Bitte um hilfe INfos
Hallo zusammen ich hab ein Citroen c2
Hab mir 3 mal Mac Audio Mono 1500watt Ampli
2x subwoofer 3500watt Pioneer
2x TFT LCD TV
1F kondensator
und da wollte ich fragen welchen kondensator ist bei mir nun gut ein 10 farad ein 20 farad von dietz
wie soll ich es zusammen verkabeln
hab 1 Batterien von Bosch 66 AH 460
54 AH 320 batterie Bosch
könnt ihr mir auch ein plan linken oder soll ich noch eine 3 batterie einbauen?
strom kommt nur zwischen 11-13,3 V nur je nach bass
danke vorraus
Beste Antwort im Thema
Ohje, da weiß man ja gar nicht, wo man überhaupt anfangen soll !!
Also zunächst mal : diese billigen Mono-Endstufen haben KEINE !! 1500 Watt sondern nur "RMS power output @ 2 ? = 400 Watt" Diese Daten stammen von der Hersteller-Website und man muß sogar Angst haben, daß selbst das übertrieben ist.
Darf man mal fragen, wo in du in diesem Kleinwagen fünf Paar 20-cm-Lautsprecher unterbringst ? Und vor allem : wie treibst du sie an ? Mit dem dritten Monoblock ??
Und in was für einem Gehäuse sind die Subwoofer ?
Hat dich da jemand beraten bei dieser Anlage ? Eigentlich kann ich das alles gar nicht glauben, was du da schreibst ! Macht´s dir was aus, wenn du mal ein paar Fotos hier reinstellst ?
Mit einem Kondensator wirst du den Strombedarf nicht verringern können ! Wenn überhaupt, dann sollte man die Batteriekapazität erhöhen und notfalls gelegentlich zusätzlich laden !
Aber man kann eine Anlage so aufbauen, daß auch bereits mit der Standard-Batterie eine sehr hohe Performance möglich ist.
Und ich würde mal sagen : hole dir mal eine andere Batterie, denn durch die vielen Entladungen ist sie wahrscheinlich schon beschädigt !!
47 Antworten
Darf ich mal genau fragen, mit welchen Komponenten du hier hantierst ? Welche Endstufen, Lautsprecher, Radio, Kabelstärken, Gehäusevolumen usw.......bitte alles ganz genau nennen !
Zitat:
Original geschrieben von dgolce
2x subwoofer 3500watt Pioneer
Das kannst du schon mal komplett in der Pfeife rauchen !
Hat dich diese Wattangabe zum Kauf bewogen ?
Zitat:
Original geschrieben von dgolce
Mac Audio Mono 1500watt Ampli
Ob du dich da in der Leistung nicht täuschst ?
Also:
2x http://www.ebay.de/itm/390353541149?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Autoradio: http://www.otto.de/2-DIN-Moniceiver-Pioneer-AVH-P4300DVD/shop-de_dpip_56824378-0/?expId=3001&ArticleRef=56824378-0-3001&imageToDisplay=4684935.jpg&FromSearch=true&fh_search=pioneer%20autoradio
und 10 lautsprecher http://www.ebay.de/itm/MAC-AUDIO-Auto-Lautsprecher-APM-20-3-20cm-Triax-260W-/270748980318?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher&hash=item3f09e5945e
und die frage ist da mir oft akku leeer geht wollte ich den Kondensator statt ein FARAD mit dem austauschen
den http://www.ebay.de/itm/280722457310?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
oder:
http://www.ebay.de/itm/200645664616?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
das sind meine daten wass kann ich besser machen bringt überhaupt was besseren Kondensator??
Ähnliche Themen
Ohje, da weiß man ja gar nicht, wo man überhaupt anfangen soll !!
Also zunächst mal : diese billigen Mono-Endstufen haben KEINE !! 1500 Watt sondern nur "RMS power output @ 2 ? = 400 Watt" Diese Daten stammen von der Hersteller-Website und man muß sogar Angst haben, daß selbst das übertrieben ist.
Darf man mal fragen, wo in du in diesem Kleinwagen fünf Paar 20-cm-Lautsprecher unterbringst ? Und vor allem : wie treibst du sie an ? Mit dem dritten Monoblock ??
Und in was für einem Gehäuse sind die Subwoofer ?
Hat dich da jemand beraten bei dieser Anlage ? Eigentlich kann ich das alles gar nicht glauben, was du da schreibst ! Macht´s dir was aus, wenn du mal ein paar Fotos hier reinstellst ?
Mit einem Kondensator wirst du den Strombedarf nicht verringern können ! Wenn überhaupt, dann sollte man die Batteriekapazität erhöhen und notfalls gelegentlich zusätzlich laden !
Aber man kann eine Anlage so aufbauen, daß auch bereits mit der Standard-Batterie eine sehr hohe Performance möglich ist.
Und ich würde mal sagen : hole dir mal eine andere Batterie, denn durch die vielen Entladungen ist sie wahrscheinlich schon beschädigt !!
Ich frage mich, was Du mit dieser Materialschlacht erreichen willst - alleine die 10 Triaxe werden einen riesen Klangmatsch erzeugen!
Das Konzept klingt für mich völlig unsinnig...
😕😕
Nanu, hat RGtech wieder DANKE anklicken müssen ?! Eigentlich sollte man das ja vom Themenstarter erwarten !! 😮
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Nanu, hat RGtech wieder DANKE anklicken müssen ?!
Klar doch. Gute (richtige) und zielführende Beiträge gehören auch entsprechend bewertet, oder nicht?
Das Konzept mal neu durchdenken und am besten beraten lassen.
Die Subs kann man ja verbauen, sind recht potent, aber dann an ne KRÄFTIGE Endstufe oder 2.
Die Macaudios dahin bringen wo du sie her hast 😁
Die Triaxe genauso. Verbau ein potentes 3 Wege Kompo System, klingt tausend mal besser und ist im Einbau um einiges leichter.
Die Batterien mal voll laden, aber die Zusatzbat würde ich durch ne kräftigere ersetzen. Optima bluetop mittlerer Größe.
Wie ist das alles verkabelt? Also Querschnitt und Material, Sicherungen.
Erkundige dich mal nach der Funktion eines Kondensator. Der ersetzt keine Batterie. er fängt Spannungsspitzen ab, aber NUR WENN ausreichend Batterieleistung vorhanden ist und gehört für mich nur in Fahrzeuge, welche dbdrag machen. Eine ausreichend dimensionierte Starter und Zusatzbatterie sollte ausreichen.
Ist die Lichtmaschine schwach, so wie deine, entladen sich die Batterien, wenn ständig viel Leistung gefordert ist. Dementsprechen oft manuell Laden oder oft leise hören.....
Ich denke aber, du solltest dich noch einmal mit dem Grundlegendem befassen und vielleicht mit etwas kleinerem anfangen, damit du dir vorstellen kannst, was 3kW alles an Strom benötigen (Davon ausgehend, dass 3 ECHTE kW an die beiden Subs kommen).
Bei solchen Ausmaßen, welche du scheinbar haben willst, aber nicht ordentlich planst, würde ich zumindest Marken wie MacAudio, Dietz, Magnat,..... nicht verbauen. Für kleine Anfängerprojekte kann mans zwar machen, aber nicht für sowas.
Willst du was ordentliches auf die Beine stellen, kann man dich hier sicher beraten, willst du nur krach, freuen sich Boomtown und ähliche sicher über dien Geld!
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Thrunks
Bei solchen Ausmaßen, welche du scheinbar haben willst, aber nicht ordentlich planst, würde ich zumindest Marken wie MacAudio, Dietz, Magnat,..... nicht verbauen.
Selbst mit den Marken lässt sich eine druckvoll arbeitende und gut klingende Anlage aufbauen, wenn man die teureren Teile kauft !
Da gibt es ordentliche FS und Endstufen, aber auch als Einzelchassis erhältliche Subwoofer, für einen akzeptablen Preis :
http://magnat.de/typo3temp/pics/63411de887.jpg
http://magnat.de/typo3temp/pics/e290e2e351.jpg
http://magnat.de/typo3temp/pics/2b5eeac946.jpg
http://www.mac-audio.de/typo3temp/pics/1702bdf7c2.jpg
http://www.mac-audio.de/typo3temp/pics/81ce4bece4.jpg
http://www.mac-audio.de/index.php?...
Ich sage nicht, dass es gar nichts brauchbares gibt, allerdings sind dass dann eher Ausnahmen, und für jemand der so ein Konzept plant, wird es wohl schwer brauchbares von schlechtem zu filtern.
Persönlich hat mir der Magnat B30 sehr gefallen, wenn man den Preis von 50,- bedenkt!!! War erstaunt!
Hab diesen dann auch guten Gewissens weiter verkauft. Hab aber auch schon ne Magnat Stufe geschenkt bekommen, welche ich dann auch gleich wieder weiter verschenkt habe 😁
Wie gesagt, solange der TE nicht bereit ist, das Konzept zu ändern, kann man hier denke ich nicht mehr weiter helfen.
Gruß!
Warum da gibt es nunmal nichts zu beschönigen. Das geht los bei der Stromversorgung mit Säurebatterien(vermutlich dann noch im Innenraum) geht weiter über die 3 Monoamps (wofür auch immer) und wird weitergeführt über die zig 20cm Triaxe (wofür auch immer die 2.). Das vernüftigste ist das Radio und die Woofer aber insgesamt ist das Konzept nunmal ne Katastrophe.