Bitte um Hilfe: Combo C quietscht total laut und nervig....
Liebe Gemeinde,
habe mir einen Combo C gekauft, von Privat ohne Scheckheft, weil die Farbe so toll war ;-))
Nun habe ich festgestellt, dass er ganz übel quietscht beim Fahren.
Hört sich schlimm an.
Kennt jemand das Geräusch und kann es zuordnen?
Ich habe es in der Tiefgarage beim Rangieren/Einparken/Kurbeln aufgenommen.
Wußte jetzt nicht, wie ich die Audio-Datei zuschneiden kann, deshalb bitte mal reinhorchen ab 00:48:00 wird es besonders deutlich...
Ich zähle auf Euch!
1000Dank.
18 Antworten
Zitat:
@7susie schrieb am 24. Januar 2024 um 22:20:57 Uhr:
Die haben jedenfalls sehr gute Bewertungen.
Tu dir einen Gefallen und vergiss diese Bewertungen.
Das taugt nichts.
Wenn du dich im Bekanntenkreis umdrängst bekommst du bessere „Bewertungen“. Was natürlich nicht heißt das DU dann auch dort zufrieden bist.
Zitat:
@7susie schrieb am 24. Januar 2024 um 20:08:35 Uhr:
…es egal ist, was an dem Auto evtl alles dran ist, weil es bei so einem alten Modell immer im bezahlbaren Bereich liegen wird.
Selbst ein neuer instandgesetzter Motor, würde mich nicht finanziell ruinieren.
Wenn du dich da mal nicht irrst.
Ein altes Auto kann schnell zu einem „Groschengrab“ werden…
Einmal Bremsen rundum kann bei so einem Schätzchen schon mal schnell nicht mehr lohnenswert sein sofern man in eine Werkstatt muss.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und Spaß mit deinem neuen Auto.
@hwd63
Es ist der 1,4 90PS Twinport.
Also der Z14XEP
Lieber böser, alter Mann ;-)
Vielen Dank für Deine Warnungen.
Glaub mir, ich habe mir alles genau überlegt, und viel recherchiert.
Der Combo ist nun quasi die notwendige "Ausrüstung" für mein neues Hobby, das Campen, und was die Ausgaben für Hobbies betrifft, da rechnet man ja generell anders.
Ich glaub, jemand dessen Hobby zB das Tauchen an Korallenriffen ist, legt am Ende mehr pro Jahr für sein Hobby auf den Tisch.
Mir ist klar, daß ich nun zunächst wahrscheinlich mal noch ca das, was das Auto gekostet hat, investieren muß, um es rundum-zu-erneuern (je nach dem was weggebaut werden muß, überlege ich, den Motor bei der Gelegenheit gleich mal generalüberholen zu lassen bei dem Kilometerstand), aber dann hoffe ich, daß ich die Karre noch recht lang für mein Hobby nutzen kann, weil wie gesagt noch kein Rost.
Auf die Dauer gesehen, die ich dann meine "Ausrüstung" für mein Hobby nutzen kann, sollten diese Investitionen sich nach ca. 5Jahren amortisiert haben (hoffe ich).
Und dann sehe ich mal weiter.
Zum Vergleich: bei Roadsurfer einen Camper zu mieten kostet ca 95€ pro Tag.
und aus den Bewertungen geht hervor, daß sie Dir u.U. sogar nicht fahrtaugliche Wagen andrehen, mit denen man dann liegen bleibt. Da ist ganz schnell mal ein Urlaub für mehrere tausend Euro a.A.
Vom Nervenkrieg, der damit verbunden ist, mal ganz abgeshen.
Außerdem muß man sich beim Mieten immer terminlich festlegen, was für mich extrem ungünstig ist, da ich im Schichtdienst arbeite, und oft mehrere Tage am Stück frei habe.
Wenn dann das Wetter paßt, will ich einfach in die Garage gehen, in meinen Camper steigen und losfahren.
Hier mal der Link zur Anzeige.
https://www.kleinanzeigen.de/.../2623189285-216-5582
Für mich war der Preis ein Schnäppchen, wegen des ausgeklügelten Ausbaus (Sitze raus, Boden rein, Liegefläche reinbauen usw), plus 2kw Dieselheizung und AGM Inselbatterie (1Jahr alt) mit 200W Solarpanel.
Das hätte ich alles machen lassen müssen, da ich weder eine Werkstatt noch Talent dazu habe.
Die Autoterm Heizung kostet allein +-500Euronen ohne Einbau
Zusatzfederung hinten evtl 2000€ (?)
Die Hapro Dachbox so glaub ich um die 400 mit Trägern
Dann 2 Sätze Felgen plus gut erhaltene Sommer und Winterreifen
Die Original Opel-Felgen stehen bei Ebay z.b. für 600Euro drin
Die Windabweiser kosten um die 100Euro
Die Folierung inkl Arbeitszeit....keine Ahnung, aber bestimmt auch nicht billig
Habe noch eine Box mit Ersatzteilen dazubekommen, plus 2L passendes Öl, was er noch übrig hatte usw usw.
Also evtl wird nun deutlicher, warum ich zugegriffen habe, ohne lange am Preis zu handeln, denn wenn ich ihn zu dem Preis nicht gekauft hätte, hätte es jemand anderes gemacht.
Die echten Hardcore-Camper fahren übrigens alle lieber so alte Schüsseln, weil egal wo Du in der Pampa liegen bleibst, so eine Karre kriegt jede Werkstatt wieder zum Laufen, während das mit den aktuellen Modellen oft schon an den Lieferschwierigkeiten für Ersatzteile scheitert.
Allzu schlimm können die Mängel ja eh nicht sein, auch an den Bremsen nicht, da das Auto ja problemlos TÜV bis Nov25 bekommen hat, und wir reden hier vom superstrengen TÜV SÜD !
Für den Alltag hab ich den Meriva, da mache ich natürlich eine andere Kosten/Nutzen Rechnung auf. Da achte ich auf jeden Pfennig.
Zudem hab ich eine super Opelwerkstatt hier in München.
War vorher mit nem VW Polo bei MaHag und es war eine Katastrophe.
Die waren mit so nem popeligen Polo schon total überfordert. Das hat mich richtig viel Kohle gekostet.
Darüber rege ich mich heute immer noch auf!