Bitte um Hilfe

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Gemeinde,

ich wünsche im Euch ein frohes Weihnachtsfest.
Ich habe folgende Fehlermeldung und hoffe ihr könnt mir helfen.

Fehlermeldung per VCDS:

Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: DRV\3D0-035-00x-07.lbl
Teilenummer: 3D0 035 007 AR
Bauteil: ZAB COCKPIT 0253
Codierung: 0400404
Betriebsnr.: WSC 01065 000 00000
VCID: 69D53EA71079E24BB4D-5178

2 Fehlercodes gefunden:
00483 - Steuergerät für Luftzusatzheizung
004 - kein Signal/Kommunikation
00668 - Bordspannung Klemme 30
002 - unterer Grenzwert unterschritten

Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\6N0-909-901-19.lbl
Teilenummer: 6N0 909 901
Bauteil: Gateway K<>CAN 0101
Codierung: 0000006
Betriebsnr.: WSC 01065 000 00000
VCID: 70E353C333A31383F33-515A

1 Fehler gefunden:
01207 - Steuergerät für Zusatzheizung (J364)
004 - kein Signal/Kommunikation

Ich wollte meinen Zusatzheizer nach der Anleitung des v10 Programmieren, aber er ließ mich erst gar nicht ins Steuergerät.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Vielen Dank

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Kontrolliere mal die Sicherung ob die I.O. ist. Lasse die Sicherung wenn heil mal 5-10 Minuten ausgebaut.
Nach dem Wiedereinbau codierst du das Gateway mit der selben codierung über. dann Zündung aus und wieder ein.
Vielleich meldet sich das Steuergerät der Standheizung dann wieder zu Wort

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@robsiero schrieb am 26. Dezember 2014 um 17:27:58 Uhr:


...die Diagnose hab ich gemacht bevor ich angefangen habe. Die Fehlermeldung sind nach dem Ersetzen der Sicherung weg.

Hallo,

eigentlich kann ich nichts spezifisches zu Deinem Problem sagen. Aber so als Allgemeinplatz würden mir noch zwei Dinge zu Deinem Fehlerbild einfallen.
1) Das Steuergerät könnte Schaden genommen haben. Will ich für Dich nicht hoffen und glaube ich auch nicht.
2) Beim Einsetzen der Sicherung ist es zu heftig zu Spannungsschwankungen gekommen und das Steuergerät hat sich "weggehängt". Eigentlich eher ein Symptom bei zu tief absinkender Batteriespannung. In diesem Falle würde ein nochmaliges Trennen von der Spannungsversorgung helfen. Beim Wiederherstellen der Spannungsversorgung auf einen möglichst sauberen "Schaltvorgang" achten.

Ich habe das Weghängen einzelner Steuergeräte mal am Ende der Lebenszeit meiner ehemaligen Komfortbatterie kennengelernt. Da ließen sich dann auch einzelne Steuergeräte nicht mehr ansprechen. Offenbar hat man bei der Entwicklung nicht (überall) auf ein sauberes Unterspannungsverhalten geachtet. Die Lösung war damals einfach: Ich habe einfach mal die Komfortbatterie abgeklemmt. Danach sind alle Steuergeräte wieder sauber hochgefahren und alles war wieder gut.

MfG

Kontrolliere mal die Sicherung ob die I.O. ist. Lasse die Sicherung wenn heil mal 5-10 Minuten ausgebaut.
Nach dem Wiedereinbau codierst du das Gateway mit der selben codierung über. dann Zündung aus und wieder ein.
Vielleich meldet sich das Steuergerät der Standheizung dann wieder zu Wort

Danke für die Antworten. Die Sicherung ist in Ordnung. Ich werde es dann nochmal so machen wie ihr das beschrieben habt.
@wurmchen: Was meinst du mit dem Satz:Nach dem Wiedereinbau codierst du das Gateway mit der selben codierung über.
Ich muss sagen das ich im Codieren noch nicht so der Profi bin.

Gruß Robert

Sicherung raus.
Anschließend Batterie abklemmen und insgesamt 15 min warten.

Dann Sicherung und Batterie wieder an Ort und Stelle bringen.

Zündung ein, > Steuergerät für Standheizung anklicken > Codierung und anschließend auf ok.

Danach löschst du den Fehlerspeicher.

Ich denke das ist passiert weil du falsch angefangen hast die Standheizung freizuschalten.

Gruß

Danke Zottel. Ich werde es mal ausprobieren. Ich gehe mal davon aus das du die Komfortbatterie meinst. Das habe ich bisher nicht gemacht weil ich davor ein bisschen Respekt habe. Nicht das ich durch das anklemmen noch etwas hoch jage. 🙂🙄 Wenn es nicht klappen sollte, werde ich mal einen Termin bei dir machen und dir deine Zeit stehlen. 😁

Vielen Dank

Gruß
Robert

Du jagst da nichts in die Luft 🙂

Deine Antwort