Bitte um Hilfe: Gebrauchtwagen oder Neuwagen für meine Situation

Hallo,

erst einmal hier im Forum!

Es wäre toll, wenn mir jemand etwas zu der folgenden Kaufentscheidung sagen könnte:

Derzeitige Situation:
Lebe zusammen mit meiner Freundin und wir fahren einen Polo Baujahr 1998, 48PS, 112T km.
Mit diesem Auto fahren wir pro Jahr ca. 8-10T km, wovon täglich jedoch nur 10 km zur Arbeit anfallen, der Rest durch Wochenendfahrten zu Freunden und Familie.
Es ist mir klar, dass es das günstigste wäre, den Polo sprichtwörtlich so lange zu fahren bis er auseinanderfällt, jedoch ist so langsam eine Zeit gekommen, in der ich die Karre absolut satt habe. Wochenendfahrten im Sommer sind ohne Klimaanlage sehr anstregend, Skifahren oder ähnliches ist natürlich auch nicht möglich. Kurzum ich möchte das Auto in diesem Jahr oder spätestens Anfang nächstes Jahr loswerden.

Kaufentscheidung
Was meint ihr wäre das vernünftigste für unsere Fahrleistung und der Prämisse, dass in evtl. 3-4 Jahren Nachwuchs zu erwarten sein könnte, weshalb ein Kompaktwagen dann wahrscheinlich schon wieder abgestoßen werden müsste. Preislich sollte sich das Ganze zwischen 8 bis 12 T € bewegen, jedoch möchte ich meine Ruhe haben und nicht dauernd Ärger mit Reparaturen (habe keinen Bezug zu Autos - mache bisher auch nichts selbst).
Meine Überlegung: Jetzt ein Auto mit viel Fahrleistung holen, da wir es sowieso nicht viel bewegen (etwas in der Art, golf, A3, 1er BMW 4 Jahre alt 100T KM), wodurch der Wertverlust gar nicht soooo hoch ist wenn wir das Auto, gemäß dem Fall wir benötigen ein größeres, wieder abstoßen müssen. Jetzt schon ein Kombi kaufen finde ich halt auch unnötig, da wir den Platz gerade wirklich nicht brauchen. Eventuell kann man ja auch mit einem Golf eine 3-Köpfige Familie transportieren.

Auf der anderen Seite denke ich mir aber auch, ein kia ceed 1.4 Benziner kostet also EU-Importwagen 14T Euro mit einer wirklich guten Ausstatung. Den könnte man dann 8-10 Jahre fahren und hatt dann auch nicht mehr Geld verbraten als mit 2 gebrauchten in der Zeit. Gerade im Bezug auf dieses Auto finde ich die genannten Deutschen (4 Jahre alt) schon sehr teuer.
Ihr seht, ich bin ziemlich unentschlossen, könnte mir vieles vorstellen (alte Kiste mit vielen Kilometern - oder gar Neuwagen), deshalb wäre ich einfach froh darum, wenn jemand mal schreiben könnte, was er für das sinnvollste hält.
Und bitte sagt nicht "behalte den Polo", wenn ich an den Sommer denke kriege ich das Kotzen.

Vielen Dank und liebe Grüße
Jonas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von solea



...Wenn ich dann sehe, dass ein Audi A3 für das gleiche Geld schon drei Jahre als ist mit 60000km finde ich das schon krass. Zahlt man da dann nur den Namen oder hält so ein Audi auch tatsächlich länger?
...

Man zahlt den Namen, genau wie bei Mercedes und BMW auch. Wie lange und zuverlässig ein Auto hält, hängt nicht von der Marke, sondern von der Pflege ab. Ein gepflegter Ford hält länger als ein ungepflegter Audi und umgekehrt ist es genauso.

Grüße, Philipp

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von backbone23


Meinst du das allgemein oder Modellbezogen? Also Focus II (Baujahre 04-10 - dazwischen auch noch Modellpflege) oder Focus II (ab 10)?

Wie wäre es mit sowas hier: http://home.mobile.de/AH-SEITZ-DETTENHEIM#des_184500291

Würde mir aber überlegen, ob es vielleicht nicht doch direkt ein Kombi werden soll, die Abmessungen sind da nicht so unterschiedlich.

Ich glaube seine Aussage bezog sich auf den Focus III als Neuwagen, weil wir ihm den Ja empfohlen haben für 14 000

Hallo,

ja genau, die alten Modelle gefallen mir fast besser als die neuen. Der aktuelle Focus ist mir zu unharmonisch, das gefallen mir fast alle Kompaktkombis ceed, leon, astra usw. besser.
Gerade das verlinkte focus Angebot macht es deutlich was ich meine:
Ein Auto, zweite Hand, 5 Jahre alt für 8,5k gegenüber einem neuen für 14,5k: Ich hab sicherlich nicht zu viel Geld über, aber unter der Prämisse, dass ich eine neue Kiste 10 Jahre fahren würde, tendiere ich eher zu einem Neuwagen...

Zitat:

Original geschrieben von solea


Hallo,

ja genau, die alten Modelle gefallen mir fast besser als die neuen. Der aktuelle Focus ist mir zu unharmonisch, das gefallen mir fast alle Kompaktkombis ceed, leon, astra usw. besser.
Gerade das verlinkte focus Angebot macht es deutlich was ich meine:
Ein Auto, zweite Hand, 5 Jahre alt für 8,5k gegenüber einem neuen für 14,5k: Ich hab sicherlich nicht zu viel Geld über, aber unter der Prämisse, dass ich eine neue Kiste 10 Jahre fahren würde, tendiere ich eher zu einem Neuwagen...

Ich bin / war in exakt der selben Situation wie du, habe lange hin und her überlegt und bin jetzt am dem Punkt, an dem ich mir einen Neuwagen kaufen werde.

In den nächsten Tagen wird bei mir ein Focus bestellt. Warum Focus?
Einerseits hat mich die Probefahrt vollkommen überzeugt (bin aber nur Golf VII und Focus Probe gefahren). Zum anderen komme ich mit meinen Anforderungen:
Sparsamer Benziner , sonst Diesel
Sitzheizung
Klimaautomatik
PDC
Tempomat

Bei dem Focus einfach am günstigsten, da ich bei den Koreanern zu einem Diesel greifen müsste und die Möglichkeiten der Konfiguration teilweise sehr begrenzt(vieles lässt sich erst mit den höchsten Ausstattungslinien bestellen usw...) sind!
wenn man weniger Ausstattung wünscht und einem der Spritverbrauch egal ist, sind I30 und Ceed aber eine echte Alternative!

PS: Am meisten hat mich übrigens der 1.0 Ecoboost Motor beeindruckt, der so ruhig läuft, das man an der Ampel auf den Drehzahlmesser schauen muss um zu sehen, ob die Start/Shop - Automatik eingesetzt hat oder nicht.
Das war ich von meinem 1.4 TDI nicht gewöhnt (:

Zitat:

Original geschrieben von thps


PS: Am meisten hat mich übrigens der 1.0 Ecoboost Motor beeindruckt, der so ruhig läuft, das man an der Ampel auf den Drehzahlmesser schauen muss um zu sehen, ob die Start/Shop - Automatik eingesetzt hat oder nicht.
Das war ich von meinem 1.4 TDI nicht gewöhnt ??

im vergleich zum 1.4TDI läuft sogar ein lanz bulldog geschmeidig😁

Ähnliche Themen

Den verlinkten Focus wirst du auch noch 10 Jahre fahren können. 😉 Danach hätte der gerade mal 160.000 km drauf, wenn es bei der bisherigen Fahrleistung bleibt.

Aber wenn du dir einen Neuwagen leisten kannst, warum nicht? Dann aber gleich einen Kombi nehmen. 😉

Alternativ kannst du auch den Golf 7 Variant mit dem 1.2TSI 105PS Motor als EU Import (Knebel, Jütten, etc.. oder am besten selber importieren da am günstigsten) anschauen (mit 4 Jahren garantie) unter 14000Euro zu haben. Er wird den besseren Wiederverkaufswert haben als der Focus und manche sagen der Golf ist der Klassenprimus. Und vielleicht gefällt dir das Design auch besser.

wiederverkaufswert für einen einfachen trendline?

sowas ist eine standuhr.

Ein Golf hat sicher immer den höheren Wiederverkaufswert, aber bei dem Basismodell als EU-Ausführung werden die Unterschiede zum Fokus gering sein!

Evtl sollte der TE auch mal über eine 3-Wege-Finanzierung nachdenken. Also Anzahlung-Raten und am Ende die Restrate, oder eben Fahrzeug abgeben. Somit kann man nach der Laufzeit dann entscheiden, ob einem das Auto noch reicht oder nicht.

Dabei ist aber auf jeden Fall darauf zu achten, das die Kilometerleistung realistisch eingeschätzt wird, sonst bezahlt man am Ende immer drauf 🙁. Desweiteren sollte man natürlich zum Vertragsende auch die Restrate parat haben, um entweder das Auto zu kaufen, oder eine schöne Anzahlung für das nächste ( evtl größere ?!) Auto zu haben.
Das ist gegenüber einem Barkauf oder einer klassischen Finanzierung sicher teuerer, aber man ist auch dementsprechend flexibler.

Interessant ist m.M.n. auch die Sixt Vario Finanzierung, wobei man sich da die Klauseln sehr genau durchlesen sollte !

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


wiederverkaufswert für einen einfachen trendline?

sowas ist eine standuhr.

korrekt, dazu ReImport & Preisstabil, datt passt nicht..eher im Gegenteil..

@ TE : mit dem Focus machste nix falsch, aber lass Dich von dem "Luftpumpe"
Motörchen nicht täuschen, in der Stadt sind sie vergleicbar sparsam, aber sobald
der Drehzahlmesser oberhalb 3.000 u/min geht, dann geht auch der Spritverbrauch
exorbitant in die Höhe.

Verrbauchs-"Test" von versch. Zeitschriften haben für den 1.0er "Motörchen" ~7.5 Liter
druchschnittsverbrauch ergeben.

Ich selbst habe z.b. mit einem akteullen A3 1.2TFSI bei "normaler" BAB-Fahrt
~ 14-Liter verbraucht..
Auf einer Strecke von 60km durfte ich 2* Tanken.
Da ist mein 270PS V6 sparsamer

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von born_hard


Alternativ kannst du auch den Golf 7 Variant mit dem 1.2TSI 105P(... am besten selber importieren da am günstigsten) anschauen (mit 4 Jahren garantie)

Hauptsache der Händler vor Ort zickt nicht rum und der Garantie wird garantiert fällig, kenne noch keinen wo der 1.2Tsi so läuft wie er laufen soll

-defekte Turbo´s

- rassell rassel, aber das dürfte ja hoffe ich erledigt sein

-trinkt bei Drehzahln wie ein großen

-Ölverbrauch

usw.

Ansonten sehe ich auch einn kompakten Kombi neu/tageszulassung

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


Verrbauchs-"Test" von versch. Zeitschriften haben für den 1.0er "Motörchen" ~7.5 Liter
druchschnittsverbrauch ergeben.

Na auf die Links zu den Tests bin ich aber gespannt , ich hatte da andere Werte im Kopf.

Bei Spritmonitor liegen die Verbräuche der 101 PS Variante bei 6,5 und für 125 PS Variante bei 6,7 l/100 km im Schnitt

so sieht es aus!http://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?... (und hier sind die 1.6 noch mit bei)

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97



...Ich selbst habe z.b. mit einem akteullen A3 1.2TFSI bei "normaler" BAB-Fahrt
~ 14-Liter verbraucht...

Ich bin auch nicht gerade ein Fan von den Downsizingmotoren, aber bei normaler AB-Fahrt verbraucht so ein Fahrzeug +/- 9 Liter. Bei 14 Litern musst du etwas schneller als normal gefahren sein 😁

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97



Ich selbst habe z.b. mit einem akteullen A3 1.2TFSI bei "normaler" BAB-Fahrt
~ 14-Liter verbraucht..
Auf einer Strecke von 60km durfte ich 2* Tanken.

wusste gar nicht, dass der A3 nur einen 28l tank hat😁

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97



Ich selbst habe z.b. mit einem akteullen A3 1.2TFSI bei "normaler" BAB-Fahrt
~ 14-Liter verbraucht..
Auf einer Strecke von 60km durfte ich 2* Tanken.
wusste gar nicht, dass der A3 nur einen 28l tank hat😁

Genaugenommen dürfte er nur 4-5 Liter Tankinhalt haben : (14 l/100km * 30km )/100km = 4,2 l

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen