Bitte um Hilfe! Stoßstange zerkratzt, wie Schaden als Verursacher selber regulieren
Hallo alle,
mein Bruder hat mit meinem Auto beim Parken einen anderen Auto am hinteren Stoßstange zerkratzt.
Ich wollte das selber zahlen um die Rückstufung bei der VS zu vermeiden.
Der Geschädigte sagt dass er das Auto selber zu seinen Werkstatt hinbringen möchte und einen Kostenvoranschlag holen wird, weil er vermutlich zweifelt ob vlt. noch Schaden unter das Auto verursacht wurden. Das ist aber nicht möglich weil die Autos sich nur berührt haben und nur ein kleinen Kratz verursacht wurde.
Daher denke ich dass der Geschädigte diesen Fall ausnutzen will um so viel wie möglich Geld von mir zu verlangen. Ich habe Bilder gemacht und bei eine Lackiererei gefragt, mit welche ich früher auch gearbeitet habe, und er hat gesagt dass es beilackieren ca. 250€ kosten würde, oder volllackieren ca. 500€ kosten würde. Dazu hat er gesagt dass die Stoßstange Vorschaden hat, welche auch auf den Bilder zu sehen sind, und deswegen ist beilackieren ganz genug um die von mir verursachte Schaden zu reparieren.
Das Problem ist dass der Geschädigte nicht mit mir zur Lackiererei will. Ich habe ihm gesagt dass er zu seinem Werkstatt auch gehen kann, aber ich würde auch gerne für mich einen Gutachten machen um die Kosten dann zu vergleichen und die beste Lösung zu finden, aber er will gar nicht. Ich bezweifle dass er wie gesagt so viel wie möglich den Fall ausnuzen will, und evtl. Schaden unter der Stange schon vorher da waren, oder sogar die später selber verursacht um Geld zu verlangen.
Ich weiss nicht inwieweit das überhaupt möglich ist, aber da es sowieso um kleine Schaden geht, wenn er sowas wirklich macht, würde es sich für mich auch nicht lohnen einen Anwalt einzuschalten und den Fall weiter zu komplizieren usw. nur weil es Betrug sein könnte. Damit will ich sagen dass ich sowieso einfach bezahlen werden muss obwohl der Geschädigte mehr Schaden begutachtet hat als ich verursacht habe. Sogar wenn ich die Versicherung einschalte, wieder da es um kleine Schaden geht, würde die einfach zahlen, und sich keine Sorgen machen ob es 300€ oder zB. 700€ sind und gründlich untersuchen, was ich aber dann wieder selber zahlen will weil es sich besser lohnt.
Obwohl es evtl. schließlich kein relativ großer Betrag wäre, würde ich ungern für Vorschaden bezahlen, besonders weil ich wie gesagt, die VS vermeiden will und selber bezahle. Meine Frage ist also, kann mir jemand helfen, oder eine Meinung geben, oder welche Anspruch ich als Verursacher habe um die Schaden selber fair zu regulieren? Oder kann ich gar nichts machen und der Geschädigte hat jeder Anspruch auf alles, egal wie fair?
Das ganze ist heute passiert, und der Geschädigte ist bis jetzt noch nicht zur Werkstatt gegangen, also es könnte auch sein dass er keine schlechte Absicht hat und ernst sein wird, aber wie das ganze gelaufen ist hat mir zum Zweifeln gebraucht. Er wollte nicht mit mir einen Gutachten machen, und er sagt dass er prüfen will ob es Schaden unten gibt trotz minimale Berührung? Huh?
Was kann ich also machen? Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Was gehen mir diese ganzen Fake-Beiträge auf MT auf´n Keks ...
Was mich aber wirklich interessiert: Warum macht man sowas?
Wer hat einen Nutzen davon?
Ich hatte das schon mal im "Sagt´s uns" gefragt - und wurde bös abgewatscht. 😁
32 Antworten
Zitat:
@Elk_EN schrieb am 21. September 2016 um 20:20:46 Uhr:
Was gehen mir diese ganzen Fake-Beiträge auf MT auf´n Keks ...Was mich aber wirklich interessiert: Warum macht man sowas?
Wer hat einen Nutzen davon?Ich hatte das schon mal im "Sagt´s uns" gefragt - und wurde bös abgewatscht. 😁
Kann ich nur bestätigen.
Habe mir erlaubt, hinsichtlich des Stils eines verbreiteten Users Kritik zu posten.
Bekam zeitgleich Post.
Dieser Mod. ist seit dem auf meiner Ignorliste.
@TE
Für die rechtliche Beurteilung, wer was zu (er)tragen hat, ist es von Bedeutung zu erfahren, wie dein Bruder mit Vornamen heißt und zu welcher Tageszeit der Unfall passiert ist. Wenn sein Name mit C. anfängt, wäre das für Dich von Vorteil. Vielleicht kommst Du dann einfach so aus der Nummer raus. 😉
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 21. September 2016 um 22:14:11 Uhr:
@TE
Für die rechtliche Beurteilung, wer was zu (er)tragen hat, ist es von Bedeutung zu erfahren, wie dein Bruder mit Vornamen heißt und zu welcher Tageszeit der Unfall passiert ist. Wenn sein Name mit C. anfängt, wäre das für Dich von Vorteil. Vielleicht kommst Du dann einfach so aus der Nummer raus. 😉
Oder R, wie Realister.
Was was... ein AMG im Spiel..??
Ähnliche Themen
Moin,
ich bitte alle darum diesen Mist zu lassen hinter jedem neuen User welcher hier im Versicherungsforum mit einer Frage auftaucht eine Neuanmeldung von Christian zu sehen.
Diese Dinge haben im Forum nichts verloren.
Wer hier in Zukunft dagegen verstößt muss selbst mit enstsprechender Post der Moderation rechnen.
Der TE hier ist seit 2012 registriert und es sind nicht seine ersten Beiträge auf Motor-Talk.
Grüße
Steini
Hat auch niemand was anderes gesagt. Es ging um die möglichen familienrechtlichen Haftungsausschlüsse. Von mir aus mag Frankie12 das dann halt ausführen. Er hat es ja auch angeschnitten und möchte damit bestimmt noch brillieren. 😛
Zurück zum Thema:
Melde den Schaden deiner Versicherung mit dem Hinweis auf Vorschäden und lege die Fotos bei.
Da der Geschädigte sich auf keinen Deal einlassen möchte,
(was sein gutes Recht ist), bleibt dir nichts anderes über.
Nach der Regulierung kannst Du dann den Schaden zurückkaufen.
@TE
Seitenweise Informationen zur Reparatur beschädigter Stoßfänger. Es reicht völlig, wenn Du die ersten Seiten, ein bisschen in der Mitte und abschließend die letzten Seiten liest.
http://www.motor-talk.de/.../...rnstes-1-200-euro-kosten-t5557416.html
Zitat:
@ssterjo schrieb am 21. September 2016 um 19:28:47 Uhr:
Ich glaube nicht dass du so schreiben würdest wenn du der Schädiger wärst. A
Und ich glaube nicht dass Du so schreiben würdest wenn dir einer in dein Auto gefahren wäre und dir anbieten würde, dies schnell selbst zu reparieren.
Eine andere Möglichkeit wäre, nachts heimlich dan Stoßfänger abzubauen und zum Lackierer zu bringen, der lackiert ihn dann gegen einen kleinen Nachtaufschlag und du schraubst ihn vor dem Morgen wieder dran.
Manchmal muss man die Geschädigten eben zu ihrem Glück zwingen.
(Falls du die "Möglichkeiten" besitzt, kannst du natürlich auch das ganze Auto für die Zeit "ausleihen", das wäre sicher noch einfacher. Aber dann bloß nicht komplett lackieren!)
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 22. September 2016 um 01:20:09 Uhr:
Hat auch niemand was anderes gesagt. Es ging um die möglichen familienrechtlichen Haftungsausschlüsse. Von mir aus mag Frankie12 das dann halt ausführen. Er hat es ja auch angeschnitten und möchte damit bestimmt noch brillieren. 😛
Was soll ich angeschnitten haben?
Kannst du das genauer erklären?
Ich verstehe nicht wirklich was du damit meinst?