Bitte um Hilfe!!!!! Serienfahrwerk Tieferlegen
Hallo an Alle,
ich bin neu im Forum und habe ein Paar fragen. Ich habe mich zwar versucht überal schlau zu machen, hat jedoch zu keinem Ergebnis geführt, daher hoffe ich, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich habe einen z4 Bjh 03 2,5i mit Serienfahrwerk. Ich möchte das Auto gerne Optisch, sowie sportlicher gestalten.
Hier die Fragen:
1. Gibt es ein Unterschied, wenn ich H&R Federm 35/25 einbauen lasse mit H&R Distanzscheiben 30/40? Wird das Auto besser in den Kurven und habe ich ein besseres Fahrverhalten?
2. Habe gehört das ein Sportfahrwerk, z.B. das Lowtec sehr gut sein sollen und man generell nie Federn auf das Serienfahrwerk einbauen lassen soll. Ist das richtig?
Der eine sagt, nur Federn, dann hast Du Fahrkomfort, der andere schwört auf Gewindefahrwerk, der andere auf Sportfahrwerk (Dämpfer + Federn).
bitte um Hilfe, denn ich verzweifle langsam.
21 Antworten
Try it out ...
... aufgrund verschiedener Bedürfnisse und Anforderungen sind verschiedene Lösungen optimal.
Die meisten sind mit Eibachfedern zufrieden.
Einige fahren mit H&R sehr zufrieden, manche davon haben auf Eibachfedern umgerüstet.
Lowtec? ... was'n das? Im Z4 kommen KW V2 oder KW V3-Fahrwerke rein, die sind von vielen für gut befunden worden.
Das V3 kann so eingestellt werden, dass Deine Anfporderungen erfüllt werden ... somit nimmste diesen im Idealfall.
Da mit den Seriendämpfern eine Federtieferlegung eh nicht wirklich dolle ist, kannst Dir die H&R auf jeden Fall abschminken, mit Eibach geht's noch.
... falls Deine Anforderung nur Eisdielenfahrten betrifft, isses egal was Du Dir einbaust.
Gruß, Frank
Hallo Frank,
erst einmal vielen Dank, dass Du geantwortet hast....
Ich war schon fast der Meinung, dass man im Forum eh keine Antwort erhält, da Du bislang der einzige bist der geantwortet hat, respektive sich als Hilfreich erweist.
Ich fahre das Auto sicherlich zum Spaß, meine Bedürfnisse bezüglich dem Z4 sind:
Etwas sportlicheres Kurvenverhalten, nur so, dass man einen Unterschied merkt und das Fahrgefühl einwenig strammer wird.
Das andere ist, dass das Auto weiterhin den gleichen Fahrkomfort behält, jedoch eventuell ein Paar Prozent härter wird, was die Bodenwellen betreffen.
Ich weiß nicht, ob es egal ist was ich einbaue, denn die Fahrwerke sollen extrem hart sein, heißt es zumindest.
Wie gesagt, hätte mir gewünscht, dass jemand aus erfahrung mir sagen kann, ob man mit Federn u.a. ein besseres Fahrgefühlt hat.
Danke und Gruß
Czem
Dann machen in Deinem Fall die Eibach-Federn sicher am meisten Sinn.
Kosten knapp 200 Euro. Der Einbau hinten ist ein Kinderspiel, vorne eigentlich auch, wenn man weiß wie man es ohne Federspanner hinbekommt. Es gibt da eine schöne Anleitung für die E46. Ist auf den Z4 1:1 anwendbar.
Wenn Du danach feststellst, dass die Räder "durchschlagen", weil Du doch ein recht rabiater Fahrer bist, musst Du mit anderen Dämpfern nachhelfen, Bilstein oder so.
Falls Dir das Wankverhalten in Kurven zu arg ist, wirst Du M-Stabis oder direkt die einstellbaren H&R-Stabis einbauen müssen.
Ist halt wie immer - die "perfekte" Lösung gibt es nicht ... nur an die eigenen Anforderungen "abgestimmte" Lösungen.
... ein Lowtec-Fahrwerk gehört da meines Wissens nach nicht dazu.
Ihc hab im Lupo mal ein H&R-Gewinde gehabt - war aus anderen Autos auch toll. Auf der Autobahn die reinste Qual - Rückenschmerzen.
Ausgebaut, verkauft. Der Käufer ist damit höchst zufrieden. So unterschiedlich kann's sein.
Gruß, Frank
hallo Frankf,
habe mir nun die H&R 35/35 einbauen lassen und ich muss sagen, dass sich das Auto jetzt besser fährt.
Fazit:
1. Die Optik ist SUPER und gleichmäßig
2. Das Fahrverhalten ist definitiv strammer
3. In den Kurven merkt man definitv einen Unterschied
4. Die Federung ist relativ hart, ähnelt sehr dem vom M-Fahrwerk.
Also ich bin mehr als zufrieden. Das einzige bei dieser Tieferlegung, man muss vorsichtig sein:-)
Zitat:
Original geschrieben von Czem
Also ich bin mehr als zufrieden. Das einzige bei dieser Tieferlegung, man muss vorsichtig sein:-)
Ja, richtig - das wirst Du am Versetzen merken, wenn Du schöne Landstraßenkurven im Grenzbereich durchfahren willst und Dir das Auto nach außen "hoppelt".
Das liegt daran, dass Du in dem Fall keinen Restfederweg mehr an den kurvenäußeren Rädern hast.
Ist sogar recht gefährlich, da dieses Versetzen sehr überraschend kommt und leider gerade dann, wenn die Räder eh schon um Haftung ringen.
Also wirklich dann, wenn's um jeden mm Federweg geht hat der H&R-Fahrer dann schon verloren, während der Eibachfahrer noch sauber durch die Kurve zieht.
(bereits erlebt, dass H&R-Fahrer Tempo aus Touren nehmen mussten, weil's einfach zu schnell war)
Aber egal - nicht jeder bewegt sein Auto hin und wieder im Grenzbereich.
Zur Optik: Klar, wenn das Auto da rumsteht, sieht das toll aus ... wie isses, wenn Du im Auto sitzt? Bisschen tief hinten, was? 😉
... mir selber war es wichtig, dass das Auto während der Fahrt gut aussieht - also eben während der Fahrt nicht hinten runter hängt, auch nicht, wenn man zu zweit drin sitzt ... letzteres ist jedoch unvermeidbar.
Gruß, Frank
Hallo,
noch ein Tipp: wenn Du Infos bezüglich deines Autos benötigst melde Dich am besten bei Z-Roadster :
http://www.zroadster.com/forum/ an! Da gehts wesentlich schneller und Du bekommst viel mehr Infos!
Gruss
Bernd
Hi,
vielen Dank für die Infos.
Ich habe geschaut, ob es wirklich hinten tiefer sitzt wenn zwei Personen im Auto sitzen...
Unglaublich aber wahr, es sieht keinen mm danach aus, dass das Auto hinten tiefer sitzt. Werde Morgen das Auto abholen, denn die Felgen wurden lackiert. Dann stelle ich es mal auf die Seite per Foto, ist einfach super.
Was den Grenzbereich angeht, habe das Gefühl, dass der Wagen in den Kurven besser liegt.
In die Kurve habe ich versucht mal mit 80 zu fahren, bei einer Autobahnabfahrt, Weltklasse.....
Gruß
Czem
Die H&R Federn werden sich noch setzen und dann ist das Auto hinten tiefer als vorne - leider... Ich fahre die H&R und würde die nicht wieder kaufen. Der Wagen ist mir einfach zu tief und auch zu hart geworden.
Moin Moin
Serienfahrwerk und kürzere Federn wäre mir zu gefährlich.
Der Dämpferweg wird in den nächsten paar 1000 km so rapide abnehmen das du bei jeder Bodenwelle denkst,du sitz auf einen Flummi.
Hatte das mal im jugenlichen leichtsinn ,vor Jahrzehnten beim E30
gemacht.
Hättest mal Jokins Rat annehmen sollen.
Ich habe meinem ZZZZ letztes Jahr das B 12 Fahrwerk gegönnt für
630 € .
Is nun tiefer und genug Federweg in allen Lebenslagen.
gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von Webfreak
Die H&R Federn werden sich noch setzen und dann ist das Auto hinten tiefer als vorne - leider... Ich fahre die H&R und würde die nicht wieder kaufen. Der Wagen ist mir einfach zu tief und auch zu hart geworden.
Hört man häufiger - ich würde nur Weitec- oder Eibach-Federn nehmen.
Ich bin mit den Weitec-Federn in Kombination mit dem M-Fahrwerk sehr zufrieden. Mindestens so harmonisch wie das KW-Sportfahrwerk das ich vorher (in einem anderen Wagen) gefahren bin...
-doppelt-
Zitat:
Original geschrieben von Czem
Hi,vielen Dank für die Infos.
Ich habe geschaut, ob es wirklich hinten tiefer sitzt wenn zwei Personen im Auto sitzen...
Unglaublich aber wahr, es sieht keinen mm danach aus, dass das Auto hinten tiefer sitzt. Werde Morgen das Auto abholen, denn die Felgen wurden lackiert. Dann stelle ich es mal auf die Seite per Foto, ist einfach super.
Doch, das kann schon gut sein.
Ab einer gewissen Tieferlegung liegen die Endanschläge auf den Stoßdämpfern auf und federn den Wagen nur noch sehr gering. Dadurch sieht man auch keinen Unterschied wenn das Auto beladen ist.
... dass das im Grenzbereich gerade für die Hinterachse ganz und gar nicht gut ist, sollte auf der Hand liegen.
In "normal" gefahrenen Kurven kommt das Kartgefühl super zur Geltung - richtig ... aber besser nie die Haftung hinten verlieren!
Gruß, Frank
Hallo Frank,
dass trifft doch sicherlich nur dann zu, wenn Du mit quasi 100 in die Kurven gehst.
Habe mal Heute getestet und bin mit 90 in die Autobahnausfahrt gebrescht, dass Auto liegt wie ein Brett auf der Strasse, dass ist der absolute Hammer. Natürlich werde ich das ganze jetzt beobachten, denn wie alle sagen, sollen sich die H&R`s ja erst nach ein Paar tausend KM erst so richtig unbequem machen.
Wenn das Ding wirklich so schlecht wäre, dann müsste doch H&R die Dinger schon aus dem Verkehr ziehen, oder???
Ich fahre zwar sehr sportlich, aber nicht so, dass ich eventuell aus der Kurve fliegen könnte.
Sag mal, kennst Du eventuell den Unterschied zwischen dem 2,5i und dem 3,0i?
Ist der Unterschied wirklich so enorm groß?
Das ist nicht abhängig von der Geschwindigkeit, sondern von der Fahrbahnoberfläche.
Autobahnausfahrten sind in der Regel eben wie ein Topfboden ...
Interessant wird es auf holperigen Landstraßen wenn ganz unverhofft eine Bodenwelle kommt. Das Auto, das noch genügend Federweg zur Verfügung hat, kann das Rad am Boden halten. Ein anderes nicht.
Unterschied 2.5 / 3.0? ... boah, näää ... nicht schon wieder :-(
Der 3.0 hat mehr Leistung als der 2.5 ... er ist also schneller in allen Lebenslagen.
Ich selber hab nur sehr seltene Augenblicke wo ich wirklich Vollgas gebe und es einen Tuck mehr Leistung sein dürfte. In meinem Fall macht ein 3.0 weniger Sinn (abgesehen vom 6. Gang).
Wann immer man beim 2.5 den Pin durchdrückt, ist der 3.0 natürlich schneller.
Auf Landstraßen eher seltener als auf Autobahnen, in der Stadt eigentlich gar nicht.
Auf Landstraßen wirkt sich ein gutes Fahrwerk deutlich mehr aus, denn je höher die mögliche Kurvengeschwindigkeit, desto egaler ist die Motorleistung "in" der Kurve - beim Herausbeschleunigen sieht das anders aus .. logisch, aber wenn der Kleine sich in der Kurve genügend weit absetzen konnte und das Beschleunigungsstück nicht zu groß ist, bleibt der Kleine locker am 3.0 dran.
... gilt auch für den M-Roadster .. logisch.
Aber wie gesagt. Die M-Federn rauben dermaßen viel Einfederweg, dass es nicht empfehlenswert ist damit rumzuheizen.
Und nein, die werden nciht aus dem Verkehr gezogen, da die "Zusatzdämpfer" für die Restsicherheit im normalen Straßenverkehr sorgt.
-> max. 100 km/h auf Landstraßen
-> immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten
Gruß, Frank