Bitte um Hilfe: Gebrauchtwagen oder Neuwagen für meine Situation

Hallo,

erst einmal hier im Forum!

Es wäre toll, wenn mir jemand etwas zu der folgenden Kaufentscheidung sagen könnte:

Derzeitige Situation:
Lebe zusammen mit meiner Freundin und wir fahren einen Polo Baujahr 1998, 48PS, 112T km.
Mit diesem Auto fahren wir pro Jahr ca. 8-10T km, wovon täglich jedoch nur 10 km zur Arbeit anfallen, der Rest durch Wochenendfahrten zu Freunden und Familie.
Es ist mir klar, dass es das günstigste wäre, den Polo sprichtwörtlich so lange zu fahren bis er auseinanderfällt, jedoch ist so langsam eine Zeit gekommen, in der ich die Karre absolut satt habe. Wochenendfahrten im Sommer sind ohne Klimaanlage sehr anstregend, Skifahren oder ähnliches ist natürlich auch nicht möglich. Kurzum ich möchte das Auto in diesem Jahr oder spätestens Anfang nächstes Jahr loswerden.

Kaufentscheidung
Was meint ihr wäre das vernünftigste für unsere Fahrleistung und der Prämisse, dass in evtl. 3-4 Jahren Nachwuchs zu erwarten sein könnte, weshalb ein Kompaktwagen dann wahrscheinlich schon wieder abgestoßen werden müsste. Preislich sollte sich das Ganze zwischen 8 bis 12 T € bewegen, jedoch möchte ich meine Ruhe haben und nicht dauernd Ärger mit Reparaturen (habe keinen Bezug zu Autos - mache bisher auch nichts selbst).
Meine Überlegung: Jetzt ein Auto mit viel Fahrleistung holen, da wir es sowieso nicht viel bewegen (etwas in der Art, golf, A3, 1er BMW 4 Jahre alt 100T KM), wodurch der Wertverlust gar nicht soooo hoch ist wenn wir das Auto, gemäß dem Fall wir benötigen ein größeres, wieder abstoßen müssen. Jetzt schon ein Kombi kaufen finde ich halt auch unnötig, da wir den Platz gerade wirklich nicht brauchen. Eventuell kann man ja auch mit einem Golf eine 3-Köpfige Familie transportieren.

Auf der anderen Seite denke ich mir aber auch, ein kia ceed 1.4 Benziner kostet also EU-Importwagen 14T Euro mit einer wirklich guten Ausstatung. Den könnte man dann 8-10 Jahre fahren und hatt dann auch nicht mehr Geld verbraten als mit 2 gebrauchten in der Zeit. Gerade im Bezug auf dieses Auto finde ich die genannten Deutschen (4 Jahre alt) schon sehr teuer.
Ihr seht, ich bin ziemlich unentschlossen, könnte mir vieles vorstellen (alte Kiste mit vielen Kilometern - oder gar Neuwagen), deshalb wäre ich einfach froh darum, wenn jemand mal schreiben könnte, was er für das sinnvollste hält.
Und bitte sagt nicht "behalte den Polo", wenn ich an den Sommer denke kriege ich das Kotzen.

Vielen Dank und liebe Grüße
Jonas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von solea



...Wenn ich dann sehe, dass ein Audi A3 für das gleiche Geld schon drei Jahre als ist mit 60000km finde ich das schon krass. Zahlt man da dann nur den Namen oder hält so ein Audi auch tatsächlich länger?
...

Man zahlt den Namen, genau wie bei Mercedes und BMW auch. Wie lange und zuverlässig ein Auto hält, hängt nicht von der Marke, sondern von der Pflege ab. Ein gepflegter Ford hält länger als ein ungepflegter Audi und umgekehrt ist es genauso.

Grüße, Philipp

35 weitere Antworten
35 Antworten

Leute, ihr müsst beim Tanken den dafür vorgesehenen Treibstofftank befüllen, nicht den Wischwasserbehälter 😁

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


... aber lass Dich von dem "Luftpumpe" Motörchen nicht täuschen, in der Stadt sind sie vergleicbar sparsam, aber sobald der Drehzahlmesser oberhalb 3.000 u/min geht, dann geht auch der Spritverbrauch exorbitant in die Höhe.

Verrbauchs-"Test" von versch. Zeitschriften haben für den 1.0er "Motörchen" ~7.5 Liter
druchschnittsverbrauch ergeben.

Und? Er ist trotzdem sparsamer als die alten Motoren. 😉

Hallo nochmal,
vielen Dank für die vielen Beiträge. Durch sie habe ich mich dazu entschlossen, direkt einen Kombi zu kaufen, da ich keine Lust habe einen Kompakten in wenigen Jahren wieder zu verkaufen.
In der Auswahl ist der besagte focus turnier sowie die Koreaner i30 und ceed, wobei der Ford hier wohl doch das bessere Auto sein soll.
Der Kauf ist für Ende des Jahres geplant von daher habe ich noch genug Zeit etwas zu schauen und Probefahrten zu machen. Überlegen muss ich mir halt noch obs dann ein gebrauchter oder ein Neuwagen (gerade beim Focus derzeit sehr lukrativ) sein soll...
Liebe Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von solea


Hallo nochmal,
vielen Dank für die vielen Beiträge. Durch sie habe ich mich dazu entschlossen, direkt einen Kombi zu kaufen, da ich keine Lust habe einen Kompakten in wenigen Jahren wieder zu verkaufen.
In der Auswahl ist der besagte focus turnier sowie die Koreaner i30 und ceed, wobei der Ford hier wohl doch das bessere Auto sein soll.
Der Kauf ist für Ende des Jahres geplant von daher habe ich noch genug Zeit etwas zu schauen und Probefahrten zu machen. Überlegen muss ich mir halt noch obs dann ein gebrauchter oder ein Neuwagen (gerade beim Focus derzeit sehr lukrativ) sein soll...
Liebe Grüße!

Also beim Focus lohnt derzeit nur der Neuwagen. Tageszulassungen und Jahreswagen sind dort derzeit teurer als Neuwagen. Dazu kommt, das der FoFo als Kombi derzeit günstiger ist, als die anderen Varianten, weil Ford einen Bonus auf den Turnier gibt.

Ich habe gestern zugeschlagen und beim Händler einen Turniers mit 30% auf den BLP beim Händler bestellt. Im Internet kann man evtl sogar noch etwas mehr rausholen.

Bei I30 und ceed können gebrauchte schon eher lohnen, auch wegen der langen Garantie !

Ähnliche Themen

Wobei zu sagen ist, dass die ceeds und i30 Kombis gar nicht so häufig gebraucht anzutreffen sind. Glaube das liegt daran, dass diese Autos zum "behalten gekauft" werden, wo ein Ford auch eher mal im Gewerbe als Leasingfahrzeug zum Einsatz kommt.
Aber du hast total recht, gebruacht lohnt sich der FoFo nicht, gebraucht lege ich da immer noch 10-11 T hin...

Langsam schaukelt sich das ganze halt hoch. Anfangs wollte ich nur einen gebrauchten Wagen für 8-10T Euro, jetzt bin ich bei einem Neuwagen und dann denke ich mir, wenn schon Neuwagen, dann bitte auch nicht mit dem schwächsten Motor und der simpelsten Ausstattung und schwupps bin ich 15T Schleifen los ;-)

Was ist es bei dir für ein Motor geworden?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von solea


Wobei zu sagen ist, dass die ceeds und i30 Kombis gar nicht so häufig gebraucht anzutreffen sind. Glaube das liegt daran, dass diese Autos zum "behalten gekauft" werden, wo ein Ford auch eher mal im Gewerbe als Leasingfahrzeug zum Einsatz kommt.
Aber du hast total recht, gebruacht lohnt sich der FoFo nicht, gebraucht lege ich da immer noch 10-11 T hin...

Langsam schaukelt sich das ganze halt hoch. Anfangs wollte ich nur einen gebrauchten Wagen für 8-10T Euro, jetzt bin ich bei einem Neuwagen und dann denke ich mir, wenn schon Neuwagen, dann bitte auch nicht mit dem schwächsten Motor und der simpelsten Ausstattung und schwupps bin ich 15T Schleifen los ;-)

Was ist es bei dir für ein Motor geworden?

Grüße

ich habe den 1.0 Ecoboost mit 92 kw genommen, nachdem ich mit beiden (den mit 101 ps und den mit 125) eine Probefahrt gemacht habe. Auch der 100 PS Motor zieht gut durch, allerdings hat die 125 PS Variante noch einen,längeren 6. Gang. Somit fährt man auf der Autobahn sparsamer, was für mich wichtig ist.

Fazit: Die Ecoboost-Motoren sind absolut genial 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen