Fachgespräche geb es immer wieder gerne, auch zusammen mit der Familie.
Aber seit dem Diesel-Skandal ist der Konzern für mich gestorben, sowas geht nunmal gar nicht, und ich für meinen Teil trage dem Rechnung und vermeide Fahrzeuge der VAG-Gruppe.
Zitat:
@MK19840521 schrieb am 9. Januar 2020 um 02:54:04 Uhr:
Aber welcher Hersteller ist denn perfekt?Ich denke das gibt es nicht.
Völlig unabhängig vom Hersteller sollte man sich erst mal ansehen was für Technik verbaut ist. Der Toyota hat einen Motor ohne Aufladung mit Saugrohreinspritzung. Der Audi hat einen Downsizing Turbomotor mit Direkteinspritzung (google mal Bilder zu "Direkteinspritzunng Verkokung) und Zylinderabschaltung. Die Zylinderabschaltung gibt es im VW Konzern noch nicht so lang, bei allen Herstellern die das schon länger verwenden bekommen die Motoren nach einigen Jahren massive, teure Probleme die davon verursacht wurden. Eher unwahrscheinlich, dass das auf die Motoren jetzt plötzlich nicht zutreffen wird.
also lautet das Fazit von @Supercruise : Finger weg von allen Herstellern, die nicht Toyota sind.
Abgeleitet davon muss Mercedes seinen Claim „das Beste, sonst nichts“ sofort an Toyota abgeben?
So kann man sich als Fanboy auch der Lächerlichkeit hingeben 🙂 😁
Es gab mal einen User, der in der allg. KB immer und reflexartig asiatische Marken und Modelle vorgeschlagen hat.
Sehr gerne auch Toyata, da bevorzugt den Prius.
Irgendwie habe ich ein Déjà-vu 😉
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 9. Januar 2020 um 15:23:08 Uhr:
....
Abgeleitet davon muss Mercedes seinen Claim „das Beste, sonst nichts“ sofort an Toyota abgeben?
...
So ganz aus der Luft gegriffen ist dieser Gedanke nicht ..😁
Das hier von einigen immer nur ihre Favoriten empfohlen werden auch wenn nicht nach gefragt wurde, ist mir auch schon öfters aufgefallen, ist halt so ...
Wovon ich aber auch überzeugt bin, wenn vom Fragesteller die schlagworte zuverlässig und robust eingeworfen werden, kommt man oftmals um einen Toyota einfach nicht rum ... 😁
Zitat:
@A346 schrieb am 9. Januar 2020 um 15:35:32 Uhr:
Es gab mal einen User, der in der allg. KB immer und reflexartig asiatische Marken und Modelle vorgeschlagen hat.
Sehr gerne auch Toyata, da bevorzugt den Prius.
Irgendwie habe ich ein Déjà-vu 😉
Oh ja, daran kann ich mich erinnern. Irgendwann war es ein Insider einfach mal den Prius vorzuschlagen wenn ein Sportwagen, SUV etc gesucht wurde. Ähnlich hartnäckig ist der Kerl, der immer den Civic empfiehlt völlig egal was gesucht wird. Vielleicht bekommen die Geld dafür?
Aus Gründen des verfügbaren Budgets den Tiguan II
Zitat:
@MK19840521 schrieb am 9. Januar 2020 um 02:54:04 Uhr:
Absolut zufrieden.
Wie gesagt bin ich auch nie etwas anderes privat gefahren.
Man könnte mich als Audi Fan betiteln ??.
Ich denke das Problem ist das in den Foren meist nur die Leute sind die mit ihrem Fahrzeug nicht zufrieden sind.Womöglich weil sie unmögliches erwarten.Am besten kauft man ein Fahrzeug ,schrubbt es ohne Ende und gewährt ihm nicht mal eine Inspektion.
Natürlich gab es bei Audi auch 2009 bis 2012 enorme Motorenprobleme.
Aber welcher Hersteller ist denn perfekt?Ich denke das gibt es nicht.
Deswegen finde ich aber sollten aber die,welche mit ihrem Auto zufrieden sind auch in dem Foren das mehr berichten.
Das Problem bei Audi/VW war eher der Umgang mit den Fehlern. So ziemlich jeder Hersteller hatte Phasen in denen die Qualität aufgrund zu starker Sparbemühungen erheblich litt. Das Problem entsteht dann eher wenn man selbst ein Image pflegt ("Vorsprung durch Technik"😉 dem man dann nicht gerecht wird. Beim VAG Konzern waren in meinen Augen weniger die anfälligen Motoren das Problem, als die verwehrte Kulanz/Garantie bis Autozeitschriften und andere Magazine den systematischen Fehler nachwiesen. Das finde ich für eine Marke wie Audi einfach nur peinlich.
Zitat:
@MK19840521 schrieb am 11. Januar 2020 um 07:16:16 Uhr:
Vielen Dank bislang.Welches Fahrzeug würdet ihr demnach empfehlen?
Wenn du im VW Konzern glücklich bist, hast du doch eine riesige Auswahl. Wenn du Audi-Fan bist hätte ich Zweifel ob dich der RAV4 glücklich macht. Aufgrund der sehr großen technischen Nähe des Q3 zum Tiguan würde ich eher zu letzterem greifen - ist einfach günstiger. Für dich als Alternative vielleicht die Modelle von Seat und Skoda. Der Seat Ateca wirkt da durchaus gelungen. Bei Skoda aktuell schwierig. Den Yeti bekommt man günstig, während die Nachfolger eher noch zu frisch sind.
Q3 find ich etwas schwierig. Die 1. Gen ist nun wirklich schon recht alt - da würde ich den deutlich moderneren Ateca oder meinetwegen auch den aktuellen Tiguan vorziehen. Denn technisch basiert der erste Q3 noch auf dem Golf V (also eine Basis von 2003!). Der Nachfolger ist spannender, jedoch noch viel zu neu. Bis du da günstige Leasingrückläufer in größeren Mengen bekommst dauert das noch 2 Jahre.
Tiguan II sieht ja tatsächlich nicht schlecht aus.
Ich weiß nur mittlerweile nicht mehr wie Audi ihre Mehrpreise begründet wenn ich mir den Konzernbruder ansehe.
War heute bei VW.